Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu?
Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen.
"Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper
Inhaltsangabe:
1 Was ist Technik?
2 Wie steht Gott zur Technik?
3 Woher kommt unsere Technik?
4 Was kann Technik niemals erreichen?
5 Wo endet unsere Technik?
6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?
Gott gab seinem Volk ein Versprechen: Eines Tages würde ein Retter alles wieder neu und gut machen. Er würde einen Weg bereiten, um uns in enge Gemeinschaft miteinander und mit Gott zu bringen – für alle Ewigkeit!Von Jesu Aufenthalt im Tempel, als er ein Junge war, bis zu seinen Erscheinungen nach der Auferstehung enthüllt "Warten auf das Lamm" das große Bild der Liebe Gottes. Jede der 40 mit wunderschönen Zeichnungen ausgestatteten Geschichten enthält einen Abschnitt aus der Bibel und eine Frage. So leitet sie Familien gemeinsam durch die Zeit vor dem Osterfest.
Komm mit auf unsere Reise durch Jesu Leben bis zur Freude am Ostermorgen! "Warten auf das Lamm" ist eine wunderbare Möglichkeit, als Familie zu entdecken, wer Jesus ist und warum er als Retter, Erlöser und Freund auf diese Erde gekommen ist.Neuauflage 2025
Bibellesen ist so wichtig wie Essen. Aber nicht so einfach. Oder doch?
Dieser Bibelleseplan für Bibel-Einsteiger - hilft dir, kontinuierlich die Bibel zu lesen, ohne frustriert aufzugeben - verschafft dir einen Überblick über die ganze Bibel - erklärt wichtige Begriffe und schwerverständliche Stellen.
Der BibelStarter ist ein Leseplan für tägliches Bibellesen (jede Einheit ca. 5-10 Minuten) mit etwa 400 Einheiten, die in groben Zügen durch die ganze Bibel führen. Wichtige Begriffe wie Sünde, Glauben usw. werden beim ersten Vorkommen erklärt und Hintergründe erläutert. Aber alles sehr kurz und einfach gehalten, damit man zügig vorankommt. Bei der Geschenkausgabe in Hardcover-Fadenheftung (2. Auflage 2024) ist im Hauptteil jede zweite Seite eine blanko linierte Notizseite, sodass beim Lesen und Studieren der Bibelabschnitte Notizen gemacht werden können. Ein Lesebändchen und 4-farbiger Druck werten das Produkt zusätzlich auf.
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben?
In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.
Ist Männlichkeit an sich „toxisch“? Das jedenfalls ist der mittlerweile allgegenwärtige Vorwurf gegen Männer. Und tatsächlich legen Männer oft üble Verhaltensweisen an den Tag, die scharf zu verurteilen sind und die den Frauen, Familien und der ganzen Gesellschaft empfindlich schaden.
Doch erst die moderne kulturgeschichtliche Entwicklung hat toxische Männlichkeit in Fahrt gebracht. Im Laufe der Geschichte, so zeigt Nancy Pearcey, hat sich das Männerideal gewandelt vom christlichen, verantwortungsvollen „guten Mann“ zum wilden „echten Kerl“ weltlicher Ideale. Prägende Einflüsse wie Industrialisierung, Darwinismus und Feminismus haben es den Männern zunehmend schwer gemacht, ihre Bestimmung auszuleben. Abgestempelt als bloße Brotverdiener suchten sie nach Verwirklichung durch Wildheit statt Verantwortungserfüllung.
Das biblische Männerideal des Ebenbilds Gottes zeigt, dass nicht nur Mut, Kraft und Kampfgeist, sondern auch Liebe, Leiterschaft und Selbstlosigkeit den wahren Mann auszeichnen. Und es gibt einen Weg, dieses Ideal auch heute noch zu verwirklichen.
Edit: Die zwei letzten Kapitel behandeln die Themen häusliche Gewalt und Missbrauch (inkl. emotionaler Missbrauch, verbaler Missbrauch, finanzieller Missbrauch, Manipulation etc.). Wenngleich dieses Buch ansonsten eher einen dokumentarischen, analytischen Stil hat, ist dieser abschließende Teil seelsorgerlich sehr hilfreich zu diesem notvollen und leider auch unter Christen relevanten Thema.
Die biblische Lehre von der vorzeitlichen Erwählung der Gläubigen wird heute oft missverstanden oder sogar bekämpft. Anstatt Gottes Souveränität anzuerkennen, wird der Mensch ins Zentrum gerückt, und man appelliert an seinen vermeintlichen "freien Willen", anstatt durch die Verkündigung des Evangeliums der Gnade das Rettungswerk Gott zu überlassen. Der bekannte Prediger C.H. Spurgeon hatte zu diesen humanistischen Tendenzen deutliche Worte und äußert sich hier über Erwählung, wirksame Sühnung und Berufung und die Verdorbenheit des Menschens und seines unfreien Willens. Neuauflage 2024
Der zweite Untertitel ist vielsagend: "Oder: Wie man Entscheidungen trifft ohne Träume, Visionen, Wollvließ, Eindrücke, offene Türen, zufällige Bibelverse, Lose werfen, Gänsehautmomente, Schriftzüge am Himmel etc."Zu oft tun Christen sich schwer, sich für einen Job, einen Partner oder eine Gemeinde oder für überhaupt irgendetwas zu entscheiden. Sie sorgen sich krampfhaft, dass sie nicht Gottes perfekten Willen für ihr Leben gefunden haben. Viele fallen in Passivität und Frustration, weil sie Gottes Willen suchen, aber nicht finden. Dabei hat die Bibel eine klare Lösung für dieses Problem: Gott hat seinen Plan für unser Leben bereits offenbart!Kevin DeYoung verdeutlicht diese biblische Lösung auf erfrischende und sehr lebensnahe Weise. Besonders für junge Leute – die ja vor den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens stehen – ist dieses Buch eine große Hilfe, um befreit und aktiv zur Ehre Gottes leben zu können.Neuauflage 2024
Eine Erfrischung für alle Mütter, die im Stress der Kindererziehung stecken. Hier haben wir kein Erziehungsbuch, dass zu all den Strapazen des Mutterdaseins noch weitere Lasten auferlegt, sondern das Ruhe und Gelassenheit vermittelt, weil es auf Gott verweist, der alles in der Hand hat und der für uns durch Jesus alles getan hat und auch jetzt für uns sorgt. Gerade in der Erziehung verfallen wir leicht in eine Abwärtsspirale aus hohen Maßstäben, Schuldgefühlen und Frustration. Doch Gesetzlichkeit und Härte führen am Evangelium der Gnade vorbei. Wie können wir unsere Kinder teilhaben lassen an der Liebe und Macht Gottes und am Erlösungswerk Jesu? Wie können Mütter in all den vielen Alltagssituationen selbst im Chaos tröpfchenweise, aber kontinuierlich und konsequent das Evangelium an die Kleinen vermitteln? Wir müssen unseren Blick und den Blick der Kinder von uns selbst weg auf Jesus lenken. Dieses wunderbare Buch hilft Müttern, ganz entspannte und doch fest entschlossene Hirten für die Herzen der Kinder zu sein. Also: Mach dir eine Tasse Kaffee, setze dich und genieße Gottes Plan für dein Mutterdasein! Die 14 kurzen Kapitel sind unterhaltsam aus der Praxis einer vierfachen Mutter geschrieben, erbaulich wie Andachten und enden mit einem kleinen Fragenteil, sodass sie auch für Gruppengespräche hervorragend geeignet sind.Neuauflage 2024
Sind Ihre Kinder manchmal frech, respektlos oder aggressiv? Dieses Buch zeigt, wo Rebellion bei Kindern herrührt und gibt sehr praktische und systematische Hilfen, wie damit umzugehen ist - nicht auf Grundlage von Psychologie, sondern von Gottes Wort. ''Lou Priolo hat ein ausgesprochen gut lesbares, praktisches Buch geschrieben, zu einem Problem, das beständig auftritt, aber selten angesprochen wird. Es ist ein Buch, für das die Zeit reif ist. Er hat sein Werk auf die Grundlage biblischer Prinzipien und Praxis gestellt. Jeder christliche Berater wird eine eigene Ausgabe brauchen, aber auch einige mehr, um sie zu verleihen oder zu verschenken. Pastoren werden es in ihre Bibliotheken und Gemeindebücherstuben aufnehmen. Eltern werden es nur so verschlingen. Kinder aus christlichen Familien werden davon profitieren, und die Gemeinde im Allgemeinen wird in der Schuld des Autors stehen, weil er dieses Buch geschrieben hat. Liberale werden es hassen und Psychologen werden es geringschätzig übergehen. Es gibt nichts Vergleichbares auf dem Büchermarkt. Ich erwarte viel Gutes von diesem Buch.'' Jay E. Adams Aus dem Vorwort: ''Lou Priolo hat die herausragende Gabe, Wahrheiten, die viele Eltern als problematisch und schwer fassbar empfinden, mit unglaublicher Klarheit und Einfachheit zu entfalten. Man könnte fast sagen, er durchschneidet den Gordischen Knoten biblischer Kindererziehung. Er schwingt das Schwert des Geistes in einer kreativen Art und Weise, um einige schwierige Erziehungsprobleme aufzudröseln, die vielen vorkommen, als seien sie unmöglich lösbar. Er macht deutlich, dass biblische Kindererziehung nicht so mühevoll sein muss, wie viele es sich machen. Dieses Buch bringt Hilfe für Eltern zorniger Kinder. Es geht über die äußerliche Sichtbarwerdung des Zornes hinaus und zeigt auf, wie mit den inneren Auswirkungen der Wut umgegangen werden soll mit den Gedanken und Motiven des Herzens (Hebr 4,12). Das Buch ist auch hilfreich für Eltern, die selbst mit sündhaftem Zorn zu kämpfen haben. Ich kenne kein anderes Werk, das dieses Problem mit einer so praktischen, anwendungsorientierten und biblischen Weisheit angeht und ohne die oberflächliche Psychologie, die in vielen Erziehungsbüchern vorherrscht. Dieses großartige Buch wird ringende Eltern ermutigen - auch die, deren Kinder nicht mit Zorn zu kämpfen haben und es wird Familien stärken im Kampf gegen die Angriffe eines bösen, zornigen Zeitalters.''John MacArthurNeuauflage 2025
Tim Kelly zeigt überzeugend, wie im Neuen Testament die "Lehren der Gnade" dazu verwendet werden, die praktische Einheit unter den Gläubigen zu etablieren. Außerdem bietet dieses Buch eine ausführliche Darlegung und biblische Verteidigung der als reformatorische "Lehren der Gnade" bekannten Lehrpunkte:
•
die völlige Verderbtheit des Menschen
•
die vorbedingungslose Erwählung zum Heil
•
das wirksame Sühnopfer Christi
•
das souveräne Wirken Gottes (Berufung) bei der Bekehrung
•
das Ausharren der Gläubigen bis zur Seligkeit Dem Leser wird nahe gebracht, in welch herrlicher Weise alle drei Personen Gottes die Errettung von Sündern sicherstellen. Der Autor erklärt zudem, warum die Lehre der Erwählung die Evangelisation nicht hindert, sondern vielmehr fördert. Auch auf die üblichen Einwände gegen diese Lehre geht er ein. Diese erweiterte Neuausgabe enthält nun auch ausführliche Erklärungen zu Römer 9-11 und Hebräer 6 und 10, die manchmal als Argumente gegen die Heilssicherheit angeführt werden.
Der bekannte Autor Erwin Lutzer von der Moody Church, Chicago, empfiehlt das Buch:
"Erwähnen Sie die Worte Erwählung, Prädestination und Vorherbestimmung – und Sie werden beinahe immer eine Gemeinde spalten. Die meisten werden argumentieren, wir hätten einen freien Willen und es sei ungerecht von Gott, einige zu erwählen und andere zu übergehen. Tim Kelly hat den Mut, in diesem Buch für das Gegenteil einzutreten: Diese Lehren, wie sie im Neuen Testament gelehrt werden, haben den Zweck, uns als Gottes Volk dadurch zu einen, dass sie uns demütigen und uns so veranlassen, Gott allein für unsere Errettung anzubeten und zu preisen.
Ob Sie mit dem Autor übereinstimmen oder nicht: Tun Sie sich den Gefallen und lesen Sie dieses Buch! Es zeigt auf, wie die Verfasser der Heiligen Schrift die Lehre der souveränen Gnade Gottes verwenden: nicht als theologische Spielerei, über die man nur akademisch diskutiert, sondern vielmehr als Grundlage für eine Einheit, die ethnische Grenzen aufhebt, für die Ordnung der Gemeinde und – ja, sogar für die Verkündigung des Evangeliums!
Hier liegt ein Beispiel für die Art der Schriftauslegung vor, die Leben verändert: gut durchdacht, praktisch und von Herzen kommend. Mein Gebet ist, dass dieses Buch viele Leser erreichen möge."
Timothy W. Kelly, Vater von vier Kindern, ist Gemeindegründer und Pastor der »Freien Evangelischen Bibelgemeinde Meine« bei Braunschweig. Seine theologische und akademische Ausbildung hat er am Moody Bible Institute in Chicago und am Wheaton College in Illinois jeweils mit einem B.A. absolviert.
Beeinflusst Musik die Menschen oder ist sie neutral und nur eine Frage des Geschmacks? Hat sie immer einen positiven Einfluss oder kann sie auch schädlich sein? Welche Musik gefällt Gott und welche nicht? Hat die heutige sogenannte Lobpreismusik möglicherweise etwas gemein mit der Beschwörungsmusik heidnischer Rituale? Ist Rock- und Popmusik zum Lob Gottes geeignet? Was unterscheidet den jüdischen bzw. christlichen Gottesdienst von altgriechischen Götterritualen?Diese und ähnliche Fragen werden in diesem Buch behandelt. Es öffnet uns die Augen für Dinge, die wir bisher vielleicht noch nicht so gesehen haben.3. Auflage 2024Matthias Steup ist Oberstudienrat und hat Musik und Englisch studiert und unterrichtet. Während seines Studiums der vergleichenden und historischen Musikwissenschaft beschäftigte er sich viel mit der Musik Bachs und der Rockmusik. Er war von 1976 bis 2001 Posaunenwart beim Gnadauer Posaunenbund. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt im Siegerland.
Was hat die Pfingst- und charismatische Bewegung gebracht? Ist die Frucht dieser Bewegung Erweckung und eine neue Wertschätzung des Heiligen Geistes? Wäre diese Frucht denkbar, auch wenn Manches an dieser Bewegung falsch ist? Oder sind ihre Fehler so gravierend, dass die Frucht völlig faul ist? Wie schlimm sind das mehr als fragwürdige Wohlstandsevangelium, Unmengen falscher Prophezeiungen, leerer Versprechungen und falscher Wunder sowie die Skandale, Geldgier und die abstrusen Lehren vieler charismatischer Führungspersonen? Grassiert hier womöglich eine Hingabe an einen falschen Geist, die letztlich in einer fatalen Abkehr von Jesus Christus, seinem Evangelium vom Kreuz und seinem Wort resultiert?In diesem hoch brisanten Buch präsentiert John MacArthur die unrühmliche Geschichte und den heute um sich greifenden Einfluss der charismatischen Bewegung. Er ruft eindringlich auf, falsche Propheten abzulehnen, sich gegen ihre Irrtümer auszusprechen, wahres Leben durch den Heiligen Geist zu fördern und vor allem an der Bibel als dem irrtumslosen, maßgeblichen Wort Gottes und dem einzigen Maßstab festzuhalten, an dem alle Wahrheitsansprüche gemessen werden müssen. 4. Auflage 2024
Gehört das Thema Gott in die Öffentlichkeit oder ist es reine Privatsache – persönlich zwar tröstlich, aber für die Welt irrelevant? In der heutigen kulturellen Etikette gilt es als Tabu, das Öffentliche und das Private oder Religion und Welt zu vermischen. Diese strikte Trennung ist eine Macht, die das Christentum in der Privatsphäre gefangen hält und es seiner Kraft beraubt, die Öffentlichkeit herauszufordern und ihr das rettende Evangelium zu vermitteln.In diesem Buch bietet die Autorin eine messerscharfe Analyse der kulturdogmatischen Trennung von öffentlich und privat und erklärt, wie diese Dichotomie, die bereits Francis Schaeffer warnend aufgezeigt hat, ein umfassendes Wirken der biblischen Wahrheit behindert. Letztlich prägt diese Dichotomie die gesamte heutige Weltanschauung. Wie können wir dieses zersplitterte Denken vereinen und geistliche Kraft zurückgewinnen? Pearcey erklärt, wie wir das Christentum aus seiner kulturellen Gefangenschaft befreien können und führt die Leser durch praktische Schritte, um eine ganzheitliche christliche Weltanschauung zu entwickeln.Dabei argumentiert sie überzeugend, dass der christliche Glaube nicht nur eine religiöse Nischen-Wahrheit ist, sondern die Wahrheit über die gesamte Realität. Der biblische Glaube ist die totale, allumfassende Wahrheit.Mit dem enthaltenen Studienführer ist dieses Buch ideal für das Studium in Einzel- oder Gruppenarbeit.
Wer ist eigentlich der größte Superheld? Gibst es ein
unsichtbartes Schwert? Unglaublich, dass ein König freiwillig zum Diener
wird!
Geschichten über kleine Helden, traurige Herzen, mutige Freunde und
einen mysteriösen Retter – hier findet jeder seine Lieblingsgeschichte. Auf
unterhaltsame Art werden biblische Werte und Wahrheiten lebensnah und
praktisch veranschaulicht. Die 10 Kurzgeschichten bieten wertvolle
Anregungen für einen gelebten Glauben im Alltag. Sie liefern auch
Anregungen, um mit den Kindern in vertiefende Gespräche einzusteigen.
Für Kinder ab 5 Jahrenmit Illustrationen von Monika Penner
Gott erinnerte Abraham und seine Familie immer wieder an sein Versprechen, sie zu lieben und ihr Gott zu sein.Und er erinnerte sie daran, dass eines Tages ein versprochener Sohn kommen würde …Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch mit Familienandachten zur Adventszeit beginnt mit Schöpfung und nimmt euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichten des Alten Testaments. Es folgt den Spuren von Gottes treuem Versprechen, einen Retter zu senden: Jesus.Jede der 25 biblischen Geschichten beginnt mit einem Schlüsselvers, endet mit einer Frage zum Nachdenken und hilft dir und deinen Kindern, über den Grund nachzudenken und zu reden, warum wir Jesu Geburt feiern.Beginne dieses Jahr eine neue Weihnachtstradition. Sorge für Momente, die deine Familie gerne in Erinnerung behalten wird. Setzt euch zusammen hin und erinnert euch daran, wie sehr wir einen Retter brauchen – und wie wunderbar es ist, dass er wirklich gekommen ist! 3. Auflage 2023
Das Evangelium ist die Botschaft des Friedens. Und deshalb sollten Christen vor allem eines sein: Friedensexperten! Nichts ist nötiger als echter, solider Frieden - in unseren Familien, Beziehungen jeder Art, in der Gemeinde - überall machen uns Konflikte zu schaffen. Wenn nicht Christen Frieden stiften können, wer dann? Doch sie können es! Jesus liefert Vorbild und Grundlage dazu und die Bibel das Handbuch. Dieses Standardwerk von Ken Sande fast zusammen, was die Bibel - ganz systematisch und praktisch - über Konfliktlösung lehrt. Rückseitentext: Das Gute an Konflikten ist: Sie sind Gelegenheiten, Gott zu ehren, anderen zu dienen und in der Christusähnlichkeit zu wachsen. Wer sich als Friedensstifter übt, den preist der Herr Jesus glückselig. Dieses Handbuch zur biblischen Konfliktlösung ruft zur oft vergessenen Aufgabe von Christen auf, Frieden, Vergebung und Harmonie in unsere von Sünde gestörten Beziehungen, Familien, Gemeinden und unser Umfeld zu bringen, und es verdeutlicht meisterhaft, wie die klaren biblischen Leitlinien zur Konfliktlösung ganz konkret und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt werden können.
"Das beste Handbuch zur Konfliktlösung, das ich kenne. Eine Pflichtlektüre für jeden Gemeindemitarbeiter. Es sollte als Unterrichtsmaterial an jeder Bibelschule eingeführt werden."Warren Wiersbe Ken Sande ist ursprünglich Rechtsanwalt und hat mit Peacemaker Ministries einen weltweit tätigen Schlichtungsdienst gegründet, den er bis heute leitet. Sein Buch ist ein Standardwerk zum Thema und eine wichtige Hilfe für alle, die in ihrer Umgebung nach dem Vorbild Jesu Friedensstifter sein möchten.
4. überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2023 Diese Neuauflage - betont noch mehr das Evangelium von Jesus Christus als Grundlage für wahres Friedenstiften - bietet mehr Beispiele, wie man Konflikte in der Familie, der christlichen Gemeinde und am Arbeitsplatz lösen kann - erklärt ausführlicher, wie wir die Ursachen unserer Konflikte erkennen und überwinden können: die Begierden unseres Herzens - vermittelt weitere Erkenntnisse, wie man anderen durch Einbeziehung von Schlichtern ihre Fehler aufzeigen kann, wie man Geschichten und Gleichnisse verwendet und wie man durch das Evangelium die Hoffnung vermittelt, dass Veränderung möglich ist - beschreibt, wie man Vergebung ganz neu verstehen und praktizieren kann und wie man das als Chance nutzen kann, Christus zu bezeugen - zeigt im neuen Anhang F, wie eine Gemeinde eine "Kultur des Friedens" entwickeln kann, wenn sie ihre Mitglieder dafür zurüstet und darin unterstützt, mit Konflikten auf schriftgemäße Weise umzugehen.
Thomas Lange ist überzeugt: Viele Männer stecken heute in einer Identitätskrise. Ein profilloses und weichgespültes Mannsein ist überall zu beobachten. "Männer mit Mumm sind eine Seltenheit geworden." Mit diesem Buch ermutigt er Männer, sich in einer zunehmend männerfeindlichen Gesellschaft zu ihren gottgegeben Gaben und Aufgaben zu bekennen und sie im Alltag zu leben. • Männer weinen nicht! • Erfolg ist das Wichtigste! • Kinder brauchen die Mama mehr als den Papa! • Sex ist alles! • Männlichkeit ist out! • Die Zeit der Helden ist vorbei!Diese und weitere "Männerlügen" werden in kurzen Kapiteln beleuchtet. Jedes Kapitel endet mit treffenden Bibelversen, die zum Vertiefen anregen. Viele Zitate bekannter Autoren und treffende Beispiele aus der Kirchen- und Weltgeschichte illustrieren die Ausführungen und machen die Lektüre interessant.Auch als Gesprächsgrundlage für Männergruppen sehr gut geeignet.
Neuauflage des früheren Titels "Achtung: Männerlügen".
Als Jesus in den Himmel auffuhr, war seine Rettungsaktion noch nicht zu Ende. Er hatte versprochen, den Heiligen Geist zu senden, der das Rettungswerk fortsetzen und vollenden sollte. Darauf warteten die Apostel, und als der Heilige Geist kam, begann das große Weitersagen der Botschaft von Jesus. Das Evangelium wurde über Israel hinaus bis in alle Welt verbreitet.Auch wir Christen von heute warten – nämlich auf die Wiederkunft Jesu. Und dabei sollen wir aktiv sein, indem wir von Jesus weitersagen. Dazu motiviert dieses schön illustrierte Buch schon die Kleinen. In 30 kindgerechten Nacherzählungen führt es durch die Apostelgeschichte und ein paar Auszüge aus den Briefen der Apostel bis hin zur Offenbarung, die zeigt, dass die Gläubigen am Ende ganz nah bei Gott und in seiner Herrlichkeit sein werden.Enthalten sind auch Lernverse, Landkarten und Fragen am Ende der Abschnitte. So kann das Buch gut bei Familienandachten oder in Kinderstunden verwendet werden.
Dieses Buch darf mit Fug und Recht als ein Klassiker bezeichnet werden. LeRoy Eims, der Anfang 2004 heimging, kam aus der Schule der Navigatoren und arbeitete viele Jahre lang eng mit Dawson Trotman und Jim Petersen zusammen. Er diente dem Herrn sein Leben lang in Gemeinden, an Seminaren und unter Studenten. Er zeigt in diesem Buch: Wahres Wachstum braucht Zeit, Tränen, Liebe und Geduld und es gibt keine "Instant-Reife".Eims schildert den Prozess des Wachstums im Leben eines Christen und beschreibt, wie durch gute Nahrung und intensive Begleitung qualifizierte Arbeiter in der örtlichen Gemeinde herangebildet werden. Er spannt den Bogen von dem Neubekehrten über den Jünger zum Mitarbeiter und weiter bis hin zum Leiter. 'Die verlorene Kunst des Jüngermachens' entfaltet detailliert und sehr praktisch, welche Inhalte jeweils vermittelt und welche Lektionen gelernt werden sollten. Diverse Anhänge, u.a. detaillierte Listen mit Lernzielen für die betreuten Gläubigen, liefern dem Leser nützliches Material für die Praxis. Wenn wieder mehr Gemeinden die schlichten Prinzipien des Evangelisierens und Jüngermachens entdecken würden, die in diesem Buch gelehrt werden, dann wären wir weniger anfällig für die schillernden Angebote der modernen Gemeindewachstumsprogramme. LeRoy Eims Werk kann uns genau dazu helfen. Ich wünschte, dass es zukünftig zum Handwerkszeug aller Mitarbeiter in den Gemeinden gehören möchte.
Über das Reich Gottes herrscht viel Unklarheit. Manche Christen wollen es jetzt auf der Erde aufrichten, andere trennen es strikt von der Gemeinde. Was lehrte Jesus selbst darüber? In den Evangelien finden sich viele erhellende und geistlich enorm motivierende Aussagen Jesu dazu, die Geerhardus Vos hervorragend erklärt.Geerhardus Vos (1862-1949) war Professor am Princeton Seminary und ist als „Vater der Biblischen Theologie bekannt. In diesem Buch geht es um das vorrangige Thema in der Lehre Jesu Christi: das Reich Gottes. Das Volk Gottes bildet heute jedoch kein „Reich“, sondern die „Gemeinde“. Was hat beides miteinander zu tun?Vos untersucht dazu die Verbindung zwischen Altem Testament, jüdischer Messiaserwartung und Jesu Reichs-Lehre. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Herr Jesus einerseits das Alte Testament fortführt und erfüllt, und andererseits eine Neuerung einführt: die Unterteilung in eine geistliche Seite des Reiches, die schon jetzt da ist, und eine endgültige Form, die erst in Zukunft kommen wird. Genauso zweigeteilt ist das Kommen des Messias selbst, der zuerst in Niedrigkeit zur Erlösung kam und triumphierend wiederkommen wird, um seine Herrschaft allumfassend anzutreten.Wer schon jetzt durch Buße und Glauben zu seinem Reich gehört, genießt auch die Segnungen, Kräfte und Privilegien der Gnade, die der Retter-König errungen hat, und der Gläubige folgt seinem Herrn zu seiner Ehre in Untergebung und Hingabe auf dem Weg des Kreuzes – in Erwartung des endgültigen Triumphes Gottes.
Erhört Gott meine Gebete? Was hilft bei schlechter Laune? Wer ist mutig?In 10 Kurzgeschichten geht es um Fragen, die Kinderherzen beschäftigen.Mit Humor, Spannung, aber auch nachdenklichen Tönen lädt dieses Buch dazu ein, auf die gemeinsame Suche nach Antworten zu gehen. Ein passender Bibelvers bietet eine Basis für Gespräche nach dem Vorlesen. Dabei bleibt es nicht nur bei einem Aha-Effekt …Für Kinder ab 5 JahrenIllustrationen von Monika Penner
2. Auflage 2023
"Allein die Schrift" – lateinisch sola scriptura – ist einer der wichtigsten Grundsätze der Reformation. Damals hatte die Kirche weitere Lehren zum Glaubensgut der Christen hinzugefügt. Heute behaupten viele mehr oder weniger bibelkritische Gläubige, sola scriptura sei falsch und würde nicht in der Bibel gelehrt. Auch ist es üblich geworden, Offenbarungen Gottes zusätzlich zur Bibel zu erwarten.Was lehrt die Bibel nun wirklich über sich selbst und das Reden Gottes?
Aktuell haben Christen vermehrt ein Anliegen dafür entwickelt, Armen und sozial Schwachen zu helfen. Doch dieses aufgeflammte Interesse an Fürsorge für die Bedürftigen ist zum Scheitern verurteilt, wenn die Hilfe nicht in Gottes Konzept der örtlichen Gemeinde verwurzelt ist – denn die Gemeinde ist Gottes verordneter Ausgangs- und Zielpunkt aller Mission. Der Retter Jesus Christus ist in ihr gegenwärtig und sie ist in dieser Welt der Brückenkopf seines Reiches und seines Evangeliums.Die Autoren dieses einzigartigen Buches haben beide ausgiebige Erfahrung mit der Arbeit unter Armen und dienen als Pastoren in Gemeinden in sozialen Brennpunktvierteln. Sie bieten hier biblische Richtlinien, Korrektur falscher Vorstellungen und praktische Prinzipien und Strategien, um Gemeinden an schwierigen Orten zu gründen oder neu zu beleben. Eine starke Motivation und Hilfe, um Gott und den Armen dieser Welt zu dienen – sei es vor der eigenen Haustür oder in fernen Ländern.
Aus dem InhaltTeil 1 - Evangelium am Brennpunkt1. Was ist Armut?2. Welches Evangelium brauchen die Menschen?3. Ist Lehre wichtig?Teil 2 - Gemeinde am Brennpunkt4. Die Problematik paragemeindlicher Organisationen5. Die ortsgemeindliche Lösung6. Die eigentliche Arbeit der Evangelisation7. Der Stellenwert der Predigt8. Die Wichtigkeit von Mitgliedschaft und GemeindezuchtTeil 3 - Arbeit am Brennpunkt9. Bereite dich vor10. Bereite die Arbeit vor11. Sei bereit umzudenken12. Bereit für Wohltätigkeitsdienst?
Ein Buch aus der Reihe "9 Merkmale gesunder Gemeinden".
In ihren ersten zwanzig Lebensjahren verbringt Caro unzählige Tage, Wochen und Monate im Krankenhaus. Nach sechzehn Krankenhausaufenthalten schon im Kindesalter hört sie auf mitzuzählen. Mit 19 Jahren steht ihr Leben nach der Diagnose eines extrem seltenen Gendefekts auf der Kippe. Sie braucht eine Knochenmarktransplantation. Dafür müssen zunächst ihr eigenes Knochenmark und Immunsystem mit einer Chemotherapie zerstört werden.Aber sie hat überlebt. Obwohl sie ihr junges Leben lang schon so viel Sorgen und Schmerzen erfahren musste, ist sie ein sehr froher und dankbarer Mensch – denn sie weiß, was sie ihrem Gott alles zu verdanken hat.In diesem Buch erzählt sie offen ihre bewegte und bewegende Geschichte durch Höhen und Tiefen – eine Geschichte des Getragenwerdens von Gott und ein Zeugnis dafür, wie Dankbarkeit für all die großen und kleinen Dinge in unserem Leben, und vor allem die Geborgenheit in der Liebe Jesu uns in allen Lebenslagen Zuversicht und eine bleibende Perspektive geben.
5,90 €
9,90 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...