Die beiden äußerst spannenden historischen Erzählungen der "Cornwall-Saga" – jetzt überarbeitet und neu aufgelegt in einem Sammelband. Wie Möwen im WindDie Steilküste von Cornwall ist Anfang des 19. Jahrhunderts eine wildromantische und gefährliche Landschaft. Lady Charlotte Greenwold liebt das Meer und sucht leidenschaftlich gerne mit ihrem Kindheitsfreund Jake nach den Nestern der Möwen. Nur den alten Klosterturm darf sie nicht betreten.
Charlottes Vater schmiedet Pläne für sie: Sie soll standesgemäß heiraten, damit die Macht der Familie erhalten bleibt. Doch seine Pläne werden durchkreuzt, als sich die Tür des alten Turms öffnet und Charlottes Leben für immer verändert.
Der Autorin ist es gelungen, mit dieser berührenden Mischung aus Romantik und Abenteuer eine großartige Geschichte aus einem der dunklen Kapitel der Geschichte Cornwalls zu erzählen. Dabei macht sie christliche Werte deutlich und gibt dem Glauben an Gott und seinem Wort großen Raum. Ein Buch voller Emotionen, die das Herz berühren.Die Rückkehr des ErbenDer spannende Folgeband: Die Gutsherren Charlotte und Jake hoffen auf gute und unbeschwerte Zeiten auf ihrem Anwesen. Doch nicht alles ist so harmonisch, wie es den Anschein hat. Als der entrechtete Erbe des Anwesens auftaucht, wird eine Intrige aufgedeckt, die in die dunklen Gassen Londons führt, wo verwahrloste Kinder und verarmte Frauen unvorstellbaren Grausamkeiten ruchloser Vorsteher ausgeliefert waren. Charlotte und ihre Familie geraten in Gefahr. Nur ihr Mut und ihr Glaube entlarven ihre Widersacher.
Ein ausgezeichneter historischer Roman, der in einem ausdrucksvollen Schreibstil sehr viele Aspekte des Glaubens in einen spannenden Handlungsrahmen einbettet und somit dem Leser einen tiefgründigen Roman präsentiert.
Nicola Vollkommer ist gebürtige Engländerin und lebt seit 1982 in Reutlingen. Sie gehört zur Christlichen Gemeinde Reutlingen, unterrichtet an der Freien Evangelischen Schule und ist eine gefragte Referentin. Sie ist mit Helmut verheiratet, das Paar hat vier erwachsene Kinder.
Ein Erfolgsautor erzählt von seiner eigenen, bewegenden Lebensgeschichte.
Als Sohn eines SS-Offiziers wurde Lothar von Seltmann in den letzten Kriegstagen in Krakau geboren. Beide Eltern überlebten das Ende der Nazi-Diktatur nicht.
Als kleiner Junge musste er aus seiner Heimat fliehen und kam als Vierjähriger als Pflegekind in ein Dorf im Siegerland. Später gründete er eine Familie und begann als Lehrer zu arbeiten, bis ihn ein schwerer Unfall mit 47 Jahren zwang, seinen Beruf aufzugeben.
Doch mit Anfang 50 entdeckte er das Schreiben als neue Leidenschaft und wurde zu einem erfolgreichen Autor.
In diesem Buch erzählt der heute 82-Jährige seine eigene Geschichte. Ein Rückblick auf ein herausforderndes Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Getragen von einem unerschütterlichen Glauben und einer Hoffnung, die ihm auch in den schwersten Zeiten den Mut zum Leben erhielt.
Die Autoren präsentieren einen Grundriss der Praktischen Theologie, der sich von anderen abhebt:
Sie sind überzeugt: jede gute Praxis braucht eine gute Theorie, und in der Gemeinde wird gute Praxis immer auch theologisch reflektierte, biblisch begründete Praxis sein. In das Zentrum ihres Entwurfs haben die Autoren den Gemeindeaufbau gestellt: Wie können Gemeinden qualitativ und quantitativ wachsen? Themen wie Mission und Evangelisation werden durchgängig reflektiert. Die Autoren schreiben aus freikirchlicher Perspektive und ergänzen so die Lehrbücher für Praktische Theologie aus volkskirchlichem Kontext. Im ersten Hauptteil werden die theoretischen und methodischen Grundlagen gelegt, im zweiten Hauptteil rückt der gesellschaftliche Kontext in den Fokus. Im dritten Hauptteil, der untergliedert ist in "Gemeinde aufbauen", "Gemeinde sammeln" und "Gemeinde senden" wird überblicksartig und grundlegend in die einzelnen Teildisziplinen eingeführt, wobei einzelne Themen in "Aspekten" exemplarisch vertieft werden.
Mit der 3. Auflage ist Philipp Bartholomä neu zum Autorenteam gestoßen. Für die Neuauflage wurden rund die Hälfte der Kapitel gründlich überarbeitet und stellenweise deutlich erweitert. Besonders die Perspektiven zum missionarischen Gemeindeaufbau in einer nach-christentümlichen Gesellschaft werden nun ausführlicher reflektiert, neuere Ansätze einer kybernetisch orientierten Pastoraltheologie vertieft, sowie die gesellschaftlichen, kirchlichen und demografischen Entwicklungen aktualisiert. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Die packende Romanbiografie von Lothar von Seltmann in einer neuen Auflage.
Zwischen Obst- und Gemüsegärten liegen die Häuser des idyllischen deutschen Dorfes in der Ukraine. Hier wächst Miluscha zusammen mit ihren sechs Geschwistern auf. Ihr Vater ist der geliebte und angesehene Lehrer des Dorfes. Doch die dunklen Schatten des kommunistischen Regimes liegen schwer auf der ganzen Familie. Sie wird deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Trotz dieser Herausforderungen hält die Familie zusammen. Doch der Vater ist den Strapazen auf Dauer nicht gewachsen. Es sind seine letzten Worte, als Segen gesprochen, die Miluscha all die Jahre hindurch begleiten und tragen.
Eine wahre und ergreifende Geschichte, die der Autor auf fesselnde und bewegende Weise erzählt. Die Neuauflage eines Klassikers, der durch den aktuellen Krieg in der Ukraine ganz neu an Bedeutung gewinnt.Neuauflage 2025
Willkommen zurück in Bibertal
Lexie, Emma und Gideon dachten, sie würden für immer Freunde bleiben. Doch dann fand für immer ein Ende: Lexie lief davon. Heute lebt sie bunt, chaotisch und stets voller Koffein mit ihren unterschiedlichsten tierischen Mitbewohnern in Bibertal und steckt ihr Herz in die Arbeit des nahegelegenen Wildparks.
Doch dann führt Gott Gideon ebenfalls nach Bibertal. Nach einem misslungenen Feuerwehreinsatz soll er sich hier erholen. Bald merken die beiden: Trotz der vergangenen Jahre sind immer noch Gefühle füreinander da. Und als im Wildpark ein Feuer ausbricht, steht plötzlich viel mehr auf dem Spiel als eine alte Freundschaft ...
Der 2. Band der Way.Truth-Life-Serie von der Autorin Felicitas Brandt. Der christliche Roman enthält wieder jede Menge Romantik, Freundschaft, Humor und Glauben.
Band 1: "You are my WAY"
Band 2: "You are my TRUTH"
Band 3: "You are my LIFE" (erscheint voraussichtlich im Herbst 2025)
"Amazing Grace", das Lied mit der eingängigen Melodie, das besonders nach dem 11. September 2001 weltweit überall gesungen wurde - hinter dem großen Hymnus steckt eine ganz ungewöhnliche, ja dramatische Geschichte. John Newton (1725-1807), der Dichter des Liedes, schrieb die Verse zum Neujahrstag 1773: Er beschreibt hier, wie ihn die Gnade ergriffen hat und ihn, der sich von Gott zum Kapitän eines Sklavenschiffes berufen sah, zu einem Vorkämpfer für die Abschaffung der Sklaverei werden ließ - denn vor Gott sind alle Menschen gleich!
Wer war dieser Mann, der die "erstaunliche Gnade" Gottes so ergreifend rühmte?
Newton war von einem Handelsschiff aus Afrika gerettet worden, als er sich während eines elfstündigen Sturms auf dem Atlantik dem christlichen Glauben zuwandte. Jahre später als Pfarrer, schrieb er die Hymne für den Gebrauch in seiner Gemeinde. Im Laufe der darauffolgenden zwei Jahrhunderte findet sich "Amazing Grace" in immer mehr Gesangsbüchern, und im zwanzigsten Jahrhundert avancierte es zu einem Gospel- und Folk-Standard, bevor die Popmusik es entdeckt. Es wurde bereits von den unterschiedlichsten Künstlern wie Elvis Presley, Ladysmith Black Mambazo, Tiny Tim, Al Green, Johnny Cash, Rod Stewart, Chet Baker und Destiny's Child interpretiert.
Von John Newtons unglaublicher Lebensgeschichte bis zur Rolle der Hymne in der amerikanischen Spiritualität und Kultur ist Amazing Grace ein beispielloses Stück Musikgeschichte.6. Auflage 2024
Schon als Babyspatz macht sich Max den lieben langen Tag lang Sorgen: ob er genug zu essen bekommt oder ob ihn der räuberische Habicht holt. Erst als eine Taube ihm vom Vater im Himmel erzählt, sieht Max die Dinge auf einmal ganz anders. Eine überzeugende Mutmach-Geschichte, die Vertrauen und Geborgenheit vermittelt und eine sehr schöne Guten-Nacht-Geschichte für Kinder ab 3 Jahren.Neuauflage 2024
Die Autorin vieler erfolgreicher Kinderbücher hat mit dieser besonderen Familien-Andachtsbibel ein umfangreiches Buch für die ganze Familie geschrieben. Anschaulich illustriert von unterschiedlichen Illustratoren.
„Lass uns die Bibel entdecken” führt in 365 kurzen, kindgerecht erzählten Einheiten durch alle wichtigen Themen, die die Bibel vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung anspricht. Neben den bekannten Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament, enthält es auch Psalmen, Texte aus den Sprüchen Salomos sowie den Briefen des Neuen Testamentes. Abgerundet werden die Texte mit Vorschlägen, für ein gemeinsame Gebet. Das Buch muss nicht innerhalb eines Jahres gelesen werden und man kann jederzeit mit der gemeinsamen Lektüre beginnen.
Sehr hilfreich sind das enthaltene Stichwort-Verzeichnis und ein Verzeichnis der Geschichten in der Reihenfolge der biblischen Bücher. Auf diese Weise kann man schnell gezielt einzelne Themen und Geschichten auswählen.
Eine wunderschöne Kinder- und Familienbibel für das ganze Jahr.
Auf der atemberaubenden schottischen Insel Kerrera sind die Lebenswege von Laird Magnus MacLeish und Lark MacDougall eng verwoben. Seit Kindertagen miteinander bekannt, wird ihre Welt durch den plötzlichen Tod von Magnus' Frau Lady Isla auf den Kopf gestellt. Lark, mittlerweile Hüterin der Bienen, Kräuter und Pflanzen auf Kerrera Castle, wird eine Mitschuld an Islas Tod zugesprochen.
Magnus ist überzeugt, dass Lark unschuldig ist. Eine Strafe kann er aber nicht verhindern - steht er doch wegen der Nachwehen des Jakobitenaufstands von 1745 selbst vor Gericht.
Sowohl Magnus als auch Lark werden in die amerikanischen Kolonien verbannt. Was wird sie dort erwarten? Und wie sollen sie damit umgehen, dass aus ihrer Kinderfreundschaft so viel mehr zu werden scheint?
Ein fesselnder Roman über eine starke Liebe, tiefes Gottvertrauen und ein Versprechen, das über Kontinente und Zeiten hinweg seine Gültigkeit behält.
Diese Bibelübersetzung von Hans Bruns zeichnet sich durch eine gut verständliche, zeitgemäße Wiedergabe des Grundtextes aus. Erklärungen nach jedem Sinnabschnitt des Textes erläutern die großen Zusammenhänge der Bibel. Die Bibel, "neu übertragen mit neuen Überschriften und Erklärungen" von Hans Bruns, erschien erstmals 1963, nachdem bereits vorher das Neue Testament, die Psalmen und dann auch das Alte Testament heraus gekommen waren. In einer kurzen Lebensbeschreibung schreibt Werner Bruns, sein ältester Sohn: "Ihm lag daran, in verständlichem Deutsch die Menschen der Gegenwart zu erreichen. Darum waren ihm die Erklärungen der biblischen Texte auch so wichtig."
Aus dem Vorwort von Hans Bruns zur 1. Auflage: "Es sei auch diesmal betont, daß ich die Mängel ahne, wie sie bei jeder Übertragung und vor allem auch bei den Erklärungsversuchen vorliegen ... Ich bin für jede helfende Kritik dankbar. Das Ganze wird mit dem herzlichen Gebetswunsch herausgegeben, daß viele Menschen durch Gottes Geist eine neue und wachsende Freude an Gottes Wort bekommen und dadurch innerlich gesegnet werden möchten". 1993 erschien die 11., durchgesehene, neu gesetzt und gestaltete Auflage. Vorliegend: 20. Auflage 2025 Eine Beurteilung: In Text und Erklärungen sind (trotz Verbesserungen seit der Erstausgabe) mancherlei Fehler. Sie ist aber eine sehr leicht verständliche unter den wörtlichen Übersetzungen der Gesamtbibel. Empfehlenswert ist sie auch wegen der Erläuterungen in lebensnaher, ansprechender Sprache, die die schlichte Frömmigkeit von Hans Bruns widerspiegelt.
Gender: Chancen, Grenzen und Gefahren. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden.Christoph Raedel, Professor für Systematische Theologie und Ethik, geht den brisanten Fragen nach: Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild und welche Weltanschauung erweisen sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen des "Gender Mainstreaming" zu erkennen,wo liegen Grenzen und Gefahren? Ist es wirklich angemessen, voneiner "Gender-Ideologie" oder gar von "Genderismus" zu sprechen?Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert.Erweiterte Neuauflage, jetzt mit Fragen zur Gruppendiskussion nach jedem Kapitel
Benjamin Klichör, Professor für Altes Testament, will mit seinem neuen Buch zu einem besseren Verständnis des Alten Testamentes beitragen.
Viele Christen tun sich schwer, das Alte Testament zu lesen. Ist es nicht nur Vorgeschichte und eine Verstehenshilfe für das Neue Testament, die selbst schwer verständlich ist? Ausgehend vom Apostolischen Glaubensbekenntnis, das die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens formuliert, zeigt Benjamin Kilchör, dass das Alte und Neue Testament eine untrennbare Einheit bilden.
In der Bibel Alten und Neuen Testaments offenbart sich Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist, schafft die Gemeinschaft der Heiligen, wirkt Vergebung der Sünden und schenkt das ewige Leben. Dieses Buch zeigt das Gesamtbild und hilft so, auch das Alte Testament selbst besser zu verstehen! "Dieses Buch ist eine notwendige Medizin für Christen heute. Es hilft gegen die Verunsicherung, oft sogar Entfremdung von Christen gegenüber dem Alten Testament."
- Ulrich Parzany, Kassel "Dieses Buch ist eigentlich eine Biblische Theologie im Taschenformat. Es führt anhand des Glaubensbekenntnisses vom Garten Eden bis zum himmlischen Jerusalem - spannend zu lesen vom Anfang bis zum Ende, kompakt, aber gut verständlich und überaus informativ."
- Prof. Dr. Hanna Stettler, Tübingen/Flaach ZH "Dieses Buch weckt Freude am Alten Testament – und das ist gut so: Denn der christliche Glaube lebt aus der gesamten Geschichte Gottes mit den Menschen. Man kann das Buch in einem Zug lesen und erhält damit ein Panorama zu wesentlichen biblisch-theologischen Themen – oder man kann es genauso gewinnbringend als Arbeitshilfe für die Predigtvorbereitung, für Glaubenskurse oder für die religionspädagogische Arbeit einsetzen." - Prof. Dr. Stefan Schweyer, Universitäree Theologische Hochschule STH Basel
Sind wir nicht manchmal in der Gefahr, Bibelworte falsch zu lesen oder falsch zu deuten, weil sie uns mit kleinen Änderungen besser in den Kram passen? Eckart zur Nieden fiel auf, wie das Aussprechen des Gegenteils oft die göttlichen Wahrheiten besser hervortreten lässt. Und wie humoristische und amüsante - also nicht bierernste, aber ernsthafte - Zitate oder Redewendungen biblische Aussagen aktueller erscheinen lassen. Sein Buch enthält 100 altbekannte Sprüche aus der Bibel, angefangen von Mose bis zur Offenbarung, die mit einem modernen Zitat oder einer Redewendung aus unserer Zeit verbunden werden. Zunächst "stolpert" man darüber, dann bringen sie die Leser zum Schmunzeln und Nachdenken. Eckart zur Nieden, so wie wir ihn kennen und schätzen: amüsant und kurzweilig - und dennoch immer auch mit einer geistlichen Pointe.
Bisher hatte Emma noch nie einen Ort, den sie Zuhause nennen konnte. Nun führt ihr Weg sie nach Bibertal, in einen kleinen Buchladen und einen gemütlichen Bungalow unter dichten Tannen. Was Emma nicht weiß: Die Unterkunft wurde ihr ohne Zustimmung des Besitzers vermietet und der empfängt sie nun nicht gerade freundlich.Seit ein Unfall seine Karriere zerstört hat, lebt Finn zurückgezogen, widmet sich seinen Pferden und seiner kleinen Nichte und versucht innerlich zu heilen. Doch durch Emma und ihren Kater Shakespeare wird sein Ruheort ordentlich durcheinander gerüttelt und bald fliegen zwischen Teetassen, Büchern und Pferdehufen nicht nur lautstarke Fetzen, sondern auch bunte Funken.Doch während Finn seine Vergangenheit hinter sich lassen will, wird Emma von eben dieser eingeholt gerade als sie spürt, dass sie in Bibertal vielleicht das finden wird, was sie immer gesucht hat ...You Are My Way ist der erste Band der Way.Truth-Life-Trilogie.
November 1918: Der schüchterne Physikstudent Nathanael muss seinen Kriegsdienst als Matrose auf der SMS König ableisten. Als ein Aufstand auf seinem Schiff den Beginn einer Revolution auslöst, möchte er sich am liebsten aus allem heraushalten, aber ein geplantes Himmelfahrtskommando bringt seinen besten Freund in Gefahr.
Auf seiner unfreiwilligen Rettungsmission begegnet Nathanael Ella, die mit ihrer forschen, unerschrockenen Art sein Herz erobert. Für sie nimmt er sogar kommunistische Demonstrationen und Diskussionen über den Glauben in Kauf, obwohl er als Atheist einzig und allein der Wissenschaft vertraut.
Doch als die Revolution beginnt blutig zu werden, fragen sich Ella und Nathanael: Wie weit darf man für Gerechtigkeit gehen?
Der neue historische Roman von der
jungen deutschen Autorin Sylvia B. Barron spielt zur Zeit der
Novemberrevolution 1918 in Wilhelmshaven und Berlin. Ein Liebesroman
voller historischer Authentizität und spannenden Einblicken ins
Deutschland nach dem 1. Weltkrieg.
Leo Tolstois bekannte Geschichte von Vater Martin, für Kinder nacherzählt, versehen mit zarten, einfühlsamen Illustrationen:Vor vielen Jahren lebte in einem gemütlichen kleinen Dorf im weiten Rußland ein Schuhmacher. Er hieß Martin, und bei der Arbeit zwinkerten seine Augen vergnügt hinter der runden Nickelbrille. Eines Tages erwartete Vater Martin hohen Besuch. Doch der kommt ganz anders, als er es sich vorgestellt hat.
Leo Tolstoi hat diese Geschichte für Kinder aus dem Französischen übernommen. Der deutsche Text ist eine freie Nacherzählung. Ab 5 Jahren.
Der dritte Roman in der "Raleigh-Serie" von Lynn H. Blackburn vereint
wieder Romantik, Spannung und Glaube und nimmt die Leser mit in die
Ermittlungsarbeit des Secret Service in North Carolina.Freunde,
mehr nicht - darauf haben sich Tessa und Zane geeinigt, nachdem sie beim
Secret Service in Raleigh Höhen und Tiefen miteinander erlebt haben. Da
Zane vor kurzem ins Weiße Haus befördert wurde, funktioniert das auch
ganz gut.Doch dann soll der Präsident nach Raleigh kommen und Tessa
wird als Verbindungsglied zwischen den Geheimagenten eingesetzt. Schnell
merken Tessa und Zane, dass ihre Gefühle mehr sind als nur
Freundschaft. Doch eine Begebenheit in Tessas Vergangenheit, die sie
damals längere Zeit aus dem Verkehr zog, steht zwischen ihnen und nun
wird auch noch ihr Leben bedroht!Was bedeutet das für Zane und Tessas Zukunft? Und für den Besuch des Präsidenten?
Dr. Ivy Collins ist schön, intelligent und erfolgreich als Gründerin von Herdera Inc. hat sie eine neue Prothese entwickelt, die bald auf den Markt kommen soll. Doch plötzlich wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, als drei Fremde in ihre Wohnung eindringen, um an ihre Passwörter zu gelangen.Ein Team von Ermittlern, bestehend aus Secret Service und FBI, tritt auf den Plan. Einer von ihnen: Secret-Service-Agent Gil Dixon Ivys Freund aus Kindertagen und erste große Liebe.Gemeinsam mit seinem Team versucht Gil, die Unbekannten zu fassen und Ivy vor weiteren Angriffen zu schützen, doch das ist nicht so leicht, wenn alte Gefühle aufflammen und falsche Fährten die Ermittlungen behindern ...
Jugendliche zwischen 13 und 16 sind so ausgeglichen wie ein Jojo und so zugänglich wie ein Kaktus, sie hausen in einem Chaos, das sie "mein Zimmer" nennen und tauchen dreimal am Tag auf, um etwas Essbares hinunterzuschlingen und die Familie anzuknurren... Lernen Sie, die Teenagerzeit für sich und Ihre Kinder bewusst zu gestalten: durch Hinsehen, Unterscheiden, Loslassen, Entspannen ... Die Teenagerzeit - keine latente Dauerkrise, sondern eine einmalige Gelegenheit für Eltern, den Weg ihrer Kinder zu Verantwortung und Selbstständigkeit bewusst zu lenken. Claudia und David Arp zeigen in praktischen Beispielen, wie Eltern ihre Kinder als Ermutigungsteam unterstützen und begleiten können. "Ein köstliches Buch, das weder von idealen Eltern noch von idealen Teenagern ausgeht." - F. Klenk, Jugendseelsorgerin
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage!
Secret-Service-Agent Luke Powell konnte gerade einem Anschlag ergehen – drei seiner Kollegen leider nicht. Inmitten von Trauer um die Kollegen und Dankbarkeit über sein eigenes Leben, ermittelt er an der Seite von FBI-Agentin Faith Malone.Schon öfters haben Faith und Luke behördenübergreifend zusammengearbeitet, doch erst dieser Fall zeigt Faith, wie viel ihr der Secret Service-Agent bedeutet.Gemeinsam versuchen Luke und Faith, den Attentäter, der es auf die Agenten des Secret Service abgesehen hat, zur Strecke bringen. Doch wie geht man vor, wenn man nicht weiß, wer Freund ist und wer Feind?
Der erste Roman der neuen Raleigh-Serie von der bekannten Autorin Lynn H. Blackburn berichtet über die Arbeit von Secret Service und FBI abseits des Weißen Hauses und beinhaltet jede Menge Spannung, Liebe und Glauben.
Die historische Glaubwürdigkeit der alttestamentlichen Texte ist seit langem starker Kritik ausgesetzt. Dennoch haben 150 Jahre intensiver archäologischer Forschung im Alten Orient sehr viele Zeugnisse aus jener Zeit zugänglich gemacht.Kenneth A. Kitchen ist als Ägyptologe von der hohen historischen Zuverlässigkeit der alttestamentlichen Texte überzeugt. Er stellt als Ertrag seines langen Forscher- und Sammlerlebens die archäologischen Zeugnisse des Alten Vorderen Orients ausführlich zusammen und setzt sie in Beziehung zu den Texten des Alten Testaments.Das Buch liefert nicht nur viele Argumente für die historische Zuverlässigkeit des Alten Testaments. Es ist vor allem auch eine Fundgrube für denjenigen, der wissen will, wie sich Personen und Ereignisse des Alten Testamentes in die Geschichte des Vorderen Orients einfügen.Ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Kenneth A. Kitchen (Jg. 1932), Professor em. und Forscher der School of Archaeology, Classics and Oriental Studies der Universität Liverpool ist ein international anerkannter Ägyptologe. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Übersetzung und Kommentierung ägyptischer Hieroglyphen aus der Ramseszeit (insgesamt 18 Bände).
Eine böse Überraschung wartet auf Caroline Harrison, als sie mit ihrem Baby ihr Haus betritt: Ein Eindringling richtet eine Waffe auf sie! Allein auf Grund der anrückenden Polizei geschieht nichts Schlimmeres. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr kleiner Adoptivsohn das wahre Ziel war – und dass der Angreifer nicht aufgeben wird.Von nun ab ist Detective Jason Drake für den Schutz der beiden zuständig – der Mann, der Caroline vor 13 Jahren das Herz brach und nun erneut ins Wanken bringt. Doch bevor Jason ein zweites Mal Carolines Herz erobern kann, muss er den Auftragskiller finden, bevor dieser sie findet ...
Helge Stadelmann und Stefan Schweyer präsentieren einen Grundriss der Praktischen Theologe, der sich von anderen abhebt:
• Sie sind überzeugt: Jede gute Praxis braucht eine gute Theorie, und in der Gemeinde wird gute Praxis immer auch theologisch reflektierte, biblisch begründete Praxis sein.
• In das Zentrum ihres Entwurfs haben die Autoren den Gemeindeaufbau gestellt: Wie können Gemeinden qualitativ und quantitativ wachsen? Themen wie Mission und Evangelisation werden durchgängig reflektiert.
• Beide Autoren schreiben aus freikirchlicher Perspektive und ergänzen so die Lehrbücher für Praktische Theologie aus volkskirchlichem Kontext.
Im ersten Hauptteil werden die theoretischen und methodischen Grundlagen gelegt, im zweiten Hauptteil rückt der gesellschaftliche Kontext in den Fokus. Im dritten Hauptteil, der untergliedert ist in "Gemeinde aufbauen", "Gemeinde sammeln" und "Gemeinde senden", wird überblicksartig und grundlegend in die einzelnen Teildisziplinen eingeführt, wobei einzelne Themen in "Aspekten" exemplarisch vertieft werden.Für die 2. Auflage wurden besonders die Kapitel zur Gemeinde und Religionspädagogik grundlegend überarbeitet.
Die Professoren für Neues Testament, Armin D. Baum (FTH Gießen) und Rob van Houwelingen (Theologische Universität in Kampen, Niederlande) haben gemeinsam ein Studienbuch herausgebracht.Das Neue Testament ist ein Sammelwerk von Texten vieler verschiedener Autoren mit ganz verschiedenen Gattungen und noch mehr theologischen Themen und Einsichten. Was sind die roten Fäden, die sich durch das Neue Testament hindurchziehen?In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen. Ein Lehrbuch nicht nur für Theologiestudierende und Pastoren, sondern auch für theologisch interessierte Bibelleser.Die Autoren sehen die neutestamentlichen Schriften als höchste Autorität in allen Fragen des christlichen Glaubens und bringen so die Botschaft des Neuen Testament auch für heute zum Klingen.Inhalt:1. Der Kanon des Neuen Testaments: Die schriftliche Grundlage der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Armin D. Baum2. Die Handeln Gottes in der Geschichte: Die historische Voraussetzung der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Roland Deines3. Der eine Bund hinter den Bünden: Die Treue Gottes als theologische Basis gesamtbiblischer Theologie - Prof. Dr. Joel R. White4. Jesus als einzigartiger Gottessohn: "Hohe" und "niedrige" Christologie bei Johannes und den Synoptikern - Prof. Dr. Armin D. Baum5. Jesus als Herr und Gott: Christologischer Monotheismus in der Briefliteratur - Prof. Dr. Rob van Houwelingen6. Jesu Sterben als Sühnetod: Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus - Prof. Dr. Volker Gäckle7. Jesu Auferstehung als Herz des Glaubens: Die vielen Facetten der neutestamentlichen Osterbotschaft - Dr. Pieter Lalleman8. Reich Gottes und Nachfolge Jesu: Das christliche Leben im "schon jetzt" und "noch nicht" - Prof. Dr. Rob van Houwelingen9. Ewiges Leben und ewiger Tod: Die Antwort auf die Todesfrage im Johannesevangelium - Prof. Dr. Kobus Kok10. Die Rechtfertigung des Gottlosen: Die paulinische Soteriologie in alter und neuer Perspektive - Prof. Dr. Hanna Stettler11. In Christus sein und bleiben: Die Verbindung mit Christus bei Paulus und Johannes - Dr. Hans Burger12. Die Dynamik des Heiligen Geistes: Das Verhältnis von Geisterfahrung und Theologie - Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz13. Die Erneuerung des Menschen: Das Wachstum in der Heiligung nach den Paulusbriefen - Prof. Dr. Christian Stettler14. Das Wesen der christlichen Gemeinde: "Leib Christi", Ortsgemeinde und überörtliche Gemeinde bei Paulus - Prof. Dr. Detlef Häußer15. Erhörte und nicht erhörte Gebete: Verheißungen für und Anforderungen an das Bittgebet - Dr. Boris Paschke16. Leiden um Christi willen: Christenverfolgung im Licht von Ehre und Schande - Dr. Myriam Klinker-De Klerck17. "Judenmission" oder die Sendung Israels: Gottes Mission mit, durch und für Israel - Dr. Guido Baltes18. Die Sendung zu den Nichtjuden: Voraussetzungen und Auswirkungen der Heidenmission - Prof. Dr. Christoph Stenschke19. Gottes geheimnisvoller Weg mit Israel: Die Hoffnung für die Juden in den Paulusbriefen - Dr. Michael Mulder20. Wiederkunft Christi und Auferstehung der Toten: Die Hoffnung auf die Vollendung des Heils - Prof. Dr. Wilfrid Haubeck
30,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...