Hat die Trübsal schon begonnen?
Hat die Trübsal schon begonnen?
Artikel-Nr | 4111088 |
---|---|
ISBN | 978-3-96190-109-8 |
Verlag | CMV Hagedorn |
Seiten | 262 |
Erschienen | 13.02.2025 |
Artikelart | Paperback, 13,5 x 20,5 cm |
Der Bestsellerautor und gebürtige Israeli Amir Tsarfati untersucht die Ereignisse der Trübsal und erklärt, wo genau wir sie im Ablauf der Menschheitsgeschichte einordnen können. Seine umfangreiche Kenntnis der Bibel und sein geschärfter Blick auf aktuelle Ereignisse helfen uns, zu verstehen:
- wie die biblischen Zeichen der Zeit mit den globalen Ereignissen von heute verglichen werden können.
- wie man Sensationslust vermeiden und sich allein an Gottes Wort orientieren kann.
- wie wir einen hoffnungsvollen Fokus auf die Ewigkeit bekommen, der uns befähigt, in einer vergänglichen Welt standhaft auszuharren.
- dass die biblischen Aussagen zur Endzeit relevanter sind denn je.
- wie wir unseren von Gott gegebenen Auftrag mit einem größeren Bewusstsein der Dringlichkeit ausleben können.
Autor: | Amir Tsarfati |
---|
1 von 1 Bewertungen
4 von 5 Sternen
Anmelden
18.02.25 16:34 | Henrik
Einordnung, die Klarheit gibt
Amir Tsarfati ist einer der bekanntesten christlichen Autoren und Bibellehrer, die sich mit biblischer Prophetie und der Endzeit beschäftigen. In seinem 2023 erschienenen Buch Has the Tribulation Begun? (deutscher Titel: Hat die Trübsal schon begonnen? Wie man in diesen letzten Tagen Verwirrung vermeidet und die Zeit auskauft) setzt er sich mit der Frage auseinander, ob die gegenwärtigen globalen Krisen bereits Anzeichen für die große Trübsal sind, die in der Offenbarung beschrieben wird.
Wer ist der Autor?
Amir Tsarfati ist ein israelischer Bibellehrer, Autor und Gründer des Dienstes Behold Israel, der sich auf biblische Prophetie und die Endzeit konzentriert. Als ehemaliger Offizier der israelischen Armee verbindet er seine Kenntnisse über den Nahen Osten mit einer dispensationalistisch geprägten, bibeltreuen Auslegung der Schrift.
Worum geht’s?
Tsarfati, der aus Israel stammt und ein tiefes Verständnis der biblischen Prophetie mitbringt, argumentiert aus einer dispensationalistisch-prätribulationistischen Perspektive. Das bedeutet, dass er die Entrückung der Gemeinde als ein von der Trübsal getrenntes Ereignis versteht, das vor den endzeitlichen Gerichten stattfinden wird. Er legt dar, dass die Trübsal – eine siebenjährige Zeit der göttlichen Gerichte, wie sie in Daniel 9 und der Offenbarung beschrieben wird – noch nicht begonnen hat.
Der Autor geht systematisch auf häufige Missverständnisse ein, die unter Christen kursieren, und erläutert, warum bestimmte Ereignisse, wie die Pandemie, Kriege oder wirtschaftliche Unsicherheiten, zwar Zeichen der Endzeit sind, aber nicht mit der eigentlichen Trübsal verwechselt werden sollten. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, den Gläubigen eine biblisch fundierte Perspektive zu geben, um Angst und Verwirrung zu vermeiden.
Ein Pluspunkt der Lektüre ist die klare und strukturierte Darstellung der biblischen Prophetie. Tsarfati verwendet zahlreiche Schriftstellen, um seine Argumentation zu untermauern, und bleibt dabei eng am Text der Bibel. Besonders wertvoll ist seine Verbindung zur jüdischen Perspektive, die seinem Werk eine tiefere Dimension verleiht.
Zudem schreibt der Schreiber in einem verständlichen Stil, sodass auch Leser ohne theologischen Hintergrund seinen Ausführungen gut folgen können. Das Buch eignet sich sowohl für Christen, die sich erstmals mit der Thematik beschäftigen, als auch für diejenigen, die bereits mit der Endzeit-Lehre vertraut sind und eine fundierte biblische Begründung für ihre Überzeugung suchen.
Wer sollte das Buch lesen?
Der Autor richtet sich mit seinen Büchern und Vorträgen vor allem an bibeltreue Christen, die sich für biblische Prophetie und die Endzeit interessieren. Besonders spricht er Leser an, die eine dispensationalistische, prätribulationistische Sicht vertreten oder verstehen möchten, wie aktuelle globale Ereignisse im Licht der Schrift zu deuten sind.
Was gibt es Kritisches?
Kritisch könnte man anmerken, dass Tsarfatis Ansatz stark von seiner eschatologischen Sichtweise geprägt ist und weniger auf alternative Deutungen eingeht. Auch wenn er sich auf eine wörtliche Auslegung der Prophetie konzentriert, wäre es für einige Leser hilfreich gewesen, wenn er konkurrierende Interpretationen der Endzeit kurz dargestellt und begründet widerlegt hätte. Zudem könnte der starke Fokus auf den Nahen Osten für manche westliche Leser schwerer nachzuvollziehen sein.
Was bleibt?
Hat die Trübsal schon begonnen? ist eine wertvolle Lektüre für Christen, die in der gegenwärtigen unsicheren Zeit Orientierung suchen. Der Verfasser vermittelt eine fundierte, biblisch begründete Sichtweise und ermutigt dazu, in der Erwartung der Wiederkunft Christi zu leben, ohne in Spekulationen oder Angst zu verfallen. Wer sich mit biblischer Prophetie auseinandersetzen und die Zeichen der Zeit aus einer dispensationalistischen Perspektive verstehen möchte, findet in diesem Buch eine klare und lehrreiche Darstellung.
Weitere Titel des Autors
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch