Artikel-Nr | 271918000 |
---|---|
ISBN | 978-3-86353-918-4 |
Verlag | CV Dillenburg |
Seiten | 144 |
Erschienen | 04.11.2024 |
Artikelart | kartoniert, 12 x 18,7 cm |
Jeder Mensch muss sich unausweichlich fragen, ob sein Handeln gut oder böse ist. Er kann nicht ohne eine Ethik leben, ob er nun darüber nachdenkt oder einfach mitmacht, was gerade alle tun. Aus biblischer Perspektive erwächst ein ethisch gutes Leben immer aus einer Glaubensbeziehung zu Gott …
Autor: | Thomas Jeising, Berthold Schwarz |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
29.01.25 11:28 | Jochen
Empfehlenswert
Zu den Themen Glaube und Denken / Apologetik erscheinen immer wieder hilfreiche Bücher (auch auf Deutsch). Etwas vernachlässigt wird dabei m.E. ein Publikum, dem die Zeit oder das Interesse fehlt, umfangreiche Bücher dazu zu lesen. Nun ist der vierte Band einer Reihe mit dem Titel Go(o)d News erschienen, der auf über-schaubarem Raum zentrale Aspekte aus den oben genannten Bereichen zusammen-fasst. Dies entspricht dem Konzept der Reihe: Im ersten Band ging es darum, dass die Heilige Schrift Gottes Wort ist, also u.a. um Vorurteile gegen die Bibel und um ihren Wert für den Einzelnen, die Gesellschaft und die Welt. Der zweite hatte we-sentlich zum Inhalt, wie die Bibel verstanden und ausgelegt werden sollte. Im dritten mit dem Titel „Vernünftig glauben“ wurden Themen behandelt wie: Gibt es Wahrheit? Bringt Religion nicht nur Gewalt? Widerspricht die Wissenschaft dem Glauben? Ist das Christentum intolerant und diskriminierend? Wie passen Gott und Leid zusammen?
Im vierten Band geht es nun um das Thema Ethik, also darum, wie man richtig und gut leben kann. Jeder Mensch hat eine gewisse Ethik, auch wenn er diesen Begriff noch nie gehört hat. Gemeint sind Voraussetzungen und die Bewertung menschlichen Handelns – das, was (für mich) gut oder böse ist. Auf der Grundlage der Bibel ist zunächst eine Glaubensbeziehung zu Gott unabdingbar. Durch das Wesen Gottes und seine Grundsätze, die in der Bibel aufgeschrieben sind, ergeben sich dann eindeutige Maßstäbe für Gut und Böse. Dies betrifft alle Bereiche unseres Lebens.
So gibt es z.B. eine Sexualethik, eine Ethik des Lebens in Staat und Gesellschaft so-wie eine Arbeits- oder Medizinethik. Das bedeutet, dass hier die Maßstäbe von Gottes Wort auf unsere täglichen Entscheidungen angewendet werden. Im Prolog „Warum das Gute getan werden muss“ schreiben die Herausgeber: „Gut leben, wer will das nicht? Dazu gehören sicher all die guten Dinge, die uns Gott geschenkt hat. Aber ohne einen verantwortlichen Umgang damit wird daraus kein gutes Leben. Wir wollen mit den unterschiedlichen Artikeln in diesem Buch ‚gemeinsam‘ darüber nach-denken, dass wir Christen durch Gottes Wort dazu aufgefordert und ermutigt wer-den, Gutes zu wünschen, Gutes zu sagen und Gutes zu tun. Das alles umfasst ‚gut zu leben‘. In der Theologie nennt man diesen Bereich des christlichen Glaubens ‚Ethik‘. Die begründete Lehre von dem vor Gott verantwortlichen Verhalten und Handeln in der Welt. Christliche Ethik … kann nur darin bestehen, das Gute zu tun und so zu leben, wie es dem Willen Gottes entspricht.“
Darüber, was vor dem praktischen Tun kommt, klären die ersten drei Kapitel über Fundamentalethik auf, sozusagen als biblisch-theologisches Fundament. Danach folgen die Themen Sexualethik, Menschenwürde und Medizinethik, politische Ethik, Rechtsethik, Kulturethik, Umweltethik, Arbeits- und Wirtschaftsethik.
Das Buch ist sehr gut gegliedert und übersichtlich gestaltet. Selbstredend setzt das Thema ein gewisses sprachliches und gedankliches Niveau voraus, was sich auch in den verwendeten Fachbegriffen bemerkbar macht. Es eignet sich sowohl für Interessierte, die zunächst einen Zugang zum Thema bekommen möchten, als auch für Fortgeschrittene, da auch diese noch den einen oder anderen neuen Impuls finden können. Hilfreich für weitere Studien wäre eine ausführlichere Literaturauswahl (inkl. Websites).
Insgesamt handelt es sich bei dieser Buchreihe und auch bei diesem Einzelband um ein gelungenes Projekt, das auch Oberstufenschülern dringend zu empfehlen ist und sich besonders für christliche Schulen eignet.
Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.denkendglauben.de
Ähnliche Artikel
Ähnliche Produkte