Die Apostelgeschichte

Botschaft, Aufbau und Ziel

Die Apostelgeschichte

Botschaft, Aufbau und Ziel

19,90 €*

Artikel-Nr 256689000
ISBN 978-3-86699-689-2
Verlag CLV
Seiten 576
Erschienen 22.05.2024
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm
In seinem zweiten Werk, der Apostelgeschichte, erweist sich Lukas wie in dem nach ihm benannten Evangelium als brillanter Historiker. Zugleich versteht er es meisterhaft, ein damals übliches Stilmittel – die literarische Symmetrie – einzusetzen.
David Gooding (1925–2019), der Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast war, weist in dem vorliegenden Werk nach, dass es Lukas in der Apostelgeschichte in überzeugender Weise gelungen ist, dieses Stilmittel der Symmetrie mit der Auswahl seines Stoffes zu verbinden. Er zeigt, dass der Autor dieses biblischen Buches eben nicht die allumfassende Verbreitung des Evangeliums in der damals bekannten Welt beschreibt, sondern vor allem auf den Dienst von Petrus, Philippus und Paulus eingeht.
Hintergrundinformationen über das Judentum und bestimmte heidnische Vorstellungen, wie sie damals insbesondere in der griechischen Philosophie ihren Niederschlag fanden, erleichtern den Zugang zu der Botschaft, die Lukas uns hinterlassen hat.

Ein Werk, das herausfordert, den Auftrag weiterzuführen, den Jesus Christus, der auferstandene und erhöhte Herr, all seinen Nachfolgern anvertraut hat (Apostelgeschichte 1,8).
Autor: David Gooding

4 von 4 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14.11.24 17:15 | Andreas

Frisch, anregend und anders als gewohnt

„Eine neue Herangehensweise an die Apostelgeschichte“ lautet der (englische) Untertitel. Ja, das ist dieser Kommentar wirklich! Frisch, anregend und anders als gewohnt. David Gooding behandelt die Gedanken, die sich durch die Apostelgeschichte ziehen, beleuchtet sie von verschiedenen Seiten und zeigt die Zusammenhänge. Das sind wir ja schon gewohnt von seinen Kommentaren zu Lukas und zu Johannes („In der Schule des Meisters“, Joh 13 bis 17).
Was ist eigentlich Christentum? Lukas definiert, was er darunter versteht und zeigt das Christentum im Vergleich und im Kontrast mit dem Judentum und dem Heidentum. Du denkst: „Was? Eine Definition? Ist das nicht langweilig?“ Nein! Endlich mal eine Definition, die packend und interessant ist. Die Hauptgedanken werden in den sechs Abschnitten der Apostelgeschichte dargelegt: Das Christentum und die Wiederherstellung aller Dinge (1,1-6,7). Anbetung und Zeugnis der Christen (6,8.9,31). Die christliche Heiligung (9,32-12,24). Die christliche Lehre der Rettung (12,25-16,5). Christentum in der heidnischen Welt (16,6-19,20). Die Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums im Christentum (19,21-28,31).
Warum die Apostelgeschichte studieren? Mit seiner interessanten Einführung gewinnt uns der Autor und überzeugt den Leser, das großartige Buch der Apostelschichte im Studium in Angriff zu nehmen. Wie geht es weiter? Der Herr Jesus hat vor, alle Dinge wieder herzustellen und gibt seinen Plan dafür bekannt. Als Angeld gibt er den Jüngern den Heiligen Geist und erklärt ihnen die weiteren Schritte bis zur Erfüllung der Verheißungen aus dem AT. Aber besonders die religiöse Elite geht in Opposition und leistet heftigen Widerstand und meint, dass man dem Staat mehr gehorchen soll als Gott. Danach wird das Evangelium beleuchtet – es unterscheidet sich von der Anbetung im Tempel in Jerusalem, die ja im Alten Testament von Gott selbst eingerichtet wurde. Stephanus bezahlt seine Erklärung darüber mit dem Tod. Danach geht es um das Evangelium – es handelt vom leidenden Knecht Gottes und um den erhöhten Sohn Gottes, wie der Kämmerer und Paulus erfahren. Die jüdische Vorstellung von Heiligkeit und eine geistliche Zentrale in Jerusalem sind Hindernisse für die Verbreitung des Evangeliums. Ein heiliges Leben hat für Christen nichts mehr mit Speisegeboten und anderen Äußerlichkeiten zu tun, sondern mit einer Beziehung zu Christus. Die neuen Gemeinden haben ihr Hauptquartier nicht in Jerusalem, sondern der Herr ist ihr Haupt. Nun stellt sich die Frage, wie das Evangelium verbreitet wird und was zum Evangelium gehört. „Vielleicht ist es notwendig, sich beschneiden zu lassen?“ denken manche.
Des weiteren wird gezeigt: Auch die Heiden haben Offenbarungen und erleben übernatürliche Führung. Aber der Heilige Geist führt ganz anders, befreit und bekämpft die Mächte der Finsternis. In Ephesus wird die Natur angebetet, und diese Anbetung wird in einem Aufstand sehr vehement verteidigt. Paulus verteidigt die Gemeinde auf ganz andere Weise, und die Botschaft richtet sich an den Kaiser und an die ganze Welt.
Dieser Kommentar ist kein Nachschlagewerk um einzelne Verse in der Apostelgeschichte zu verstehen. Ich empfehle dieses Buch mit Freuden all denen, die Gottes Wort durchdenken und verbreiten und ausleben wollen.
Andreas

31.08.24 16:11 | Jochen

Sehr zu empfehlen

David Gooding (1925–2019) war Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast. Etliche seiner Bücher sind auch in deutscher Übersetzung erschienen, darunter eine Auslegung zum Lukasevangelium. Bei der vorliegenden Auslegung zur Apostelgeschichte handelt es sich somit in gewisser Weise um den Folgeband.
Im Einführungskapitel schreibt der Autor: „Der erste und meiner Meinung nach offensichtliche Grund für das Studium der Apostelgeschichte könnte sein, einige eindeutige und unverfälschte Fakten über die Anfänge des Christentums und über die antike Welt, in der es seinen Anfang genommen hat, zu erhalten … Wenn wir die Darstellung des Lukas … lesen, wird uns mindestens eine Sache … klar: Unsere moderne Welt mit all ihrem wissenschaftlichen und technischen Fortschritt unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von der Antike, in der das Christentum entstanden ist … Lukas [ist] einerseits daran interessiert, die Verbreitung des Evangeliums zu beschreiben. Andererseits ist ihm noch mehr daran gelegen, für uns zu definieren, was das damals so rasch auf der Welt ausbreitende Evangelium war und was es auch heute noch sein sollte.“
Der Band kann mit Recht als monumental bezeichnet werden. Gooding entfaltet sei-ne Erklärung und Deutung der Apostelgeschichte nämlich auf fast 600 Seiten. Dabei legt er Wert auf die Hauptstruktur, die er in einer gewissen symmetrischen Anordnung des Inhalts sieht. Sie besteht für ihn aus sechs Abschnitten, die er noch jeweils in „Sätze“ untergliedert. So versucht er immer auch Lukas’ Vorgehensweise bei der Auswahl und Zusammenstellung seines Inhalts im Blick zu haben. Auf der inhaltlichen Ebene sind z.B. Paulus und Petrus zentral, aber auch historische, philosophische und kulturelle Hintergründe, die erläutert werden. Zwei Anhänge zum angeblichen Antisemitismus des Christentums und zur historischen Zuverlässigkeit der Apostelgeschichte schließen den Band ab.

Gooding selbst meint: „Das vorliegende Buch ist nicht für Gelehrte geschrieben, … sondern für die allgemeine Leserschaft.“ Das gilt es zu präzisieren: Einerseits eignet sich das Buch gut zum Nachschlagen, andererseits ist eine komplette Lektüre eben-falls zu empfehlen, auch weil die vielfältigen grundlegenden Aspekte in Bezug auf das Evangelium, die ersten Gemeinden, die frühen Konflikte usw. so noch einmal deutlicher werden. Dafür benötigt man aber ein gutes Durchhaltevermögen. Die Sprache ist eher allgemeinverständlich, öfter aber auch theoretisch reflektierend. Die Art der Darstellung ist differenziert, nüchtern und ausgewogen.
Alles in allem kann dieses Buch eindeutig empfohlen werden.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.denkendglauben.de

22.07.24 17:26 | Henrik

Die Vorgehensweise des Lukas im Blick

Die „Apostelgeschichte“ von David Gooding ist eine hilfreiche Auslegung, die eine detaillierte und gut verständliche Analyse der biblischen Apostelgeschichte bietet.

Wer ist der Autor?
David Gooding war ein angesehener Bibellehrer und Theologe, bekannt für seine fundierten und zugänglichen Auslegungen biblischer Texte. Er war Professor für Altes Testament an der Queen's University Belfast und Autor mehrerer Bücher zur Bibelauslegung. Gooding zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe theologische Themen verständlich und inspirierend darzustellen.

Worum geht es in dem Buch?
Gooding gliedert sein Buch systematisch und führt den Leser Schritt für Schritt durch die 28 Kapitel der Apostelgeschichte. Jede Passage wird sorgfältig erklärt, und Gooding legt besonderen Wert darauf, den historischen und kulturellen Kontext zu beleuchten. Dadurch werden die Ereignisse und Lehren, die Lukas in der Apostelgeschichte festhält, lebendig und verständlich. „Eine Gemeinde muss die Schwachen, Furchtsamen, unbeständigen Umsorgen und tragen. […] Bei dem Werk des Herrn geht es nicht um ein Spiel, das man aufnehmen kann, wenn es einem Spaß macht und dass man aufgibt, wenn die Anforderungen zu hoch werden.“

Die Apostelgeschichte, die die Ausbreitung des frühen Christentums nach der Himmelfahrt Jesu und die Missionsreisen des Apostels Paulus beschreibt, wird in Goodings Werk als dynamische Erzählung dargestellt. Er beleuchtet die zentralen Themen wie die Kraft des Heiligen Geistes, die Bedeutung der Verkündigung des Evangeliums und die Herausforderungen und Triumphe der frühen Kirche. „Wir haben die wahre Botschaft der Hoffnung für unsere durch Kriege zerstörte Welt, unsere von Terroristen beherrschten Städte und unsere von Hungersnöten geplagten Länder.“

Der Kommentator betont die Bedeutung des missionarischen Auftrags und der Gemeinschaft der Gläubigen, die in der Apostelgeschichte so eindrucksvoll dargestellt wird. Er lädt die Leser ein, sich von den Geschichten und Erfahrungen der frühen Christen inspirieren zu lassen und ihren eigenen Glauben aktiv zu leben. „Aber dass ein Mensch, Jesus auferstanden ist, umfasst nicht nur die Zusicherung Gottes, der zufolge er die Welt in Gerechtigkeit richten wird, sie ist auch die Erklärung dafür, warum Gott, nachdem er die vergangenen Jahrhunderte heidnischer Unwissenheit und Gottvergessenheit übersehen hat, nun allen Menschen überall gebietet, Buße zu tun.“

Wer sollte das Buch lesen?
Der Schreibstil des Verfassers ist klar und präzise, was das Buch auch für Leser ohne tiefgehende theologische Vorbildung zugänglich macht. Er verwendet eine Sprache, die sowohl akademischen Ansprüchen genügt als auch Laien anspricht. Seine Erklärungen sind fundiert, aber nie trocken; sie sind informativ, aber immer auch inspirierend. Der Kommentar ist eine wertvolle Ressource für Bibelstudien, Predigtvorbereitungen und persönliches Wachstum im Glauben.

Weshalb sollte man das Buch lesen?
Dem Leser liegt ein informativer Kommentar vor, der spirituell bereichernd ist. Er bietet eine tiefgehende und zugleich verständliche Analyse der biblischen Apostelgeschichte. Dabei gelingt es dem Autor, die Welt der frühen Christen lebendig werden zu lassen und gleichzeitig zeitlose geistliche Wahrheiten zu vermitteln.

13.05.24 19:39 | Dario

Defining and defending the gospel

Ich lese das Buch zurzeit auf Englisch und fragte und hoffe just heute ob es mal in deutscher Sprache erscheint. Und siehe da...

Das Buch ist ausgewogen, reichhaltig und wichtig.

Ähnliche Artikel

Das Evangelium nach Lukas
Dass sich Lukas als brillanter Historiker erwiesen hat, dürfte vielen Bibellesern bekannt sein. Weniger bekannt scheint jedoch, dass Lukas im gleichnamigen Evangelium historische Genauigkeit mit einem damals üblichen Stilmittel - der literarischen Symmetrie - verbunden hat. David Gooding, emeritierter Professor für neutestamentliches Griechisch, weist im vorliegenden Standardwerk überzeugend nach, dass Lukas bei seiner Auswahl des Stoffes erstaunlich systematisch vorging, und begründet auch, warum er sich dieses Stilmittels der Symmetrie bediente. Dieser Kommentar der besonderen Art legt den Schwerpunkt auf Jesus als den Sohn des Menschen und sein Vorbild in den verschiedenen Facetten. Wertvolle und aufschlussreiche Hintergrund-Informationen erleichtern das Verständnis. Sowohl der lehrmäßige Gehalt als auch die Umsetzung in die Praxis werden berücksichtigt, während auf Spekulationen verzichtet wird. Ein Werk, das Freude daran weckt, im Wort Gottes auf Entdeckungsreise zu gehen ... Neuauflage 2024

16,90 €

Ähnliche Produkte

Paulus persönlich
Paulus ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. Seine Briefe haben Theologie und Praxis des Christentums nachhaltig beeinflusst. Viele zitieren sein "Hohelied der Liebe" aus dem 1. Korintherbrief, andere stehen ihm skeptisch gegenüber und werfen ihm zum Beispiel Frauenfeindlichkeit vor. Aber wie ist Paulus wirklich? Was steckt hinter seinen Briefen? Was bewegt ihn, und was motiviert ihn dazu, sein Leben vorbehaltlos einzusetzen?Der Autor wirft einen forschenden Blick auf die Apostelgeschichte, erschließt aber vor allem den reichen Schatz autobiografischer Abschnitte und Bemerkungen in den Briefen des Apostels selbstNach der Lektüre dieses Buches hat man diesen Mann Gottes auf einer erfrischend neuen, sehr persönlichen Ebene kennengelernt. Man hat einen Mann getroffen, der seinen Herrn liebt, dem es um Menschen geht und der deshalb bereit ist, sich völlig in Beziehungen zu investieren.Doch diese Biografie will nicht nur historische Einblicke in das Leben von Paulus gewähren, sie will den Leser auch herausfordern. Paulus selbst schreibt mehrmals: "Seid meine Nachahmer!"

14,90 €
Paulus
Dieses Buch verbindet die spannende Biografie eines außergewöhnlichen Mannes mit seinen Briefen, die wichtige Teile der christlichen Lehre behandeln.Saulus von Tarsus war eine sehr bemerkenswerte Person. Das sogenannte "Damaskuserlebnis" des ehemaligen Christenhassers stellte sein Leben völlig auf den Kopf.Er wurde zu einem der wirksamsten Diener des Herrn. Durch seine Missionsreisen, Predigten und Briefe trug er wesentlich dazu bei, die Botschaft von Jesus Christus in vielen Ländern bekannt zu machen. Die meisten Briefe des Neuen Testaments stammen von ihm. Wesentliche Kernpunkte des christlichen Glaubensgutes wurden durch ihn vermittelt: Christus und seine Versammlung (Gemeinde), die himmlische Stellung des Gläubigen, das Kommen des Herrn und vieles andere mehr.Anschaulich geschrieben – und doch mit Tiefgang – vermittelt dieses Buch dem christlichen Leser, dass Paulus ein Mann mit Profil war, dass er Spuren des Segens hinterließ und dass seine Lehre bis heute für Christen relevant und wertvoll ist.

12,90 €
Kommentar zum Neuen Testament
Vers für Vers die Bibel lesen – Schritt für Schritt Jesus nachfolgen! Genau dabei will dieser Kommentar helfen. Strukturiert erklärt der Autor die biblischen Texte, bringt dem Leser in einfacher Sprache die Worte Gottes nahe und liefert echte Hilfestellung für das Christenleben. Das Anliegen und die Lebenseinstellung des Autors, Christus groß zu machen, ist beim Lesen ständiger Begleiter.Mit etlichen Exkursen zu interessanten Themen sowie Gegenüberstellungen verschiedener Lehrmeinungen bereichert der Kommentar ungemein und ergänzt wertvoll das eigene Lesen der Bibel. Durch seine Vers-für-Vers-Gliederung ist der Kommentar vielfältig einsetzbar – und geeignet für die tägliche Bibellese, für systematisches Studium und auch zum neugierigen Schnuppern.Ein leicht verständlicher Kommentar, der den Leser anreizt, Gottes Wort systematisch und fortlaufend zu studieren und sich an den Reichtümern der Schrift zu erfreuen. 8. Auflage 2021

29,90 €
Die Botschaft der Apostelgeschichte
Die Beschäftigung mit der Apostelgeschichte ist aktueller denn je. Gerade zu zentralen christlichen Themen bitte die Apostelgeschichte mit Blick auf die Urkirche eine Fülle von Informationen: zu Mission und Gemeindestruktur, Zeichen und Wunder, Christ und Staat, Taufe und Geistesgaben u. a. m. Johns Stott ist es gelungen, einerseits den gesamten Text präzise und differenziert auszulegen und andererseits die Brücke zur praktischen Anwendung in der heutigen Zeit zu schlagen.Durch übersichtlichen Aufbau und fundierte Informationen eignet sich dieser Kommentar hervorragend zum persönlichen Bibelstudium, aber auch als Vorbereitung Hilfe und Diskussionsgrundlage für Kleingruppen, Haus- und Bibelkreise.

34,90 €
Apostelgeschichte - Band 1
Predigten über Apostelgeschichte 1-3 Die meisten dieser Predigten wurden im Jahre 1965 während der Abendgottesdienste in Westminster Chapel in London gehalten. Für viele Lloyd-Jones-Kenner ist es keine Überraschung, dass diese Predigten vom Charakter her als evangelistisch einzustufen sind, was jedoch nicht bedeutet, dass sie für wiedergeborene Christen weniger wichtige Botschaften enthalten. Der ''Doktor'', wie er von seinen Freunden genannt wurde, sah, wie notwendig es für die Leute war zu wissen, was es heißt, Christ zu sein und was die Gemeinde Jesu wirklich ist. Er war davon überzeugt, dass die ersten Kapitel der Apostelgeschichte genau dieses Vakuum ausfüllen, weil sie glaubwürdiges Christsein darstellen. So wie damals im 1. Jh. nach Christus suchen auch heute viele Menschen Orientierung und Antworten auf die Fragen des Lebens. D. Martyn Lloyd-Jones versteht es, in diesem Buch seine Leser ohne Unterlass auf den Retter und erfülltes christliches Leben aufmerksam zu machen.

15,50 €
%
Das feste Fundament der Gemeinde
Die Apostelgeschichte ist ein historisches Dokument, das die Entstehung der Gemeinde aufzeigt. Es beschreibt Aufgaben, die bis heute noch nicht abgeschlossen sind: "Er verkündigte das Reich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus". Das heisst, die Verkündigung und die Unterweisung werden weitergehen, bis die Vollzahl der Heiden gerettet ist.Der Autor hebt den Bau des Fundaments der Gemeinde in Jerusalem hervor. Dies war ein einmaliges Ereignis, das sich nicht wiederholen wird. Das wird auch in Epheser 2,20 bekräftigt: "Auferbaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selbst der Eckstein ist". Das ist das einzige und wahre Fundament der Gemeinde. Seit der Entstehung der Gemeinde hat Gott viele Evangelisten, Pastoren und Lehrer berufen, aber keine weiteren Apostel und Propheten mehr. Das Ungewöhnliche an diesem Buch ist seine Freiheit in der Auslegung, unabhängig von Konfessionen, Bibelschulen oder bestimmten Denkrichtungen.Für einen neuen, erfrischenden Zugang zur Apostelgeschichte ist das vorliegende Buch sehr zu empfehlen.

8,00 €
16,00 €
Die Apostelgeschichte
Du bist jung im Glauben. Du weißt, dass du in der Bibel lesen musst, wenn du im Glauben wachsen willst. Du möchtest aber auch gern verstehen, was du liest. Es gibt zwar gute Bücher, die dir dabei helfen können, aber die meisten von ihnen findest du noch ein bisschen zu schwierig. Das Buch, das du jetzt in der Hand hast, ist als eine Art Einstieg.In kurzen Abschnitten nimmt der Autor dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Apostelgeschichte. Unterwegs erzählt er dir in verständlicher Sprache, was es dort alles gibt. Du wirst sehen, dass du von einer Entdeckung zur anderen kommst.Die Apostelgeschichte ist das Bindeglied zwischen den Evangelien und den darauffolgenden Briefen des Neuen Testaments. Ihr Hauptthema ist die Gründung der christlichen Gemeinde und ihre Ausbreitung von Jerusalem bis hin zu den Nationen.

13,95 €
Ein Volk für seinen Namen - Apostelgeschichte 1-20 (7 Bände)
Buchpaket, bestend aus 7 Büchern (zum Preis von 59,90€ statt 71,30€).Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert; das Neue Testament zeigt, dass Gott nach dem Pfingsttag aus allen Nationen "ein Volk für seinen Namen" (Apg 15,14) herausnimmt: die Kirche (Versammlung). Die Apostelgeschichte berichtet von den Anfängen der Versammlung Gottes auf der Erde. Zwar wurde die Lehre über die Versammlung erst später dem Apostel Paulus anvertraut, aber aus der Apostelgeschichte können wir lernen, wie die Kirche aus der Hand Gottes hervorging, welche Charakterzüge sie zu Anfang offenbarte und welche Tätigkeit sie entfaltete. Weil diese Merkmale der frühen Kirche auch uns heute kennzeichnen sollten, ist das Studium der Apostelgeschichte von großer praktischer Bedeutung.In dem ersten Band werden die ersten zwei Kapitel Vers für Vers ausgelegt.Außerdem werden in ausführlichen Exkursen zwei wichtige Themen im Gesamtzusammenhang der heiligen Schrift behandelt: das Reden in Sprachen sowie die Bedeutung und der Vollzug der christlichen Taufe.Der zweite Band behandelt eingehend Kapitel 3 - 5,11 der Apostelgeschichte. Es wird in anspornender Weise besonders auf die Christen in Jerusalem in ihrer "ersten Liebe" und schlichten Hingabe im Leben und Dienst für den Herrn Jesus hingewiesen.In dem dritten Band werden Apostelgeschichte 5,12 - 7 ausführlich ausgelegt.Das machtvolle Zeugnis der Apostel vor dem jüdischen Volk sowie das Wirken und Sterben des ersten christlichen Märtyrers - Stephanus - stehen dabei im Mittelpunkt.In dem vierten Band werden ausführlich die Kapitel 8-10 der Apostelgeschichte ausgelegt. Mit dem achten Kapitel der Apostelgeschichte beginnt ein neuer Abschnitt in diesem Buch der Heiligen Schrift: Das Evangelium der Gnade Gottes wird über die engen Grenzen Jerusalems hinausgetragen. Das ist zu sehen und zu überdenken, ist ein großer Ansporn für jeden Christen.Der fünften Band beschäftigt sich ausführlich mit den Kapiteln 11-13 der Apostelgeschichte. Der Leser wird mit hineingenommen in eine Zeit, als das Wort Gottes sich immer mehr ausbreitete. In dem Apostel Paulus bereitet sich Gott ein Werkzeug, das in besonderer Weise dazu benutzt wurde, das Evangelium den Nationen zu bringen.In dem sechsten Band werden ausführlich die Kapitel 14 bis 17 der Apostelgeschichte ausgelegt. In diesen Kapiteln werden viele wichtige Ereignisse berührt: die letzten Stationen der ersten Missionsreise des Apostels Paulus; das richtungsweisende Konzil in Jerusalem; die Entstehung der ersten Versammlung Europas in Philippi; die weitere Ausbreitung des Evangeliums in Europa. Die Spuren des Wirkens Gottes in den ersten Jahren des Christentums zu verfolgen, erfreut den gläubigen Leser und motiviert ihn zu treuer Nachfolge. In dem siebten Band werden die Kapitel 18 bis 20 der Apostelgeschichte ausgelegt. In diesen Kapiteln wird von der segensreichen Arbeit des Apostels Paulus in Korinth berichtet sowie von dem Beginn seiner dritten Missionsreise, bei der er viele Jünger befestigt und das Evangelium treu verkündigt hat. In Milet hielt Paulus schließlich eine bemerkenswerte Ansprache vor den Ältesten aus Ephesus. Diese Abschiedsrede des Apostels ist bis heute von höchstem Interesse und bewegt das Herzen des gläubigen Lesers.

59,90 €
''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 18-20
Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert das Neue Testament zeigt, dass Gott nach dem Pfingsttag aus allen Nationen „ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14) herausnimmt: die Kirche (Versammlung). Die Apostelgeschichte berichtet von den Anfängen der Versammlung Gottes auf der Erde. Zwar wurde die Lehre über die Kirche erst später dem Apostel Paulus anvertraut, aber aus der Apostelgeschichte können wir lernen, wie die Kirche aus der Hand Gottes hervorging, welche Charakterzüge sie zu Anfang offenbarte und welche Tätigkeit sie entfaltete. Weil diese Merkmale der frühen Kirche auch uns heute kennzeichnen sollten, ist das Studium der Apostelgeschichte von großer praktischer Bedeutung. In dem vorliegenden Band werden die Kapitel 18 bis 20 der Apostelgeschichte ausgelegt. In diesen Kapiteln wird von der segensreichen Arbeit des Apostels Paulus in Korinth berichtet sowie von dem Beginn seiner dritten Missionsreise, bei der er viele Jünger befestigte und das Evangelium treu verkündete. In Milet hielt Paulus schließlich eine bemerkenswerte Ansprache vor den Ältesten aus Ephesus. Diese Abschiedsrede des Apostels ist bis heute von höchstem Interesse und bewegt das Herz des gläubigen Lesers.

9,90 €
''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 14-17
Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert das Neue Testament zeigt, dass Gott nach dem Pfingsttag aus allen Nationen „ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14) herausnimmt: die Kirche (Versammlung). Die Apostelgeschichte berichtet von den Anfängen der Versammlung Gottes auf der Erde. Zwar wurde die Lehre über die Kirche erst später dem Apostel Paulus anvertraut, aber aus der Apostelgeschichte können wir lernen, wie die Kirche aus der Hand Gottes hervorging, welche Charakterzüge sie zu Anfang offenbarte und welche Tätigkeit sie entfaltete. Weil diese Merkmale der frühen Kirche auch uns heute kennzeichnen sollten, ist das Studium der Apostelgeschichte von großer praktischer Bedeutung. In diesem Band werden ausführlich die Kapitel 14 bis 17 der Apostelgeschichte ausgelegt. In diesen Kapiteln werden viele wichtige Ereignisse berührt: die letzten Stationen der ersten Missionsreise des Apostels Paulus das richtungsweise Konzil in Jerusalem die Entstehung der ersten Versammlung Europas in Philippi die weitere Ausbreitung des Evangeliums in Europa. Die Spuren des Wirkens Gottes in den ersten Jahren des Christentums zu verfolgen, erfreut den gläubigen Leser und motiviert ihn zu treuer Nachfolge.

9,90 €
Die ersten Jahrzehnte des Christentums
Das vorliegende Werk ist eine Zusammenfassung der an gemeinsamen Wortbetrachtungen geäusserten Gedanken zur Apostelgeschichte. Das gibt ihm seinen besonderen Charakter. Es lässt sich einfach lesen und gibt einen guten Überblick über die Ereignisse im ersten Jahrhundert, in dem das Christentum seine Entstehung und Ausbreitung gefunden hat.

15,90 €
Ihr werdet meine Zeugen sein
Als Buch der Bibel bildet die Apostelgeschichte ein Bindeglied zwischen den Evangelien und den neutestamentlichen Briefen. Sie zeigt den Übergang vom Zeitalter des Gesetzes zum Zeitalter der Gnade auf. Zu Beginn steht der Dienst des Apostel Petrus im Blickpunkt, später hingegen der Dienst des Apostel Paulus. Außerdem verdeutlicht die Apostelgeschichte, dass der Auftrag, Gottes Botschaft in die Welt zu tragen, Israel entzogen und der Gemeinde übertragen wird. In dem vorliegenden Kommentar deckt Dr. Arnold G. Fruchtenbaum diese Übergänge in bewährter Weise aus jüdisch-messianischer Sicht auf und verdeutlicht gleichzeitig, dass sich auch im Zeitalter der Gemeinde Gottes Heilsplan mit Israel weiterhin erfüllt. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass die frohe Botschaft des Evangeliums zuerst den Juden verkündigt wird. Dr. Arnold G. Fruchtenbaum wurde 1943 in einem Internierungslager in Sibirien geboren. Seine Eltern waren als polnische Juden vor den Deutschen dorthin geflohen. Nach dem 2.  Weltkrieg emigrierte die Familie über Deutschland in die USA. Im Anschluss an seine Bekehrung studierte er an verschiedenen Universitäten Theologie, Philosophie und Archäologie. Heute lebt er mit seiner Frau in Texas und leitet das Missionswerk Ariel Ministries.

15,95 €

Kunden kauften auch

Neu
Buchpaket "Heiligung & Gottesfurcht"
Zwei Bücher zum günstigen Paketpreis, statt € 26,80 nur € 19,90.In "Streben nach Heiligkeit" befasst sich Jerry Bridges mit dem Kampf unseres Lebens: Der Kampf gegen die Sünde, die in uns ist. Doch das Ablegen der Sünde ist nur der erste Schritt. In "Leben in Gottesfurcht" beschreibt Bridges den zweiten Schritt: das Anziehen der Gottesfurcht. Damit ist mehr gemeint als bloß christlicher Charakter. Gottesfurcht umfasst unser ganzes Christsein und bildet das feste Fundament des neuen Menschen. Jerry Bridges (1929–2016) war Marineoffizier und diente über sechzig Jahre bei den Navigatoren. Zu seinen weltweit bekannten Büchern zählen "Streben nach Heiligkeit", "Streben nach Gottesfurcht" und "Gott vertrauen".

19,90 €
Die Apostelgeschichte
Du bist jung im Glauben. Du weißt, dass du in der Bibel lesen musst, wenn du im Glauben wachsen willst. Du möchtest aber auch gern verstehen, was du liest. Es gibt zwar gute Bücher, die dir dabei helfen können, aber die meisten von ihnen findest du noch ein bisschen zu schwierig. Das Buch, das du jetzt in der Hand hast, ist als eine Art Einstieg.In kurzen Abschnitten nimmt der Autor dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Apostelgeschichte. Unterwegs erzählt er dir in verständlicher Sprache, was es dort alles gibt. Du wirst sehen, dass du von einer Entdeckung zur anderen kommst.Die Apostelgeschichte ist das Bindeglied zwischen den Evangelien und den darauffolgenden Briefen des Neuen Testaments. Ihr Hauptthema ist die Gründung der christlichen Gemeinde und ihre Ausbreitung von Jerusalem bis hin zu den Nationen.

13,95 €
%
VERTIKAL - Kurs auf Gott
Mit dem Vertikal-Kurs lässt sich in lockerer Hauskreisatmosphäre gut über den christlichen Glauben reden. Unterhaltsame Filmclips zeigen Vorträge zu zehn verschiedenen Glaubensthemen - jeweils mit einem gut erklärten Bibeltext. Außerdem mit dabei: Fünf Kurshefte mit zielführenden Fragen sowie ein Begleitheft mit hilfreichen Tipps. Und so funktioniert’s: Leute einladen, den Film zum Thema vorführen, über die Fragen diskutieren und zum Schluss einen Lebensbericht zeigen. Eigentlich ganz einfach, oder!? Jetzt nur noch Segel setzen und Kurs auf Gott nehmen. Die Vertikal-Box enthält: 2 Kurs-DVDs mit: - 10 Videovorträgen über Glaubensthemen- 10 Umfragen- 35 Lebensberichten- Bonusmaterial(Kein Wechsel der DVDs während eines Kurs-Themas nötig - zugehörige Lebensberichte sind auf derselben DVD enthalten.) 5 Kurshefte für eine Kleingruppe. Zu jedem Thema gibt es eine Einführung und viele gute Fragen. Das erleichtert den Gesprächs-Einstieg und man kann ausgiebig diskutieren. (Weitere Kurshefte je 1 €, Bestell Nr: 255938002 > siehe unten)1 Leiterheft mit hilfreichen Tipps: Wie bereite ich mich vor? An was sollte ich alles denken? Und wie geht es nach dem Kurs weiter? (Weitere Leiterhefte je 1 €, Bestell Nr: 255938001 > siehe unten)1 Einladungs-DVD um Interessierte gezielt auf den Kurs aufmerksam und Lust auf mehr zu machen. Einfach weitergeben oder gemeinsam anschauen. (Weitere Einladungs-DVDs je 1 €, Bestell Nr: 255938003 > siehe unten) Eine Rezension: „"Dieser Kurs kann von jedem Christen verwendet werden, der seine ungläubigen Verwandten und Bekannten über den Herrn informieren will. Auch wenn man wenig Erfahrung im Leiten von evangelistischen Kreisen hat, genügen die Anleitungen im Leiterheft. Hier erfährt der Gastgeber, wie man den Abend vorbereiten und gestalten kann, wie eine angenehme Atmosphäre entsteht und wie man das Gespräch über die Themen anregt und leitet. Dabei profitiert man von der jahrelangen Erfahrung Christoph Hochmuths beim Leiten solcher Kreise. Auf DVD findet man Film-Vorträge über 10 Themen wie: „Sehnsucht - Gott will uns erfüllen“, „Vorstellung - Gott zeigt sich uns“. „Klimawandel - Gott fehlt uns“ usw. Jeder Videoclip dauert 20 Minuten. Man begleitet den Moderator durch Natur, Alltag und Freizeit, wobei das Evangelium erklärt und illustriert wird. Echt super gemacht, muss man sagen. Er geht dabei langsam genug vor, dass man mitkommt, ohne dass die Spannung darunter leidet. Nach einem Einführungs-Abend kann man sich regelmäßig mit den Bekannten treffen und jeweils einen Vortrag ansehen. Dann benutzt man die Fragen im Kursheft, und schon entsteht eine lebhafte Diskussion, die das Thema vertieft und den Teilnehmern hilft, das Gehörte zu durchdenken. Zu jedem Vortrag gibt es einige passende Zeugnisse auf DVD, von denen man am Ende der Diskussion noch zeigen kann. Jeder Besucher erhält ein Kursheft, worin die einzelnen Themen zusammengefasst sind. So kann er sich daheim noch damit beschäftigen oder ein Thema nachholen, wenn er einen Abend in der Gruppe verpasst hat. -Als wir „Vertikal“ das erste Mal durchführten, waren 23 Gäste im Wohnzimmer. Davon war ein Großteil zum ersten Mal bei einem Bibelkreis, außerdem waren ein paar Jungbekehrte anwesend, die ihre Freunde mitgebracht hatten und meine Mitarbeiter. Jeder erhielt das Kursheft. Jedem meiner Mitarbeiter gab ich das Leiter-Begleitheft, denn wir werden uns beim Leiten der Abende abwechseln. Ideal ist, dass man Zusatzhefte nachbestellen kann. Nachdem die 10 Themen der DVD behandelt sind, kann man mit der Gruppe zehn weitere Bibelabende halten. Die Bibelarbeiten sind mit Fragen ergänzt, die man der Gruppe stellen kann. Die Teilnehmer werden auf diese Weise im Gespräch geführt und können den Inhalt des Bibeltextes selbst entdecken und erfassen. Die Texte der Bibelarbeiten sind evangelistisch und befinden sich im Begleitheft. In der Vorbereitung der einzelnen Themen wird der Kursleiter großen Gewinn aus dem Buch "Senkrechtstart" von Christoph Hochmuth ziehen. Darin findet er auch die in „Vertikal“ behandelten Themen, mit zusätzlichen Fragen zum Bibeltext. „Senkrechtstart“ ist ein evangelistisches Buch, das auch an die Kursteilnehmer verteilt werden kann. Noch ein Lob: Durch den super günstigen Preis kann sich jeder den Kurs leisten, ich konnte sogar manchen ein Set DVDs mitgeben. Andere vergleichbare Materialien kosten das Zehnfache. Die Effektivität des Kurses würde sicher noch gesteigert, wenn man Seminare für Kursleiter anbieten könnte. Ich wünsche mir eine weite Verbreitung und Verwendung von „Vertikal“."Andreas Lindner

6,90 €
14,90 €
Das widerspenstige Ich
"Warum sind Versuchungen so mächtig und so attraktiv?"    "Könnte Gott nicht die Leidenschaften bremsen, um moralische Reinheit zu fördern?" "Wenn Gott allmächtig ist, warum macht er uns diesen Kampf nicht leichter?"    "Könnte er uns nicht vor Orten der Versuchung bewahren?" "Und warum verbannt er den Satan nicht jetzt schon in die Hölle?"   "Wie konnte Gott von seinem Freund Abraham fordern, seinen einzigen geliebten Sohn zu opfern?" "Kann man Sieg und Befreiung erleben?" Der nicht enden wollende Kampf mit dem widerspenstigen Ich und hartnäckigen Sünden - jeder kennt ihn! Wir entscheiden uns, schlechte Angewohnheiten ein für alle Mal zu überwinden, und sind sogar für eine Zeit erfolgreich. Doch dann kommt der Rückfall und der deprimierende Kreislauf beginnt von vorn. Schließlich fühlen wir uns so enttäuscht und kraftlos, dass wir aufgeben. Doch was diese quälenden Fragen deutlich machen, ist eine gravierende Schieflage in unserem Denken: Wir zweifeln an Gottes Güte! Wir befürchten, stellt der bekannte Autor Erwin W. Lutzer fest, dass uns irgendein erstrebenswertes Vergnügen entgeht. Wir stellen infrage, ob Gottes Weg wirklich der Beste für uns ist! Doch Lutzer ist überzeugt, dass es möglich ist, diesen suchtähnlichen Kreislauf sündigen Verhaltens zu durchbrechen. Anhand biblischer Einsichten beleuchtet er die Problematik. Dabei beschäftigt er sich auch mit solch schwierigen Fragen wie: Warum gibt es überhaupt Versuchungen, Welchen Zweck erfüllen sie in unserem Leben?, Und was passiert, wenn wir wieder einen Rückfall erleben? Lutzer macht aber auch deutlich, dass die Arbeit am widerspenstigen Ich eine lebenslange Herausforderung bleibt, bei der aber durch Gottes Macht und Hilfe selbst Essen und Trinken, Schlaf und Sexualität nicht mehr Gelegenheiten häufiger Niederlagen bleiben müssen. Er kommt zu den provozierenden, aber heilsamen Erkenntnissen: Unsere Reaktion auf Versuchungen ist ein genauer Gradmesser unserer Liebe zu Gott! Nach jeder Versuchung sind wir in einem besseren oder in einem schlechteren Zustand! Versuchungen bringen unsere besten oder unsere schlechtesten Eigenschaften zum Vorschein! Gott möchte, dass wir eine Leidenschaft für Ihn entwickeln, die größer ist als unsere Leidenschaft zur Sünde. Wenn wir zu der Versuchung "Nein" sagen, sagen wir damit immer auch zu etwas weit Besserem "Ja"! Ein Buch, dass jeder Christ mit Gewinn lesen wird, das Mut macht zum Kämpfen und zum sofortigen Aufstehen nach dem Fallen. Und das motiviert, Gottes Gnade Raum zu geben, damit die Persönlichkeit von Grund auf zu seiner Ehre verändert wird. Jedes Kapitel schließt mit Ratschlägen und Fragen zur Vertiefung und zum Vergegenwärtigen des biblischen und innerpersönlichen Befundes. Neuauflage 2024

8,90 €
%
Die Geburt der Gemeinde
Alle Gläubigen werden ''von Gott gelehrt'' sein, sagte Jesus in Joh. 6,45. Die Apostelgeschichte und die ersten Lehrbriefe sind wie ein kleines Einmaleins des christlichen Glaubens. Sie enthalten das, was die ersten Christen - nach dem Leben und Werk Jesu in den Evangelien - am nötigsten brauchten. Die Entstehung des Christentums (Apg.), die systematische Darlegung des Evangeliums (Röm.), Gemeindepraxis (1. Kor.), Dienst für Gott (2. Kor.) und die Verteidigung des Evangeliums (Gal.) sind Hauptfächer in der Schule Gottes. Der vorliegende Kurs führt mit vielen Studienhilfen wie Tabellen, Grafiken, Erklärungen, Fragen und Anregungen durch diese Bibelbücher und verschafft sowohl einen einprägsamen Überblick als auch einen tiefen Einblick. Irving Jensen ist im englischsprachigen Raum sehr bekannt für seine Studienkurse zu allen Bibelbüchern. Seine besonderen Stärken sind übersichtliche und einprägsame Gliederungen und Diagramme und die Anleitung zu selbständigem Bibelstudium. Seine Kurse verleihen Freude am Wort Gottes und motivieren, es gründlich und systematisch zu studieren und zu praktizieren. Dieses Buch ist eine hervorragende Hilfe zum Verständnis der neutestamentlichen Bücher, welche die Frühzeit der Gemeinde betreffen.

4,90 €
5,90 €