Der Heilige Krieg

um die Stadt Menschenseele
Der geistliche Kampf

Der Heilige Krieg

um die Stadt Menschenseele
Der geistliche Kampf

24,90 €*

Artikel-Nr 875661700
ISBN 978-3-98967-617-6
Verlag Voice of Hope
Seiten 260
Erschienen 20.08.2024
Artikelart Kunstledereinband, 12,3 x 17,6 cm
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt.

John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen.

Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst! 

Gekürzte Fassung, neu bearbeitet.

John Bunyan (1628-1688) war ein einfacher Kesselflicker, den Gott zum Prediger berief. Trotz des Predigtverbots verkündigte er den Menschen Buße und Glauben, auch wenn er dadurch ins Gefängnis kam. Er schrieb viele Bücher, von denen einige wie »Die Pilgerreise« und »Der Heilige Krieg« zu christlichen Weltklassikern wurden.
Autor: John Bunyan

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


13.09.24 15:20 | Henrik

Zeitloser und aktueller Klassiker

John Bunyan, ein Prediger des 17. Jahrhunderts, hat mit seinem Werk „Der Heilige Krieg um die Stadt Menschenseele“ ein zeitloses Buch geschaffen, das auch heute noch Christen weltweit inspiriert und ermutigt.

Wer ist der Autor?
John Bunyan (1628–1688) war ein einfacher Kesselflicker, den Gott zu einem der bekanntesten Prediger und Schriftsteller seiner Zeit berief. Sein Leben war geprägt von geistlichen Kämpfen und inneren Versuchungen. Besonders Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die befreiende Gnade Christi. Trotz des Predigtverbots in seiner Zeit hielt er unerschrocken an seinem Glauben fest und verkündete das Evangelium. Dafür wurde er mehrfach ins Gefängnis geworfen, wo er die Zeit nutzte, um einige seiner bekanntesten Bücher zu schreiben, darunter „Die Pilgerreise“ und „Der Heilige Krieg“.

Worum geht es in dem Buch?
Die Lektüre ist eine allegorische Darstellung des Sündenfalls, der Erlösung durch Christus und des fortwährenden geistlichen Kampfes eines Christen. Die Stadt Menschenseele steht hier sinnbildlich für den menschlichen Geist, der von Satan und seinen Heerscharen belagert und angegriffen wird. Doch Christus, der Eroberer und König, kommt, um die Seele zu befreien und sie für sich zu gewinnen. Das Buch zeigt bildhaft den ständigen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und den Teufel, während er sich auf den Weg zur geistlichen Freiheit begibt.

Die allegorische Erzählweise lässt den Leser tief in die geistliche Realität eintauchen und hilft, die eigenen Kämpfe und Anfechtungen besser zu verstehen. Besonders stark ist die Botschaft der Hoffnung, dass der Christ, der sich Christus anvertraut, in diesem Krieg nicht allein kämpft, sondern auf die Kraft und den Schutz des Königs zählen kann.

Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Christen, die tiefer in die geistliche Realität des Glaubens eintauchen wollen. Es richtet sich sowohl an junge Christen, die sich erstmals mit den Herausforderungen des Glaubens auseinandersetzen, als auch an erfahrene Gläubige, die nach neuer Ermutigung suchen. Da es sich um eine gekürzte und neu bearbeitete Fassung handelt, ist es auch für Leser zugänglich, die vielleicht sonst mit der älteren Sprache Schwierigkeiten hätten.

Was gibt es Kritisches?
Ein möglicher kritischer Punkt könnte die allegorische Erzählweise sein, die für moderne Leser manchmal schwer zugänglich erscheint. Einige der bildlichen Darstellungen und die Sprache wirken aus heutiger Sicht veraltet. Doch die zeitlosen geistlichen Wahrheiten, die Bunyan vermittelt, machen diese Herausforderung mehr als wett. Für Leser, die sich auf die tieferen Ebenen der Metaphern einlassen, wird das Buch zu einer reichen Quelle geistlicher Einsichten.

Weshalb sollte man das Buch lesen?
Obwohl die Sprache und Bilder aus einer längst vergangenen Epoche stammen, ist die zentrale Botschaft von Bunyans Werk erstaunlich aktuell: der geistliche Kampf eines Christen gegen die Mächte der Finsternis, die Sünde und die Anfechtungen dieser Welt. Es ist ein Klassiker der christlichen Literatur, der nicht nur zur Erbauung dient, sondern auch tiefe geistliche Einsichten vermittelt. Somit liegt ein Buch vor, das auch nach über 300 Jahren nichts von seiner Kraft verloren hat. John Bunyans tiefgehende, bildhafte Darstellung des christlichen Lebens als geistlicher Kampf ermutigt jeden Leser, sich den eigenen Anfechtungen und Kämpfen zu stellen, gestärkt durch die Gewissheit, dass Christus der Sieger ist. Es ist ein Werk, das Jung und Alt gleichermaßen helfen kann, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Wegweisung in seinem Wort ernst zu nehmen.

Ähnliche Artikel

Die Pilgerreise
Die "Pilgerreise" John Bunyans ist der Klassiker der christlichen Literatur! Dieses Buch des englischen Kesselflickers war nicht nur bahnbrechend für die englische Literatur der Neuzeit, bedeutsamer ist, daß es seit seinem ersten Erscheinen 1678/84 bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen weit über England hinaus beeinflußt und geprägt hat. Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. John Bunyan (1628-1688) lebte im unruhigen, bürgerkriegserschütterten England des 17. Jahrhunderts. Von Beruf eigentlich Kesselflicker, begann Bunyan nach seiner Hinwendung zum Glauben zu predigen, wofür er bewundert, aber auch verfolgt wurde. Da er sich weigerte, mit dem Predigen aufzuhören, saß er über zwölf Jahre im Gefängnis. Dort entstand auch die "Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.

22,00 €
Die Pilgerreise - Erzählt und erklärt
Dieses Buch beschreibt die Reise von Christ. Christ hat viel erlebt: Schwierige, spannende und traurige, aber auch angenehme und gute Dinge. Schließlich ist er in dem herrlichen Land von Immanuel angekommen. Vielleicht bist du jetzt neugierig geworden: Weshalb ging Christ auf die Reise? Was passierte unterwegs? Was war so schwierig? Und was war angenehm? Und reise ich auf demselben Weg wie Christ? Das alles kannst du in diesem Buch von der Pilgerreise lesen. Vor ungefähr 350 Jahren hat John Bunyan "Die Pilgerreise" geschrieben. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Erklärung. Dadurch kannst du die Bedeutung der Geschichte besser verstehen. Auch gibt es zu jedem Kapitel einige Fragen und einen oder mehrere bereimte Psalmverse, nach der Fassung von Matthias Jorissen, zum Singen oder Lesen. Über jedem Kapitel steht auch ein Bibelvers.

15,00 €
Die Pilgerreise - Hörbuch
"Die Pilgerreise" prägt bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen. Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Gelesen von Philipp Schepmann wurde der 1678 verfasste Text auf dieser MP3-CD in einer sprachlich überarbeiteten Fassung aufgenommen. MP3-CD, Hörbuch, Spielzeit: 8 Stunden, 49 Minuten.

19,95 €
Pilgerreise in Bildern
Vor etwa 300 Jahren schrieb John Bunyan ein Buch, das bis heute hohe Auflagen erlebt hat und in viele Sprachen übersetzt wurde. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugung willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte "Pilgerreise". In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen zum ewigen Leben für Kinder und Jugendliche in Bildern dargestellt. Das Buch will zum besseren Verständnis der "Pilgerreise" beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Kindergottesdienste und Kinderstunden. Ein packendes Buch, das viele Glaubenswahrheiten auf spannende Weise erklärt. Für Kinder ab 8 Jahren.

6,90 €
Eintreten in seine Gegenwart
Im letzten Buch vor seinem Tod behandelt der berühmte Verfasser der Pilgerreise, John Bunyan, das Thema, wie man sich Gott nähern kann. Wie kann man in die Gegenwart Gottes eintreten? Bunyan entwickelt seine Gedanken hierzu anhand von Psalm 51,17 und zeigt, dass "ein rechtschaffen zerbrochener Geist, ein wahrhaft zerknirschtes Herz, für Gott etwas Vortreffliches ist". Nur mit einem solchen zerschlagenen Herzen können wir in Gottes Gegenwart eintreten. Was im Einzelnen darunter zu verstehen ist und wie wir diese biblische Wahrheit in unserem Leben anwenden können, legt Bunyan in einer ungewöhnlich gefühlvollen Weise dar. Sicherlich handelt es sich bei diesem Buch um eine Art geistliches Testament des berühmten Schristellers. Aufgrund seiner leichten Verständlichkeit, dem engen Bezug zur Praxis, der thematischen Zeitlosigkeit und der reichen Bibelverweise werden Bunyans Bücher bis heute von gläubigen Christen sehr geschätzt. Auch schon C.H. Spurgeon liebte Bunyans Bücher.

11,90 €
Gottesfurcht
Was ist wahre Gottesfurcht und was ist sie nicht? Wie kann ich sie erhalten und wie darin wachsen? Welchen Nutzen verfolgt Gott mit ihr? Und gibt es eine gottlose Gottesfurcht, die Gott missfällt?Vielleicht haben Sie sich diese Fragen noch nie gestellt. Aber es sind enorm wichtige Fragen. Denn schließlich ist die Gottesfurcht der Anfang der Weisheit und Erkenntnis, und Gott stellt denen ein erschreckendes Zeugnis aus, die Ihn nicht oder in der falschen Weise fürchten.John Bunyans Ausführungen über die Gottesfurcht sind ein wahrer Schatz der Gotteserkenntnis. Wer sie liest und sich zu Herzen nimmt, der wird in seiner Freude an Gott und in der Hoffnung auf Ihn gestärkt werden.

7,90 €
Vergebung
In seinem letzten Buch breitet der große puritanische Poet John Bunyan die Grundlinien der christlichen Vergebungslehre aus. In einfachen und gewinnenden Worten erklärt er die Gute Botschaft – das Evangelium. Er setzt sich mit Glaubenszweifeln auseinander und wirbt dafür, zu Christus zu kommen. Das Buch macht dem Suchenden Appetit, sich dem christlichen Glauben zuzuwenden. Dem reiferen Christen gibt es Impulse für einen frischen, ehrlichen und von der ersten Liebe geprägten Glauben. In beiden Fällen springt der Funke des brennenden Evangelisten John Bunyan über! Britannica schreibt über Bunyan: „Sein Umgang mit der Sprache, ob umgangssprachlich oder biblisch, ist der eines vollendeten Künstlers. Er behandelt das menschliche Verhalten mit scharfem Verstand und moralischem Feingefühl, und hat die Gabe, die Grundlagen der evangelischen Theologie mit konkretem Leben zu füllen und im praktischen Leben zur Anwendung zu bringen“. Mehr muss nicht gesagt werden.

14,90 €
Was ist Gebet?
Nicht nur Christen, sondern auch Menschen in der säkularen Welt sind bis heute begeistert von den faszinierenden Bildern und Allegorien in der "Pilgerreise" von John Bunyan. Nicht umsonst gilt es als eines der bedeutendsten Werke in der englischen Literatur. In dem Buch Was ist Gebet? sehen wir nun, worin die wahre Größe Bunyans bestand. Er war ein Mann, der in seinem Leben ganz auf Gott ausgerichtet war und er war vor allem ein Mann des Gebets.Der erste Teil des Buches trägt die Überschrift 'Beten mit dem Heiligen Geist und auch mit dem Verstand' und ist ein Werk, das Bunyan selbst als "das Herzstück des Gebets" bezeichnet hat. Wahres Gebet ist somit ein übernatürliches Gnadenmittel Gottes, das mit dem Heiligen Geist geschieht, den Gott seinen Kindern schenkt, aber es geschieht gleichzeitig auch unter dem ganzen Einsatz des Menschen und seines Verstandes. Bunyan zeigt auf, welche Hindernisse es beim Beten auf der Seite des Menschen geben kann und erklärt mit der Bibel und anhand praktischer Anwendungen, wie diese überwunden werden können.Der zweite Teil von Bunyans Ausführungen ist überschrieben mit 'Der Thron der Gnade' und ist eine Einladung zum freimütigen Gebet auf Grundlage von Hebräer 4,16. In diesem Werk sehen wir, unter welchen Bedingungen ein Mensch beten kann und auch erhört wird. Er muss zu dem Ort kommen, an dem Gott Gebete erhört – es ist der Thron der Gnade, auf dem Jesus Christus sitzt. Bunyan erklärt ausführlich, welche Segnungen und  Gebetserhörungen Gott seinen Kindern schenkt, wenn sie zu diesem Ort im Gebet kommen und sich an Christus wenden.Diese beiden Werke sind eine klassische und unschätzbar wertvolle Auslegung zum Thema Gebet von einem der bemerkenswertesten Christen der Kirchengeschichte.

12,90 €
Überfließende Liebe (4)
Gottes überfließende Liebe zeigt sich in Jesus Christus, der jeden Sünder, der zu ihm kommt, von Herzen und voller Liebe annimmt. In keiner der Schriften Bunyans kommt die Freude über diese Annahme deutlicher zum Ausdruck als in diesem Buch. Viele Menschen werden von Zweifeln geplagt, die sie davon abhalten, zu Christus zu kommen. Man spürt förmlich, wie Bunyan selbst diesen inneren Widerstreit erlebte, ehe auch seine letzten Bedenken beseitigt wurden und das Angenommensein bei Gott zu seinem größten Trost wurden. Das engliche Original "Come and welcome to Jesus Christ" wurde 1681 veröffentlicht und sehr schnell populär - in den letzten sieben Jahren von Bunyans Leben kamen vier Ausgaben heraus. Bei der Lektüre merkt man, wie gut Bunyan das menschliche Herz kannte und wie genau er wusste, auf welche Weise man viele solcher Menschen wie "Herrn Furchtsam" und "Furchterfüllt" ermutigen kann. Durch diese Schrift erlebte die Missionsbewegung einen echten Aufschwung.

13,50 €
Überreiche Gnade
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise.

14,50 €
Überreiche Gnade - Hörbuch (6 Audio-CDs)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 6 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

14,90 €
Nicht Verfügbar
Überreiche Gnade - Hörbuch (MP3)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 1 MP3-CD, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

12,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Galater – Kommentar
Das Evangelium verändert unser ganzes Leben, zeigt Timothy Keller in dieser Auslegung des Galaterbriefes. Der Kommentar ist nicht akademisch ausgerichtet. Er macht den Galaterbrief zugänglich und bietet relevante Anwendungen für unser Leben. Er kann wie jedes andere Buch von vorne bis hinten gelesen werden, für die Stille Zeit verwendet werden, zur Predigtvorbereitung genutzt werden oder um Hauskreise anzuleiten. Neben dem Kommentar liegt ein Arbeitsheft für Gruppen und Leiter vor, um das Buch in einer Kleingruppe zu studieren. Timothy Keller ist Gründer der Redeemer Presbyterian Church in Manhattan, Vorsitzender des Redeemer City to City-Netzwerkes und Gründer von The Gospel Coalition. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben. Er und seine Frau Kathy haben drei Kinder. Die Auslegungsreihe "Die Bibel erklärt" macht die Bücher der Bibel zugänglich und bietet relevante Anwendungen für unser Leben. Die Kommentare sind nicht akademisch ausgerichtet, sondern können wie jedes andere Buch von vorne bis hinten gelesen werden, für die Stille Zeit oder zur Predigtvorbereitung verwendet werden oder um Hauskreise anzuleiten. Neben den Kommentaren liegen Arbeitshefte für Gruppen und Leiter vor, um die Bücher der Bibel in einer Kleingruppe zu studieren.Neuauflage 2025

Ab 15,12 €
Neu
Der gute Kampf des Glaubens
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: "Noahs Arche und die Flut", "Moses Entscheidung", "Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel", "Keine Schonung", "Der Mann, dessen Hand erstarrte" und "Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks".6. Auflage 2025

12,90 €
Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Kommentar zum Buch Daniel
Folgende Punkte machen das Buch Daniel einzigartig: Es bietet uns einen vollständigen Überblick über "die Zeiten der Nationen" (Lk 21,24) – die Geschichte der Weltreiche vom babylonischen Exil bis zum Ende (Kapitel 2; 7). Nur dieses Buch enthält einen Überblick über die Geschichte der erwählten Nation von der Zeit der Perserkönige bis ans Ende der Tage (Kapitel 11; 12). Wir erfahren nirgends so deutlich, was das Ziel der Menschheitsgeschichte ist: das Kommen des Menschensohnes und seines ewigen Reiches (2,44-45; 7,13-14). Es enthält eine exakte Chronologie von der Zeit des Perserkönigs Artasasta bis zu dem Jahr, in dem der Messias getötet werden sollte (9,24-26). Daniel wurden die zentralen Geschehnisse der letzten 3,5 Jahre vor dem zweiten Kommen des Messias offenbart: Israels Bündnis mit dem Reich des Tieres, dem wiedererstandenen Römischen Reich (9,27), die Regierung des Antichrists (11,36-39), die letzten Kriege Israels (11,40-45). Wie lange es dauern wird, bis der Messias alles Böse erniedrigt hat und seine Regierung über diese Erde aufrichtet, wird auf den Tag genau vorhergesagt (12,5-13). Wer das Buch Daniel nicht kennt, wird das Buch der Offenbarung nie verstehen können. Daniel ist der Schlüssel zum rechten Verständnis der prophetischen Offenbarungen überhaupt.

16,90 €
Neu
Offenbarung - EZRA-Studienreihe
Die Kommentare der EZRA-STUDIENREIHE kombinieren konsequente Treue zum Bibeltext mit gründlicher Kenntnis der historischen Zusammenhänge und praktischen Anwendungen auf unser Leben als einzelne Gläubige und als Gemeinde. "Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht." (Lukas 21,28) Die Weltgeschichte kann nur mit einer soliden Kenntnis des prophetischen Wortes der Bibel verstanden werden. Dr. Roger Liebi hat in zahlreichen Vorträgen viele grundlegende Zusammenhänge und Details der prophetischen Bücher der Bibel gerade für die Endzeit erklärt und auf die Erfüllung vieler dieser Prophezeiungen in unserer Zeitepoche hingewiesen. Durch seine umfassende und tiefe Kenntnis des Wortes Gottes kann er auch die Geheimnisse des für viele so verschlossenen letzten Buches der Bibel, die Offenbarung, so darlegen, dass der Leser auch die aus heutiger Sicht noch zukünftigen Dinge gut verstehen kann. Bonus: Farbliches Diagramm der Chronologie

19,90 €
Neu
Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Neu
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Neu
Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Neu
Was die Sehnsucht stillt - Impuls
Wozu lebe ich? Diese Frage stellen sich Junge und Alte, Frauen und Männer, Ungläubige und Gläubige. Und Monarchen. Einer hat sich besonders intensiv damit beschäftigt: Salomo. In einem frommen Elternhaus aufgewachsen lässt er es zu, dass Menschen und Dinge den Platz in seinem Herzen einnehmen, auf den Gott einen exklusiven Anspruch hat. Doch schon nach kurzer Zeit erweist sich jeder vermeintliche Platzhalter als unzureichend. Salomo probiert alles aus, was diese Welt zu bieten hat, aber den Sinn des Lebens findet er nicht. Erst als er "über der Sonne" sucht, kommt er der Lösung des Rätsels näher. Geht es dir wie Salomo? Dann lass dich von ihm mitnehmen auf die Suche nach dem "Wozu"! In vier Lektionen erfährst du, zu welchen Erkenntnissen er im Buch Prediger kommt. Es geht um ... den Autor und seine Absicht Salomos Suche und VersucheDie Welt und ihr DilemmaSalomo und Gott im Himmel

Ab 5,90 €
Neu
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Neu
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Neu
Die Bibel im Test
Der Klassiker, wenn es um die Glaubwürdigkeit der Bibel geht! Das Buch sollte jeder haben, der sich immer mal wieder mit der Bibel auseinandersetzt. Der Aufbau ähnelt einer wissenschaftlichen Arbeit, der Inhalt besteht aus wissenschaftlich-kritischen Abhandlungen über die Verlässlichkeit der Bibel. Eine Fundgrube an Ermutigungen und Denkanstößen. Besonders reizvoll ist natürlich die Tatsache, dass es von einem Menschen geschrieben wurde, der auf wissenschaftlichem Weg beweisen wollte, dass man dem Inhalt der Bibel nicht trauen kann – letztendlich jedoch vom Gegenteil überzeugt wurde.Neuauflage 2025

16,90 €

Kunden kauften auch

Neu
Wofür es sich zu kämpfen lohnt - und wofür nicht
Wann sollten Christen trennen sich aufgrund verschiedener Lehrmeinungen trennen und wann sollten sie nach Einheit streben? Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Gavin Ortlund schlägt in Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht vor, das aus der Medizin bekannte Konzept der Triage auf die theologischen Debatten anzuwenden und so die richtigen Prioritäten zu setzen. Er verwendet dabei vier Kategorien und fordert Christen dazu auf, theologische Diskussionen in Demut zu führen, um die Verbreitung des Evangeliums dadurch zu fördern.

Ab 15,12 €
Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Lehre sie zu arbeiten
Bringen deine Kinder dich an die Grenzen deiner Kräfte? Hast du dich schon einmal dabei ertappt, dass du ihre Aufgaben erledigst, weil das einfacher ist, als sie dazu anzuleiten, sie zu erledigen? Kein Wunder, denn seit dem Sündenfall bedeutet Arbeit für den Menschen viel Mühe, wo sie doch eigentlich ein Geschenk Gottes war, das dem Menschen Freude bereitete. Dieses Buch kann dich bei der herausfordernden Aufgabe begleiten, deinen Kindern zu helfen, eine gute Arbeitsmoral zu entwickeln und euren Haushalt zu einem guten Zeugnis für den Herrn umzugestalten. Anhand biblischer Prinzipien legt Mary Beeke zunächst eine Grundlage dafür, wie Eltern ihre Kinder zu verantwortungsbewusstem Handeln in ihren Aufgabenbereichen erziehen können. Dabei kehrt sie immer wieder zum Evangelium zurück, das die Kraft hat, uns zu erretten und dazu zu befähigen, Gott durch unsere Arbeit zu verherrlichen. Dann nimmt uns die Autorin mit in die Praxis und gibt Tipps, Ratschläge und Methoden, die du sofort mit deinen Kindern anwenden kannst. Die Fragen am Ende jedes Kapitels helfen dir, das Gelesene zu verinnerlichen, und ermutigen dich, es umzusetzen. Mary Beeke ist die Ehefrau von Joel Beeke und die Mutter von Calvin, Esther und Lydia. Sie war als Krankenschwester und Grundschullehrerin tätig. Mary ist Autorin des Buches "Teach Them to Work" und weiterer Bücher, die sie zum Teil gemeinsam mit ihrem Mann Joel geschrieben hat. "Dieses Buch wurde von einer Mutter geschrieben, die schon alles erlebt hat. Ich bezweifle, dass du jemals ein Buch gelesen hast, das eine solche Goldmine von Situationen aus dem wirklichen Leben und von praktischen Vorschlägen für die Erziehung deiner Kinder zur Arbeit enthält. Mary identifiziert die Ziele und löst die Probleme, wenn du deinen Kindern beibringen willst, treue Arbeiter zu werden. Du wirst feststellen, dass sie als Mitstreiterin bei dieser Aufgabe auftritt und dir ihre eigenen Fehler und Missverständnisse mitteilt. All ihre praktischen Ratschläge beruhen jedoch auf dem festen Fundament der Theologie der Arbeit. Sie schöpft ihre Ratschläge aus der Schatzkammer des Wortes Gottes. Wie ein guter Puritaner liefert sie die Lehre und erklärt dann die Praxis der Erziehung deiner Kinder zum Arbeiten." – Scott and Deborah Brown "Mary Beeke hat ein bemerkenswertes Buch über das Privileg und die Kunst der Kindererziehung geschrieben. Es ist theologisch, praktisch, aufschlussreich, hilfreich und eine Freude zu lesen. Beim Durchblättern der Seiten hatte ich den Eindruck, aus einem reformierten oder puritanischen Klassiker über die Familie zu lesen, der aus der Feder einer zeitgenössischen Autorin neu gestaltet und für alle zugänglich gemacht wurde. Ich empfehle dieses Werk uneingeschränkt – nicht nur Eltern, sondern auch ihren Kindern. Dies ist ein wunderbares Geschenk für die Familie und die Gemeinde! Möge es von vielen gelesen werden." – Paul Washer "Alle Eltern wissen es: Unsere Kinder haben ein bemerkenswertes Talent, sich vor unangenehmer Arbeit zu drücken. Es ist nicht leicht, ihnen Fleiß und Treue beizubringen in einer Zeit, in der chillen angesagt ist und jeder dazu angehalten wird, nur das zu tun, wonach er sich gerade fühlt. Eltern finden in diesem ausgewogenen Buch zum einen eine biblische Theologie der Arbeit, aber auch viele praktische Hinweise, wie dieses Thema in der Familie vorgelebt und angegangen werden kann. Quasi nebenbei werden weitere Bereiche wie der Umgang mit willensstarken Kindern, Ordnung, Taschengeld, Mediennutzung u. v. m. behandelt. Eine klare Leseempfehlung – damit unsere Kinder einmal fleißige, fröhliche und fruchtbare Arbeiter im Reich Gottes werden!" – Elisabeth Weise

24,90 €
Ein tägliches Fest
Für Sara Kitzmann ist es beschlossene Sache: Der Alltag mit kleinen Kindern muss nicht grau sein, geprägt von lästiger Routine und einer übervollen To-do-Liste. Sie feiert jeden Tag als Fest. Wie das geht? In kurzen Episoden erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter von vier Kindern. Es müssen gar nicht die großen Unternehmungen sein, die den Alltag zu etwas Besonderem machen. Ihre Tipps sind selbst erprobt und sofort umzusetzen. Los geht's! Lass dich einladen, als Mama jeden Tag deines Lebens wie ein kleines Fest zu feiern. Das kostet vielleicht ein wenig Energie, aber der Ertrag wiegt den Einsatz auf. Versprochen.

16,00 €
Neu
Warum Gott Sinn (er)gibt
In Warum Gott Sinn ( er )gibt präsentiert Gavin Ortlund vier klassische Argumente für die Existenz Gottes in zeitgemäßer Form und entwickelt daraus ein überzeugendes Gesamtargument : Gott als bester Deutungsrahmen der Wirklichkeit. Das Buch ergründet die fundamentalen Fragen nach Ursprung und Sinn unseres Universums und zeigt auf, wie der christliche Theismus alltäglichen Phänomenen wie Liebe, Mathematik und Musik eine tiefere Bedeutung verleiht.

16,90 €
Neu
Das kleine Herz
Erleben Sie diese Geschichte zusammen mit Ihren Kindern. Sie birgt einen unschätzbaren Wert und veranschaulicht die biblischen Begriffe "Erlösung" und "Errettung". Komm und begleite das kleine Herz auf seiner besonderen Reise. Es versucht verzweifelt, einen Weg aus der Stadt der schmutzigen Herzen heraus zu finden - aber ist das überhaupt möglich? Für Kinder ab 3 Jahren. "Das kleine Herz ist ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch, das Kinderherzen anspricht und ihnen auf leicht verständliche Weise das Geheimnis des Evangeliums auftut. Ich habe es schon sehr oft benutzt, um damit Kinder zu Jesus zu führen und kann es nur empfehlen!" - Tobias von Stosch, Frankfurt am Main "Dieses Buch ist in meiner Kindheit, für meine eigenen Kinder, sowie für viele Kinder in unserem Land ein entscheidender Schlüssel dafür gewesen, Jesus Christus näher kennenzulernen. Mir ist kein anderes Kinderbuch bekannt, das den Kern des Evangeliums für die junge Generation so klar und einfach verständlich macht."- Christof Michos, Kinder- und Jugenddienst, München

9,90 €