Wie kann ich meinen Glauben verteidigen?

Von Jesus Apologetik lernen

Wie kann ich meinen Glauben verteidigen?

Von Jesus Apologetik lernen

17,90 €*

Artikel-Nr 271680000
ISBN 978-3-86353-680-0
Verlag CV Dillenburg
Seiten 224
Erschienen 02.03.2021
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Jesus war der ultimative Verteidiger der Wahrheit und des Glaubens. Lernen Sie direkt von ihm, wie sie ihre Überzeugungen wirksam verteidigen können.
Es gibt viele Bücher zum Thema Apologetik, aber wie hat Jesus selbst den Glauben verteidigt? Dieses Buch zeigt, wie unser Erlöser Menschen überzeugte. Zaghafte Christen – oder streitlustige Skeptiker – können in den Gleichnissen, Predigten und Prophezeiungen Jesu entscheidende Argumente für seine Göttlichkeit finden. Die Autoren bieten überzeugende Hilfen, wie Christus Neugierige in die Entscheidung stellte. Durch einen neuen Blick auf die Botschaft und die Wunder der Bibel wird Christi fürsorgliche Herangehensweise im Umgang mit Zweiflern neu lebendig. Ein Buch, das vielen helfen wird, überzeugend von Jesus zu reden.

Autor: Patrick Zukeran, Norman L. Geisler

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14.04.22 11:41 | Thimo Schnittjer

sehr gelungen, besonders wegen der biblischen Herangehensweise

Apologetik ist die Verteidigung von Glaubenssätzen mit rationalen Argumenten, wobei Vernunft und Beweise gebraucht werden.
Mit diesem Werk gelingt es den beiden Autoren, einen tiefen Einblick in die Apologetik Jesu zu geben. Sämtliche Kapitel zeigen auf, wie unser Herr apologetische Beweismittel einsetzt, um seine Hörer zu überzeugen. Detailliert gehen Geisler und Zukeran auf den Zeugenbericht (S. 11ff.), die Wunder (S. 24ff.), die Auferstehung (S.47ff.), die Vernunft (S. 66ff.), die Gleichnisse (S. 80ff.), die Gespräche (S. 91ff.) und die Prophetie (S. 107ff.) ein. Auch Jesu Argumente für die Existenz Gottes werden beleuchtet (S. 121ff.). Anschließend wenden sie sich den angeblich antiapologetischen Aussagen Jesu zu und zeigen die Grenzen der Apologetik auf (S. 136ff.). Weitere Kapitel über das Leben Jesu als Apologetik (S. 157ff.), die Rolle des Heiligen Geistes (S. 180ff.) sowie die apologetische Methode des Herrn (S. 200ff.) runden das Werk ab.
Sehr zu würdigen ist die Herangehensweise der Autoren, ausgehend von den Worten und Werken des Herrn dessen apologetischen Argumente und Beweise zu ermitteln. Der Leser erfährt somit unmittelbar vom Herrn, wie er seinen Glauben in der heutigen Zeit verteidigen kann. Der Leser wird von der Fülle an Bibelstellen, die die Autoren verwenden, überrascht sein. Im Rahmen ihrer Untersuchung greifen Geisler und Zukeran auch die Argumente der Gegner auf und entkräften diese (z.B. David Hume zu den Wundern, S. 39ff. oder die vielen Gegenthesen zur Auferstehung Jesu, S. 50ff.). Auch wenn manche Begriffe aus der Logik nicht einprägsam sein dürften, ist das Werk insgesamt gut lesbar und dient zu Einzelfragen gut als Nachschlagewerk.
Ob Jesus im Ergebnis ein klassischer Apologet war, wie die Autoren feststellen (S. 212f.), oder ob er nicht vielmehr ein Apologet eigener Art war, mag dahinstehen. Ohne Zweifel lohnt sich der Blick auf den Herrn selbst, denn von ihm muss der Christ die Glaubensverteidigung lernen, „damit er in allem den Vorrang habe“ (Kol 1,18). Fazit: Eine sehr gelungene Darstellung über die Apologetik Jesu. Der Leser bekommt gute Argumente zur Verteidigung des Glaubens an die Hand. Die konsequente Untersuchung der Evangelien mit Bezügen zu anderen Schriftstellen ist vorbildlich.

17.03.21 08:42 | Henrik

Werde zu einem sprachfähigen Zeugen

Friedrich Nitzsche formulierte die Worte „Gott ist tot!“ und öffnete damit das Tor zu einer Gott-ist-tot-Theologie. Der irische Schriftsteller und Apologet C. S. Lewis artikulierte demgegenüber: „Wenn das Christentum falsch ist, ist es bedeutungslos, und wenn es stimmt, von unendlicher Bedeutsamkeit. Das Einzige, was es nicht sein kann: ein bisschen wichtig.“ Dieser Aussage ist aus einer christlichen Sicht zuzustimmen. Doch vielfach fällt es schwer die eigene Glaubensüberzeugung weiterzugeben. In „Wie kann ich meinen Glauben verteidigen?“ geben Norman Geisler und Patrick Zukeran Einsichten in die Apologetik Jesu, damit Christen die Fragen ihrer Mitmenschen beantworten können.
Norman L. Geisler (1932 – 2019) war Autor von mehr als 70 Büchern, darunter zahlreiche Standardwerke zur christlichen Apologetik. Zudem ist er Mitgründer und Leiter des Southern Evangelical Seminary and Bible College gewesen. Sein Mitschreiber, Patrick Zukeran, leitet das Forschungs- und Bildungsinstitut Evidence and Answers, das sich auf die Verteidigung des christlichen Glaubens spezialisiert hat.
Das Autorenduo legt eine Arbeit vor, die sich mit dem apologetischen Methoden Jesu Christi beschäftigt und stellt damit den Versuch dar, eine Lücke im Bereich der Apologetik zu schließen. „Überall demonstriert Jesus, dass er bereit ist, jedem aufrichtig Suchenden Beweise zu liefern für das, was er lehrte“. Die insgesamt zwölf Kapitel richten ihren Blick auf das Handeln Jesus und setzen dabei die Brille eines Apologeten auf. Bei all den Gründen und Ausführungen ist sich das Autorenduo aber folgender Tatsache bewusst: „Apologetische Beweise sind entscheidend für den Glauben, dass Christus der Sohn Gottes ist. Aber der Heilige Geist ist unverzichtbar für einen Glauben an Christus als den Sohn Gottes. Apologetik kann intellektuelle Zustimmung herbeiführen, aber nur der Heilige Geist kann das Herz verändern“.
Jedes Kapitel liefert ein wertvolles Vorbild für Apologetik, das für den zeitgenössischen Verteidiger des christlichen Glaubens auch heute von großem Wert ist. Dabei wird zuerst auf die Bedeutung von Zeugenberichten eingegangen, bevor der Einsatz von Wundern besprochen wird, der in dem ultimativen Wunder der Auferstehung gipfelt. „Ohne die Auferstehung gibt es keine Erlösung, und das Christentum fällt in sich zusammen“. Danach folgt die Hinwendung zur menschlichen Vernunft, denn Jesus selbst ist der LOGOS (= die Vernunft). „Jesus benutzte die Logik, um die Irrtümer seiner Zeitgenossen aufzudecken“. Daraufhin stehen die Gleichnisse Jesu sowie der Dialog mit dem Einzelnen im Fokus der Beobachtung. „Kreative Geschichten verkündigten und verteidigten Jesu Selbstanspruch“. Im Anschluss daran wird auf die Bedeutung der Prophetie, Jesu übernatürlichen Anspruch sowie seine Lehren eingegangen. Gerade die tatsächlich vorausschauenden Prophetien sind im Unterschied zu den vagen Prognosen von Nostradamus spezifisch und verifizierbar und somit ein Beleg für Überprüfbarkeit und Glaubwürdigkeit der Aussagen Jesu. Das Duo scheut sich dabei auch nicht denen zu antworten, die einige Aussagen Jesu auf antiapologetische Weise deuten. Doch das Leben Jesu war nicht nur in der Diskussion überzeugend, sondern sein Leben selbst war Apologetik in Reinkultur. „Jesus überzeugte nicht nur durch seine Argumente, sondern auch durch sein Leben.“ Deshalb wird auch die Rolle des Heiligen Geistes explizit thematisiert, da er den Menschen von der Wahrheit über Christus überzeugt. „Es ist gewiss, dass niemand ohne das gnädige Wirken des Heiligen Geistes gerettet wird, der von Sünde überführt und zum Erlöser bekehrt“.
Hervorzuheben ist, dass es Geisler/Zukeran gelingt, neue Blicke auf die Botschaft der Bibel und die Wunder Jesu zu werfen, die bei so mancher Auslegung oder Kommentierung eines Bibeltextes fehlen. Dass es sich nicht um ein aggressives Verteidigungsbuch handelt ist allein schon daran zu erkennen, dass andere Sichtweisen und Erläuterungen aufgegriffen und vorgestellt, aber natürlich dann auch bewertet und entkräftet werden. Ein Fazit an jedem Kapitelende fasst noch einmal das Wichtigste zusammen und hilft, sich das Ausgeführte schnell zu vergegenwärtigen. Insbesondere das zwölfte Kapitel ist von großem Wert, da hier die Ergebnisse der Untersuchung gebündelt vorgestellt werden, um eine apologetische Methode zu entwickeln. Dabei erhebt das Verfasserduo keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern hofft, „der apologetischen Methode Jesu am nächsten zu kommen“.
Als Lesepublikum wenden sich Geisler/Zukeran an Christen, die ihren Glauben verteidigen müssen und möchten. Dabei geht es weniger um aggressive Attacke, sondern vielmehr um werbende Offenheit gegenüber Kritikern.
Wie kann ich meinen Glauben verteidigen gehört zu den Büchern, die jeder Christ gelesen haben sollte, damit er einerseits den biblischen Vorbildern folgt und andererseits den Fragen seiner Mitmenschen Rede und Antwort stehen kann. „Wer einen Wahrheitsanspruch erhebt, muss Beweise für diesen Anspruch liefern“. Das Buch schließt eine wichtige Lücke für jeden, der sprachfähig seinen Glauben weitergeben möchte. Zweifler können so erleben wie der Wahrheitsgehalt der biblischen Botschaft auch kritischen Anfragen standhält und welche Überzeugungskraft in Gottes Wahrheiten enthalten ist. Das Autorenduo bietet überzeugende Hilfen, wie Jesus Christus Neugierige in die Entscheidung für oder gegen ihn stellt. Neben dem persönlichen Gewinn aus den Ergebnissen dieser Untersuchung, wird man zudem ein Vorbild finden, dem man folgen kann, da der Herr Jesus selbst der größte Apologet ist. „Werde zu einem wirksamen Zeugen für Christus gegenüber einer nichtchristlichen Welt“.
Mehr auf lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Wenn die Bekehrung zur Katastrophe wird
"Im April 1999 vernahm ich den Ruf Jesus Christus nachzufolgen. Dieser Ruf war sowohl subtil als auch radikal - wie die Ruhe im Auge des Sturms. Ich konnte mich nicht dagegen wehren und ich wusste nicht, was aus meinem Leben werden würde." Allem Anschein nach hatte Rosaria ein sehr gutes Leben. Sie hatte eine Festanstellung als Professorin und diese in einem Forschungsfeld, das ihr sehr am Herzen lag. Mit ihrer Partnerin zusammen besaß sie zwei Häuser, in denen sie Studenten und Aktivisten einlud, die alle die Welt verändern wollten. In ihrer Nachbarschaft engagierte sie sich in Ehrenämtern. An der Universität war sie als Verantwortliche für die Studenten und den Studienplan ihres Fachbereichs geschätzt. Als sie Ende Dreißig war, erlebte sie jedoch etwas, das ihre Welt auf den Kopf stellte: Die Vorstellung, dass das Christentum - eine Religion die sie als problematisch und teilweise geradezu als gefährlich ansah - bezüglich Gott vielleicht doch recht hatte. Diese Entwicklung widersprach den Menschen und Anliegen, die sie am meisten liebte, völlig. Was dann passierte, ist eine Geschichte, die sie als Vollkatastrophe beschreibt, ausgelöst vom Übernatürlichen. In diesem Buch lässt sie uns an ihren innigsten Gedanken während all dieser Ereignisse teilhaben. Rosaria und ihr Ehemann Kent leben in North Carolina, mit drei ihrer vier Kinder, wo Kent eine reformierte presbyterianische Gemeinde als Pastor leitet.

16,00 €
Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Wer und wozu bin ich?
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen gedanklichen Reise des Autors. Vermutlich wird es jeden ansprechen, der sich mit dem Sinn und Wert seines eigenen Daseins beschäftigt. Die Tatsache, dass Menschen mit einem Bewusstsein ausgestattet sind, nimmt sie in die Pflicht, sich mit dem Ursprung und dem Ziel ihres Lebens auseinanderzusetzen. Victor von Bonin betrachtet den Sachverhalt aus den verschiedensten Blickwinkeln (Physik, Biologie, Philosophie, menschliche Erfahrung, Bibel). Welche Erkenntnisse zur Entstehung unseres Universums liegen derzeit vor? Und wie erklärt sich der geheimnisvolle Übergang von der toten Materie zur ersten lebenden Zelle? Auf unterhaltsame Weise führen die Kapitel den Leser durch die Welt der Physik, Biologie und Philosophie. Aha-Erlebnisse sind garantiert, unabhängig davon, ob der Leser naturwissenschaftlich vorbelastet ist oder nicht.

22,90 €
Neu
Herr, lass mich verstehen (Band 2)
„Leid ist das größte Geheimnis des Lebens, und das Volk Gottes hat seit den Tagen Hiobs damit zu kämpfen. Vieles davon werden wir nie verstehen können, aber Christen können wissen, dass wir, was auch immer uns widerfährt, Kinder Gottes sind, und er wird nicht zulassen, dass wir aus seiner liebenden Fürsorge fallen. Hier müssen wir ansetzen, und die Bibel bietet uns eine reiche Quelle, um unseren Glauben auf ein festes Fundament zu stellen. Mark Talbot bringt uns dorthin, wo wir sein müssen.“ Gerald Bray, Research Professor of Divinity, History, and Doctrine, Beeson Divinity School; Autor von God Is Love and God Has Spoken „Wir müssen zwei Fehler vermeiden: unser Leben als sinnlos zu betrachten oder zu glauben, wir würden einen Oscar für den besten Regisseur gewinnen. Der an den Rollstuhl gefesselte Mark Talbot zeigt mit großer Begeisterung, dass wir wichtige Rollen als Nebendarsteller in einem majestätischen Drama der Schöpfung, der Rebellion, des Leidens und der Erlösung spielen, das von Gott geplant ist.“ Marvin Olask, Senior Fellow, Discovery Institute; Autor von The Tragedy of American Compassion und Lament for a Father

16,50 €
Neu
Alltagstauglich 2
Auch Band 2 von Alltagstauglich enthält Artikel, die Nicola Vollkommer zunächst für die gleichnamige Rubrik des Magazins ethos geschrieben hat. Darin behandelt die bekannte Autorin Themen aus dem Leben wie Glauben und Vertrauen, aktuelle Strömungen und die Zukunft der Kirche, Krankheit und Tod, die Identität des Menschen und das Wesen Gottes, Leid und Herrlichkeit, menschliche Grenzen und Gottes Möglichkeiten. Sie wendet die Bibel auf unser heutiges Leben an und zeigt in erfrischenden Kurzandachten, wie "alltagstauglich" die Bibel nach wie vor ist. Eine Besonderheit ist die Ergänzung durch ethos-Artikel ihrer Tochter Jessica Uttenweiler.

13,90 €
Neu
Rut - Wie Gottes Treue dem Leben Bedeutung gibt
Ruts Geschichte zeigt, dass Gott tragische Ereignisse im Leben ganz unperfekter Menschen gebrauchen kann, um seinen Plan voranzubringen – genau darin liegt das Geheimnis. Nicola Vollkommer wirft einen tiefen Blick in die Bibel auf eine Frau des Alten Testaments, die eine Nebenfigur zu sein schien – aber Gott hat gerade sie erwählt, um Geschichte mit ihr zu schreiben. Was bedeutet das wohl für unser eigenes Leben? Ein Buch voller wunderbarer Erkenntnisse über Gottes Heilsplan, die uns zum Staunen bringen.

12,95 €
Neu
Rahab - Wie Gottes Liebe dem Leben Bedeutung gibt
Rahab ist eine Frau, bei der man keine Gottesfurcht erwarten würde – und doch ist sie eine Frau des Glaubens. Ihre Geschichte weist direkt auf den hin, der uns errettet hat: Jesus Christus. Nicola Vollkommer wirft einen tiefen Blick in die Bibel auf eine Frau des Alten Testaments, die eine Nebenfigur zu sein schien – aber Gott hat gerade sie erwählt, um Geschichte mit ihr zu schreiben. Was bedeutet das wohl für unser eigenes Leben? Ein Buch voller wunderbarer Erkenntnisse über Gottes Heilsplan, die uns zum Staunen bringen.

12,95 €
Neu
Heilung für verletzte Seelen
Sexueller Missbrauch ist ein Thema, dem man am liebsten aus dem Weg gehen würde. Und so wird viel zu oft geschwiegen, weggesehen, vertuscht. Dabei kommt Missbrauch leider allzu häufig vor – auch, oder gerade in frommen Kreisen. Dieses Buch gibt den Opfern eine Stimme: Offen und ehrlich berichten sie von den schrecklichen Erlebnissen, aber auch davon, wie sie mit Gottes Hilfe zu Heilung, Frieden und Vergebung gefunden haben. Auch ein ehemaliger Täter kommt zu Wort. Abgerundet wird das Buch durch einen ausführlichen seelsorgerlichen Ratgeberteil. Dessen Ziel ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und Eltern, Verwandte, Gemeindeleiter, Jugendmitarbeiter und andere auszurüsten, sodass sie Missbrauchssituationen erkennen und den Opfern bestmöglich beistehen können.

Ab 3,70 €
Neu
31 Andachten für die dunklen Zeiten in der Depression
In einunddreißig weisen, zutiefst einfühlsamen Andachtstexten hilft Ihnen der Seelsorger Ed Welch, die Dunkelheit, die Sie erleben, zu verstehen um den nächsten kleinen Schritt zu tun, der Ihnen heute möglich ist, inmitten Ihres Schmerzes ehrlich mit Jesus zu sprechen – und schließlich die mitfühlenden Worte Christi zu hören."Nur wenige Quellen von Leid sind weiter verbreitet und geheimnisvoller als Depressionen. Oft überfallen sie uns ohne Vorwarnung und stellen sich ohne erkennbaren Grund ein. In solchen Zeiten sehnen wir uns nach jemandem, der uns an die Hand nimmt und mit behutsamer Zuversicht voranlockt. Genau das tut Ed Welch in diesem kleinen Buch. Wie ein gütiger Freund verbringt er einen Monat mit uns, lehrt uns, leitet uns an und führt uns stets zu Gottes Wort." - Tim Challies

14,50 €
Neu
Kann ich mein Heil verlieren?
Menschen, die sich ihrer Sünde schmerzlich bewusst sind und die biblischen Warnungen vor dem Glaubensabfall ernst nehmen, können manchmal auf den Gedanken kommen, sie seien keine Christen mehr. In diesem Buch untersucht R.C. Sproul die Bibel im Hinblick auf die Frage, ob ein wahrer Christ vom Glauben abfallen kann. Dabei behandelt er Themen wie die unvergebbare Sünde, unechte Bekehrungen und die Gegenwart der Sünde im Leben des Gläubigen. Als Christen erlangen wir Heilsgewissheit, indem wir uns auf Gottes Verheißung verlassen, dass er uns bis zum Ende bewahren wird.

Ab 5,52 €
Neu
Hilfreiche Wahrheiten aus vergangener Zeit
Die Puritaner waren Meister in der Einsicht über das menschliche Wesen und in der praktischen Anwendung der Schrift, um Leuten in ihren Kämpfen und Problemen zu helfen. Sie waren im wahrsten Sinne des Wortes Psychologen und studierten die inwendige Person, bevor es überhaupt ein Fachgebiet säkularer Psychologie gab. Als solche haben sie den heutigen Gläubigen für ihr geistliches Wachstum viel zu bieten. In jedem Bereich leisten diese puritanischen Autoren heute einen direkten Beitrag zu unserem Dienst mit Menschen. Während es eine Unzahl von Problemen der "modernen Zeit" gibt, wo Anwendungen scheinbar unmöglich sind, vermute ich jedoch, dass ein aufmerksamer Leser entdeckt, dass auf die meisten dieser "modernen" Probleme in der Seelsorge indirekte Anwendungen zu finden sind.

16,50 €
Neu
Biblische Seelsorge und die allgemeine Gnade
In diesem Buch befasst sich Heath Lambert mit dem wichtigen Thema der Lehre von der allgemeinen Gnade. Er beherrscht das Thema und zeigt mit laserartiger Präzision die Schönheiten und Grenzen dieser entscheidenden Lehre auf. Er betont auch, was die historische biblische Seelsorge über die Hinlänglichkeit der Schrift gelehrt hat, und zeigt die Schwächen des Versuchs auf, die Lehre von der allgemeinen Gnade zu nutzen, um die Integration weltlicher Methoden zu ermöglichen.Gottes allgemeine Gnade wird von allen erfahren, doch es gibt Variationen innerhalb der allgemeinen Gnade Gottes. So wie Gottes Schöpfung Menschen mit unterschiedlicher Veranlagung, Begabung und Fähigkeit enthält, so teilt Gott auch die allgemeine Gnade gemäß seinem souveränen Willen in unterschiedlichem Maße aus.Heath Lambert ist Pastor der First Baptist Church in Jacksonville, Florida. Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Southern Baptist Theological Seminary in Louisville, Kentucky. Zuvor war er Geschäftsführer der Association of Certified Biblical Counselors.

13,00 €

Kunden kauften auch

Antworten auf schwierige Fragen zur Bibel
Dieses umfangreiche Nachschlagewerk bietet treffsichere Antworten zu zahlreichen Fragestellungen rund um die Bibel, die Schwierigkeiten bereiten. Zu jedem einzelnen der rund 770 betroffenen Bibelverse wird eine klare Frage formuliert, das Problem entfaltet und eine Lösung angeboten.Unter anderem folgende für den Nutzer relevante Aspekte werden geboten: Kommentierung wichtiger Bibeltexte; überzeugende apologetische Argumente; Behandlung theologischer Kernfragen; Klarstellung zu Texten, die von Sekten und Religionen missbraucht werden; Darlegung von Konflikten zwischen Bibel und Wissenschaft.Das gesamte Werk stützt sich auf den Grundsatz der Zuverlässigkeit und göttlichen Inspiration der Bibel. Der Komplex der Fragen und Antworten wird durch verschiedene Aufsätze rund um die Zuverlässigkeit der Bibel aus dem Buch "Wenn Skeptiker fragen" ergänzt.

39,90 €
Pardon, ich bin Christ
Müssen wir wirklich den Verstand über Bord werfen, um an das Christentum glauben zu können? Diesem und ähnlichen Vorurteilen begegnet Clive Staples Lewis, der bekannte englische Dichter, Philosoph und Gelehrte, mit einer messerscharfen und daher schlüssigen und überzeugenden Argumentationsweise. Lewis' großartiges Buch ist ein Plädoyer für den Glauben, das durch seine Klarheit und Präzision besticht und zu einer echten Auseinandersetzung mit den christlichen Grundfragen herausfordert.28. Auflage 2024

15,90 €
Warum Gott?
"Ich glaube, dass der christliche Glaube die Fragen unseres individuellen Lebens und der großen Weltgeschichte am besten beantwortet. Wo kommen wir her? Was ist unser Problem und wie kann es gelöst werden?" (S. 252)Der Autor, Pastor der Redeemer Presbyterian Church in Manhattan, dessen Predigten regelmäßig von 6000 meist skeptischen und suchenden Zuhörern besucht werden, kennt sich mit Menschen und ihren Problemen aus, hat sich viel mit Philosophie, Theologie und Literatur beschäftigt und ist vor allem in der Bibel zu Hause. Gut durchdacht, leicht verständlich und überzeugend begründet er den biblischen Glauben. Vielleicht hat Markus Spieker recht, wenn er dieses Buch so beurteilt: "...die beste Begründung des Glaubens, die in diesem Jahrhundert geschrieben wurde". Das Buch sollte man unbedingt an solche weitergeben, die bei aller Skepsis aufrichtig nach Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens suchen. 13. Auflage 2025

18,00 €