Sorgt füreinander!

8 Lektionen zur Förderung von gesunden Beziehungen in der Gemeinde

Sorgt füreinander!

8 Lektionen zur Förderung von gesunden Beziehungen in der Gemeinde

5,90 €*

Ab 10
4,90 €*
Ab 20
3,90 €*
Artikel-Nr 719699000
ISBN 978-3-947196-99-9
Verlag EBTC Berlin
Seiten 108
Erschienen 02.11.2021
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Stell dir vor: Eine Gruppe von Menschen, die so vernetzt sind, dass sie sich einander anvertrauen. Du kannst von deinen Leiden erzählen und jemand reagiert darauf mit Mitgefühl und Gebet. Du kannst von deinen Freuden erzählen und jemand freut sich mit dir. Du kannst um Hilfe bitten, wenn du mit Sünde zu kämpfen hast, und jemand betet mit dir.
Ziel dieses Buches ist es, dass solche guten Beziehungen zu einem natürlichen Bestandteil des täglichen Lebens in deiner Gemeinde werden. Anhand kurzer Kapitel und Diskussionsfragen, die für ein Gruppenstudium ideal sind, führt Ed Welch durch acht Lektionen. Darin wird aufgezeigt, wie es aussieht, wenn gewöhnliche, bedürftige Menschen im alltäglichen Leben für andere gewöhnliche, bedürftige Menschen sorgen.

2. überarbeitete Auflage 2021

Edward T. Welch (Dr. phil., University of Utah) ist Seelsorger und Hochschullehrer an der Christian Counseling & Educational Foundation. Er ist seit über dreißig Jahren als Seelsorger tätig und hat viel über die Themen Depression, Angst und Sucht geschrieben. Er ist der Autor zahlreicher Bücher.

Autor: Edward T. Welch

4 von 4 Bewertungen

4 von 5 Sternen


75%

0%

0%

25%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


03.09.22 16:08 | Simon

Wie können wir mit anderen tiefere Gespräche haben

Ich kann doch keinen anderen helfen, dazu bin ich viel zu schwach kenn mich zu wenig aus. Da braucht es Profis...
Kennst du diese Gedanken? Ich hatte sie schon öfters und bin mir sicher dass es nicht dabei bleiben wird
Ein Satz vom Buch finde ich klasse: "Wenn du mehr auf Jesus vertraust als auf dich selbst und du dich schwach und unqualifiziert fühlst dann bist du qualifiziert. Dann bist du berufen".
Wow! Gott hat also so die Gemeinde zusammengestellt dass wir uns gegenseitig helfen und dabei auf Jesus vertrauen da wir es nicht können.
Das Buch nimmt einen an der Hand und zeigt uns Schrittweise wie wir mit anderen in tiefere Gespräche kommen können, welche Fragen wir stellen können, worauf wir achten sollen bei den anderen.. Ich werde noch öfter auf einzelne Abschnitte zurückkommen und sie in meinen Gemeindealltag integrieren. z.B. das Kapitel wie man Sünden ansprechen kann.
Wieso sollen wir überhaupt auf andere zugehen? Sie fragen wie es ihnen geht? Auch hier müssen wir auf Jesus blicken, er ist zuerst auf uns zugegangen. Diese Tatsache fordert mich immens heraus das selbe zu tun! Und begeistert mich neu von Gott, was er für mich getan hat.
Besonders hilfreich waren für mich die Anwendungsfragen die wirklich in die Tiefe gehen.
In den Gesprächen die ich in der Gemeinde führe werde ich versuchen mehr über ihr Herz zu erfahren. Versteckte Gefühle, Motivationen..

Was will ich umsetzten:
-andere fragen was schlecht war in ihrer Woche
-mich selber mehr öffnen in Gesprächen erzählen was mich bewegt.
-aktiv um Gebet fragen von anderen
-einfach nur zuhören und Empathie zeigen, nicht nach Lösungen suchen oder Rat geben

10.11.21 16:52 | Marc Friedrich

Ideal zum gemeinschaftlichen Lesen

8 kurze Kapitel und jeweils darauf folgende vertiefende Fragen erlauben es uns, dieses Buch ohne große Vorbereitung im Hauskreis oder mit zwei bis drei Geschwistern zusammen zu lesen.
Die Auswahl der Themen ist gut gewählt:
Lektion 1: Mit aller Demut
Lektion 2: Auf andere zugehen
Lektion 3: Das Herz kennen
Lektion 4: Die entscheidenden Einflüsse kennen
Lektion 5: Persönlich sein und beten
Lektion 6: Über Leiden sprechen
Lektion 7: Über Sünde sprechen
Lektion 8: Erinnern und reflektieren

Jede Lektion beginnt mit einer sehr kurzen, aber trotz dessen inhaltsschweren Einleitung. Als Beispiel hier nur zwei Sätze aus der Einleitung von Lektion 1: "Reife durch Abhängigkeit ist unser Ziel. Um diese Demut auf die Probe zu stellen, bitten wir um Gebet."

Dieses Buch ist sehr wertvoll, wenn wir es lesen und umsetzen...

20.03.21 14:08 | Thomas

Wichtiges Thema, leider schlecht umgesetzt

In unserer Gemeinde lesen die Hauskreise dieses Buch und es wurde uns mit warmen Worten empfohlen.

Das Buch ist in kurze übersichtliche Kapitel gegliedert, sodass man prima pro Treffen 1 Kapitel lesen und besprechen kann. Darüber hinaus behandelt das Buch ein meiner Meinung nach sehr wichtiges Thema: Die „einfache“ Seelsorge der normalen Christen aneinander bzw. untereinander. Seelsorge sollte i.d.R. immer so stattfinden, da es die Bibel so aufzeigt und die Gemeinschaft vor Ort stärkt. Gemeinde ist halt auch gemeinsames Leben, miteinander leben, und nicht nur 2-3 Mal in der Woche für 1-2 Stunden zusammen Zeit verbringen. Dies scheint Edward T. Welch sehr wichtig zu sein, und das begrüße ich sehr.

Leider kann ich das Lob einiger bezüglich dieses Buches, nachdem wir es zu viert komplett durchgearbeitet haben, nicht teilen. Mir ist bewusst, dass Edward T. Welch „ein großer Name“ ist, aber ich hoffe inständig, dass dieser gute Ruf nicht auf diesem Buch beruht (andere Werke von ihm kenne ich nicht).

• Oft ist nicht klar ersichtlich, worauf genau der Autor hinaus möchte (ob es an seinem Schreibstil oder der Übersetzung liegt, vermag ich nicht zu beurteilen). Jedenfalls sind manche Gedankengänge nicht logisch nachvollziehbar, wirken sprunghaft, ohne engeren Zusammenhang.
• In jedem Kapitel wurden Verse zur Untermauerung des gesagten angegeben; leider gab es in jedem Kapitel Verse, die inhaltlich nicht mit dem Gesagten zusammenhängen. Ich möchte dies mit einem Beispiel verdeutlichen: Lektion 3, S. 31: „Stell dir vor, dass das Herz Schichten und Tiefe hat. Es wird mit den Wurzeln eines Baumes verglichen (Jer 17,5-8), mit tiefem Wasser (Spr 20,5) und mit einem Schatz, nach dem wir suchen müssen (Mt 6,21).“

Das Herz wird nicht mit den Wurzeln eines Baumes verglichen, sondern ein Mensch, der auf Menschen statt auf Gott vertraut, wird mit einem Baum (oder Strauch, je nach Übersetzung) verglichen, der in der Einöde steht. (Jer 17,5-8)

Nicht das Herz wird mit tiefem Wasser verglichen; das Vorhaben im Herzen eines Mannes wird mit tiefem Wasser verglichen. (Spr 20,5)

Das Herz wird nicht mit einem Schatz verglichen, nach dem wir suchen müssen. Es wird gesagt, dass das Herz dort ist, wo auch unser Schatz ist. Einen Vers zuvor wird gesagt, dass man sich nicht Schätze auf Erden aufhäufen solle, sondern Schätze im Himmel, die weder durch Rost vernichtet noch von Motten zerfressen werden, und die auch von keinem Dieb gestohlen werden können. (Mt 6,21)

 Uns stellte sich mehrmals die Frage, welche hermeneutischen Grundregeln dieser Verwendung von Bibelversen zugrunde liegen könnten.

• Der Autor argumentiert viel mit seiner eigenen Grafik, teilw. in abgewandelter Form (s. S. 35, S. 38, S. 45). Auf uns wirkte die Verwendung dieser Grafiken (und auch andere Aussagen) teilweise so, als hätte der Autor bereits ein Seelsorgekonzept vorgefertigt, dass er vermitteln will, und garniert dieses eigene Konzept hier und dort mit auf den ersten Blick zu passen scheinenden Bibelversen und gedanklichen Verknüpfungen. Vielleicht hat er sein Konzept tatsächlich der Bibel entnommen und ihr nicht „übergestülpt“, aber das ist dann diesem Büchlein nicht anzumerken. Wenn es so sein sollte, hätte ich mir wenigstens ein paar Hinweise darauf gewünscht.

Fazit: Gut gemeint, schlecht umgesetzt. Wir arbeiteten es nur bis zum Schluss durch, weil wir a. gehofft hatten, dass es im Verlauf vielleicht doch noch besser werden würde, und weil wir b. die Kapitelüberschriften als gute Vorlagen für eigene Überlegungen und Gespräche benutzen konnten. Das Buch selbst hatte für uns jedoch keinen wirklichen Mehrwert.

06.02.21 10:26 | Henrik

Pflege die Beziehungen in der Ortsgemeinde

Das Miteinander in einer christlichen Gemeinde gehört zu den Säulen des Glaubens. Dabei lernt man voneinander und vor allem soll man sich auch füreinander einsetzen. Doch in einer immer mehr individualistischen Welt, fällt das Miteinander schwerer. Seelsorger und Hochschullehrer, Edward T. Welch, zeigt in „Sorgt füreinander“ anhand von 8 Lektionen auf, wie wir gute Beziehungen in der Gemeinde pflegen.
Der Autor (Dr. phil., University of Utah) doziert als Hochschullehrer an der Christian Counseling & Educational Foundation. Seit über dreißig Jahren ist er als Seelsorger tätig und hat viel über die Themen Depression, Angst und Sucht geschrieben.
Im vorliegenden Buch blickt Welch auf das Miteinander unter Christen. Die acht Lektionen eigenen sich hervorragend, um sie in einer Kleingruppe durchzuarbeiten. Das Lesepensum ist sehr überschaubar, jedoch theologisch tiefgründig. Im Austausch über den Inhalt kann die Kultur einer Gemeinde geprägt werden, sodass sie zu sicheren Orten der gegenseitigen Fürsorge werden kann. Dies gelingt, weil Welch eine biblisch fundierte und sehr praktische Anleitung vorlegt, um tiefergehenden Austausch in unseren Ortsgemeinden zu ermöglichen. Gerade die ersten beiden Lektionen setzen hier an, indem die Tugend der Demut und das aufeinander Zugehen betont werden. „Wenn unserer Weisheit und Hilfe nicht Demut vorausgeht, sind unsere Bemühungen bedeutungslos“
Das Buch zeichnet sich durch leicht verständliche praktische Leitlinien aus, die das Wie zur Veränderung ansprechen und so das Zusammenwachsen als Gemeinde ermöglichen. Die Lektionen drei bis fünf thematisieren daher die persönliche Herzenseinstellung sowie entscheidende Einflüsse auf das Miteinander und legen dann den Fokus auf das persönliche Sein und Beten. So sind es nicht die Umstände, die Macht haben, uns von Jesus abzubringen oder ihn mehr zu lieben, sondern das ist der Zuständigkeitsbereich des Herzens. Daher gilt es an der „Schnittstelle von Leben und Herz“ genau hin zu horchen. Kapitel sechs und sieben enthält „Juwelen biblischer Weisheit“ und „solide Prinzipien, die die Leser dazu ermutigen“ ohne Scheu offen und ehrlich über schwere Themen wie Leid und Sünde zu sprechen. „In weisen Gesprächen wird Sünde thematisiert“, so Welch.
Nachdem der Verfasser in den ersten sieben Kapiteln gewöhnliche Merkmale von persönlichen Beziehungen analysiert und Anwendungsmöglichkeiten des Evangeliums Christi in Erinnerung gerufen hat, ermutigt er sich abschließend zu erinnern und das Erkannte zu reflektieren. Alles beginnt jedoch damit, dass wir „kleine Schritte aufeinander zugehen und miteinander leben“.
In einer Zeit, in der das Füreinander immer mehr in Hände von Spezialisten abgetreten wird, ist die Ausarbeitung ein willkommener Ratgeber. „Offenbar gefällt es dem Herrn, gewöhnliche Menschen zu gebrauchen, damit sie durch scheinbar gewöhnliche Dienste der Nächstenliebe den größten Beitrag zur Reifung seiner Kinder leisten“.
Daher richtet sich das Buch an jedes Gemeindemitglied und eben nicht nur an Pastoren und Älteste. Der seelsorgerliche Auftrag gilt jedem Gläubigen. Gerade vor dem Hintergrund der globalen Pandemie ist das füreinander Sorgen eine überlebenswichtige Tugend, die es zu pflegen und praktizieren gilt.
Sorgt Füreinander hat das Ziel, die Kultur unserer Gemeinden weiter zu prägen, damit innerhalb des Leibes seelsorgerliche Beratung und gegenseitige Fürsorge zu natürlichen Merkmalen des alltäglichen Lebens werden.
Mehr Rezensionen auf lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Mit dem Leben fertig werden
Wie wird man fertig mit schwierigen Lebensführungen und Schicksalsschlägen, was machen wir mit den Sorgen des Lebens? Wie gehen wir mit den Lieblosigkeiten um, die das menschliche Miteinander so oft prägen, und wo finden wir Hoffnung für unser Leben? All dies sind Kernfragen des menschlichen Daseins, Sinnfragen des Lebens, die jeder Mensch sich schon einmal gestellt hat. In sehr allgemeinverständlicher Art und Weise gibt Künneth Antworten aus dem Blickwinkel des christlichen Glaubens. Eine Verteilschrift, die auch gut geeignet ist für kirchenferne Menschen. Bei diesem Büchlein handelt es sich um eine Neuauflage des gleichnamigen Titels aus den 60er Jahren, der seinerzeit auf Radioansprachen des Verfassers im Südwestrundfunk (SWR) basierte. Walter Künneth gehörte zur Widerstandsbewegung der Bekennenden Kirche während der Nazizeit. Ab den 60er Jahren spielte er als Universitätstheologe eine wichtige Rolle in der Bekenntnisbewegung innerhalb der evangelischen Kirche.

5,00 €
Neu
Gott vertrauen
Leid ist ein schwieriges Thema. Wir alle sehen uns im Lauf unseres Lebens damit konfrontiert. Und auch wenn wir wissen, dass Gott unser Leben in seiner Hand hält, fällt es uns in Krisensituationen oft schwer, ihm vollumfänglich zu vertrauen. Leidvolle Erfahrungen wie eine Fehlgeburt, Arbeitslosigkeit, ein Autounfall, Probleme mit den Kindern, einem ungerechten Vorgesetzten u.a. vergraben wir oft tief in unserem Herzen.Dieses Buch - voller Zuversicht, Trost und Rat! - will Gottvertrauen wecken. Es will uns ins Herz schreiben, dass Gott in allen Situationen der Herr unseres Lebens ist und alle Umstände und schmerzvollen Geschehnisse letztlich zu ihrem Besten führen wird.Neuauflage 2024

12,00 €
Neu
Neue Hoffnung gefunden
Wie gehe ich persönlich mit Leid um? Wie schöpfe ich in scheinbar ausweglosen Situationen Hoffnung? Am Beispiel verschiedener Menschen wird gezeigt, dass Gott auch in unseren schwersten Stunden bei uns ist und uns durch alle Prüfungen durchtragen will. Doch nicht nur in den großen Katastrophen, auch in kleinen, alltäglichen Belastungen steht Gott uns zur Seite. Mit praktischem Ratgeberteil. 2. überarbeitete Auflage 2024 Peter Güthler, Jg. 1966, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als Gemeindeältester ist er im Predigtdienst tätig er spricht als Referent auf Seminaren und leitet verschiedene Schulungsprogramme für Gemeindemitarbeiter.

2,90 €
Neu
Wer und wozu bin ich?
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen gedanklichen Reise des Autors. Vermutlich wird es jeden ansprechen, der sich mit dem Sinn und Wert seines eigenen Daseins beschäftigt. Die Tatsache, dass Menschen mit einem Bewusstsein ausgestattet sind, nimmt sie in die Pflicht, sich mit dem Ursprung und dem Ziel ihres Lebens auseinanderzusetzen. Victor von Bonin betrachtet den Sachverhalt aus den verschiedensten Blickwinkeln (Physik, Biologie, Philosophie, menschliche Erfahrung, Bibel). Welche Erkenntnisse zur Entstehung unseres Universums liegen derzeit vor? Und wie erklärt sich der geheimnisvolle Übergang von der toten Materie zur ersten lebenden Zelle? Auf unterhaltsame Weise führen die Kapitel den Leser durch die Welt der Physik, Biologie und Philosophie. Aha-Erlebnisse sind garantiert, unabhängig davon, ob der Leser naturwissenschaftlich vorbelastet ist oder nicht.

22,90 €
Neu
Alltagstauglich 2
Auch Band 2 von Alltagstauglich enthält Artikel, die Nicola Vollkommer zunächst für die gleichnamige Rubrik des Magazins ethos geschrieben hat. Darin behandelt die bekannte Autorin Themen aus dem Leben wie Glauben und Vertrauen, aktuelle Strömungen und die Zukunft der Kirche, Krankheit und Tod, die Identität des Menschen und das Wesen Gottes, Leid und Herrlichkeit, menschliche Grenzen und Gottes Möglichkeiten. Sie wendet die Bibel auf unser heutiges Leben an und zeigt in erfrischenden Kurzandachten, wie "alltagstauglich" die Bibel nach wie vor ist. Eine Besonderheit ist die Ergänzung durch ethos-Artikel ihrer Tochter Jessica Uttenweiler.

13,90 €
Neu
Gütig und sanft - Studienführer
In seinem Bestseller "Gütig und Sanft" führt Dane Ortlund die Leser in die Tiefen des Herzens Christi für Sünder. Indem er sich auf die Worte Jesu konzentriert, dass er "sanftmütig und von Herzen demütig" ist, taucht Ortlund tief in Bibelstellen ein, die davon sprechen, wer Christus im tiefsten Inneren ist, und ermutigt die Leser mit der Zuneigung Christi für sein Volk. Der Studienführer zu "Gütig und Sanft" wurde für die Verwendung in Verbindung mit dem Buch konzipiert und hilft den Lesern, tiefer über diese wunderbare biblische Realität nachzudenken. Diese leicht zugängliche Ressource enthält Diskussionsfragen, die in 10 Lektionen unterteilt sind, wobei jede Lektion 2–3 Kapitel aus dem Buch abdeckt. Dieser Studienführer ist perfekt für kleine Gruppen und Einzelpersonen geeignet. Zu den einzelnen Lektionen gibt es Lehrvideos: Link auf Youtube

8,90 €
Neu
Wenn die Freude nicht mehr da ist
Wenn Freude an Gott nur "das Tüpfelchen auf dem i" der christlichen Hingabe bedeuten würde, wäre dieses Buch bedeutungslos und hätte nicht geschrieben werden brauchen. Doch John Piper ist überzeugt, dass Freude sehr viel mehr ist als das. Seit etwa 40 Jahren steht er für die Wahrheit ein, dass Gott am meisten in uns verherrlicht wird, wenn wir zutiefst zufrieden sind in ihm.Er bezeichnet dies als "christlichen Hedonismus". Volle Zufriedenheit und Freude in Gott sind nötig, um Gott Ehre zu geben und zu Opfern der Liebe bereit zu sein. Jesus erduldete das Kreuz aufgrund der Freude, die vor ihm lag. Er schmeckte sie. Sie begleitete ihn durch das tiefste Leiden hindurch. Sein Vater wurde verherrlicht – die ihm Anvertrauten wurden gerettet. Das ist es, was Freude in Gott bewirkt.Das Problem dabei ist, dass sich diese Wahrheit befreiend und niederschmetternd auswirkt. Sie befreit, weil sie unser angeborenes Verlangen nach Freude gutheißt. Sie ist niederschmetternd, weil die bittere Wahrheit offenbar wird, dass wir nicht das Verlangen nach Gott haben, welches wir haben sollten. Dann müssen wir uns der entscheidenden Frage stellen: Was kann ich tun, um diese Freude zu gewinnen?Mit dem Herzen eines Hirten und der radikalen Leidenschaft eines Kämpfers bemüht sich John Piper, diese Frage zu beantworten. Neuauflage 2024

8,90 €
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten? Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden? Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen? Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834-1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer! 

9,90 €
Neu
Befreites Leben
Sehnen Sie sich nach der Liebe und Anerkennung der Menschen? Fürchten Sie sich vor deren Ablehnung oder Demütigung? Obwohl wir uns dessen nicht immer bewusst sind, dreht sich unser Leben und unsere Identität unbewusst um solche Sehnsüchte und Ängste. Der Seelsorger Edward T. Welch entlarvt diese Verhaltensweisen als Menschenfurcht. Er zeigt einen biblischen Weg aus dieser Sackgasse zu einem echt befreiten Leben. Machen Sie sich übermäßig viele Gedanken darüber, was die Leute von Ihnen denken? Alle Erfahrungen mit Menschenfurcht haben mindestens ein gemeinsames Merkmal: Menschen sind mächtig. Sie haben in unserem Leben götzendienerische Ausmaße angenommen. Sie kontrollieren uns. Da in unseren Herzen kein Platz ist, um sowohl Gott als auch Menschen anzubeten, werden Menschen größer und mächtiger angesehen als Gott. Um der Falle der Menschenfurcht zu entkommen, müssen wir erkennen, dass Gott Ehrfurcht gebietend und herrlich ist – nicht andere Menschen. Welch deckt die spirituelle Dimension der Menschengefälligkeit auf und weist den Weg zu einer wahren Erkenntnis von Gott, uns selbst und anderen. Jeder von uns hat persönliche und zwischenmenschliche Probleme. Jesus Christus kennt diese Probleme, kümmert sich um die Menschen, die Probleme haben, und tritt für sie ein. Wir sehen jeden Tag, wie er das Leben der Menschen entscheidend verändert. "Diese Leidenschaft für die Bedeutung Christi in der Seelsorge ist unser Erbe und unser Herzschlag." Edward T. Welch Eine überarbeitete und wesentlich aktualisierte Neuauflage 2024.

16,50 €
Neu
Leben als Single
Ist das Singleleben etwas Normales? Muss ich mein Leben lang allein bleiben? Kann ich Gott als Single besser dienen? Ist die Ehe der einzige Weg zum Glück? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Singles. Wo suchen wir nach Antworten, und wo holen wir uns Rat? Joel R. Beeke und Paul M. Smalley erklären biblische Wahrheiten über das Singlesein und geben seelsorgerliche, praktische Ratschläge, wie man ein Gott verherrlichendes Leben führen kann. Sie zeigen, wie Singles in der Gemeinde ihr Singlesein als den Willen Gottes für sie erkennen können und als ein Mittel, Gott für immer zu verherrlichen und sich an Ihm zu erfreuen.

Ab 7,50 €
Neu
Andere lieben, wie Gott uns liebt
Dieses Buch, das voller ansprechender Fallstudien ist, ist bis an den Rand gefüllt mit klugen Handlungsvorschlägen im Umgang mit Sünde, praktischen Möglichkeiten zur Ermutigung und Hinweisen, wie man Menschen in Not bedeutungsvollen Trost anbieten kann. "Viele von uns erliegen dem Irrtum, tendenziell 'das Problem' bei uns oder anderen ausschließlich in Sünde oder Götzendienst zu sehen, oder nur im Leiden. Wenn wir uns aber nur auf eines von beidem konzentrieren, können wir darüber vergessen, dass alle Menschen, die zu Gott gehören, auch Heilige sind, in denen der Heilige Geist bereits an der Arbeit ist. Als Heilige, Leidende, Sünder können wir die Menschen so sehen, wie sie wirklich sind. Das Buch rüstet uns aus, mit Menschen so zu reden, wo andere stehenbleiben. Es ist alltagspraktisch, enthält eine reiche biblische Sicht und ist wunderbar ausbalancierend." - Andrew Nicholls "Dies sollte ein grundlegendes Buch für Generationen von biblisch-therapeutischen Seelsorgern jeder Art werden." - J. Alasdair Groves "Michael Emlets Buch ist gewissermaßen Pflichtlektüre für jeden, der das Evangelium angemessen auf die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens anwenden will."  - Brad Hambrick

16,50 €