Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

15,00 €*

Artikel-Nr 271758000
ISBN 978-3-86353-758-6
Verlag CV Dillenburg
Seiten 372
Erschienen 11.05.2022
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Die westliche Gesellschaft scheint immer antichristlicher zu werden. Viele bekennende Christen trösten sich damit, dass sie ja entrückt werden, bevor es ganz schlimm wird. Doch ist das eine biblische Haltung?
Johannes Pflaum macht unmissverständlich deutlich, dass diese Vorstellung ein fataler Irrtum ist und grossen Schaden in unserem Glaubensleben anrichten kann. Eindrücklich legt er anhand der Heiligen Schrift dar, warum und wozu Christen leidensbereit sein müssen und was das für die kommende Herrlichkeit bedeutet. Dabei geht es auch um das mutige Bekenntnis inmitten der Entwicklungen, auch wenn dies einen Preis kostet.
– Ein notwendiges Gegenmittel zum Wohlfühlevangelium, herausfordernd, aber im Glauben stärkend und weiterführend.

Autor: Johannes Pflaum

3 von 3 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


01.10.22 18:26 | Wolfgang Bühne

Mutmachend und herausfordernd!

Im ersten, größeren Teil dieser Neuerscheinung geht es um die Bewährung unseres Glaubens in unserer immer antichristlicher werdenden westlichen Welt und wie das Neue Testament uns deutlich darauf vorbereitet, dass treue Nachfolge Jesu zu allen Zeiten immer mit Leiden, Versuchungen und Verfolgungen verbunden ist. Der Autor macht Mut, in diesen Leiden um Christi Willen auf unseren Herrn, sein Vorbild und auf die kommende Herrlichkeit zu schauen, um Kraft und einen ungetrübten Blick zu bekommen, allen Wohlstands- und Toleranzfallen zu widerstehen und Salz in unserer immer gottloser werdenden Welt zu sein. Die aktuelle Problematik „Anpassung oder Widerstand?“ wird ausgewogen und hilfreich dargestellt und am Beispiel unseres Herrn und der Apostel erklärt.
Der zweite, etwas kürzere Teil des Buches ist eine hilfreiche Einführung und Übersicht über die Offenbarung, die der Autor als ein „Trostbuch für die verfolgte und leidende Christenheit, aber auch für einzelne Nachfolger Jesu, die selbst durch dunkle Lebensabschnitte gingen“ bezeichnet und auslegt.
Ein herausforderndes Buch, aktuell, informativ, aber auch im Glauben stärkend und auf unseren wiederkommenden Herrn ausrichtend.

07.07.22 17:30 | Thimo Schnittjer

aufrüttelnder Lückenfüller

Mit diesem Werk haben die Verlage einen gelungenen Lückenfüller auf den christlichen Büchermarkt gebracht, der hoffentlich größere Verbreitung und Beachtung finden wird als das ähnliche Werk von Werner Stoy („Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung). Dem Autor und Bibellehrer Johannes Pflaum, der auch Vorstandsmitglied des Bibelbundes Schweiz sowie des Maleachi-Kreises ist, gelingt die prophetische Analyse einer Zeit, die offenbar die Spreu vom Weizen trennt.
Im ersten Teil zeigt Pflaum auf, was für das jetzige Leben in den letzten Tagen wichtig ist. So werden für den Christen u.a. Leidensbereitschaft als Fremdling, Selbstverleugnung sowie Treue in der Gemeinschaft mit dem Herrn gegenüber dem momentanen Streben nach Akzeptanz und Anpassung in der Welt, der Wohlstandsfalle und dem irdischen Glück als einzige Alternative vorgestellt. Der Leser wird durch die einzelnen Aufsätze wachgerüttelt und mit der biblischen Normalität (so z.B. „sowohl Verfolgung als auch Verführung [waren und sind] der Normalzustand der Gemeinde Jesu“, S.20; „Zur Jesusbejahung gehört Selbstverleugnung“, S. 38; „Unser Herr hat uns echte Freude verheißen, aber nicht ein knitterfreies und beschwingtes Leben“, S. 167) konfrontiert. Pflaum weist auch auf fromme Ausreden (z.B., dass man angesichts der noch gegebenen evangelistischen Möglichkeiten zu unbiblischen Entwicklungen in der Gesellschaft schweigen müsse) hin. Wichtig und gelungen ist ebenso die Auseinandersetzung mit der Entrückungsfrage, bei der Pflaum betont, dass es auch bei Annahme einer Entrückung vor der Drangsalszeit niemals zu einer Leidensflucht der Gläubigen kommen darf.
Für Diskussionen werden angesichts der Corona-Problematik sicherlich die letzten beiden Kapitel dieses Teils sorgen. Pflaum erachtet hier die „Zwei-Reiche-Lehre“ Luthers als hilfreich und sieht eine deutliche Grenze, „ab der für den Nachfolger Jesu der Gehorsam gegenüber der Obrigkeit nicht mehr möglich ist“ (S. 213). Gläubige seien zur Verantwortung für die Gesellschaft aufgerufen, teilweise auch (wie bei Paulus) unter Einsatz von Rechtsmitteln. Diese Kapitel sind ebenfalls sehr empfehlenswert, weil sie deutlich zum Nachdenken anregen und gewohnte Sichtweisen hinterfragen.
Teil II stellt das Trostbuch der Offenbarung vor und wendet einzelne Passagen auf die Gemeinde Jesu an. Auch wenn der Schreibstil weniger aufrüttelnd ist, rundet dieser Teil das Thema aus biblischer (Zukunfts-)Perspektive gut ab. Pflaum tritt mehrfach der sog. Transformationstheologie entgegen, die annimmt, dass es Christen gelänge, am Ende die ganze Gesellschaft und Weltbevölkerung im Sinne Gottes umzuwandeln.
Besonders verantwortliche Brüder im Ältestendienst sollten dieses wichtige Buch lesen, um weise ihre Herde zu leiten und auszurüsten. Aber auch für Geschwister ohne eine verantwortliche Stellung in der Gemeinde ist das Buch ein wertvoller Beitrag zur „Nachfolge im starken Gegenwind“.

12.05.22 15:29 | Henrik

Mutig bekennen, trotz Widerstand

Wer mit wachsamen Augen in die westliche Gesellschaft blickt, entdeckt zunehmend eine Veränderung. In „Mut für morgen“ geht Autor Johannes Pflaum darauf ein, dass Christen sich nicht vor dem Leid scheuen sollten, da sie den an ihrer Seite haben, der den Tod überwunden hat: Jesus Christus.
Wer ist der Autor?
Johannes Pflaum wohnt in Neu St. Johann (Schweiz) und dient als Ältester in der Christlichen Gemeinde Sennwald. Seit 2000 ist er als Verkündiger und Bibellehrer im übergemeindlichen Dienst im In- und Ausland tätig. Zudem gehört er dem Vorstand des Bibelbundes (CH), dem Maleachi-Kreis (D) an und unterrichtet seit 2006 am Europäischen Bibel Trainings Centrum (EBTC).
Worum geht es in dem Buch?
Johannes Pflaum schenkt seinem Leser gleich doppelt ein. Im ersten Teil nimmt er aktuelle Trends der Gesellschaft unter die Lupe und ermutigt dazu, sich dem Gegenwind zu stellen. Schließlich geht es nicht um Anpassung, sondern um treue Nachfolge, weshalb er auch die Kosten offen und ehrlich anspricht. „Wir dürfen im freiheitlichen Wesen einfach nicht diesem fromm verbrämten Aberglauben verfallen, dass wir die Garantie der Glaubensfreiheit gepachtet hätten.“.
Im zweiten Teil stellt der Autor die Offenbarung vor, die als Ermutigungsbuch Christen in Zeiten der Verfolgung zurüsten soll. Genauso wie Johannes brauchen auch Gläubige einen Blickwechsel. Hierbei nimmt sich Pflaum v. a. die Kapitel 1 bis 5 und 19 vor. Insgesamt tröstet er, aber macht auch Mut, sich zu bekennen, denn wir „müssen der Gefahr widerstehen, der intoleranten Toleranz unserer Gesellschaft und dem multireligiösen Wischiwaschi unserer Kultur nachzugehen und die Botschaft anzupassen und zu verwässern.“.
Was gibt es Konstruktives?
Als Anliegen dieses Buch zu schreiben, referiert der Autor auf ein Buch von Werner Stoy, das 1979 unter dem Titel „Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung“ erschien. Ähnlich wie Stoy möchte Pflaum nun sämtliche Bereiche ansprechen, in denen Christen des 21. Jahrhunderts Gegenwind erwarten. Beim Lesen hat man so den Eindruck, dass hier und da mehr einzelne Aufsätze aneinandergereiht wurden. Deshalb kommt es immer wieder zu inhaltlichen Wiederholungen, wie z. B. dem Versichern, dass man nicht Leid heraufbeschwören möchte usw. Zudem wäre es optisch ansprechend gewesen, markante Kernaussagen des Autors hervorzuheben und so den Textfluss aufzubrechen. Hinzukommt, dass das Buch zwei Teile enthält und eine Verbindung aus Gesellschaftsanalyse mit Bibelauslegung (Offenbarung) versucht wird, die den Inhalt überfrachtet. Natürlich kommt dies dem Geldbeutel zugute, dennoch wäre hier eine Aufteilung in einen ersten und zweiten Band durchaus zu überlegen gewesen.
Wer sollte das Buch lesen?
Die Lektüre ist vorrangig an neuere Semester im Glauben zu empfehlen, da Pflaum Grundlagen aufzeigt und darlegt. Ebenso können aber auch reifere Semester einzelne Kapitel mit viel Gewinn lesen (z. B. Toleranz und Leiden). Gerade Geschwister aus Gemeinden, die das Wohlstandsevangelium propagieren, sei die Lektüre ans Herz gelegt, um nicht eines Tages entmutigt und enttäuscht aufzuwachen, wenn sich die vollmundigen Versprechen nicht erfüllen.
Weshalb sollte man das Buch erwerben?
Man erhält zwei Bücher in einem. Das ist preislich attraktiv und hat inhaltlich den Charme, dass neben der Analyse auch die Ermutigung aus der Offenbarung Mut für morgen macht. Gerade im ersten Teil werden aktuelle Gesellschaftstrends entlarvt. Hinzukommt, dass Pflaum praktische Ratschläge miteinfließen lässt, die den Leser zum Reflektieren des eigenen Glaubenslebens bringen. „Keiner von uns kann sagen, dass er von sich aus standhaft genug wäre, um dem gefährlichen Sog des Zeitgeistes zu widerstehen.“. Zu guter Letzt tritt der überörtliche Gemeindedienst Pflaums in Erscheinung, um die so beliebten „Streitpunkte“ unter bibeltreuen Christen zu entlarven und kritisch zu hinterfragen (z. B. Entrückungsfrage, gesellschaftliches Gemeindeengagement u.a.), ob es wirklich dran ist, sich darüber zu streiten oder nicht lieber die Zeit genutzt werden muss, um Verlorenen das Evangelium zu predigen. „Die Verkündigung des Evangeliums und der Bau der Gemeinde Jesu haben immer die höchste Priorität.“.

Ähnliche Produkte

Neu
Christus in euch
"Nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir" (Gal. 2,20). So könnte das Lebensmotto von Major W. Ian Thomas heißen. Es ist unmöglich, aus eigener Anstrengung Gottes Geboten zu entsprechen. Doch Christus lebt in uns. Der Autor zeigt in diesem weltbekannten Buch, wie Christen die Auferstehungskraft existenziell erfahren können. Aus einem eintönigen Glauben wird ein dynamisches und glaubwürdiges Leben, das im Alltag Kraft entfaltet und jeden Moment aus seiner Gegenwart nimmt. Überarbeitete Neuauflage 2024 (13. Gesamtauflage)

17,00 €
Neu
Satan und sein Wirken
Es ist gefährlich, seine Feinde zu ignorieren. Dieses Heft informiert über den Feind "Satan", der uns neben der "Welt" und dem "Fleisch" entgegensteht. Dabei findet der Autor Campbell die Balance zwischen Information und Warnung. Ja, es ist wahr, der Feind ist geschlagen und ein besiegter Feind. Aber er ist dennoch heute noch wirksam und wir sollten nicht naiv in seine Fallen gehen. Dem Autor gelingt neben diesen Aspekten zur Lebenshilfe eine ausgezeichnete Bibelarbeit zu diesem Thema. "Der Teufel ist weder allwissend, noch allgegenwärtig, noch allmächtig." - William MacDonald Heft 10 der SchriftStück-Reihe ➤ "Die SchriftStück-Reihe" – ein Stück Schrift!       Echte Schätze – zu klein für ein Buch - und zu wichtig, um vergessen zu werden ...

2,95 €
Neu
Vielleicht heute
Wir stehen heute ganz kurz vor einem der gewaltigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte: Jesus Christus kommt wieder! VIELLEICHT HEUTE! In einem Augenblick werden Millionen von wiedergeborenen Christen plötzlich aus dieser Welt verschwinden und in den Himmel entrückt werden. Das ist die wunderbare Hoffnung, die Gott uns in Seinem Wort vorstellt – und diese Hoffnung kann jederzeit Wirklichkeit werden! Der Herr hat uns keinen genauen Zeitpunkt für Sein Kommen genannt, weil Er möchte, dass wir Ihn jeden Tag erwarten. Die Kirchengeschichte zeigt, welche Auswirkungen diese Erwartung haben kann. Doch wie sieht das heute in unserem Leben aus? Dieses Andachtsbuch fordert den Leser heraus, in der aktiven Erwartung des Kommens des Herrn zu leben. Denn wenn das geschieht, wird sich unser Leben ganz sicher verändern. Dann werden wir Dinge tun, die wir sonst nicht getan hätten – und die kurze Zeit, die uns noch bleibt, für die Ewigkeit nutzen!

11,00 €
Neu
Das widerspenstige Ich
"Warum sind Versuchungen so mächtig und so attraktiv?"    "Könnte Gott nicht die Leidenschaften bremsen, um moralische Reinheit zu fördern?" "Wenn Gott allmächtig ist, warum macht er uns diesen Kampf nicht leichter?"    "Könnte er uns nicht vor Orten der Versuchung bewahren?" "Und warum verbannt er den Satan nicht jetzt schon in die Hölle?"   "Wie konnte Gott von seinem Freund Abraham fordern, seinen einzigen geliebten Sohn zu opfern?" "Kann man Sieg und Befreiung erleben?" Der nicht enden wollende Kampf mit dem widerspenstigen Ich und hartnäckigen Sünden - jeder kennt ihn! Wir entscheiden uns, schlechte Angewohnheiten ein für alle Mal zu überwinden, und sind sogar für eine Zeit erfolgreich. Doch dann kommt der Rückfall und der deprimierende Kreislauf beginnt von vorn. Schließlich fühlen wir uns so enttäuscht und kraftlos, dass wir aufgeben. Doch was diese quälenden Fragen deutlich machen, ist eine gravierende Schieflage in unserem Denken: Wir zweifeln an Gottes Güte! Wir befürchten, stellt der bekannte Autor Erwin W. Lutzer fest, dass uns irgendein erstrebenswertes Vergnügen entgeht. Wir stellen infrage, ob Gottes Weg wirklich der Beste für uns ist! Doch Lutzer ist überzeugt, dass es möglich ist, diesen suchtähnlichen Kreislauf sündigen Verhaltens zu durchbrechen. Anhand biblischer Einsichten beleuchtet er die Problematik. Dabei beschäftigt er sich auch mit solch schwierigen Fragen wie: Warum gibt es überhaupt Versuchungen, Welchen Zweck erfüllen sie in unserem Leben?, Und was passiert, wenn wir wieder einen Rückfall erleben? Lutzer macht aber auch deutlich, dass die Arbeit am widerspenstigen Ich eine lebenslange Herausforderung bleibt, bei der aber durch Gottes Macht und Hilfe selbst Essen und Trinken, Schlaf und Sexualität nicht mehr Gelegenheiten häufiger Niederlagen bleiben müssen. Er kommt zu den provozierenden, aber heilsamen Erkenntnissen: Unsere Reaktion auf Versuchungen ist ein genauer Gradmesser unserer Liebe zu Gott! Nach jeder Versuchung sind wir in einem besseren oder in einem schlechteren Zustand! Versuchungen bringen unsere besten oder unsere schlechtesten Eigenschaften zum Vorschein! Gott möchte, dass wir eine Leidenschaft für Ihn entwickeln, die größer ist als unsere Leidenschaft zur Sünde. Wenn wir zu der Versuchung "Nein" sagen, sagen wir damit immer auch zu etwas weit Besserem "Ja"! Ein Buch, dass jeder Christ mit Gewinn lesen wird, das Mut macht zum Kämpfen und zum sofortigen Aufstehen nach dem Fallen. Und das motiviert, Gottes Gnade Raum zu geben, damit die Persönlichkeit von Grund auf zu seiner Ehre verändert wird. Jedes Kapitel schließt mit Ratschlägen und Fragen zur Vertiefung und zum Vergegenwärtigen des biblischen und innerpersönlichen Befundes. Neuauflage 2024

8,90 €
Neu
Comeback
Wir alle erleben Rückschläge und Enttäuschungen im Leben. Unternehmen gehen Konkurs, Beziehungen scheitern, Entmutigung und Zweifel machen sich breit und die Umstände überfordern uns immer mehr. Dieses Buch zeigt anhand von neun erstaunlichen "Comeback-Geschichten" der Bibel, wie Gott alles Nötige gibt, damit wir schwierige Rückschläge überwinden können. Die Geschichten von Mose, David, Abigail, Esther, Joseph, Jona, Elia, Hiskia und Petrus zeigen nicht nur, wie Menschen Notlagen durch einfachen Mut überwinden können, sondern auch, wie Gott in allen Dingen zum Wohl derer wirkt, die ihn lieben. Der Leser bekommt so eine neue Perspektive auf seine Kämpfe und wird ermutigt, Gott in solchen Situationen zu vertrauen. Ein mutmachendes Buch für alle, die nach Antworten auf die Herausforderungen des Lebens suchen Und eine hilfreiche Ideen-Fundgrube für Mitarbeiter und Älteste, um anderen beizustehen.

17,90 €
Neu
Menschen des Evangeliums
Das Wort "evangelikal" wird oft unzureichend definiert und ist mit manchem Ballast beladen. So stellen sich einige sogar die Frage, ob sie diese Bezeichnung nicht ganz aufgeben sollten. Michael Reeves argumentiert anhand der Bibel und der Kirchengeschichte, dass es nicht notwendig ist, das Wort zu verwerfen. Christen müssen jedoch zu den Wurzeln des Begriffs – zum euangélion, dem Evangelium – zurückkehren und verstehen, was er tatsächlich bedeutet. Reeves stellt darum die Theologie des Evangelikalismus und seine wesentlichen Lehren dar: die Offenbarung des Vaters in der Bibel, die Erlösung des Sohnes im Evangelium und die Erneuerung des Herzens durch den Heiligen Geist. Dabei ruft er die Gläubigen dazu auf, mit Integrität als Menschen des Evangeliums zu leben.

Ab 10,32 €
Neu
Seiner Spur folgen - Arbeitsbuch
Der Herr Jesus erwählte aus der Schar seiner Jünger zwölf, die er auf besondere Weise anleitete, das von ihm begonnene Werk fortzuführen. Mit "Seiner Spur folgen - Anleitung zur Jüngerschaft" hat auch William MacDonald genau dieses Ziel verfolgt. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen im Gemeindeleben und in der Evangelisation sind in dieses Werk eingeflossen. Dieses Arbeitsbuch von Peter Lüling soll helfen, die einzelnen Lektionen zu vertiefen und konkrete, praktische Hilfen für die Anwendung des Gelernten zu finden. Es möchte anregen, persönlich oder in Gruppen tiefer über Jüngerschaft nachzudenken, um immer mehr in das Bild des Sohnes Gottes, des größten aller Vorbilder, umgestaltet zu werden. Sehr gut geeignet für Hausbibelkreise und das Gruppenstudium.

7,90 €
Neu
Wie Frauen Jesus sahen
Wenn die ersten Jüngerinnen Jesu Ihnen erzählen könnten, wie er war, was würden sie sagen? Wie Jesus Frauen behandelt hat, war revolutionär. Deshalb strömten sie in Scharen zu ihm. Wo immer er hinging, suchten sie ihn auf. Frauen saßen zu seinen Füßen und zerrten an seinen Gewändern. Sie kamen zu ihm, um Heilung, Vergebung und Antworten zu erhalten. Was also sahen die Frauen in diesem jüdischen Rabbi aus dem 1. Jahrhundert, und was können wir lernen, wenn wir heute durch ihre Augen blicken? In Wie Frauen Jesus sahen erforscht Rebecca McLaughlin die lebensverändernden Berichte von Frauen, die dem Herrn begegnet sind - und führt Leser ins Staunen darüber, wie sehr Jesus sie liebte.

15,90 €
Neu
Das Herzstück der Bibel
"Die Bibel ist kein Buch, das man nur zur eigenen Information liest. Man liest sie zur eigenen Verwandlung durch die Erneuerung des Sinnes. Die Worte der Schrift sind das wirkliche Wort Gottes und sie verändern dein Herz, wenn du über sie nachdenkst." In diesem Buch erklärt John MacArthur 52 Schlüsselabschnitte der Bibel, die die Hauptthemen der biblischen Lehre zusammenfassen und die jeder Christ kennen sollte. Sie sind das Herzstück der Bibel.

Ab 13,52 €
Neu
Blind vertrauen
Jesus zu vertrauen, ist nicht einfach. Es bedeutet, dem Unsichtbaren in das Unbekannte zu folgen und seinen Worten mehr zu vertrauen als den Bedrohungen, die wir sehen, oder den Ängsten, die wir empfinden. Durch die Nacherzählung von 35 biblischen Begebenheiten gibt uns dieses Buch kleine Einblicke darin, was es bedeutet, ein Leben im Glauben zu führen. Es gibt uns Rat, wie wir Gottes Verheißungen mehr vertrauen können als unserer Wahrnehmung. Und es zeigt einen Weg auf, wie wir Ruhe in Gottes Treue finden können. Es lädt auf kreative und gewinnende Weise in die Realität der Evangelien ein und lässt uns hören, wie die Steine der Ankläger der Ehebrecherin zu Boden fallen, das Kribbeln spüren, als sich Gesundheit im Körper des Aussätzigen ausbreitet, die Panik in den Augen Petrus' sehen, als er zu sinken beginnt, den Duft riechen, den das Öl verströmt, das über Jesu Füße ausgegossen wurde, und den Fisch schmecken, den Jesus den Jüngern serviert.

16,00 €
Neu
Frucht, die nach Gott schmeckt
Wie wird Gott in meinem Leben sichtbar? "An ihren Früchten werdet ihr meine Jünger erkennen" sagt Jesus im Matthäusevangelium. Welche Früchte meint er? Wie schmecken sie? Wonach schmeckt Gott? Und wie kann dieser Geschmack in meinem Leben zunehmen? Nicola Vollkommer widmet sich der bekannten Stelle aus Galater 5,22, in der Paulus die Frucht des Geistes zusammenfasst. Gespickt mit vielen Beispielen aus dem Alltag wird es praktisch für mein eigenes Christsein. Alles dreht sich um die Frage: Wie kann ich dem Geber aller guten Gaben mehr Raum geben, damit seine Frucht einen guten Nährboden in mir findet? Lassen Sie sich einladen, die Frucht des Geistes neu zu entdecken!

18,00 €
Neu
Ebenbild und Götzenbild
Christen sollten in Sachen Kreativität eine Vorreiterrolle spielen, doch sie tun es nur selten. Gott ist der Schöpfer aller Dinge, und er hat uns nach seinem Ebenbild geschaffen. Kreativität ist in das Gewebe unseres Menschseins eingewoben. Deshalb sollten Christen die Kreativität als einen wesentlichen Teil unserer Rolle als Ebenbild Gottes schätzen und fördern. Stattdessen wissen Christen oft nicht, was sie mit Kreativschaffenden anfangen sollen und Kreative wissen nicht, was sie mit dem Christentum anfangen sollen. Auf der einen Seite gibt es Christen, die Kunst, Phantasie und Schönheit vernachlässigen oder ganz ablehnen. Auf der anderen Seite gibt es Künstler, die aus all diesen guten Dingen Götzen machen. Ryan Lister, Theologieprofessor, und Thomas Terry, Wortkünstler bei Beautiful Eulogy und Gründer von Humble Beast, tun sich zusammen, um die Verbindung zwischen Kreativität und Theologie wiederherzustellen. Ebenbild & Götzenbild ist eine theologische und künstlerische Erkundung der Kreativität im christlichen Leben. Es wird Kreativen helfen, ein starkes theologisches Fundament für ihre Kunst zu schaffen und gleichzeitig die Gemeinde herausfordern, sich eine Theologie der Schönheit und Kreativität zu eigen zu machen.

16,90 €

Kunden kauften auch

Geöffnete Siegel
Dieser erbauliche Kommentar zur Offenbarung ist sowohl leicht verständlich als auch lehrmäßig solide begründet. Er eignet sich für junge Gläubige genauso wie zur persönlichen Erbauung für reifere Gläubige. Die Erklärungen zeichnen die Hauptlinien des Planes nach, den Gott für seinen künftigen Triumph entworfen hat. Besonders deutlich wird die Souveränität Gottes in seinem Walten über die Welt und in der Errettung von Sündern.Diese Neuauflage wurde überarbeitet und um etwa 20% erweitert, unter anderem um übersichtliche Gliederungen und Tabellen.

7,90 €
Wende am Abgrund
Als Medizinstudentin rast Pauline Hamilton im amerikanischen Sportwagen in die Kurve einer Gebirgsstraße, auf einen gefährlichen Abgrund zu, um dort ihrem sinnlos erscheinenden Leben ein Ende zu machen. Kurz vor der Schlucht platzt ein Reifen des Fahrzeugs, der Wagen schleudert, überschlägt sich fast und kommt schließlich zum Stehen. "Als ich den klaffenden Riss im Reifen anstarrte, wusste ich, dass Gott dies getan hatte". Hier beginnt eine ganze Wende, eine "Wende am Abgrund". In diesem Buch schildert sie den ungewöhnlichen Weg, den Gott sie durch die Universität führt. Als andere ihr zur Fortsetzung einer sich abzeichnenden glänzenden Karriere raten, folgt sie Gottes Ruf und geht als Missionarin nach China, um anderen Jugendlichen und vor allem Studenten, vor dem letzten Schritt in den Abgrund, vom dem einzigartigen Wendepunkt zu sagen: Es gibt einen lebendigen Gott.

10,90 €
Liebe findet ihren Weg
Faszinierende Einblicke in das Leben von drei indischen Frauen, die Amy Carmichael auf ihrem Lebensweg ein Stück weit begleiten durfte:Ponnamal ist eine Witwe ohne jeglichen Lebensmut - und wird Amys enge und treue Gefährtin, ohne die man sich die Entstehung der Dohnavur-Gemeinschaft nicht vorstellen kann.Mimosa besucht als kleines Mädchen eine christliche Kinderstunde - und bleibt unter den widrigsten Lebensumständen ihr Leben lang dem Herrn treu, dessen Namen sie nicht einmal kennt.Arulai Tara ist bereits mit zehn Jahren enttäuscht von den Göttern Indiens und erbittet Unglaubliches von dem lebendigen Gott der Christen.Drei Geschichten von der Liebe. Von der Liebe Gottes zu den Seinen und von der Liebe der Seinen zu Ihm.

12,90 €
Glücklich sind ... Englisch (Sonderausgabe)
Die Botschaft der Bibel auf den Punkt gebracht leicht verständlich und nachvollziehbar und so, dass nichts Wichtiges fehlt. Eine klare und schnörkellose Kurzfassung des Evangeliums. Ideal zum Weitergeben an Suchende und Zweifelnde. Auf vielfachen Wunsch wurde eine Sonderausgabe des Verteilhefts in neuer Cover- und Innen-Gestaltung herausgegeben. Klappentext: Vergeblich ist die Mühe eines jeden Menschen, das sinnerfüllte Leben zu erreichen. Vergeblich alle Religiosität und alle guten Werke, um mit Gott in Verbindung zu treten. Vergeblich alle Gottsuche in der Natur und Philosophie. Der Weg zu Gott ist hoffnungslos verbaut. Und der Mensch spürt das. Deswegen hat er keinen Frieden. Bewusst oder unbewusst begibt sich der Mensch auf die Suche nach Gott. Die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies quält ihn. Mit aufopfernder Energie und unermüdlicher Anstrengung versucht er, die Trennung zwischen sich und Gott irgendwie zu überwinden. Der Mensch trägt die Spuren der Schöpferhand Gottes. Zu Ihm hin ist er erschaffen. Nicht Selbstfindung und Selbstzweck sind sein Lebensziel. Der Sinn des Daseins liegt allein in Gott. Wer nach dem Sinn des Lebens fragt, kommt an der Gottesfrage nicht vorbei. Er wird sie stellen. Irgendwann. Gott hat die Ewigkeit in das Herz des Menschen gelegt. (Prediger 3,11)

Ab 1,00 €
All you need is love
"Ich will die Menschen mit Gottes Augen sehen und sie mit seiner Liebe annehmen. Gott ist Liebe." - Sabine BallSabine Ball gilt als "Mutter Teresa von Dresden", wo sie 1993 den Hilfsverein "Stoffwechsel" gründete, der sich bis heute zu einer Anlaufstelle für Tausende Kinder, Teenager und Jugendliche entwickelt hat. Ihr außergewöhnliches soziales Engagement entsprang einer innigen Liebe zu Gott, die Sabine Ball großzügig an die Menschen weitergab. Bis zuletzt ging sie in Schulen, setzte sich zu Jugendlichen auf die Straße oder empfing sie in ihrer Stube.Doch wer war sie eigentlich, diese alte Dame, die bis zuletzt volles Engagement für die junge Generation zeigte? Woher kam sie, und was hat sie geprägt? In den letzten Jahren vor ihrem Tod schrieb Sabine Ball gemeinsam mit ihrer Freundin Janice Rogers auf, wie sie als junge Weltentdeckerin in der Nachkriegszeit auszog, um eine tiefe Sehnsucht nach Liebe zu stillen. In "All you need is love" nimmt sie uns mit auf eine wilde Reise - von den Jachtclubs der Schönen und Reichen in Florida, über Partys in Prunkvillen, die sie als Millionärsgattin besuchte, per "Hippie trail" hinauf auf die mystischen Berge Nepals und tief hinein in die amerikanische Hippieszene der Sechzigerjahre. Erst als Sabine kurz vorm Aufgeben steht, beendet Gott ihre lange Suche nach Sinn - In Sabines Kommune ziehen "Jesus People" ein ...

20,00 €
Die Urwaldfamilie
Als Walter und Ilsedore Hery 1968 die Missionsarbeit am Rio das Cobras unter dem Volk der Kaingang beginnen, können sie nicht ahnen, mit welchen Herausforderungen und tödlichen Gefahren sie konfrontiert sein werden. Aber eines wissen sie: Gott hat sie zu diesem indigenen Volk Brasiliens geführt und so stellen sie sich ihm mit allem, was sie haben, zur Verfügung. Zuerst als Ehepaar, später kommen vier Kinder dazu.Sie leben in einer einfachen Holzhütte ohne Wasser und Strom mitten unter den Menschen, die sie mit dem Evangelium erreichen wollen. Sie lernen ihre Sprache und eignen sich medizinische und landwirtschaftliche Grundkenntnisse an, um auf diese Weise tätige Nächstenliebe zu üben. Aber wann werden die ersten Kaingang zum Glauben kommen?Es ist ein langer, mitunter steiniger Weg, den diese Urwaldfamilie geht. Aber am Ende dürfen sie Frucht ernten und erleben, wie unter den Kaingang eine lebendige Gemeinde Gottes entsteht.

12,00 €