Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

Mut für morgen

Nachfolge im starken Gegenwind

15,00 €*

Artikel-Nr 271758000
ISBN 978-3-86353-758-6
Verlag CV Dillenburg
Seiten 372
Erschienen 11.05.2022
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Die westliche Gesellschaft scheint immer antichristlicher zu werden. Viele bekennende Christen trösten sich damit, dass sie ja entrückt werden, bevor es ganz schlimm wird. Doch ist das eine biblische Haltung?
Johannes Pflaum macht unmissverständlich deutlich, dass diese Vorstellung ein fataler Irrtum ist und grossen Schaden in unserem Glaubensleben anrichten kann. Eindrücklich legt er anhand der Heiligen Schrift dar, warum und wozu Christen leidensbereit sein müssen und was das für die kommende Herrlichkeit bedeutet. Dabei geht es auch um das mutige Bekenntnis inmitten der Entwicklungen, auch wenn dies einen Preis kostet.
– Ein notwendiges Gegenmittel zum Wohlfühlevangelium, herausfordernd, aber im Glauben stärkend und weiterführend.

Autor: Johannes Pflaum

3 von 3 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


01.10.22 18:26 | Wolfgang Bühne

Mutmachend und herausfordernd!

Im ersten, größeren Teil dieser Neuerscheinung geht es um die Bewährung unseres Glaubens in unserer immer antichristlicher werdenden westlichen Welt und wie das Neue Testament uns deutlich darauf vorbereitet, dass treue Nachfolge Jesu zu allen Zeiten immer mit Leiden, Versuchungen und Verfolgungen verbunden ist. Der Autor macht Mut, in diesen Leiden um Christi Willen auf unseren Herrn, sein Vorbild und auf die kommende Herrlichkeit zu schauen, um Kraft und einen ungetrübten Blick zu bekommen, allen Wohlstands- und Toleranzfallen zu widerstehen und Salz in unserer immer gottloser werdenden Welt zu sein. Die aktuelle Problematik „Anpassung oder Widerstand?“ wird ausgewogen und hilfreich dargestellt und am Beispiel unseres Herrn und der Apostel erklärt.
Der zweite, etwas kürzere Teil des Buches ist eine hilfreiche Einführung und Übersicht über die Offenbarung, die der Autor als ein „Trostbuch für die verfolgte und leidende Christenheit, aber auch für einzelne Nachfolger Jesu, die selbst durch dunkle Lebensabschnitte gingen“ bezeichnet und auslegt.
Ein herausforderndes Buch, aktuell, informativ, aber auch im Glauben stärkend und auf unseren wiederkommenden Herrn ausrichtend.

07.07.22 17:30 | Thimo Schnittjer

aufrüttelnder Lückenfüller

Mit diesem Werk haben die Verlage einen gelungenen Lückenfüller auf den christlichen Büchermarkt gebracht, der hoffentlich größere Verbreitung und Beachtung finden wird als das ähnliche Werk von Werner Stoy („Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung). Dem Autor und Bibellehrer Johannes Pflaum, der auch Vorstandsmitglied des Bibelbundes Schweiz sowie des Maleachi-Kreises ist, gelingt die prophetische Analyse einer Zeit, die offenbar die Spreu vom Weizen trennt.
Im ersten Teil zeigt Pflaum auf, was für das jetzige Leben in den letzten Tagen wichtig ist. So werden für den Christen u.a. Leidensbereitschaft als Fremdling, Selbstverleugnung sowie Treue in der Gemeinschaft mit dem Herrn gegenüber dem momentanen Streben nach Akzeptanz und Anpassung in der Welt, der Wohlstandsfalle und dem irdischen Glück als einzige Alternative vorgestellt. Der Leser wird durch die einzelnen Aufsätze wachgerüttelt und mit der biblischen Normalität (so z.B. „sowohl Verfolgung als auch Verführung [waren und sind] der Normalzustand der Gemeinde Jesu“, S.20; „Zur Jesusbejahung gehört Selbstverleugnung“, S. 38; „Unser Herr hat uns echte Freude verheißen, aber nicht ein knitterfreies und beschwingtes Leben“, S. 167) konfrontiert. Pflaum weist auch auf fromme Ausreden (z.B., dass man angesichts der noch gegebenen evangelistischen Möglichkeiten zu unbiblischen Entwicklungen in der Gesellschaft schweigen müsse) hin. Wichtig und gelungen ist ebenso die Auseinandersetzung mit der Entrückungsfrage, bei der Pflaum betont, dass es auch bei Annahme einer Entrückung vor der Drangsalszeit niemals zu einer Leidensflucht der Gläubigen kommen darf.
Für Diskussionen werden angesichts der Corona-Problematik sicherlich die letzten beiden Kapitel dieses Teils sorgen. Pflaum erachtet hier die „Zwei-Reiche-Lehre“ Luthers als hilfreich und sieht eine deutliche Grenze, „ab der für den Nachfolger Jesu der Gehorsam gegenüber der Obrigkeit nicht mehr möglich ist“ (S. 213). Gläubige seien zur Verantwortung für die Gesellschaft aufgerufen, teilweise auch (wie bei Paulus) unter Einsatz von Rechtsmitteln. Diese Kapitel sind ebenfalls sehr empfehlenswert, weil sie deutlich zum Nachdenken anregen und gewohnte Sichtweisen hinterfragen.
Teil II stellt das Trostbuch der Offenbarung vor und wendet einzelne Passagen auf die Gemeinde Jesu an. Auch wenn der Schreibstil weniger aufrüttelnd ist, rundet dieser Teil das Thema aus biblischer (Zukunfts-)Perspektive gut ab. Pflaum tritt mehrfach der sog. Transformationstheologie entgegen, die annimmt, dass es Christen gelänge, am Ende die ganze Gesellschaft und Weltbevölkerung im Sinne Gottes umzuwandeln.
Besonders verantwortliche Brüder im Ältestendienst sollten dieses wichtige Buch lesen, um weise ihre Herde zu leiten und auszurüsten. Aber auch für Geschwister ohne eine verantwortliche Stellung in der Gemeinde ist das Buch ein wertvoller Beitrag zur „Nachfolge im starken Gegenwind“.

12.05.22 15:29 | Henrik

Mutig bekennen, trotz Widerstand

Wer mit wachsamen Augen in die westliche Gesellschaft blickt, entdeckt zunehmend eine Veränderung. In „Mut für morgen“ geht Autor Johannes Pflaum darauf ein, dass Christen sich nicht vor dem Leid scheuen sollten, da sie den an ihrer Seite haben, der den Tod überwunden hat: Jesus Christus.
Wer ist der Autor?
Johannes Pflaum wohnt in Neu St. Johann (Schweiz) und dient als Ältester in der Christlichen Gemeinde Sennwald. Seit 2000 ist er als Verkündiger und Bibellehrer im übergemeindlichen Dienst im In- und Ausland tätig. Zudem gehört er dem Vorstand des Bibelbundes (CH), dem Maleachi-Kreis (D) an und unterrichtet seit 2006 am Europäischen Bibel Trainings Centrum (EBTC).
Worum geht es in dem Buch?
Johannes Pflaum schenkt seinem Leser gleich doppelt ein. Im ersten Teil nimmt er aktuelle Trends der Gesellschaft unter die Lupe und ermutigt dazu, sich dem Gegenwind zu stellen. Schließlich geht es nicht um Anpassung, sondern um treue Nachfolge, weshalb er auch die Kosten offen und ehrlich anspricht. „Wir dürfen im freiheitlichen Wesen einfach nicht diesem fromm verbrämten Aberglauben verfallen, dass wir die Garantie der Glaubensfreiheit gepachtet hätten.“.
Im zweiten Teil stellt der Autor die Offenbarung vor, die als Ermutigungsbuch Christen in Zeiten der Verfolgung zurüsten soll. Genauso wie Johannes brauchen auch Gläubige einen Blickwechsel. Hierbei nimmt sich Pflaum v. a. die Kapitel 1 bis 5 und 19 vor. Insgesamt tröstet er, aber macht auch Mut, sich zu bekennen, denn wir „müssen der Gefahr widerstehen, der intoleranten Toleranz unserer Gesellschaft und dem multireligiösen Wischiwaschi unserer Kultur nachzugehen und die Botschaft anzupassen und zu verwässern.“.
Was gibt es Konstruktives?
Als Anliegen dieses Buch zu schreiben, referiert der Autor auf ein Buch von Werner Stoy, das 1979 unter dem Titel „Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung“ erschien. Ähnlich wie Stoy möchte Pflaum nun sämtliche Bereiche ansprechen, in denen Christen des 21. Jahrhunderts Gegenwind erwarten. Beim Lesen hat man so den Eindruck, dass hier und da mehr einzelne Aufsätze aneinandergereiht wurden. Deshalb kommt es immer wieder zu inhaltlichen Wiederholungen, wie z. B. dem Versichern, dass man nicht Leid heraufbeschwören möchte usw. Zudem wäre es optisch ansprechend gewesen, markante Kernaussagen des Autors hervorzuheben und so den Textfluss aufzubrechen. Hinzukommt, dass das Buch zwei Teile enthält und eine Verbindung aus Gesellschaftsanalyse mit Bibelauslegung (Offenbarung) versucht wird, die den Inhalt überfrachtet. Natürlich kommt dies dem Geldbeutel zugute, dennoch wäre hier eine Aufteilung in einen ersten und zweiten Band durchaus zu überlegen gewesen.
Wer sollte das Buch lesen?
Die Lektüre ist vorrangig an neuere Semester im Glauben zu empfehlen, da Pflaum Grundlagen aufzeigt und darlegt. Ebenso können aber auch reifere Semester einzelne Kapitel mit viel Gewinn lesen (z. B. Toleranz und Leiden). Gerade Geschwister aus Gemeinden, die das Wohlstandsevangelium propagieren, sei die Lektüre ans Herz gelegt, um nicht eines Tages entmutigt und enttäuscht aufzuwachen, wenn sich die vollmundigen Versprechen nicht erfüllen.
Weshalb sollte man das Buch erwerben?
Man erhält zwei Bücher in einem. Das ist preislich attraktiv und hat inhaltlich den Charme, dass neben der Analyse auch die Ermutigung aus der Offenbarung Mut für morgen macht. Gerade im ersten Teil werden aktuelle Gesellschaftstrends entlarvt. Hinzukommt, dass Pflaum praktische Ratschläge miteinfließen lässt, die den Leser zum Reflektieren des eigenen Glaubenslebens bringen. „Keiner von uns kann sagen, dass er von sich aus standhaft genug wäre, um dem gefährlichen Sog des Zeitgeistes zu widerstehen.“. Zu guter Letzt tritt der überörtliche Gemeindedienst Pflaums in Erscheinung, um die so beliebten „Streitpunkte“ unter bibeltreuen Christen zu entlarven und kritisch zu hinterfragen (z. B. Entrückungsfrage, gesellschaftliches Gemeindeengagement u.a.), ob es wirklich dran ist, sich darüber zu streiten oder nicht lieber die Zeit genutzt werden muss, um Verlorenen das Evangelium zu predigen. „Die Verkündigung des Evangeliums und der Bau der Gemeinde Jesu haben immer die höchste Priorität.“.

Ähnliche Produkte

Neu
Der gute Kampf des Glaubens
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: "Noahs Arche und die Flut", "Moses Entscheidung", "Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel", "Keine Schonung", "Der Mann, dessen Hand erstarrte" und "Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks".6. Auflage 2025

12,90 €
Neu
Streben nach Gott
Dürstest du nach Gott? Willst du Ihn mehr erkennen? Sehnst du dich nach geistlicher Veränderung in deinem Leben? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Ganz gleich, ob du nach mehr Erkenntnis Gottes dürstest oder noch nichts von der mächtigen Sehnsucht nach Gott weißt – dieses Buch möchte dich in eine tiefe, beständige Beziehung zu dem Einen ziehen, der die Seele nährt. Dieses geistliche Meisterwerk von Tozer, das durchdrungen ist vom Evangelium, deckt die Hindernisse auf, die uns davon abhalten, Gott in Wahrheit zu erkennen. Es zeigt uns unsere Verantwortung zum Streben nach Ihm auf und möchte uns schließlich dazu bringen, beständig in der Gegenwart Gottes zu leben. Ein Literatur-Klassiker! Seit der ersten Auflage dieses Buches im Jahre 1948 sind Millionen von Exemplaren in verschiedenen Sprachen gedruckt und weltweit vertrieben worden. Von allen Werken Tozers ist dieses Buch das bekannteste und meistgelesene.  Früher erschien das Buch unter dem Titel "Gottes Nähe suchen". Neuauflage 2025

24,90 €
Neu
Nimm mein Leben
Was würde geschehen, wenn Gläubige das Kreuz Jesu Christi betrachten und darüber nachdenken würden, was dort wirklich geschah? Überwältigt von dem Ausmaß und der Größe ihrer Errettung würden sie nicht anders können, als zu Anbetern zu werden. Sie würden niemals mehr aufhören, die wunderbare Gnade Jesu zu bestaunen und könnten ihren Mitmenschen gegenüber davon nicht schweigen. Weltliche Wünsche würden ihre Faszination verlieren und sie würden sich rückhaltlos dem Herrn und seinem Dienst hingeben die Welt würde evangelisiert werden. Utopische Wunschträume? Dieses Buch zeigt, dass der Kreuzestod Christi auf Golgatha uns nicht so beeindruckt, wie er sollte. Aber es hilft auch zu einer konsequenteren Hingabe.Neuauflage 2025

5,90 €
Neu
In der Welt, nicht von der Welt
Der Christ lebt im Spannungsfeld zwischen Absonderung und Missionsbefehl, zwischen einer unbiblischen Weltoffenheit und einer biblischen Wachsamkeit. Eine ausgewogene Auslegung des bekannten Autors zu einem Thema, bei dem die meisten Christen leider zu Extremen neigen. Es werden Herrschaftsbereiche Gottes und des Teufels einander gegenübergestellt. Dabei geht der Autor auf die moralischen Eigenschaften und die Handlungsweisen beider Reiche ein und zeigt den Bezug zur Ewigkeit auf. Es wird deutlich, dass man als Christ zwar in der Welt lebt, aber seinen Ursprung nicht in ihr hat.Neuauflage 2025

2,90 €
Unter Männern
Jeder Mann im damaligen Volk Israel hatte zwei von Gott verliehene Aufgaben: Die eine bestand in der persönlichen Beziehung zum Schöpfer, die andere in dem Befehl, im Leben der eigenen Söhne präsent zu sein und sie mit Herzblut und Sorgfalt so anzuleiten, dass sie selbst einmal zu Männern Gottes würden. Diese Befehle Gottes sind nie aufgehoben worden. Sie gelten auch heute noch für jeden Mann, dem Gott Söhne anvertraut. Mit genau dieser Herausforderung beschäftigt sich Steve Farrar in diesem packenden Buch, indem er am Beispiel der Könige David und Salomo die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen herausarbeitet und dazu ermutigt, ein Leben der Hingabe zu führen und sich bewusst in diese gottgegebene Aufgabe zu investieren. Denn „es braucht ein paar Überlegungen, Kreativität und eine gewisse Menge Opfer, um unsere Söhne anzuleiten.“ "Jeder Sohn möchte von seinem Vater angeleitet werden. Er möchte einen besonderen Platz im Herzen seines Vaters haben. Er möchte ihn respektieren und ihm nacheifern."

16,90 €
Neu
Du lebst nur einmal
Das Streben nach Wohlstand und trivialem Vergnügen prägt das Leben vieler Menschen im Westen. Jesus dagegen erklärte, "wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden" und rief Menschen dazu auf, für die Ewigkeit und zur Ehre Gottes zu leben. Dieser Bestseller von John Piper ist eine aufrüttelnde Warnung, sich nicht von einem belanglosen Leben gefangen nehmen zu lassen. Piper ruft Schüler und Studenten, aber auch jeden Christen dazu auf, nach tieferer Freude zu streben und Dinge zu wagen, die vor Gott von Bedeutung sind und für die Ewigkeit zählen.

Ab 11,92 €
Neu
Lebe wie Jesus
"Folge mir nach!"Jesus will, dass wir uns verändern. Dass wir geistlich wachsen. Dass wir ihm gleichgestaltet werden. Weißt du, wie das geht? Bist du frustriert, weil du auf der Stelle trittst und nicht weißt, was du ändern musst? Die Bibel sagt uns, was zu tun ist: Wir sollen Jesus nachfolgen. Obwohl er vollkommen Gott war, ist auch er als Mensch geistlich gewachsen. Und dabei hat er sich nur der Ressourcen bedient, die auch uns zur Verfügung stehen: Gebet Zeit im Wort Gottes Abhängigkeit vom Heiligen Geist Phil Moser lebt mit seiner Frau Kym und ihren vier Kindern in New Jersey. Er ist Gemeindehirte der Fellowship Bible Church in Mullica Hill und Autor der Buchreihe Biblische Strategien, die biblische Lösungen und praktische Werkzeuge für die Alltagsherausforderungen von heute gibt.

Ab 6,32 €
Neu
Buchpaket "Heiligung & Gottesfurcht"
Zwei Bücher zum günstigen Paketpreis, statt € 26,80 nur € 19,90.In "Streben nach Heiligkeit" befasst sich Jerry Bridges mit dem Kampf unseres Lebens: Der Kampf gegen die Sünde, die in uns ist. Doch das Ablegen der Sünde ist nur der erste Schritt. In "Leben in Gottesfurcht" beschreibt Bridges den zweiten Schritt: das Anziehen der Gottesfurcht. Damit ist mehr gemeint als bloß christlicher Charakter. Gottesfurcht umfasst unser ganzes Christsein und bildet das feste Fundament des neuen Menschen. Jerry Bridges (1929–2016) war Marineoffizier und diente über sechzig Jahre bei den Navigatoren. Zu seinen weltweit bekannten Büchern zählen "Streben nach Heiligkeit", "Streben nach Gottesfurcht" und "Gott vertrauen".

19,90 €
Neu
Das Jesus-Manifest
Wie sieht authentisches Christsein im 21. Jahrhundert aus? Die Antwort gibt uns Jesus in der sogenannten Feldrede im sechsten Kapitel des Lukasevangeliums. Er geht dabei weit über politische Themen, Fragen der Kultur und der Persönlichkeitsentwicklung hinaus und beschreibt Gottes großartige Vision für das Leben als Christ. Alistair Begg untersucht diese Rede und ermutigt dazu, die gängigen säkularen Werte und Lebensphilosophien zu hinterfragen. Er ruft Christen zu einem gegenkulturellen Lebensstil auf, der die Werte der Welt auf den Kopf stellt. Das Jesus-Manifest erinnert daran, mit welcher kraftvollen Dynamik die Gnade Gottes in das Leben von Christen tritt und wie dieses radikal neue Leben zu wahrem Glück führt.

Ab 8,72 €
Neu
Liebe macht erfinderisch
Kennst du Jesus Christus als deinen Retter? Liebst du ihn? Wenn ja, dann liebst du auch deine Mitmenschen, die ewig verloren gehen, wenn sie nicht rechtzeitig zu Gott umkehren und an Christus glauben. Deine Liebe zu Jesus und zu den Verlorenen macht erfinderisch. Sie lässt dich Wege suchen, um Menschen für Christus zu gewinnen. Davon gibt es viele und jeder kann dabei mitmachen: Kinder und Senioren, Männer und Frauen, Extrovertierte und Introvertierte, Mutige und Ängstliche, Organisatoren und Redner … In diesem Buch findest du 50 Ideen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Lass dich inspirieren und hilf mit, die wichtigste Botschaft der Welt zu verbreiten – damit noch viele gerettet werden!

9,90 €
Neu
Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil
Der Brief des Paulus an die Philipper beeindruckt durch seine persönliche und zu Herzen gehende Art sowie durch die vielen Hinweise auf unseren Herrn und Erlöser. Der Philipperbrief zeigt den Weg des Glaubenden zum Ziel – und wie das Lebensziel den Lebensstil prägt. Im Gegensatz zu anderen Briefen des Paulus liegt hier der Fokus nicht auf der Stellung des Christen, sondern auf seinem Lebensalltag. Paulus, der aus einem Gefängnis schrieb, kannte nur ein Ziel: Er wollte Christus gewinnen und in Ihm gefunden werden. Darin ist er uns bis heute ein Vorbild. Dieses Buch bietet eine gründliche Vers-für-Vers-Auslegung des Philipperbriefs und hilft, seine Bedeutung für das christliche Leben besser zu verstehen.

14,90 €
Leben aus der Quelle
In diesem Buch deckt Sanders die größten Hindernisse für ein geisterfülltes Christsein auf. Er bleibt jedoch nicht dabei stehen, sondern gibt effektive biblische Hilfestellung, wie man als Christ siegreich leben kann. Seelsorgerlich und sehr ermutigend fordert der Autor den Leser auf, Bilanz zu ziehen und neue Schritte im Vertrauen auf Jesus Christus zu wagen. 3. Auflage 2024

4,90 €