22,00 €*

Artikel-Nr 226976000
ISBN 978-3-417-26976-5
Verlag SCM Brockhaus
Seiten 296
Erschienen 01.03.2021
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Die "Pilgerreise" John Bunyans ist der Klassiker der christlichen Literatur!
Dieses Buch des englischen Kesselflickers war nicht nur bahnbrechend für die englische Literatur der Neuzeit, bedeutsamer ist, daß es seit seinem ersten Erscheinen 1678/84 bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen weit über England hinaus beeinflußt und geprägt hat.
Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes.

John Bunyan (1628-1688) lebte im unruhigen, bürgerkriegserschütterten England des 17. Jahrhunderts. Von Beruf eigentlich Kesselflicker, begann Bunyan nach seiner Hinwendung zum Glauben zu predigen, wofür er bewundert, aber auch verfolgt wurde. Da er sich weigerte, mit dem Predigen aufzuhören, saß er über zwölf Jahre im Gefängnis. Dort entstand auch die "Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.

Autor: John Bunyan

2 von 2 Bewertungen

3 von 5 Sternen


50%

0%

0%

0%

50%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


06.02.24 17:03 | Michael

Miserabel

Im diesem Schriftwerk wird auf wundersame Poesie-Sprache eine fiktive Geschichte eines Wanderers beschrieben wie er sich auf der Suche nach dem Himmel macht.
Es unschreibt einen verlorenen Sünder, geladen mit seiner Last der Schuld, der sehnsüchtig nach der Stadt Zion (Himmel) bei Gott Erlösung trachtet.
Im gesamten Buch werden auf sämtlichen Seiten viele versteckte Bibelverse, in den hinteren 'Verweisen' unwissend gegen den Kontext missbraucht.
In mehreren Kapiteln wird sichtbar die unbiblische Heilsverlustlehre angedeutet, bei der der Autor den Zusammenhang und den richtigen Empfänger nicht explizit beachtet hat.
Im Kapitel "Haus des Auslegers" wird von einem Mann namens 'Bekenner' der zum 'Verzweifelten' wurde beschrieben, der niedergeschlagen war (s.38).
Der Verzweifelte Mann bedauert sich durch seine begangene Sünde den Heiligen Geist betrübt zu und sein Heil verloren zu haben.
Jedoch beschreibt dieses Bild vom Autor nicht wahren biblischen Befund.
Ungeschickt werden im Anhang zu diesem Kapitel (Lukas 8,13; Hebräer 6,4; 10,28) verwendet, die jedoch einen Abtrünnigen erläutern, die nicht gerechtfertigt, errettet, vergeben und wiedergeboren waren.
Vielmehr ist damit jemand gemeint, der die Wahrheit intelektuell kannte, oberflächlich glaubte aber durch mehrfache Erleuchtung des Heiligen Geistes nicht zum errettenden Glauben kam.
Für solche 'Lippenbekenner' Kandidaten gibt Gott keine Raum mehr zur Umkehr.
Hingegen sind wahre Wiedergeborene ewig errettet bis über den Tod hinaus (Matthäus 25,46).
Im darauffolgenden Kapitel "Die große Erleichterung und eine kleine Unachtsamkeit" wird von Christian erzählt, der seinen Brief, der als Eintrittskarte zum Himmel dient in der Hütte verlor (s.46).
Nach dieser Theologie wäre dieser Pilger auf dieser Weise hoffnungslos vom Himmel verbannt worden.
Dieser Brief stellt sich in den nächsten Seiten als ein Siegel heraus,
dass Christian nach seiner Bekehrung erhielt (s.51), auch als die Bibel (s.53), als Beglaubigung zur himmlischen Stadt (s.61) und als Ausweis
zur Himmelpforte (s.130).
Am Ende der Reise gaben 'Christian' und 'Hoffnungsvoll' am Tor ihre Beglaubigungsbriefe ab wodurch sie der Einlass in die himmlische Stadt gewährt wird (s.165).
Der 'Ahnungslose' konnte keinen Brief ausffinden und wird von zwei Engeln zum Eingang der Hölle weggetragen (s.166).

Der erwähnte Schwätzer, der viel mit seinem Wissen angeben konnte aber von Buße, Glauben und Wiedergeburt nichts im Herzen verstanden hatte, gehört in die Kategorie des Abtrünnigen (s.82).
Wenn der verstorbene Autor das rechte heilsame Bibelverständnis hätte,
würde er die Rolle des Schwätzers mit dem des zweifelten Bekenner ausgetauscht (s.38).

Dieser wird folgend beschrieben:
"Mit seinem gottlosen Leben wird er vielen zum Anstoß und bringt sie schließlich zu Fall, und er wird, wenn Gtt es nicht verhindert, noch viele ins Verderben führen." (s. 82)

"Ein Mensch kann Erkenntnis haben wie ein Engel, ohne ein Christ zu sein." (s. 85)

Der Christian entlarvt das wahre Wesen und sein Begleiter Treu stellt ihn zur Rede:
"Dein Glaube aus Reden besteht und das dein Gespräch dem Bekenntnis deines Mundes widerspricht.
Dein Glaube soll sich nicht mit Saufgelagen, Gier und Lust, mit Unreinheit, Geiz, Schwören und Lügen in schlechter Gesellschaft gut vertragen.
Auf dich trifft das Sprichwort zu, das eigentlich einer Hure gilt:
>Sie ist eine Schande für alle Frauen.< So bist du eine Schande für alle Gläubigen."
(s. 88)

Alle erwähnte Kennzeichen beschreiben einen Abtrünnigen, der sich vom christlichen Glauben lostrennt, da dieser keine echte Bekehrung hinter sich hatte (2.Korinther 7,10).
Solche Anhänger hatten die Erkenntnis der Wahrheit aber gingen wieder zurück in die Welt (2.Petrus 2,21-22).
Ein Apostat (Abgefallener) ist jemand, der das mehrfache Ziehen das Heil widerstrebt, war im Grunde nie ein wiedergeborenes Kind Gottes
(Hebräer 6,4-6; 2.Petrus 2,1; 1.Johannes 2,22-23).
Als Kinder des Fluches leben sie ausschweifend in Sünde (2.Petrus 2,14).
Sie hatten ein falsches Bekenntnis abgelegt, verwirkten durch ihren Glaubensabfall das Heil, das sie hätten empfangen könnten.
Solche Abtrünnigen offenbaren damit, dass sie nie echt bekehrt waren
(1.Johannes 2,19).

Der Autor vermittelt unter anderem auch, dass ein Mensch ohne die Kindschaft Gottes in der Lage sei die Geheimnisse das Evangelium zu verstehen:

"tiefe Erkenntnis der Geheimnisse des Evangeliums kann man auch erlangen ohne ein Gnadenwerk in der Seele." (s.85)

Diese wage Behauptung ist abzuweisen, da Gott allein durch den Heiligen Geist das Geheimnis des Verständnisses offenbart nach seinem Willen
(1.Korinther 2,7.8.11-14).
Die Apostel waren zur damaligen Zeit die verantwortlichen Verwalter der Geheimnisse Gottes (1.Korinther 2,7; 4,1; Kolosser 3,3.4), die Offenbarungen von Gott waren
(Epheser 3,3-9; 6,19; Kolosser 1,26-29; 2,2).

In mehreren Kapiteln werden Fabelwesen wie Kobolde, Feldteufel, Drachen, Riesen und eine Hexe genannt, die den Pilgern während der Reise eine drohende Gefahr stellen.

Im Kapitel 'Bei den Hirten auf den lieblichen Bergen' werden Hannanias und Saphira als Verdammte bezeichnet (s.126).

Die Schriftstellen bezeugen uns mit doppelter Sicheheit, dass es sich um
das Ehepaar Hananias und Saphira um Wiedergeborene handeln
(Apostelgeschichte 5,3.9).
Nur Kinder Gottes können gegen den Heiligen Geist sündigen und ihn betrüben (Epheser 4,30; 1.Thessalonicher 5,19).
Bei diesem Ausnahmefall mussten beide physischen sterben, wurden am Preisgericht ohne Lohn geläutert (1.Korinther 3,13-15).
Von einem Verlorenheit aufgrund einer Sünde spricht diese Stelle nichts ausdrücklich.

Im zweiten Teil wird die Vergebung auf dem Weg des Synnergismus verdient: durch Wort und Tat (s.186 & 205).
Christine, die Frau des Pilgers wurde geraten den Brief am Tor der Herrlichkeit vozuzeigen, damit sie auch Eintritt gewährt wird
(s.175).

Der vermeintliche sexuelle Missbrauch der Männer war für Christine eine drohende Gefahr ihre ewige Rettung zu verlieren (s.190).

Erbarmen hegt den zweifelden Gedanken seinen Platz im Paradies verlieren zu können (s.250).

Der 289 Seiten dicke Buch erzählt auf sämtlichen Kapitel in allergorischer Poesie von Menschen, die beschließen von ihren Sünden abzukehren und zu Gottes himmlischer Stadt zu begehen.
Leider werden viele Bibeltexte kreativ in sämtlichen Passagen eingebaut ohne den jeweiligen Kontext und die Empfängerschrift zu beachten.
Auf dieser Weise werden Lehren wie Heilsverlust und Werksgerechtigkeit unmittelbar vermittelt.
Liest man diesen Roman schnell durch und lässt sich von den Abenteuer begeistern wird einem das nicht auf die Schnelle bemerken.
Zwar ist diese populäre Buch in vielen Kreisen beleibt aber ich kann es besten Willen keinen weiterempfehlen.
Dieses christliche Werk umfasst zahlreiche biblische Geschichten, die mit Fantasy-Fabelwesen geschmückt werden aber ist mit falschen Lehren untermauert.
Zudem werden die Lehren der Jüngerschaft, Heiligung mit Werksgerechtigkeit an zahlreichen Stellen vermischt.
Diese mehrfache revidierte Ausgabe hat im Laufe der Jahre zahlreiche Kürzungen erlitten, die nicht mehr dem emglischen Original entspricht.
Aus den zahlreiche negativen Eigenschaften im Buch ist es daher in keinerlei eine Lektüre für den geistlichen Tiefgang.

23.04.08 00:34 | Tibor

(ohne Titel)

"Wer sich mit den alltäglichen Lasten des Christseins besonders herumschlägt und sich einem besonders harten Druck ausgeliefert fühlt kann sich hier einer Stärkung gewiss sein. Die Angriffe des Feindes, dargestellt durch allerhand furchterregende Gestalten, sind im reellen Leben oft Grund zur Entmutigung. Hier bei Bunyan wird einem erneut klar, dass dieser Kampf aber nicht aussichtslos ist. Ja es ist ein Kampf, aber einer, der überwindbar ist; Gott lässt ""Christ"" und ""Christin"" nicht im Stich, auch wenn es bis aufs Messer geht. Der Riese ""Verzweiflung"" kann uns zwar arg bedrängen, aber Gottes Verheissungen befreien uns aus seinem Würggriff. "

Ähnliche Artikel

Die Pilgerreise - Hörbuch
"Die Pilgerreise" prägt bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen. Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Gelesen von Philipp Schepmann wurde der 1678 verfasste Text auf dieser MP3-CD in einer sprachlich überarbeiteten Fassung aufgenommen. MP3-CD, Hörbuch, Spielzeit: 8 Stunden, 49 Minuten.

19,95 €
Überreiche Gnade
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise.

14,50 €
%
40 Tage Wanderschaft
Es ist faszinierend, wie John Bunyans Erzählung "Die Pilgerreise" unser Glaubensleben bereichern kann - heute genauso wie schon über Jahrhunderte hinweg. Dieses Andachtsbuch führt dich in 40 Wegetappen durch die wichtigsten Stationen dieses christlichen Klassikers. Es gibt dir Orientierung beim Lesen und hilft dir, Bunyans Allegorien auf deine eigenen Nachfolge anzuwenden.Mach dich auf den Weg und entdecke gemeinsam mit uns die Pilgerreise als Antwort auf Gottes Wort, als Gemeinschaftsprojekt, als Dauerlauf und als Wanderschaft mit der Perspektive Ewigkeit! "Dieses Buch rüstet uns zu, um den Weg unserer eigenen Pilgerreise des Glaubens bis zum herrlichen Ziel zu gehen. Gerade in Zeiten wie diesen ist das sehr wichtig und absolut lesenswert."Matthias Lohmann, Vorsitzender von Evangelium21

5,00 €
16,99 €
Der Heilige Krieg
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt. John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen. Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst! Gekürzte Fassung, neu bearbeitet. John Bunyan (1628-1688) war ein einfacher Kesselflicker, den Gott zum Prediger berief. Trotz des Predigtverbots verkündigte er den Menschen Buße und Glauben, auch wenn er dadurch ins Gefängnis kam. Er schrieb viele Bücher, von denen einige wie »Die Pilgerreise« und »Der Heilige Krieg« zu christlichen Weltklassikern wurden.

24,90 €
Die Pilgerreise - Erzählt und erklärt
Dieses Buch beschreibt die Reise von Christ. Christ hat viel erlebt: Schwierige, spannende und traurige, aber auch angenehme und gute Dinge. Schließlich ist er in dem herrlichen Land von Immanuel angekommen. Vielleicht bist du jetzt neugierig geworden: Weshalb ging Christ auf die Reise? Was passierte unterwegs? Was war so schwierig? Und was war angenehm? Und reise ich auf demselben Weg wie Christ? Das alles kannst du in diesem Buch von der Pilgerreise lesen. Vor ungefähr 350 Jahren hat John Bunyan "Die Pilgerreise" geschrieben. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Erklärung. Dadurch kannst du die Bedeutung der Geschichte besser verstehen. Auch gibt es zu jedem Kapitel einige Fragen und einen oder mehrere bereimte Psalmverse, nach der Fassung von Matthias Jorissen, zum Singen oder Lesen. Über jedem Kapitel steht auch ein Bibelvers.

15,00 €
Pilgerreise in Bildern
Vor etwa 300 Jahren schrieb John Bunyan ein Buch, das bis heute hohe Auflagen erlebt hat und in viele Sprachen übersetzt wurde. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugung willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte "Pilgerreise". In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen zum ewigen Leben für Kinder und Jugendliche in Bildern dargestellt. Das Buch will zum besseren Verständnis der "Pilgerreise" beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Kindergottesdienste und Kinderstunden. Ein packendes Buch, das viele Glaubenswahrheiten auf spannende Weise erklärt. Für Kinder ab 8 Jahren.

6,90 €
Nicht Verfügbar
Überreiche Gnade - Hörbuch (MP3)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 1 MP3-CD, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

12,90 €
Überreiche Gnade - Hörbuch (6 Audio-CDs)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 6 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

14,90 €

Ähnliche Produkte

Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Neu
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude und Liebe zu Gott und den Menschen, erhält die niederschmetternde Diagnose Krebs. In Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist erzählen Eva-Maria und Johannes Holmer die bewegende Geschichte ihrer Tochter, die in allem die Hand- schrift Gottes erkannte und auch auf ihrem Leidensweg an Gott festhielt, bis sie schließlich mit nur 28 Jahren an ihrer Krankheit verstarb. Mit ihrem unerschütterlichen Glauben und ihrer anhaltenden Freude war sie vielen ein Vorbild, und ihre Geschichte inspiriert bis heute zahlreiche Menschen. Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Neu
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €
Neu
Fröhlich bleiben statt bitter werden
Pastor Joachim Rohrlack erzählt seine zu Herzen gehende Lebensgeschichte. Als "Produkt der Besatzungsmacht" erlebt er von Anfang an Ausgrenzung und Benachteiligung in Schule, Gesellschaft und Beruf. Aufgewachsen im Kinderheim ergibt er sich jedoch nicht seinem bitteren Schicksal, sondern reagiert mit Ehrgeiz, Fleiß und Fröhlichkeit. Als Jesus Christus in sein Leben kommt, bekommt dieser Lebenswandel eine Grundlage, und seine Ziele bekommen eine neue Ausrichtung … Joachim Rohrlack, Jahrgang 1951, verheiratet seit 50 Jahren mit Elfi Rohrlack, ein Sohn Dominik Christian, ist Pastor i. R. Den Ruhestand erlebt er im Harz, aber das "i. R.2 versteht er als "Ruf und Reichweite". So ist er weiterhin als Referent und Seelsorger unterwegs.

Ab 3,70 €
Neu
Trotz allem erlöst, vergnügt, befreit
Ein Erfolgsautor erzählt von seiner eigenen, bewegenden Lebensgeschichte. Als Sohn eines SS-Offiziers wurde Lothar von Seltmann in den letzten Kriegstagen in Krakau geboren. Beide Eltern überlebten das Ende der Nazi-Diktatur nicht. Als kleiner Junge musste er aus seiner Heimat fliehen und kam als Vierjähriger als Pflegekind in ein Dorf im Siegerland. Später gründete er eine Familie und begann als Lehrer zu arbeiten, bis ihn ein schwerer Unfall mit 47 Jahren zwang, seinen Beruf aufzugeben. Doch mit Anfang 50 entdeckte er das Schreiben als neue Leidenschaft und wurde zu einem erfolgreichen Autor. In diesem Buch erzählt der heute 82-Jährige seine eigene Geschichte. Ein Rückblick auf ein herausforderndes Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Getragen von einem unerschütterlichen Glauben und einer Hoffnung, die ihm auch in den schwersten Zeiten den Mut zum Leben erhielt.

20,00 €
Helden des Glaubens - Band 1
Reisen Sie quer durch die Kirchengeschichte beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Durch viele hingebungsvolle Menschen ist das Christentum bis heute geprägt und vorangetrieben worden. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und auch ganz normale Menschen. 33 Kurzbiografien laden dazu ein, originelle Menschen kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Sie helfen uns, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und sich selbst mutig im Glauben einzubringen. "Ich wünsche diesem Buch, dass es das ausrichtet, wozu es geschrieben wurde, nämlich, dass wir als Leser zu Taten herausgefordert werden, die unter dem besonderen Segen Gottes stehen." - Werner Gitt Der Autor: Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA Basel studiert und ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake. Er ist Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e.V. Neuauflage 2025

19,90 €
Neu
Miluscha
Die packende Romanbiografie von Lothar von Seltmann in einer neuen Auflage. Zwischen Obst- und Gemüsegärten liegen die Häuser des idyllischen deutschen Dorfes in der Ukraine. Hier wächst Miluscha zusammen mit ihren sechs Geschwistern auf. Ihr Vater ist der geliebte und angesehene Lehrer des Dorfes. Doch die dunklen Schatten des kommunistischen Regimes liegen schwer auf der ganzen Familie. Sie wird deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Trotz dieser Herausforderungen hält die Familie zusammen. Doch der Vater ist den Strapazen auf Dauer nicht gewachsen. Es sind seine letzten Worte, als Segen gesprochen, die Miluscha all die Jahre hindurch begleiten und tragen. Eine wahre und ergreifende Geschichte, die der Autor auf fesselnde und bewegende Weise erzählt. Die Neuauflage eines Klassikers, der durch den aktuellen Krieg in der Ukraine ganz neu an Bedeutung gewinnt.Neuauflage 2025

17,00 €
Neu
Helden des Glaubens - Band 4
Auch im vierten Band von Helden des Glaubens kommen Christen aus verschiedenen Jahrhunderten der Kirchengeschichte in den Blick, vorgestellt durch kurze und griffige Lebensbilder und Biografien. Darunter sind Prediger, Philosophen, Naturwissenschaftler, Militärs, Sozialreformer, Professoren, Reformatoren und Missionare – aus unterschiedlichen Ländern und mit ganz verschiedenen Charakteren. Sie sind Beispiele fehlerhafter und doch begabter Menschen, die von Gott gebraucht wurden, um seine Gemeinde in dieser Welt zu bauen und zu prägen. Sie alle wollten mit ihrem Leben Gott ehren und von ihm Zeugnis geben.

19,90 €
Hinter den Wolken scheint die Sonne
Der Wecker klingelt. Es ist 6:30 Uhr. Ein ganz gewöhnlicher neuer Tag beginnt, einer von vielen. Mein Mann macht sich für die Arbeit fertig, die Kinder schlafen noch, und in Gedanken gehe ich die Routine des Tages durch: Wäsche waschen, ein Spaziergang zum Spielplatz am Vormittag, am späteren Vormittag ein Anruf bei meinem Hausarzt ... Heute soll das Ergebnis der Untersuchung von vor ein paar Tagen da sein. "Es wird schon alles gut sein", beruhige ich mich selbst. Gott ist doch immer da. Ein wenig nervös bin ich dann schon, als ich mit meinem Mann im Sprechzimmer des Arztes sitze. Und dann kommt das erste große "Uff" meines Lebens: Darmkrebs mit 28 Jahren. Plötzlich ist gar nichts mehr bloße Routine! Von einem Moment auf den anderen ist unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Wie es weiterging, wie Gott immer da war und uns Halt gegeben hat, haben wir in diesem Buch beschrieben. Es sind unsere ganz persönlichen Erfahrungen. Wir laden Dich ein, daran teilzuhaben und vielleicht für Dich selbst zu entdecken, wo Gott in Deinem Leben immer da ist.

10,90 €
Mehr als olympisches Gold
Als das Rennen begann, schienen sich alle sicher zu sein, dass Eric keine Chance haben würde. Doch dann wurde es im Olympiastadion ganz still, denn der Läufer aus Schottland zog an allen anderen vorbei. Als Eric die Ziellinie überquerte, konnte man den einsetzenden Beifall in ganz Paris hören. Er hatte das Unmögliche geschafft und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt! Erics Weigerung, an einem Sonntag beim olympischen 100-Meter-Lauf zu starten, hatte die Welt in Erstaunen versetzt. Jetzt stärkte sein unfassbarer 400-Meter-Lauf seinen Glauben an Gottes Verheißung: "Die, die mich ehren, werde ich ehren." Jahre später – als Missionar in China – hatte Eric nicht nur körperliche Herausforderungen zu bewältigen. Sein demütiger Charakter, seine Beharrlichkeit und sein freundliches Wesen sind über viele Generationen hinweg ein ermutigendes Vorbild geworden. Neuauflage 2024Band 13 der Jugendbuch-Reihe "stark und mutig"Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig"  - das sind spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern, und ihr Leben mit guten Geschichten bereichern wollen. Diese Geschichten wollen helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die man vielleicht nie gehen muss. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben.

12,90 €
Der Tag, an dem der Sommer zu Ende ging
Es ist der 15. Juli 2021. Vivien, ihr Mann Harry und ihre sieben Monate alte Tochter sind unterwegs zum Haus der Schwiegereltern im Landkreis Ahrweiler. Dass sich dort in der Nacht die schlimmste Naturkatastrophe in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ereignete, wissen sie noch nicht. Ebenso wenig, dass weder die Schwiegereltern noch der jüngere Schwager diese Nacht überlebten. Erst mehrere Wochen später werden die Körper von Hans und Ella, Harrys Eltern, gefunden. Sein Bruder Franky bleibt vermisst. Vivien Neufeld berichtet aus ihrer Sicht, schildert ihre Wahrnehmungen, ihre Gefühle und Erinnerungen an das, was vor der Flut war, und stellt sich die Frage: "Was bleibt?" Sie schreibt über ihre Trauer und darüber wie sie all das dennoch überstehen. Am Ende findet sie für sich eine Antwort darauf, was bleibt, auch wenn alles andere vergeht. 3. Auflage 2024

18,00 €

Kunden kauften auch

Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Der kniende Christ
Der Autor dieses Buches ist unbekannt. Doch jeder, der das Buch liest, wird feststellen, dass er ein Mann war, dem das Gebet am Herzen lag, weil er wusste, dass Jesus Christus alle Macht im Himmel und auf Erden besitzt. Daher forderte Jesus seine Jünger auch immer wieder auf, alles in seinem Namen zu erbeten, was uns auf dem Herzen liegt. Diese Tatsache wollte uns der Autor bewusst machen. Er geht daher auf die Verheißungen ein, die Jesus auf das Gebet legt, auf die Hindernisse, die wir uns selbst immer wieder in den Weg legen, und stellt uns den großen Gott vor Augen, der es wert ist, angebetet und verehrt zu werden. 19. Auflage 2017

4,50 €
Freier Wille oder Vorherbestimmung? - Leporello 39
Wie lässt sich der freie Wille eines Gläubigen mit dem Vorherwissen Gottes in Einklang bringen? Diese Studienfaltkarte zeichnet die Geschichte der Prädestination nach, stellt Arminianismus und Calvinismus vergleichend gegenüber, stellt kritische Fragen zu diesen beiden extremen Glaubensansichten und klärt schwierige Begriffe wie Remonstranz und Vorlaufende Gnade.An dem scheinbaren Paradox Vorherbestimmung bei gleichzeitig freiem Willen haben sich schon viele Gelehrte die Zähne ausgebissen. Zur Zeit der Reformation entwickelten sich zwei ausgefeilte unterschiedliche Lehrmeinungen dazu: Der Calvinismus und der Arminianismus. Der Calvinismus glaubt, dass an die Auserwählung keine Bedingungen geknüpft sind, der Arminianismus vertritt die Ansicht der Erwählung unter gewissen Bedingungen. Der Calvinismus steht für den Glauben an völlige Verderbtheit, der Arminianismus für teilweise Verderbtheit und bedingte Erlösung.Der Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem:- Eine Übersicht über den Glauben an Vorherbestimmung und freiem Willen in der Geschichte- Eine Gegenüberstellung von Calvinismus und Armininismus in Bezug auf Auserwählung, Sühne, Gnade, Heilsgewissheit- Viele Bibelstellen zum Thema- Eine Seite mit Fachbegriffen wie „Remonstranz“ oder den Lehrregeln von DordrechtHeute findet man in der Praxis unter den Gläubigen meist Mischungen und diverse Varianten beider Lehrmeinungen. In der Studienfaltkarte wird deutlich, dass beide Ansichten sehr starr sind und viele Fragen offen lassen. Dennoch hilft die Auseinandersetzung mit den beiden Systemen, beim Glaubensverständnis weiterzukommen, indem man sich neu mit den Fragen nach Gnade, Auserwählung und Erlösung befasst. In einem erklärenden Kasten helfen zwei heutige Bibelgelehrte dabei, den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Vorherwissen Gottes und unserem freiem Willen aufzulösen.

2,99 €
Charles T. Studd
Charles Thomas Studd (1860-1931), Spitzensportler und Millionenerbe, erkennt am Krankenbett seines Bruders schlagartig, dass sportliche Anerkennung, Ruhm, Geld und sogar das Leben in kürzester Zeit vergehen können. Wenig später fällt ihm die Kampfschrift eines Atheisten in die Hände, in der die Frage nach echtem, konsequentem Christsein gestellt wird. C. T. Studd beschließt, alle Inkonsequenz hinter sich zu lassen, und beginnt das Wagnis eines Lebens der Hingabe an Gott. Nachdem er seine Erfolg versprechende Karriere als Kricketspieler und Jurist an den Nagel gehängt hat, wird er Missionar zunächst in China, dann in Indien und Afrika. Sein Millionenvermögen verschenkt er. Auf abenteuerlichen Wegen erreicht er das Innere Afrikas, durchzieht malariaverseuchte Gebiete und begegnet Kannibalen. Menschen, die noch nie von Jesus Christus gehört haben, erfahren die einzigartige Nachricht des Evangeliums, und es entstehen einheimische Gemeinden. Neben zahllosen Rückschlägen und Schwierigkeiten erlebt C. T. Studd immer wieder Gottes Eingreifen. Prekären Situationen begegnete er mit Gottvertrauen, erstaunlicher Ausdauer und Humor. Aus der 1913 von Studd gegründeten "Heart of Africa Mission" wurde das heute weltweit tätige Missionswerk "WEC International" (Weltweiter Einsatz für Christus).

7,50 €
Neu
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €
%
Bei Gott ist mein Zuhause
Es sind oft ganz alltägliche Situationen und Gegenstände, die Irmgard Grunwald ins Nachdenken bringen. Seien es Fotos ihrer Vorfahren, Plastikenten, ein Busfahrer, der das falsche Ziel im Kopf hat, oder ein Hase mit Kreislaufkollaps. Die Gedanken, die sie sich dazu macht, sind jedoch alles andere als alltäglich, sondern vielmehr tief- und hintergründig. Und vor allem lenken sie den Blick auf den, der alles in der Hand und bei dem sie ihr Zuhause hat: auf Gott. Irmgard Grunwald (1960-2018) war Mutter von fünf erwachsenen Kindern. Gemeinsam mit ihrem Mann lebte sie in der Nähe von Köln. Seit 2004 saß sie aufgrund der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) im Rollstuhl. Dennoch sprühte sie geradezu vor Lebensfreude und Lebensmut und besonders vor ihrer Liebe zu Gott. Davon zeugt dieses Buch.

2,00 €
8,90 €
Neu
Lebe wie Jesus
"Folge mir nach!"Jesus will, dass wir uns verändern. Dass wir geistlich wachsen. Dass wir ihm gleichgestaltet werden. Weißt du, wie das geht? Bist du frustriert, weil du auf der Stelle trittst und nicht weißt, was du ändern musst? Die Bibel sagt uns, was zu tun ist: Wir sollen Jesus nachfolgen. Obwohl er vollkommen Gott war, ist auch er als Mensch geistlich gewachsen. Und dabei hat er sich nur der Ressourcen bedient, die auch uns zur Verfügung stehen: Gebet Zeit im Wort Gottes Abhängigkeit vom Heiligen Geist Phil Moser lebt mit seiner Frau Kym und ihren vier Kindern in New Jersey. Er ist Gemeindehirte der Fellowship Bible Church in Mullica Hill und Autor der Buchreihe Biblische Strategien, die biblische Lösungen und praktische Werkzeuge für die Alltagsherausforderungen von heute gibt.

Ab 6,32 €