Die Kraft der Sünde

Die Kraft der Sünde

9,90 €*

Artikel-Nr 819725000
ISBN 978-3-948475-25-3
Verlag Sola Gratia
Seiten 110
Erschienen 15.02.2021
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Mit dem vorliegenden Buch über "Die Kraft der Sünde" liegt die erste deutsche Übersetzung eines Buches des schottischen Puritaners Ralph Erskine (1685-1752) vor.
Joel Beeke schreibt über ihn, dass Erskine ein großer Mann Gottes, ein bedeutender Prediger sowie Poet gewesen ist. In den letzten beiden Jahrhunderten sind seine gesammelten englischsprachigen Werke (sieben Bände) mehrmals nachgedruckt worden.
Erskine zeichnet sich durch seine klar strukturierte und gut nachvollziehbare  Darstellung aus. Er erläutert schwierige theologische Fragestellungen einfach und für den "normalen Laien" erfassbar. Alles führt immer hin zum Ziel: Jesus Christus.
Selbst bei einem schwierigen Thema wie hier gibt Erskine dem Leser stetig Zuspruch und Freude am Evangelium. Die wahren praktischen Probleme im Glauben werden nicht verschwiegen, sondern offen angesprochen. Der Leser bekommt anhand der Schrift das Rüstzeug, um das Problem der Sünde anzupacken und im Glauben "in den Griff zu bekommen".

Autor: Ralph Erskine

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


12.03.24 09:36 | Michael

Das kraftvolle Verständnis der Sünde

Dieses vorliegende Buch eines Puritaner einem bedeutsamen Predigers aus dem 16.Jahrhundert war Poet und verfasste zahllose Sonnetten.
Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel ein.
Im ersten Kapitel wird verständlich die die echte Bedeutung der Sünde als Übertretung des Gestzes und als Rebellion gegenüber Gott deklariert.
Im zweiten Kapitel werden zehn typische Merkmale zur Beschaffenheit der Sünde festgelegt und nach dieser Untersuchung gilt die Sünde als eine Kraft, die die Menschheit und Dämonen in ihrem Bann gefangenhält
Im dritten Kapitel wird die Sünde deutlich dargestellt zu welchern Zeiten und durch welche Wirkungsweisen sie ihre Kraft zeigt.
Im vierten Kapitel verständlich aufgezeigt, woher die Kraft der Sünde aus vier Aspekten ihren Ursprung hat.
Im fünften Kapitel werden praktische Anwendungen aufgezeigt,
aus denen wir einiges lernen können.
Im sechsten Kaoitel werden zweifelnde Einwände vom Autor erwidert.
Im letzten Kapitel gibt der Autor einige erbauliche mutigende Worte für den Wandel des Gläubigen in der Herrschaft der Gnade zu leben in mitten der Welt, die im Element der Sünde lebt.

Diese Lektüre ist eine reichliche Analyse zum Wesen der Sünde,
die im rechten Bild als eine versklavende Macht darstellt,
die den Menschen ein lebenlang begleitet bis hin zum Tod.
Bisher kenne ich keinen anderen Schriftsteller, der mit solch einer Abhandlung dieses Thema in die Tiefe eingeht und es mithand zahlreichen Bibelstellen begründet.
Es ist ein unverzichtbares Buch mit dem man das richtige Verständis und Bild der Sünde vermittelt bekommt.

11.03.21 18:37 | Henrik

Altbekanntes neu entdeckt

Ein kleines Ratespiel zu Beginn. Welcher Begriff wird gesucht: „Übertretung eines göttlichen Gebotes“? Richtig, es handelt sich um das Wort Sünde. Der Ausdruck hat mittlerweile eine große Bedeutungsvielfalt, wodurch seine inhaltliche Brisanz verloren geht. Der Puritaner Ralph Erskine beleuchtet in „Die Kraft der Sünde“ dessen Bedeutung und seine gravierenden Folgen für den Menschen.
Ralph Erskine (1685-1752) war ein schottischer Prediger. Zusammen mit seinem Bruder Ebenezer Erskine hatte er bedeutenden Einfluss in der Kirche Schottlands. Er war als Prediger im schottischen Dunfermline tätig. Joel Beeke schreibt über ihn, „dass Erskine ein großer Mann Gottes, ein bedeutender Prediger sowie Poet gewesen ist“.
Das vorliegende Buch ist das erste des Autors, das in deutscher Übersetzung vorliegt. Es scheint so als ob sich Erskine mit dem Thema in mehreren Predigten beschäftigt hat, die er 1727 zu verschiedenen Anlässen hielt. „Sünde hat die Kraft zu verunreinigen, und die Kraft zu zerstören; die Kraft zu töten und zu verdammen“. Der Verfasser ist dabei davon überzeugt, „dass die Kraft der Sünde derartig groß ist, dass alle Menschenkinder und auch die meisten Kinder Gottes von ihr gefangen gehalten werden. […] Doch so stark die Sünde auch ist, so erkennt man ihre Kraft noch nicht, und nur wenige wissen, worin ihre Macht besteht“. Daher lautet die Ausgangsthese des Verfassers folgendermaßen: „Die Kraft der Sünde liegt im Gesetz. Die Macht und Herrschaft der Sünde besteht so lange weiter, bis der Sünder gleichsam mit der scharfen Klinge des Geistes Christi geschoren und dadurch vom Gesetz abgeschnitten und mit Christus, der Erfüllung des Gesetzes, verbunden wird“. Damit möchte er jedweder religiösen Handlung einen Riegel vorschieben.
Zwei Grundsätze leiten Erskine bei seinen Ausführungen:
1) Die Sünde ist eine starke und mächtige Angelegenheit.
2) Die Kraft der Sünde ist das Gesetz oder das Gesetz der Werke ist die Kraft der Sünde bei einem Sünder, der es missachtet und übertreten hat.
Und so führt er die Lehre darüber folgendermaßen aus. Zunächst zeigt er das Wesen und die Natur der Sünde auf. Schließlich ist sie nichts anderes als Rebellion gegen Gott. Danach blickt er auf ihre Beschaffenheit. Die zehn Merkmale bieten eine gute Reflexionsmöglichkeit des eigenen Sündenverständnisses. Gelungen ist die Thematisierung der Dimensionen der Sünde in den grammatikalischen Formen des Indikativs, Komparativs und Superlativs. Daraus zeigt sich nämlich die Kraft der Sünde. „Wenn der Mensch am heiligsten sein sollte, erweist sich die Sünde gerne am stärksten“. Das Ganze führt zu der Beschäftigung mit dem Woher. „Was das Gesetz verlangt, das tut der Mensch mit seinen aktiven begangenen Sünden, und was das Gesetz verbietet, davon nimmt der Mensch Abstand durch seine Unterlassungssünden“. Erskine geht auf den Urheber – den Teufel -, genauso wie auf die Werke des Gesetzes ein. Kapitel fünf erläutert die praktischen Anwendungen. Wie in den vorherigen Ausführungen ist er auf den Erlöser ausgerichtet. Er möchte keine „To-Do-Liste“ seinem Leser an die Hand geben, sondern stellt das Erlösungswerk Christi vor. Durch die Kraft, die den Herrn aus dem Tode erweckte, kann der Christ leben und ist befreit von der Kraft der Sünde und muss sich nicht dem Gesetz unterwerfen, das ja vielmehr Wegweiser auf Christus hin ist. Das vorletzte Kapitel widmet sich diversen Einwänden. Denn das zeichnet Erskine auch aus, dass er die wahren praktischen Probleme im Glauben nicht verschweigt, sondern offen anspricht. Das abschließende Kapitel richtet sich an diejenigen, die den Glaubensweg mit dem Herrn Jesus beschreiten und durch ihn freigemacht worden sind von der Kraft der Sünde. „Die Sünde ist nicht immer am stärksten, wenn man ihre Kraft am meisten verspürt“.
Erskine zeichnet sich durch eine klare strukturierte und verständliche Darstellung der Sachverhalte aus. Schwierige theologische Themen wie die „Kraft der Sünde“ erklärt er so, dass auch ein „Laie“ versteht, was er aussagen möchte. „Der primäre Wert des menschlichen Lebens leitet sich von der Tatsache ab, dass er im Bilde Gottes geschaffen wurde. Wie schrecklich ist nun dieser Stachel der Sünde, der imstande ist, den Menschen, um dieses so wertvolle Leben zu bringen und somit das Ebenbild Gottes im Menschen anzugreifen, um es zu entstellen und zerstören!“ Der Verlag hat hier den Weg des Autors beibehalten und mit Absätzen und Aufzählungen die Klarheit der Ausführung beibehalten.
Die Ausführungen richten sich an christliche Leser, enthalten aber auch verständliche Inhalte des Evangeliums für Nichtchristen. Es sei jedoch erwähnt, dass – obwohl der Schreibstil behutsam angepasst wurde – man sich ein wenig an die Sprache sowie den Tiefgang der Gedanken gewöhnen muss. Dies schadet dem Inhalt nicht, sondern fördert eher das aktive Mitdenken des Lesers.
Die Kraft der Sünde ist ein Appell an Gläubige, sich neu der Dramatik und der Grausamkeit der Übertretung der göttlichen Gebote bewusst zu werden, um das Erlösungswerk in Christus neu wertzuschätzen und in seiner Tiefe und Bedeutung zu erkennen. Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden gefühlsbetonten und oberflächlichen Christseins, kann das Buch ein Weckruf zurück zu den Klarheiten der Reformation sein, die die biblischen Wahrheiten neu zum Leuchten brachte.
Mehr auf lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Neid
Er bleibt meist unentdeckt – aber wenn man wüsste, welchen Schaden er anrichtet, würde man alles tun, um ihn auszurotten! Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht. Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.

9,90 €
Neu
Wenn die Bekehrung zur Katastrophe wird
"Im April 1999 vernahm ich den Ruf Jesus Christus nachzufolgen. Dieser Ruf war sowohl subtil als auch radikal - wie die Ruhe im Auge des Sturms. Ich konnte mich nicht dagegen wehren und ich wusste nicht, was aus meinem Leben werden würde." Allem Anschein nach hatte Rosaria ein sehr gutes Leben. Sie hatte eine Festanstellung als Professorin und diese in einem Forschungsfeld, das ihr sehr am Herzen lag. Mit ihrer Partnerin zusammen besaß sie zwei Häuser, in denen sie Studenten und Aktivisten einlud, die alle die Welt verändern wollten. In ihrer Nachbarschaft engagierte sie sich in Ehrenämtern. An der Universität war sie als Verantwortliche für die Studenten und den Studienplan ihres Fachbereichs geschätzt. Als sie Ende Dreißig war, erlebte sie jedoch etwas, das ihre Welt auf den Kopf stellte: Die Vorstellung, dass das Christentum - eine Religion die sie als problematisch und teilweise geradezu als gefährlich ansah - bezüglich Gott vielleicht doch recht hatte. Diese Entwicklung widersprach den Menschen und Anliegen, die sie am meisten liebte, völlig. Was dann passierte, ist eine Geschichte, die sie als Vollkatastrophe beschreibt, ausgelöst vom Übernatürlichen. In diesem Buch lässt sie uns an ihren innigsten Gedanken während all dieser Ereignisse teilhaben. Rosaria und ihr Ehemann Kent leben in North Carolina, mit drei ihrer vier Kinder, wo Kent eine reformierte presbyterianische Gemeinde als Pastor leitet.

16,00 €
Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Wer und wozu bin ich?
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen gedanklichen Reise des Autors. Vermutlich wird es jeden ansprechen, der sich mit dem Sinn und Wert seines eigenen Daseins beschäftigt. Die Tatsache, dass Menschen mit einem Bewusstsein ausgestattet sind, nimmt sie in die Pflicht, sich mit dem Ursprung und dem Ziel ihres Lebens auseinanderzusetzen. Victor von Bonin betrachtet den Sachverhalt aus den verschiedensten Blickwinkeln (Physik, Biologie, Philosophie, menschliche Erfahrung, Bibel). Welche Erkenntnisse zur Entstehung unseres Universums liegen derzeit vor? Und wie erklärt sich der geheimnisvolle Übergang von der toten Materie zur ersten lebenden Zelle? Auf unterhaltsame Weise führen die Kapitel den Leser durch die Welt der Physik, Biologie und Philosophie. Aha-Erlebnisse sind garantiert, unabhängig davon, ob der Leser naturwissenschaftlich vorbelastet ist oder nicht.

22,90 €
Neu
Herr, lass mich verstehen (Band 2)
Viele Menschen haben sich in ihren schmerzhaftesten Momenten gefragt: Warum sollte ein guter, allmächtiger Gott so etwas zulassen? Die Bibel erklärt, wie das Leiden in die Welt kam und warum es so viel davon gibt, und verkündet Gottes Versprechen an die Gläubigen, dass es eines Tages enden wird. Aber in ihrer Not können selbst Christen Schwierigkeiten haben zu erkennen, wie ihr persönliches Leid mit der Handlung der Heiligen Schrift verbunden ist. In Band 2 der Reihe "Leid im Leben der Christen" folgt Mark Talbot der biblischen Handlung von der Schöpfung über die Rebellion der Menschheit und den Beginn des Leids bis hin zur Erlösung durch Christus und zur endgültigen Vollendung. Er zeigt den. Lesern, wie sie ihr eigenes Leid in das Panorama der gesamten biblischen Geschichte einordnen können, und hilft den Gläubigen, Trost darin zu finden, dass Gott immer zu ihrem Besten wirkt."Leid ist das größte Geheimnis des Lebens, und das Volk Gottes hat seit den Tagen Hiobs damit zu kämpfen. Vieles davon werden wir nie verstehen können, aber Christen können wissen, dass wir, was auch immer uns widerfährt, Kinder Gottes sind, und er wird nicht zulassen, dass wir aus seiner liebenden Fürsorge fallen. Hier müssen wir ansetzen, und die Bibel bietet uns eine reiche Quelle, um unseren Glauben auf ein festes Fundament zu stellen. Mark Talbot bringt uns dorthin, wo wir sein müssen." Gerald Bray, Research Professor of Divinity, History, and Doctrine, Beeson Divinity School; Autor von God Is Love and God Has Spoken "Wir müssen zwei Fehler vermeiden: unser Leben als sinnlos zu betrachten oder zu glauben, wir würden einen Oscar für den besten Regisseur gewinnen. Der an den Rollstuhl gefesselte Mark Talbot zeigt mit großer Begeisterung, dass wir wichtige Rollen als Nebendarsteller in einem majestätischen Drama der Schöpfung, der Rebellion, des Leidens und der Erlösung spielen, das von Gott geplant ist." Marvin Olask, Senior Fellow, Discovery Institute; Autor von The Tragedy of American Compassion und Lament for a Father Mark Talbot (PhD, University of Pennsylvaniaj) lehrt Philosophie am Wheaton College. Seine Schwerpunkte sind dabei philosophische Theologie und philosophische Psychologie sowie Augustinus, Jonathan Edwards und David Hume. Er und seine Frau Cindy sind Mitglieder der Christ Presbyterian Church in Roselle, Illinois.

16,50 €
Neu
Alltagstauglich 2
Auch Band 2 von Alltagstauglich enthält Artikel, die Nicola Vollkommer zunächst für die gleichnamige Rubrik des Magazins ethos geschrieben hat. Darin behandelt die bekannte Autorin Themen aus dem Leben wie Glauben und Vertrauen, aktuelle Strömungen und die Zukunft der Kirche, Krankheit und Tod, die Identität des Menschen und das Wesen Gottes, Leid und Herrlichkeit, menschliche Grenzen und Gottes Möglichkeiten. Sie wendet die Bibel auf unser heutiges Leben an und zeigt in erfrischenden Kurzandachten, wie "alltagstauglich" die Bibel nach wie vor ist. Eine Besonderheit ist die Ergänzung durch ethos-Artikel ihrer Tochter Jessica Uttenweiler.

13,90 €
Neu
Rahab - Wie Gottes Liebe dem Leben Bedeutung gibt
Rahab ist eine Frau, bei der man keine Gottesfurcht erwarten würde – und doch ist sie eine Frau des Glaubens. Ihre Geschichte weist direkt auf den hin, der uns errettet hat: Jesus Christus. Nicola Vollkommer wirft einen tiefen Blick in die Bibel auf eine Frau des Alten Testaments, die eine Nebenfigur zu sein schien – aber Gott hat gerade sie erwählt, um Geschichte mit ihr zu schreiben. Was bedeutet das wohl für unser eigenes Leben? Ein Buch voller wunderbarer Erkenntnisse über Gottes Heilsplan, die uns zum Staunen bringen.

12,95 €
Neu
Rut - Wie Gottes Treue dem Leben Bedeutung gibt
Ruts Geschichte zeigt, dass Gott tragische Ereignisse im Leben ganz unperfekter Menschen gebrauchen kann, um seinen Plan voranzubringen – genau darin liegt das Geheimnis. Nicola Vollkommer wirft einen tiefen Blick in die Bibel auf eine Frau des Alten Testaments, die eine Nebenfigur zu sein schien – aber Gott hat gerade sie erwählt, um Geschichte mit ihr zu schreiben. Was bedeutet das wohl für unser eigenes Leben? Ein Buch voller wunderbarer Erkenntnisse über Gottes Heilsplan, die uns zum Staunen bringen.

12,95 €
Neu
31 Andachten für die dunklen Zeiten in der Depression
In einunddreißig weisen, zutiefst einfühlsamen Andachtstexten hilft Ihnen der Seelsorger Ed Welch, die Dunkelheit, die Sie erleben, zu verstehen um den nächsten kleinen Schritt zu tun, der Ihnen heute möglich ist, inmitten Ihres Schmerzes ehrlich mit Jesus zu sprechen – und schließlich die mitfühlenden Worte Christi zu hören."Nur wenige Quellen von Leid sind weiter verbreitet und geheimnisvoller als Depressionen. Oft überfallen sie uns ohne Vorwarnung und stellen sich ohne erkennbaren Grund ein. In solchen Zeiten sehnen wir uns nach jemandem, der uns an die Hand nimmt und mit behutsamer Zuversicht voranlockt. Genau das tut Ed Welch in diesem kleinen Buch. Wie ein gütiger Freund verbringt er einen Monat mit uns, lehrt uns, leitet uns an und führt uns stets zu Gottes Wort." - Tim Challies

14,50 €
Neu
Heilung für verletzte Seelen
Sexueller Missbrauch ist ein Thema, dem man am liebsten aus dem Weg gehen würde. Und so wird viel zu oft geschwiegen, weggesehen, vertuscht. Dabei kommt Missbrauch leider allzu häufig vor – auch, oder gerade in frommen Kreisen. Dieses Buch gibt den Opfern eine Stimme: Offen und ehrlich berichten sie von den schrecklichen Erlebnissen, aber auch davon, wie sie mit Gottes Hilfe zu Heilung, Frieden und Vergebung gefunden haben. Auch ein ehemaliger Täter kommt zu Wort. Abgerundet wird das Buch durch einen ausführlichen seelsorgerlichen Ratgeberteil. Dessen Ziel ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und Eltern, Verwandte, Gemeindeleiter, Jugendmitarbeiter und andere auszurüsten, sodass sie Missbrauchssituationen erkennen und den Opfern bestmöglich beistehen können.

Ab 3,70 €
Neu
Kann ich mein Heil verlieren?
Menschen, die sich ihrer Sünde schmerzlich bewusst sind und die biblischen Warnungen vor dem Glaubensabfall ernst nehmen, können manchmal auf den Gedanken kommen, sie seien keine Christen mehr. In diesem Buch untersucht R.C. Sproul die Bibel im Hinblick auf die Frage, ob ein wahrer Christ vom Glauben abfallen kann. Dabei behandelt er Themen wie die unvergebbare Sünde, unechte Bekehrungen und die Gegenwart der Sünde im Leben des Gläubigen. Als Christen erlangen wir Heilsgewissheit, indem wir uns auf Gottes Verheißung verlassen, dass er uns bis zum Ende bewahren wird.

Ab 5,52 €
Neu
Hilfreiche Wahrheiten aus vergangener Zeit
Die Puritaner waren Meister in der Einsicht über das menschliche Wesen und in der praktischen Anwendung der Schrift, um Leuten in ihren Kämpfen und Problemen zu helfen. Sie waren im wahrsten Sinne des Wortes Psychologen und studierten die inwendige Person, bevor es überhaupt ein Fachgebiet säkularer Psychologie gab. Als solche haben sie den heutigen Gläubigen für ihr geistliches Wachstum viel zu bieten. In jedem Bereich leisten diese puritanischen Autoren heute einen direkten Beitrag zu unserem Dienst mit Menschen. Während es eine Unzahl von Problemen der "modernen Zeit" gibt, wo Anwendungen scheinbar unmöglich sind, vermute ich jedoch, dass ein aufmerksamer Leser entdeckt, dass auf die meisten dieser "modernen" Probleme in der Seelsorge indirekte Anwendungen zu finden sind.

16,50 €

Kunden kauften auch

Neu
Heilung für verletzte Seelen
Sexueller Missbrauch ist ein Thema, dem man am liebsten aus dem Weg gehen würde. Und so wird viel zu oft geschwiegen, weggesehen, vertuscht. Dabei kommt Missbrauch leider allzu häufig vor – auch, oder gerade in frommen Kreisen. Dieses Buch gibt den Opfern eine Stimme: Offen und ehrlich berichten sie von den schrecklichen Erlebnissen, aber auch davon, wie sie mit Gottes Hilfe zu Heilung, Frieden und Vergebung gefunden haben. Auch ein ehemaliger Täter kommt zu Wort. Abgerundet wird das Buch durch einen ausführlichen seelsorgerlichen Ratgeberteil. Dessen Ziel ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und Eltern, Verwandte, Gemeindeleiter, Jugendmitarbeiter und andere auszurüsten, sodass sie Missbrauchssituationen erkennen und den Opfern bestmöglich beistehen können.

Ab 3,70 €
Ein Leitfaden für biblische Seelsorge
Hier werden Fragen unter den Rahmenbedingungen eines Falles behandelt, in dem ein Erwachsener sich aus freiem Entschluss um individuelle Seelsorge bemüht. Die Fragen werden so beleuchtet, dass biblische Prioritäten hervorgehoben werden, und sie sind speziell für Ratsuchende, die sich einen Seelsorger wünschen, der aus einer christlichen Perspektive arbeitet.Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt darauf, den Menschen kennenzulernen statt ein Problem zu lösen, und es bietet eine ausgesprochen biblische Ausrichtung, gepaart mit klar umrissenen, einfühlsamen Anwendungsbeispielen aus der professionellen Praxis.Eine ausgezeichnete Einführung für den formalen Aufbau des Seelsorgeprozesses vom Anfang bis zum Ende."Während die meisten Seelsorgebücher Prinzipien und Geschichtenliefern, ist dieses Buch einzigartig, weil es die wichtigen Teile eines Seelsorgeprozesses vermittelt. Es tut dies jedoch auf eine Art und Weise, bei der das Evangelium im Mittelpunkt steht und sehr praktisch ist. So etwas habe ich noch nicht oft gesehen. Wenn Sie Seelsorger sind, wird Ihr Verständnis, wie Sie Ihren Ratsuchenden helfen können, deutlich wachsen, Ihr Gebrauch der Bibel gestärkt und Ihre Hoffnung auf Christus gefestigt werden." - Deepak Reju

14,50 €
Der Priester mit dem schmutzigen Gewand
Eine zeitlose Geschichte, die den großen Austausch aus der christlichen Botschaft der Rechtfertigung veranschaulicht!Großvater und Theologe R.C. Sproul bezieht sich auf die Geschichte von Josua, dem Hohepriester (Sacharja 3,1-5), um Kindern über den Großen Prinzen zu erzählen, der allen, die ihm vertrauen, "ein neues Gewand für unsere Herzen" anbietet.In dieser beeindruckenden Geschichte wird das Konzept der Zurechnung, das im Mittelpunkt der biblischen Rechtfertigungslehre steht, in einem Stil vermittelt und illustriert, der die Fantasie der Kinder anregt.

12,50 €
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt und Missbrauch nehmen zu und die Opfer brauchen Hilfe. Jim Newheiser erklärt in diesem Buch die verschiedenen Arten von Missbrauch und gibt Orientierung, was im akuten Fall zu tun ist, damit das Opfer in Sicherheit ist. Darüber hinaus untersucht er Missbrauchsfälle in der Bibel und zeigt anhand dessen auf, dass durch Gottes Hilfe selbst Missbrauch vergeben werden kann.Jim Newheiser war über 25 Jahre als Gemeindeältester und biblischer Seelsorger tätig. Nun ist er Direktor des Institute for Biblical Counseling and Discipleship (IBCD) und Leiter des Programms für biblische Seelsorge am Reformed Theological Seminary (RTS) in Charlotte, NC. Die Reihe "Taschenhilfe":Die Bibel ist ein theologisches Buch – aber kann sie auch Hilfe in konkreten Herausforderungen des Alltags geben? Die Taschenbücher der Serie Taschenhilfe geben eindrucksvoll Antwort darauf. Sie behandeln alltägliche Nöte aus biblischer Sicht. Der Fokus dieser Bücher liegt darauf, leidenden und hilfesuchenden Menschen zu helfen, und gleichzeitig sind sie eine Orientierungshilfe für diejenigen, die anderen helfen wollen. In jedem Buch wird das Evangelium klar und biblisch erklärt und auf die konkrete Herausforderung angewandt. Mit einem Umfang von 70 bis 80 Seiten sind die Bücher so kurz und das Thema ist so präzise auf den Punkt gebracht, dass man als Leser sehr schnell den Kern des Problems erkennt und den biblischen Lösungsweg versteht.

3,90 €