Jüdische Altertümer

Vollständige Ausgabe

Jüdische Altertümer

Vollständige Ausgabe

34,00 €*

Artikel-Nr 336208000
ISBN 978-3-937715-62-9
Verlag Marix Verlag
Seiten 1024
Erschienen 09.09.2024
Artikelart Hardcover, mit Schutzumschlag, 16 x 23 cm

Verlagstext:
Flavius Josephus gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Historiker. In den "Antiquitates Judaicae", den "Jüdischen Altertümern", dokumentiert er in 20 Büchern die 5000-jährige jüdische Geschichte – angefangen bei der Weltschöpfung bis zum Ausbruch des Jüdischen Aufstandes im Jahr 66 n. Chr. Sein Werk ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel fundierter Geschichtsschreibung, es ist auch nahezu die einzige Quelle für die Ereignisse des 1. Jahrhunderts vor und nach unserer Zeitrechnung.

Die "Antiquitates Judaicae" des Flavius Josephus sind von grundlegender Bedeutung für die Geschichte des antiken Judentums. Dem römisch-jüdischen Historiker gelingt hier nicht allein das Kunststück, 5000 Jahre jüdische Geschichte von der Urzeit bis zum Jahr 66 n.Chr. in lebendig-eleganten und mitreißenden Schilderungen minuziös wieder aufleben zu lassen. Für die Zeitspanne vom 1. Jahrhundert vor und nach unserer Zeitrechnung – jene Phase innerhalb der jüdischen Geschichte, die sich von der Hasmonäerzeit bis über die ersten christlichen Jahrzehnte erstreckt –, ist sein Werk darüber hinaus die nahezu einzige Quelle, da Josephus sich hier auf andere, der Nachwelt nicht erhaltene Texte und Urkunden stützt. Wichtige Quellen für die 20 Bücher der "Antiquitates Judaicae" sind daneben die Bibel, die Apokryphen und der Midrasch. Außerdem beruft Josephus sich auf zahlreiche griechische Historiker und Gelehrte wie etwa Strabon, Poseidonios und Nikolaos von Damaskus. Der vorliegenden Edition liegt die Übersetzung von Dr. Heinrich Clementz zu Grunde. Wissenschaftlich betreut und durchgehend mit der Paragraphenzählung nach Benedikt Niese versehen wurde die Ausgabe von Prof. Dr. Michael Tilly.

Autor: Flavius Josephus

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Der Jüdische Krieg
Verlagstext:Das Standardwerk vom "Herodot des Judentums"Mitreißend und dabei dennoch den historischen Tatsachen verpflichtet schildert der wegweisende römisch-jüdische Chronist Flavius Josephus in seinem monumentalen Werk die dramatischen Ereignisse des Aufstandes der Juden gegen die römische Fremdherrschaft im Jahr 66 n. Chr., den er selbst als Augenzeuge im Gefolge des Heerführers Titus miterlebte. Flankiert wird dieses Standardwerk von zwei kleineren Schriften des Josephus: Der Selbstbiographie, in der er minutiös von seiner Herkunft, seinem Werdegang und seinen Kriegserlebnissen berichtet sowie der Verteidigungsschrift Gegen Apion, die gegen judenfeindliche antike Autoren Stellung bezieht.Mit Paragraphenzählung nach Flavii Josephi Opera Recognovit Benedictus Niese (Editio Minor)

28,00 €

Ähnliche Produkte

Neu
Die Bibel im Test
Der Klassiker, wenn es um die Glaubwürdigkeit der Bibel geht! Das Buch sollte jeder haben, der sich immer mal wieder mit der Bibel auseinandersetzt. Der Aufbau ähnelt einer wissenschaftlichen Arbeit, der Inhalt besteht aus wissenschaftlich-kritischen Abhandlungen über die Verlässlichkeit der Bibel. Eine Fundgrube an Ermutigungen und Denkanstößen. Besonders reizvoll ist natürlich die Tatsache, dass es von einem Menschen geschrieben wurde, der auf wissenschaftlichem Weg beweisen wollte, dass man dem Inhalt der Bibel nicht trauen kann – letztendlich jedoch vom Gegenteil überzeugt wurde.Neuauflage 2025

16,90 €
Neu
Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube
Die Geschichte des Volkes Israel findet bis heute keine Entsprechung in der Geschichtsdarstellung. Maßgebliches "Kernstück" ist die ägyptische Chronologie, die fragmentarische "Aegyptiaca". Die Ereignisse Ägyptens, wie sie im Alten und Neuen Testament geschildert werden, passen zeitlich nicht zusammen. So ist es nicht gelungen, die Geschichte beider Völker an den Schnittpunkten in Übereinstimmung zu bringen. Dies liegt an der "Spätdatierung" der Geschichtswissenschaft, die den Exodus auf 1230 v. Chr. datiert. Inzwischen erlauben die Forschungsergebnisse jedoch eine andere zeitliche Einordnung. Danach fand der Exodus – in Übereinstimmung mit der Bibel – in der Mitte des 15. Jahrhunderts statt. Für die israelischen Patriarchen konnten die entsprechenden ägyptischen Herrscher gefunden werden. Doch das Establishment hält aus ideologischen Gründen an der etablierten Geschichtsdarstellung fest. Unhaltbar, weil sie dem wissenschaftlichen Anspruch auf Objektivität nicht genügt.

9,90 €
Neu
Die Inspiration der Bibel
In diesem Buch erörtert J. C. Ryle das biblische Konzept der Inspiration der Heiligen Schrift. Ryle untersucht die verschiedenen Ansichten und plädiert für die Lehre der Verbalinspiration. Das Buch ist klar und prägnant geschrieben. Ryle gelingt es die Fragestellungen eingängig und gut verständlich zu behandeln. Ryle war Bischof von Liverpool und gilt als einer der großen evangelikalen Verkündiger des 19. Jahrhunderts. C. H. Spurgeon hat über ihn gesagt: "Ryle ist ein Meister des Glaubens. Einer der Treuesten der Treuen!"

11,90 €
Neu
Begründung des Glaubens
Wie wurde festgelegt, welche Schriften Heilige Schrift sind und welche nicht? Seit dem Aufkommen der historischen Kritik beschäftigt die Kanonfrage Theologen und Laien. Statt zu versuchen, den Kanon auf außerbiblische Autoritäten zu stützen, zeigt der niederländische Neutestamentler Herman Ridderbos die heilsgeschichtliche Verankerung des Kanons auf: Das Offenbarungsgeschehen in und durch Jesus Christus, die Entstehung der Gemeinde und die Entstehung dieser klar umrissenen, autoritativen Schriftensammlung sind nicht voneinander zu trennen. Nicht die Kirche hat den Kanon, sondern der Kanon hat die Kirche geschaffen! Herman Ridderbos (1909–2007) war mehr als 40 Jahre lang Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule in Kampen (Niederlande). Er ist Autor weiterer Bücher, z.B. "Paulus: Ein Entwurf seiner Theologie", die sich ebenfalls durch einen heilsgeschichtlichen Ansatz auszeichnen.

Ab 10,32 €
Neu
Endlich mehr Durchblick
Dieses Buch ist mehr als ein einfacher Bibelleseplan. Es bietet Einblicke in die chronologischen Zusammenhänge der Bibel und erläutert schwierige Bibelstellen. Jedem biblischen Buch ist eine kurze Einleitung vorangestellt, es werden ein Schlüsselwort und ein Schlüsselvers angegeben. Innerhalb der zeitlichen Chronologie der biblischen Bücher werden neutestamentliche Texte zum wechselnden Lesen im Alten und Neuen Testament angeboten.Die Bibel umfasst etwa 1500 kleingedruckte Seiten, die in 1189 Kapitel und 31176 Verse eingeteilt sind. Wenn man alle hintereinander lesen will, braucht man ca. 60-70 Stunden. Bei drei bis vier Kapiteln pro Tag schafft man es also bequem, die Bibel in einem Jahr durchzulesen.Dieser Bibelleseplan ist für Menschen gedacht, die schon eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus gewonnen haben und sich einen Überblick über die ganze Bibel verschaffen wollen. Wer die für jeden Tag angegebenen Bibeltexte liest, kann sich in einem Jahr eine erste Übersicht verschafft haben. Er benötigt dafür pro Tag je nach Lesegeschwindigkeit 15-20 Minuten.Neuauflage 2025

9,90 €
Neu
Die Bibel - Kompass und Maßstab im Nebel der Lügen
Manipulation, Propaganda, Zensur, Unterdrückung der Wahrheit und Bekämpfung all derer, die sich nicht an offizielle Narrative halten - angeblich zum Schutz von Meinungs- und Medienfreiheit, Demokratie und Pluralismus. Um uns im dichter werdenden Nebel der Lügen zurechtzufinden und uns kognitive Freiheit und Unabhängigkeit zu bewahren, benötigen wir einen sicheren Kompass, um klaren Kurs zu halten und einen höheren zeitlosen objektiven Maßstab, um das Zeitgeschehen zu bewerten und Lügennarrative zu durchschauen. Wir brauchen die Bibel, die Wahrheit des geoffenbarten Wortes Gottes. Wir brauchen den, welcher sagt: "Wenn ihr in meinem Worte bleibt, (...) werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen!"

10,00 €
Ist die Bibel zuverlässig?
Schon seit ihrer Entstehung wird ein heftiger Kampf um die Bibel geführt. Ist die Bibel Gottes- oder Menschenwort? Sind die Erzählungen, Geschehnisse, Wunder und Offenbarungen der Bibel zuverlässig und wahr? Gibt es Widersprüche in der Bibel? Welche Bücher gehören zum biblischen Kanon? Was bedeutet die Inspiration für die Zuverlässigkeit der Bibel? Diese Fragen beschäftigen die Theologen seit jeher und manche von ihren Antworten verunsichern oder führen in die Irre. Der Autor setzt sich intensiv mit der Darstellung dieser Problematik auseinander. Er wägt die Antworten ab, bewertet Schwachstellen der Sichtweisen und zeigt biblische Lösungen auf. Das Buch ist hilfreich für jeden, der sich mit den Themen der Entstehung, der Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit der Bibel auseinandersetzt. Herausgabe des Buches in Koproduktion mit BMO Studienschriften.Die BMO Studienschriften sind fundierte, theologische Ausarbeitungen von den Dozenten der Bibel- und Missionsschule Ostfriesland (BMO) zu unterschiedlichen Themen.

14,90 €
Inspiration und Offenbarung
Hat die historisch-kritische Bibelforschung die alte Inspirationslehre widerlegt? Lässt sich Martin Luthers „sola scriptura" heute noch mit Überzeugung vertreten? Der Autor ist der Meinung, dass die in der Kirche Christi seit jeher geglaubte Wahrheit der göttlichen Inspiration der Bibel auch im Kontext heutiger Fragestellungen noch gültig ist. Er bietet deshalb hier eine allgemeinverständlich gehaltene historische und systematische Einführung in die Probleme der Schrift- und Inspirationslehre, durch die der Leser in den Stand gesetzt wird, die wichtigsten Argumente selbstständig abzuwägen.Prof. Dr. Eckhard J. Schnabel ist Mary F. Rockefeller Distinguished Professor of New Testament Studies Emeritus, Gordon-Conwell Theological Seminary, South Hamilton, Massachusetts, USA. Er ist Autor mehrerer Monographien und Kommentare und Mitherausgeber der „Historisch-Theologischen Auslegung zum Neuen Testament".

19,90 €
Die Bibel - Mythos oder Wahrheit?
Passt die Bibel in die heutige Welt und ist sie glaubwürdig? Kann man mit ihr als moderner Mensch etwas anfangen? Ist die Person Jesu nur eine Erfindung? Was ist mit seinen Ansprüchen? Bin ich persönlich davon betroffen? Das sind einige der Themen, auf die der Autor in erfrischender Art und mit bestechender Logik eingeht. Professor David Gooding behandelt diese Fragen vor Naturwissenschaftlern an der Universität in Belfast, Nordirland.

Ab 1,40 €
Jesus und die Bibel
„John Wenhams Buch Jesus und die Bibel hat schon unzähligen Christen in aller Welt-so auch mir- geholfen, eine intellektuell begründbare Schrifthaltung zu finden. Einem besseren Ansatz als dem von Wenham propagierten, unseren Umgang mit der Bibel nämlich konsequent in Jesus, dem Sohn Gottes, selbst, zu verankern, bin ich bisher nicht begegnet. Und die Redlichkeit und Gründlichkeit, mit denen der Autor diesen Ansatz entfaltet und auf die sich daraus ergebenden Fragen (u.a. nach dem richtigen Kanon) eingeht, bewundere ich. Über die Neuauflage der deutschsprachigen Fassung freue ich mich daher von Herzen.”Prof. em. Dr. Heinrich von Siebenthal (FTH Gießen)Der Engländer John W. Wenham (1913-1996) war ein evangelikaler, anglikanischer Bibelwissenschaftler, der sein Berufsleben der akademischen und pastoralen Arbeit widmete. Bekannt wurde er u.a. durch die Veröffentlichung des hier vorliegenden Werkes zur Schriftfrage sowie durch Werke zu den Synoptikern und zum neutestamentlichen Griechisch.

17,90 €
Die Bibel - nur ein verstaubtes Märchenbuch?
In vielen Bereichen des Lebens können wir Menschen es uns erlauben, einen Fehler zu machen. Falsches Auto gekauft? Einfach wieder verkaufen. Bei der falschen Firma angeheuert? Einfach die Arbeitsstelle wechseln. Falsches Datum für den Urlaub gebucht? Einfach umbuchen. Bei einer Frage jedoch sollten wir unter gar keinen Umständen einen Fehler machen, und zwar bei folgender: Ist die Bibel tatsächlich ein verstaubtes, überholtes Märchenbuch – wie es viele behaupten – oder ist sie doch mehr? Wenn das mit der Bibel stimmt und wir uns nicht auf die Ewigkeit vorbereitet haben, wäre das fatal. Wenn es stimmt, dass die Bibel entgegen der Meinungen unserer Gesellschaft doch recht hat, hat das Auswirkungen auf dich und mich. Dieses "Wenn" müssen wir untersuchen. Dabei möchte dieses Buch dir helfen.

3,90 €
Ist die Bibel vertrauenswürdig?
Was ist die Bibel? Können wir ihr wirklich vertrauen?Viele Menschen glauben, dass die Bibel voller Fehler und Widersprüche sei. Bestenfalls könne sie uns einen halbwegs interessanten Einblick in das Leben und den Glauben von Menschen geben, die vor vielen Jahrhunderten gelebt haben. In diesem Buch zeigt R.C. Sproul, dass diese gängigen Annahmen falsch sind. Die Bibel ist das Wort Gottes, und deshalb ist sie vertrauenswürdig, maßgebend und irrtumslos. Was sie sagt, ist von lebensverändernder Bedeutung und sollte niemanden gleichgültig lassen. Wir können stets darauf vertrauen, was Gott in seinem Wort über sich selbst offenbart. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €

Kunden kauften auch

Neu
In der Welt, nicht von der Welt
Der Einführungspreis von € 4,00 gilt bis zum 30.04.2025, ab dem 01.05.2025 gilt der Preis von € 6,90.Die Täuferbewegung und die daraus entstandenen Mennonitengemeinden sind ein Zweig der Reformation des 16. Jahrhunderts. In der Reformationszeit galt die Täuferbewegung allerdings als eine fehlerhafte Begleiterscheinung der Reformation, als eine radikale Verirrung oder bestenfalls als eine "Deformation der Reformation." So wurde sie von einigen protestantischen Theologen und Kirchengeschichtsforschern noch bis ins frühe 20. Jahrhundert beschrieben. Die frühen Täufer (und ihre unmittelbaren Nachkommen, die Mennoniten) sahen sich von Anfang an nicht als eine "neue Kirche", sondern als eine Rückbesinnung auf die Urgemeinde, wie sie in der Apostelgeschichte beschrieben wird. Diese Rückbesinnung fand nicht als eine von der Reformation des 16. Jahrhundert losgelöste Entwicklung statt, sondern eher als deren Fortsetzung und Weiterentwicklung. Prof. Dr. Thomas Kaufmann, ein Göttinger Kirchenhistoriker und Buchautor, hat es in einem Interview im Portal evangelisch.de (04.01.2020) sehr zutreffend zum Ausdruck gebracht: "Die Täufer haben die Reformation im Grunde ernster genommen als die Reformatoren selbst. Sie haben die Bibel wortwörtlich gelesen." Da, wo die wichtigsten Reformatoren des 16. Jahrhunderts "fertig waren", setzte die Täuferbewegung erst an. Über die Anfänge dieser Entwicklung, ohne die die heutige "Gemeindelandschaft" undenkbar ist, berichtet Hermann Heidebrecht in diesem kompakten Buch.

4,00 €
Tiefer
Wie können Christen wachsen? Kaum jemand stellt in Frage, dass die Bibel uns dazu aufruft, in unserem Glaubensleben zu wachsen. Aber die Erklärung, wie das genau vor sich gehen soll, ist oftmals vage.Dane Ortlund lenkt den Blick der Gläubigen auf Christus. Er macht deutlich, dass der Weg der Heiligung nicht darin besteht, mehr zu tun oder besser zu werden, sondern tiefer in die wunderbaren Wahrheiten des Evangeliums einzutauchen, die für uns gelten, seit wir mit ihm vereint wurden.Dabei stützt sich Ortlund auf den Erkenntnisschatz von Persönlichkeiten aus der gesamten Kirchengeschichte. Er ermutigt seine Leser, im Kampf gegen die Sünde auf Jesus zu sehen, sich auf seine Gnade zu stellen und ihre unbesiegbare Identität in Christus auszuleben. "Dane Ortlund hat mir mit seinem Buch die überwältigende Sanftheit und Schönheit Jesu neu nahegebracht. Ich kann beim Lesen spüren, wie in meinem Herzen Vertrauen, Hingabe und Liebe wachsen, gegründet in der Liebe des Retters zu mir. Dane arbeitet heraus, was diese Sicht auf Jesus für unser persönliches Wachstum bedeutet: Der Schlüssel, um mit Jesus voranzukommen, besteht darin, sich tiefer in sein vollbrachtes Werk hineinzubegeben."– J.D. GreearDane Ortlund ist Hauptpastor der Naperville Presbyterian Church in Naperville, Illinois (USA) und arbeitet als Redakteur für den Verlag Crossway. Dane und seine Frau Stacey haben fünf Kinder.

Ab 10,32 €
Neu
Revolutionäre des Glaubens
500 Jahre Täuferbewegung: Die Täufer prägten Gesellschaft und Glauben, forderten Toleranz und die Trennung von Staat und Religion. Ihr Mut machte sie zu Vordenkern, die Widerstand entfachten und ins Exil gezwungen wurden. Das Buch lässt ihre Geschichte lebendig werden - und zeigt ihre Relevanz heute. Dieses populärwissenschaftliche Buch konzentriert sich auf die Geschichte der Täufer in der Schweiz, besonders im Raum Zürich und Umgebung, wo der Reformator Huldreich Zwingli wirkte, der zunächst die Glaubenstaufe vertrat, später aber entschiedener Gegner der Täufer wurde. Er unterstützte schließlich grausamste Foltermethoden und Todesurteile sogar gegen frühere Freunde und Mitarbeiter wie Felix Mantz, Michael Sattler, Georg Blaurock und viele andere Täufer. Ein gut recherchiertes, informatives, grausames und blutiges Stück Kirchengeschichte im Schatten der Reformation.

19,90 €