Artikel-Nr | 271550000 |
---|---|
ISBN | 978-3-86353-550-6 |
Verlag | CV Dillenburg |
Seiten | 438 |
Erschienen | 18.03.2021 |
Artikelart | Hardcover, 15,8 x 23 cm |
Bei diesem Buch handelt es sich um einen Klassiker der Lehrbücher. Es ist eine Zusammenstellung der zentralen Themen der biblischen Lehre als Hilfen für das Bibelstudium, die ursprünglich von dem Gründer und ersten Präsidenten des Dallas Theological Seminary, Lewis S. Chafer, verfaßt wurde. Unter Berücksichtigung der nach Abfassung von Chafer erstellten systhematischen Theologie wurde dieses Buch von Prof. John F. Walvoord 1994 überarbeitet und um einige Artikel ergänzt. Durch die Revision Walvoords kamen in diesen Klassiker der Lehrbücher auch Erfahrungen aus der Arbeit des Theologischen Seminars in Dallas mit hinein. Das Ziel ist das Vermitteln von Festigkeit in der biblischen Lehre und Hilfestellung für die Praxis des Christseins. Die Themen werden daher nicht rein dogmatisch behandelt, sondern auch im Hinblick auf Fragen und Anfechtungen unserer Zeit aufgearbeitet. Methodisch übersichtlich aufgebaut schließt hier an jedes Kapitel ein Katalog von Fragen an, die den Stoff für den Lernenden festigen sollen. Die Fragen fordern zudem heraus, die jeweilige Thematik anhand der Referenzstellen in eigenem Bibelstudium aufzuarbeiten.
Hauptthemen des Werkes sind die Lehre über die Bibel, über Gott, Engel und Menschen, die Rettung des Menschen, die Lehre von der Gemeinde und schließlich Prophetie und die Lehre von den letzten Dingen. Zwei Themenbereiche über Haushaltungen und den Sabbat wurden noch besonders aufgenommen, da sie teilweise entscheidenden Einfluß auf unser praktisches Christenleben haben und in diesen Dingen nicht selten Unkenntnis herrscht.
Insgesamt stellt das Buch Ansprüche: Den Leser fordert es zum genauen Hinsehen und zur Sorgfalt beim Bibellesen auf. Zudem formuliert Chafer grundsätzliche Dinge in einer Prägnanz, die in das persönliche Leben mit Gott und seinem Wort viel Klarheit bringt. Für das Forschen in der Bibel ist dieses Buch eine Stütze und Anregung. Es eignet sich wegen des deutlichen Profils jeder einzelnen Lehrfrage und der Fülle der Referenzstellen hervorragend als Handreichung für den Predigtdienst oder die Vorbereitung von Bibelstunden oder Hauskreisen.
Autor: | Lewis S. Chafer, John F. Walvoord |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
08.07.20 21:29 | Henrik Mohn
Kurz, knackig und klar
Nun mag man denken, dass der Inhalt heutzutage weit überholt sein müsste, doch das ist nicht der Fall. Mit „Grundlagen biblischer Lehre“ der beiden Professoren des Dallas Theological Seminary, Lewis S. Chafer (1871 – 1952) und John F. Walvoord (1910 – 2002), wurde ein evangelikales Standardwerk neu belebt. Grund hierfür war von Verlagsseiten aus der „moderne Trend zur Instant-Theologie und der schnellen Adaption möglichst leicht verständlichen Stoffs“. Theologie funktioniert aber nur auf der Grundlage einer gründlichen Beschäftigung mit der Heiligen Schrift.
So versteht sich das Werk als Kompromiss zwischen gründlicher Theologie und gefragter Kürze, denn schließlich hat das Buch mehr als ein halbes Jahrhundert lang Tausende von Lesern in der ganzen Welt zum Segen sein dürfen. In 52 Lektionen geben die Autoren dem Leser eine fundierte, biblisch orientierte und grundlegende Einführung in theologische Lehrfragen. Lobenswert ist, dass Chafer und Walvoord den Diskurs mit kontroversen Fragen nicht scheuen, sie aber dennoch darum bemüht sind, „ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Standpunkten auszuloten“.
Inhaltlich gehen sie dabei auf typische Aspekte theologischen Denkens ein, wie z. B. Bibliologie, Soteriologie sowie Eschatologie und Ekklesiologie u.a. Es sollte nicht verschwiegen werden, dass die Autoren in eschatologischen Fragen konsequent den dispensationalistischen Ansatz ihren Ausführungen zugrunde legen. „Gerade in einer Zeit, in der bei der Bibelauslegung hermeneutisch manches drunter und drüber geht und in der es scheint, als könne man ohne jegliche theologische Gewichtung und Strukturierung auskommen, ist es mehr denn je notwendig und vernünftig, die Heilszeiten zu unterscheiden, um nicht in den Sog endzeitlicher Verführung zu geraten“. Ebenso sind in die Neuauflage ausgiebig die Früchte des lebenslangen Schriftstudium sowie die Erkenntnisse der achtbändigen systematischen Theologie von Lewis Sperry Chafer eingeflossen.
Das Buch wurde für das Selbststudium konzipiert. Deshalb findet der Nutzer auch am Ende von jedem Kapitel Fragen, die das Dargestellt noch einmal Revue passieren lassen und für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Inhalt sorgen. Hervorzuheben ist die Kürze der Kapitel, die aber deshalb keineswegs an Inhalt verlieren. Wer vielmehr alle angegebenen Bibelstellen konsequent nachschlägt, der wird sich danach in seiner Bibel problemlos orientieren können und in Lehrfragen darin gegründet sein. Deshalb eignet sich das Buch auch für Hausbibelkreise und das Bibelstudium in Gemeinden. Ebenso können aber auch Bibelschüler dieses Grundlagenwerk gewinnbringend nutzen, wobei aber darauf hingewiesen wird, dass es sich hierbei nicht um Abhandlung systematischer Theologie handelt. Chafer betont dennoch: „Die Lehren der Bibel sind das Gerüst jeder Offenbarung, und der aufmerksame Bibelschüler sollte durchdrungen sein von dem Nachdruck, den das Neue Testament auf die „gesunde Lehre“ legt“ (S. 19).
Theologischer Tiefgang in verständlicher Sprache ohne seitenweise Erläuterungen machen das vorliegende Werk zu einem wertvollen Begleiter im persönlichen Bibelstudium. Das Buch ergänzt theologische Sichtweisen und hilft, Lehre mit der Bibel zu erkennen, entdecken und zu in seinen persönlichen Glaubensalltag zu integrieren. Deshalb wird zum Kauf geraten.
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch