John Wesley

Der Prediger und
die Große Erweckung in England

John Wesley

Der Prediger und
die Große Erweckung in England

16,90 €*

Artikel-Nr 256677000
ISBN 978-3-86699-677-9
Verlag CLV
Seiten 320
Erschienen 26.10.2023
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Er war zwar klein von Gestalt, aber seine Energie und sein Tatendrang waren schier unerschöpflich. Unzähligen Menschen auf den Straßen und Marktplätzen Englands verkündigte er das Evangelium: John Wesley (1703-1791).
Die "Große Erweckung" in England, deren Werkzeuge vor allem John Wesley und George Whitefield waren, hat sowohl das geistliche wie auch das moralische und soziale Leben Englands im 18. Jahrhundert enorm verändert. Selbst Historiker urteilen, dass England dadurch eine Revolution wie die in Frankreich erspart geblieben ist. Die Hingabe dieses Mannes, seine Liebe zu Jesus Christus und zu den Verlorenen, sein Umgang mit Zeit und Geld, der rastlose Einsatz für die Armen und Benachteiligten der Gesellschaft, die sich selbst nicht schonende Aufrichtigkeit, seine Bereitschaft, zu jeder Zeit und auch in lebensgefährlichen Situationen das Evangelium zu predigen, sind so vorbildlich, dass man seine Schwächen gerne mit dem Mantel der Liebe zudeckt.
John Pollock – bekannt als Autor historischer Biografien – hat ein hervorragendes Porträt dieses außergewöhnlichen Mannes gezeichnet. Gute Biografien wie diese erweitern den Horizont, bieten zeitlos gültige Maßstäbe, an denen man sich messen kann, demütigen und ermutigen zugleich und helfen mit, auch gegenwärtige theologische Entwicklungen und Auseinandersetzungen selbstkritisch zu beurteilen.

C.H. Spurgeon über John Wesley:
"Während ich viele der Lehren verabscheue, die er predigte, ich doch für den Mann selbst eine Verehrung habe, die keinem Wesleyaner nachsteht ... Der Charakter von John Wesley steht – erhaben über alle Unterstellungen – für Selbstaufopferung, Eifer, Heiligkeit, und Gemeinschaft mit Gott; er lebte weit über dem allgemeinen Niveau gewöhnlicher Christen, und war einer von denen, 'deren die Welt nicht wert war'".

Autor: John Pollock

3 von 3 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


03.03.24 21:25 | Thimo

Ein kurzweiliges Lebensbild über einen der bekanntesten Erweckungsprediger

Wenige Menschen haben einen solchen Einsatz zur Verbreitung des Evangeliums an den Tag gelegt wie John Wesley. Man geht davon aus, dass der Erweckungsprediger zwischen 40.000 und 50.000 Predigten gehalten hat. Auch durch seinen Einfluss wurde Großbritannien nachhaltig verändert. Seine Schaffenskraft und seine Disziplin, gerade auch was sein Streben nach praktischer Heiligung angeht, sprechen viele Christen auch heute noch an.
Pollock untergliedert seine Biografie in drei Teile. Im ersten Teil beschreibt er den Weg Wesleys zum Heil. Hierbei fällt auf, dass der Autor diesen Weg bis zum Zerbruch seines Lebens mit dem Ziel sündloser Vollkommenheit beschreibt. Zwar betont Wesley auch später noch in den Auseinandersetzungen mit seinem Freund George Whitefield diesen fragwürdigen Perfektionismus. Allerdings gelangt er nach einer langen Zeit und innerlichen Kämpfen zu der Überzeugung, dass Gott die Erlösung durch Jesus Christus bewirkt hat und jedem Gläubigen im Moment der rettenden Glaubensannahme die Sünden weggenommen hat (Beginn des zweiten Teils). Besonders beeindruckt und beeinflusst wurde Wesley in dieser Zeit von einem jungen Herrnhuter namens Peter Böhler, der in seiner fröhlichen und befreiten Art das Evangelium der freien Gnade ruhig und ohne Scheu immer wieder den älteren Wesleys verkündigte. Interessant ist hierbei, dass Wesley dieses befreiende Evangelium einem zum Tode verurteilten Häftling verkündigte, der dann in völligem Frieden starb, während Wesley selber noch nicht so weit war.
Viele Stationen von Wesleys Leben werden danach beschrieben, wobei der Autor sich auf das Wesentliche konzentriert. Die neue Methode der Verkündigung in Freiversammlungen wird ebenso beschrieben wie die Konflikte der Brüder Wesley u.a. mit Whitefield und seinem calvinistischen Verständnis von der Rettung, aber auch mit Kritikern dieser neuen und erweckten Bewegung.
Unglücklich müssen Wesleys Erfahrungen im Liebesleben bewertet werden. Im Gegensatz zu seinem Bruder Charles, der eine glückliche Ehe führen durfte, wurde John Wesley mehrfach bitterlich enttäuscht. Einmal wurde er bewusst von einer Frau getäuscht, ein anderes Mal heiratete ein Mitarbeiter Hals über Kopf seine wohl echte Liebe und schließlich führte John Wesley eine sehr unglückliche Ehe mit Molly, von der er sich später trennte.
Das Buch ist kurzweilig geschrieben und stellt eine bedeutende Persönlichkeit der Kirchengeschichte mit ihren Schwächen und Niederlagen, aber auch mit ihren geistlichen Siegen, Früchten und Segnungen dar. Bei aller berechtigten Kritik an der Lehre der sündlosen Vollkommenheit spricht das disziplinierte Streben nach praktischer Heiligung an. Ebenso darf nicht vergessen werden, wie wichtig für Wesley und viele andere die Erkenntnis war, dass die Gewissheit der Sündenvergebung nicht am Ende eines disziplinierten Lebens, sondern zum Zeitpunkt der rettenden Glaubensannahme erfolgte.
Wer nach dieser Biografie Freude hat, sich weiter mit der Zeit der Großen Erweckung zu beschäftigen, dem sei die Biografie über George Whitefield von Benedikt Peters ebenfalls empfohlen.

13.01.24 14:42 | Dirk

Eine bemerkenswerte, objektive Biografie, spannend zu lesen bis zum Schluss.

Das neue Buch „John Wesley“ des Autors John Pollock ist zugleich eine Biografie über den bekannten Prediger als auch ein sachlicher, historischer Bericht zur „Großen Erweckung“ in England. Das Buch ist in einer Reihe von Biografien von unterschiedlichen Autoren erschienen.

Was mich vielleicht am meisten bei dieser Biografie fasziniert hat, ist, dass der Autor es geschafft hat, das Leben von John Wesley auf „nur“ 320 Seiten festzuhalten und dabei genauso kleine Details zu beschreiben, wie auch das große Zeitgeschehen der Erweckung nicht aus den Augen zu verlieren. 320 Seiten mag jemand vielleicht schon als viel betrachten, wer aber das Lebenswerk von John Wesley kennt, weiß, dass der Autor sich auf Wesentliches beschränken musste und doch scheint nur wenig nicht erwähnt zu sein. Jedenfalls hat John Pollock eine sehr umfassende und umfangreiche Recherche betrieben, um nichts Wichtiges aus dem Leben und der Zeit dieses Predigers außeracht zu lassen.

Wolfgang Bühne hat ein interessantes Vorwort zur deutschen Ausgabe geschrieben. Im Gegensatz zu ihm empfand ich die ersten 100 Seiten aber nicht langweilig. Klar sind die theologischen Diskussionen und Widersprüche im zweiten Teil interessant und spannend zu lesen, aber meiner Meinung nach ist es auch immer wichtig, mehr über die Kindheits- und Jugendjahre zu erfahren, nicht nur der Erlebnisse wegen, sondern auch um die prägenden Erfahrungen aus der Ursprungsfamilie kennenzulernen. Auch ein John Wesley wäre nicht ein John Wesley, sollte man nichts über die prägende Erziehung durch seine Eltern oder auch seine Stellung in der Familie wissen. Also ja, man sollte den ersten Teil auf keinen Fall überspringen. Im zweiten und dritten Teil wird es dann natürlich aus theologischer Sicht gesehen interessanter. Mich hat begeistert, wie John Pollock es geschafft hat, die gegensätzlichen Ansichten, die geistigen Erfahrungen von John Wesley und George Whitefield, aber auch die von Charles Wesley ohne Wertung darzustellen. Im Gegensatz zu manchen heutigen theologischen Diskussionen scheint es hier noch viel mehr um Liebe und Respekt als Christen und aus biblischer Sicht zu gehen. Und das ist wirklich großartig, dass man eine andere Meinung vertreten kann und doch den anderen als Bruder im Herrn anerkennt. Ja, sogar darüber weint, wenn dem nicht so wäre. Mir hat sehr zugesagt, dass der Autor so objektiv in seiner Darstellung geblieben ist, denn so hat man als Leser die Freiheit sich seine eigene Meinung zu bilden. Ich persönlich habe auch meine Schwierigkeiten mit einigen Ansichten John Wesleys, aber es spricht auch sehr für ihn, wie er persönlich um den rechten Glauben gekämpft hat und das wird hier gut herausgearbeitet. Nichtsdestotrotz bleibt er ein herausragender Prediger und Kämpfer für den Herrn.

Historisch betrachtet kommen auch die Schilderungen der damaligen Lebensumstände nicht zu kurz und man kommt schnell zu dem Eindruck, dass die Welt damals bereit war für die große Erweckung. Die Frage bleibt, ob wir heute nicht wieder an dem gleichen Punkt stehen wie damals…

Eine großartige, gelungene Biografie, die ich sehr gerne weiterempfehle. Ich werde mir in diesem Jahr bestimmt auch noch die Biografie von George Whitefield von Benedikt Peters zu legen, die in der gleichen Reihe erschienen ist, einfach um dessen Ansichten besser verstehen zu können.



20.10.17 09:46 | Wolfgang Bühne

Dankbar für Biographien wie diese

Da die wenigen Biographien über John Wesley in deutscher Sprache bereits viele Jahre vergriffen sind, können wir sehr dankbar sein, dass diese sehr gute, spannende und leicht lesbare Neuauflage von John Pollock wieder aufgelegt wurde.
Ich kann nur unterstreichen: "Gute Biographien wie diese erweitern den Horizont, bieten Maßstäbe, an denen man sich messen kann, demütigen und ermutigen zugleich und helfen mit, auch derzeitige theologische Streitpunkte und Auseinandersetzungen selbstkritischer zu beurteilen."

Ähnliche Artikel

Friedensstifter
Meinungsverschiedenheiten, Streit und auch Trennungen hat es in der Kirchengeschichte leider immer wieder gegeben. Dass aber Brüder und Gruppen von Christen sich wieder versöhnt und trotz bleibenden unterschiedlichen Überzeugungen in zweitrangigen Fragen wieder gemeinsam für das Evangelium gearbeitet haben, ist leider eher eine Seltenheit. Die beiden Erweckungsprediger und Freunde John Wesley und George Whitefield bilden eine erstaunliche Ausnahme. Obwohl sie in ihren Überzeugungen auch weiterhin nicht übereinstimmten, suchten beide die Versöhnung und den Frieden und fanden zur alten Zusammenarbeit und zu gegenseitiger Wertschätzung zurück. Als Friedenstifter wurden sie zum großen Segen und Vorbild – auch für uns im 21. Jahrhundert, wo ähnliche Kontroversen zu heftigen Spannungen führen.Eine sehr aktuelle und ermutigende Wegweisung. Diese Broschüre ist die Niederschrift eines Vortags, den Benedikt Peters auf der Hirtenkonferenz des EBTC im Mai 2020 gehalten hat.Benedikt Peters (*1950), schwedischer Staatsbürger, seit 1960 in der Schweiz wohnhaft, ist verheiratet und hat vier Kinder. 1974-1977 besuchte er einer Bibel- und Missionsschule in der Schweiz; von 1980-1985 Studium der griechischen und hebräischen Philologie an der Universität Zürich, 1986-1993 Redakteur in einem christlichen Verlag; seit Frühjahr 1993 vollzeitlich im übergemeindlichen und konfessionell ungebundenen Dienst als Bibellehrer tätig im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in Süd- und Osteuropa. Zudem ist er Autor einer Reihe von Büchern zu biblisch-theologischen und zu zeitgeschichtlichen Themen.

Ab 1,50 €
George Whitefield
Er gab der ganzen englischsprachigen Welt innerhalb von vier Jahrzehnten ein neues Gesicht, indem er das Werkzeug zur Erweckung des 18. Jhdts. wurde: George Whitefield (1714-­1770). Er war ein Arbeiter am Evangelium (im Laufe seines Lebens hielt er über 30.000 Predigten) und zeigte in beschämender Eindringlichkeit, was Hingabe ist. Und er war ein Friedensstifter und Versöhner unter Brüdern, ein Mann der Demut. Vor allem aber war er ein Mann, der von der Gnade Gottes überwältigt war. "In unserer von Leidensscheu und Selbstverliebtheit geprägten Zeit ein sehr beeindruckendes, herausforderndes und mutmachendes Buch. Haben wir jemals seit den Aposteln von jemandem gelesen oder gehört, der das Evangelium der Gnade Gottes in einem so weiten Gebiet dieses Erde predigte? Haben wir jemals von jemandem gelesen oder gehört, den Gott gebraucht hat, so viele Sünder aus der Finsternis ins Licht zu bringen?"(John Wesley in seinem Nachruf auf George Whitefield) "Jedesmal, wenn ich mich mit George Whitefields Leben beschäftigt habe, habe ich eine ausgesprochene Belebung erfahren. Er lebte. Andere Männer scheinen oft nur halb zu leben. Whitefield war aber nichts als Leben, Feuer, Flügel, Kraft. Wenn ich nach meiner rechten Unterordnung unter meinen Herrn noch ein Vorbild habe, dann ist es George Whitefield. Ich vermag jedoch nur mit ungleichen Schritten seiner glänzenden Spur zu folgen."(C.H. Spurgeon über George Whitefield) Überarbeitete Neuauflage 2023

17,90 €
Der Weg zum Frieden
Diese Predigt beschreibt ein echtes Werk der Gnade Gottes im Herzen eines Gläubigen. Um Frieden mit Gott zu haben, müssen wir von unserer Sünde überführt werden – vor allem von der Sünde des Unglaubens – und uns im Glauben auf die Gerechtigkeit Christi stützen. Whitefield wendet dies auf verschiedene Gruppen an: die der wahren Gläubigen, derer, die keinen Frieden haben, und die der Abtrünnigen. Er schließt mit der Aufforderung, im Glauben zu Jesus Christus zu kommen und Ihn um Gnade zu bitten.George Whitefield (1714-1779) war ein außergewöhnlicher Erweckungsprediger und ein demütiger Diener am Evangelium. Im Laufe seines Lebens hielt er über 30000 Predigten, weil er von der Gnade Gottes so überwältigt war, dass er nicht schweigen konnte."Wenn du noch nie erkannt hast, dass Sünde in dir wohnt und dass Gott dich zu Recht dafür verfluchen kann, dann kannst du deinem Herzen zwar Frieden zusprechen, aber ich befürchte – nein, ich weiß –, dass es kein echter Friede ist." Eleganter Klappenbroschur mit Goldprägung und zweifarbiger Innengestaltung machen dieses Büchlein zu einem wertvollen Geschenk.

8,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Neu
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Neu
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €
Neu
Fröhlich bleiben statt bitter werden
Pastor Joachim Rohrlack erzählt seine zu Herzen gehende Lebensgeschichte. Als "Produkt der Besatzungsmacht" erlebt er von Anfang an Ausgrenzung und Benachteiligung in Schule, Gesellschaft und Beruf. Aufgewachsen im Kinderheim ergibt er sich jedoch nicht seinem bitteren Schicksal, sondern reagiert mit Ehrgeiz, Fleiß und Fröhlichkeit. Als Jesus Christus in sein Leben kommt, bekommt dieser Lebenswandel eine Grundlage, und seine Ziele bekommen eine neue Ausrichtung … Joachim Rohrlack, Jahrgang 1951, verheiratet seit 50 Jahren mit Elfi Rohrlack, ein Sohn Dominik Christian, ist Pastor i. R. Den Ruhestand erlebt er im Harz, aber das "i. R.2 versteht er als "Ruf und Reichweite". So ist er weiterhin als Referent und Seelsorger unterwegs.

Ab 3,70 €
Neu
Trotz allem erlöst, vergnügt, befreit
Ein Erfolgsautor erzählt von seiner eigenen, bewegenden Lebensgeschichte. Als Sohn eines SS-Offiziers wurde Lothar von Seltmann in den letzten Kriegstagen in Krakau geboren. Beide Eltern überlebten das Ende der Nazi-Diktatur nicht. Als kleiner Junge musste er aus seiner Heimat fliehen und kam als Vierjähriger als Pflegekind in ein Dorf im Siegerland. Später gründete er eine Familie und begann als Lehrer zu arbeiten, bis ihn ein schwerer Unfall mit 47 Jahren zwang, seinen Beruf aufzugeben. Doch mit Anfang 50 entdeckte er das Schreiben als neue Leidenschaft und wurde zu einem erfolgreichen Autor. In diesem Buch erzählt der heute 82-Jährige seine eigene Geschichte. Ein Rückblick auf ein herausforderndes Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Getragen von einem unerschütterlichen Glauben und einer Hoffnung, die ihm auch in den schwersten Zeiten den Mut zum Leben erhielt.

20,00 €
Helden des Glaubens - Band 1
Reisen Sie quer durch die Kirchengeschichte beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Durch viele hingebungsvolle Menschen ist das Christentum bis heute geprägt und vorangetrieben worden. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und auch ganz normale Menschen. 33 Kurzbiografien laden dazu ein, originelle Menschen kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Sie helfen uns, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und sich selbst mutig im Glauben einzubringen. "Ich wünsche diesem Buch, dass es das ausrichtet, wozu es geschrieben wurde, nämlich, dass wir als Leser zu Taten herausgefordert werden, die unter dem besonderen Segen Gottes stehen." - Werner Gitt Der Autor: Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA Basel studiert und ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake. Er ist Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e.V. Neuauflage 2025

19,90 €
Neu
Miluscha
Die packende Romanbiografie von Lothar von Seltmann in einer neuen Auflage. Zwischen Obst- und Gemüsegärten liegen die Häuser des idyllischen deutschen Dorfes in der Ukraine. Hier wächst Miluscha zusammen mit ihren sechs Geschwistern auf. Ihr Vater ist der geliebte und angesehene Lehrer des Dorfes. Doch die dunklen Schatten des kommunistischen Regimes liegen schwer auf der ganzen Familie. Sie wird deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Trotz dieser Herausforderungen hält die Familie zusammen. Doch der Vater ist den Strapazen auf Dauer nicht gewachsen. Es sind seine letzten Worte, als Segen gesprochen, die Miluscha all die Jahre hindurch begleiten und tragen. Eine wahre und ergreifende Geschichte, die der Autor auf fesselnde und bewegende Weise erzählt. Die Neuauflage eines Klassikers, der durch den aktuellen Krieg in der Ukraine ganz neu an Bedeutung gewinnt.Neuauflage 2025

17,00 €
Hinter den Wolken scheint die Sonne
Der Wecker klingelt. Es ist 6:30 Uhr. Ein ganz gewöhnlicher neuer Tag beginnt, einer von vielen. Mein Mann macht sich für die Arbeit fertig, die Kinder schlafen noch, und in Gedanken gehe ich die Routine des Tages durch: Wäsche waschen, ein Spaziergang zum Spielplatz am Vormittag, am späteren Vormittag ein Anruf bei meinem Hausarzt ... Heute soll das Ergebnis der Untersuchung von vor ein paar Tagen da sein. "Es wird schon alles gut sein", beruhige ich mich selbst. Gott ist doch immer da. Ein wenig nervös bin ich dann schon, als ich mit meinem Mann im Sprechzimmer des Arztes sitze. Und dann kommt das erste große "Uff" meines Lebens: Darmkrebs mit 28 Jahren. Plötzlich ist gar nichts mehr bloße Routine! Von einem Moment auf den anderen ist unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Wie es weiterging, wie Gott immer da war und uns Halt gegeben hat, haben wir in diesem Buch beschrieben. Es sind unsere ganz persönlichen Erfahrungen. Wir laden Dich ein, daran teilzuhaben und vielleicht für Dich selbst zu entdecken, wo Gott in Deinem Leben immer da ist.

10,90 €
Mehr als olympisches Gold
Als das Rennen begann, schienen sich alle sicher zu sein, dass Eric keine Chance haben würde. Doch dann wurde es im Olympiastadion ganz still, denn der Läufer aus Schottland zog an allen anderen vorbei. Als Eric die Ziellinie überquerte, konnte man den einsetzenden Beifall in ganz Paris hören. Er hatte das Unmögliche geschafft und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt! Erics Weigerung, an einem Sonntag beim olympischen 100-Meter-Lauf zu starten, hatte die Welt in Erstaunen versetzt. Jetzt stärkte sein unfassbarer 400-Meter-Lauf seinen Glauben an Gottes Verheißung: "Die, die mich ehren, werde ich ehren." Jahre später – als Missionar in China – hatte Eric nicht nur körperliche Herausforderungen zu bewältigen. Sein demütiger Charakter, seine Beharrlichkeit und sein freundliches Wesen sind über viele Generationen hinweg ein ermutigendes Vorbild geworden. Neuauflage 2024Band 13 der Jugendbuch-Reihe "stark und mutig"Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig"  - das sind spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern, und ihr Leben mit guten Geschichten bereichern wollen. Diese Geschichten wollen helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die man vielleicht nie gehen muss. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben.

12,90 €
Der Tag, an dem der Sommer zu Ende ging
Es ist der 15. Juli 2021. Vivien, ihr Mann Harry und ihre sieben Monate alte Tochter sind unterwegs zum Haus der Schwiegereltern im Landkreis Ahrweiler. Dass sich dort in der Nacht die schlimmste Naturkatastrophe in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ereignete, wissen sie noch nicht. Ebenso wenig, dass weder die Schwiegereltern noch der jüngere Schwager diese Nacht überlebten. Erst mehrere Wochen später werden die Körper von Hans und Ella, Harrys Eltern, gefunden. Sein Bruder Franky bleibt vermisst. Vivien Neufeld berichtet aus ihrer Sicht, schildert ihre Wahrnehmungen, ihre Gefühle und Erinnerungen an das, was vor der Flut war, und stellt sich die Frage: "Was bleibt?" Sie schreibt über ihre Trauer und darüber wie sie all das dennoch überstehen. Am Ende findet sie für sich eine Antwort darauf, was bleibt, auch wenn alles andere vergeht. 3. Auflage 2024

18,00 €

Kunden kauften auch

Watchman Nee
Sehr erfreulich, dass diese wertvolle, anregende und herausfordernde Lebensgeschichte von Watchman Nee wieder erhältlich ist. Hier wird uns ein Mann vorgestellt, der als 18-jähriger eine tiefgreifende Bekehrung erlebte, und für den es selbstverständlich war, daß er sich lebenslang im Gehorsam dem Einen unterwarf, der totale Ansprüche stellt. Sein eifriges Bibelstudium, seine Entschiedenheit, seine außerordentliche Begabung und sein Fleiß als junger, unkonventioneller Straßenevangelist waren der Grund dafür, daß Menschen in seiner Umgebung sich bekehrten und Christen herausgefordert wurden, die Bibel zu studieren und danach zu leben.Noch keine dreißig Jahre alt, war Watchman Nee bereits der geistliche Führer einer wachsenden Anzahl von Gemeinden, die später "Kleine-Herde-Bewegung" genannt wurden und in denen man versuchte, ein Gemeindeleben nach biblischen Kriterien zu praktizieren. 1930 kam Nee dann in Verbindung mit einer extremen Splittergruppe der Brüder (Raven-Taylor), die zunächst stark beeindruckt waren von dem Werk Gottes in China, ihn nach England und in die USA einluden, sich aber dann von ihm trennten, weil er ihr unbiblisches Abendmahls- und Gemeinschaftsverständnis nicht teilen konnte. Ernüchtert von diesen Erfahrungen kehrte er nach China zurück, um sich dort mit neuem Eifer auf die Evangelisation und Unterweisung der Gläubigen zu konzentrieren. Bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1952 entstanden durch seinen Dienst etwa 700 Gemeinden, die besonders vor der Kulturrevolution in ganz China eine enorme Evangelisationsarbeit leisteten. Nee starb nach 20 Jahren Haft im Jahr 1972. Diese Biografie stellt keinen fleckenlosen Heiligen vor, sondern schildert auch die Niederlagen und Fehlentscheidungen dieses Mannes, der trotz aller Schwächen und Mängel mutmachend vorgelebt hat, wie man gegen den Strom unbiblischer Traditionen schwimmen kann. In unserer Zeit der Orientierungslosigkeit ein wertvoller Wegweiser. Überarbeitete Neuauflage 2024

14,90 €
Elberfelder 2003 - Standardausgabe schwarz / Hardcover / Farbschnitt Wahrheit
Eine Standardausgabe im schwarzen Hardcover, mit Farbschnitt "Wahrheit". Auf dem Farbschnitt ist der Vers aus Johannes 14,6 abgedruckt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich." Die Bibel besitzt ein ausgezeichnetes zweispaltiges Schriftbild und ist sehr gut lesbar. Im Anhang befinden sich 26 Seiten Worterkärungen, Maße/Gewichte, Tabellen und Karten. 32-Gramm-Papier. Das Produkt weist teilweise leichte oder stärkere Flecken am Frontcover auf und wird daher zu einem reduzierten Preis von 19.90€ statt 32.90€ angeboten.  Elberfelder Übersetzung in überarbeiteter Fassung 2003 / Edition CSV Hückeswagen: Neubearbeitung der "Elberfelder Übersetzung" mit dem Ziel, weiterhin genaue, wortgetreue Übersetzung des Grundtextes bei verständlicher Sprache zu bieten. Es wurde hier und da die Genauigkeit der Übersetzung verbessert, außerdem wurden an vielen Stellen sprachliche und stilistische Glättungen vorgenommen. Dabei war es Wunsch und Ziel, dass diese Ausgabe weiterhin dem Anspruch genügt, möglichst wortgetreu und doch verständlich zu sein. ____________________________ Die vorliegende Bibelausgabe geht zurück auf die so genannte "Elberfelder Übersetzung", die erstmals in den Jahren 1855 bis 1871 erschien und mit dem Ziel erstellt wurde, unter Berücksichtigung der damals vorhandenen wissenschaftlichen Ausgaben des hebräischen und griechischen Grundtextes eine möglichst wortgetreue Übersetzung des Grundtextes zu bieten. Durch Gottes Gnade konnte eine Neubearbeitung dieser Übersetzung erscheinen. Dazu wurden unter anderem die heutigen wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben des Alten und Neuen Testaments herangezogen. Hier und da bestand die Möglichkeit, die Genauigkeit der Übersetzung etwas zu verbessern. Auch sprachliche und stilistische Glättungen wurden an vielen Stellen vorgenommen. Dabei war es Wunsch und Ziel der Bearbeiter, dass diese Ausgabe der Heiligen Schrift weiterhin dem Anspruch genügt, möglichst wortgetreu und doch verständlich zu sein. Wie die ursprünglichen Übersetzer lehnen auch die jetzigen Bearbeiter alle Ansätze der Bibelkritik ab, die die Inspiration und Autorität des Wortes Gottes und seine innere Einheit in Frage stellen. Dem Gesamtzusammenhang der Heiligen Schrift muss daher besonders Rechnung getragen werden, wenn der Handschriftenbefund gelegentlich nicht eindeutig ist. Das bedeutet, dass die Bearbeiter nicht kritiklos dem Text der wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben folgten.

19,90 €
Single und doch erfüllt
Fühlst du dich wohl als Single, möchtest aber dein Potenzial mehr ausschöpfen? Oder sind Ferien und Geburtstage weniger schön, weil du ohne Partner bist und die Sehnsucht nach einer Beziehung dir die Freude raubt? Willst du wissen, wie du in der Nachfolge Jesu auch als Single erfüllt sein kannst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Lass dich an Gottes Wahrheiten und Verheißungen erinnern und von seiner Weisheit korrigieren und leiten. In diesem Kurs geht es u. a. um folgende Themen: Die eigene Berufung erkennen und annehmen Zuversicht in Gottes Führung gewinnen Ein biblisches Verständnis von Weiblichkeit ausleben Ein sinnerfülltes Leben haben Studiere diesen Kurs allein oder in einer Gruppe. Blicke neu voll Freude und Dankbarkeit auf Gott. Finde einen Weg, Gott in deinen Umständen zu loben. Entdecke seine Güte und Liebe in deinem Leben.

Ab 11,20 €
Der Schmuggler Gottes
Sie nannten ihn "Schmuggler Gottes". Er wußte nie, ob hinter der Grenze Tod oder Leben auf ihn wartete. In einem hellblauen VW-Käfer fuhr er - auf Bitten verfolgter Christen - Bibeln hinter den "Eisernen Vorhang". Sein Name: Anne van der Bijl. Sein Pseudonym: "Bruder Andrew". Er gründete die Organisation Open Doors, deren Arbeit von Osteuropa bis hin nach China reicht. Er riskierte sein Leben für Gott und die Menschen, denen er die Gute Nachricht bringt. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und ist gleichzeitig ein authentischer Bericht über das Leben verfolgter Christen und den Gott, der Wunder tut. Neuauflage 2023 (28.Gesamtauflage)

12,99 €
Elberfelder 2003 - Das Neue Testament und die Psalmen
Eine Verteilausgabe in einem kleinen, sehr handlichen Format der Elberfelder Übersetzung 2003 mit dunkelgrünem, wasserabweisenden Kunststoffeinband.Handlich und gut lesbar ist es bestens für Büchertische, Verteilaktionen usw. geeignet.

Ab 1,75 €
Hoffnung für Alle - Crossroad Edition
Nach mehrjähriger Revision liegt die Bibel "Hoffnung für alle" 2015 in neuer Form vor. Der Text wurde gründlich überarbeitet, inhaltlich präziser, wissenschaftlich aktueller und wieder näher am Grundtext. Neu ist eine Inhaltsübersicht zu Beginn jedes Buches, ein überarbeitetes und ergänztes Sachverzeichnis und eine neuer Formatierung der Psalmen. "Hoffnung für alle" ist eine verständliche und leicht zugängliche Übertragung des Bibeltextes in die moderne Sprache, die dabei hilft, sich mit dem Wort Gottes vertraut zu machen. Komplizierter Satzbau wird vermieden, der Text liest sich flüssig und eingängig. Dafür werden Feinheiten des hebräischen und griechischen Textes eingeebnet, Schwierigkeiten der Quelltexte bleiben verborgen. In ersten Linie ist sie für Menschen, die noch nie oder selten in der Bibel gelesen haben. Gerade für junge Leute und "Bibellese-Einsteiger", die Probleme mit alten Ausdrucksweisen haben, ist diese Übertragung leicht und flüssig zu lesen, dadurch bekommen auch "schwierige" Bibelabschnitte schnell eine Bedeutung für den Alltag. Zum weiterführenden, tiefergehenden Bibelstudium allerdings ist eine traditionelle, urtextnahe Bibelübersetzung unersätzlich, sowie ein fundierter Kommentar oder eine Bibellesehilfe empfehlenswert. Als Zweit- oder Drittbibel bietet sie aber doch gelegentlich gute Vorschläge zu moderneren und verständlicheren Formulierung und erlaubt durch die flüssige Sprache, z.B. bei Geschichten aus dem Alten Testament, ein schnelleres Lesen und ein leichteres Erfassen des roten Fadens.

17,90 €