Biblische Gemeinde

heute verwirklichen

Biblische Gemeinde

heute verwirklichen

6,90 €*

Artikel-Nr 257408000
ISBN 978-3-89287-408-9
Verlag CSV
Seiten 222
Erschienen 12.02.2017
Artikelart Taschenbuch, 12 x 18 cm

Gott hat Menschen, die an Jesus Christus glauben, nicht isoliert in diese Gesellschaft gestellt, sondern sie miteinander verbunden: zu der einen Gemeinde Gottes.
Was sagt die Bibel über die Gemeinde und ihre Merkmale? Und was bedeutet das für die Praxis des Gemeindelebens? Ist es möglich, sich als Gemeinde nur an der Bibel zu orientieren? Kann man angesichts der vielen unterschiedlichen Gemeinden überhaupt noch die biblischen Aussagen über die eine Gemeinde verwirklichen, zu der alle Erlösten gehören?
Diese und viele andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ein Schwerpunkt liegt auf den praktischen Aspekten des Gemeindelebens. Das bietet Ansporn und Herausforderung für jeden, der sich im Gemeindeleben nach der Bibel ausrichten möchte.

Autor: Manuel Seibel

1 von 1 Bewertungen

2.5 von 5 Sternen


0%

0%

100%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


13.07.20 16:27 | Henrik Mohn

Eine exklusive Sicht

Gemeinde, Kirche oder Versammlung? Alles dasselbe oder gibt es Unterschiede? Was sagt die Bibel eigentlich über das Zusammenkommen von Christen? Gibt es „Regeln“, die einzuhalten sind? Wie sieht die Praxis des Gemeindelebens aus? Auf solche und weitere Fragen geht Manuel Seibel in „Biblische Gemeinde“ ein.



Gleich zu Beginn betont Seibel, dass er versuchen möchte, „fundierte Antworten aus Gottes Wort zu geben, denn jeder aufrichtige Christ sollte in der Lage sein, anhand der Bibel die Praxis seines Gemeindelebens zu beurteilen und zu gestalten“. Dabei liegt es Manuel Seibel am Herzen, einerseits eine Reihe von Kernaussagen zu beleuchten und andererseits deren größere Zusammenhänge aufzuzeigen.



Deshalb wird zu Beginn der Begriff „Gemeinde“ definiert. Hierbei zeigt er auf, dass die Gemeinde zwei Eigentümer besitzt: Gott und Jesus. „Beide sind Personen der Gottheit und Eigentümer der Versammlung“. Des Weiteren betont er, „dass der Glaube an Jesus Christus und sein Erlösungswerk rettet, nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten christlichen Gruppierung oder Organisation“. Zudem war die Entstehung der Gemeinde nicht „Menschen- sondern Gotteswerk“. Der Pfingsttag ist die Geburtsstunde der Gemeinde Jesu, aber schon vor dem Schöpfungswerk hatte Gott den Plan, „seine Versammlung zu bilden“ (vgl. Eph. 3,9). Dem Verständnis des Autors nach, ist deshalb auch zwischen dem auserwählten Volk Israel, das zwar vor der Gemeinde auf der Erde war, aber im Gegensatz zur Gemeinde Jesu, nicht schon vor dem Schöpfungsakt feststand und der Versammlung zu unterscheiden. „Die Versammlung ist somit ihrem Ursprung nach göttlich und ihrem Wesen nach himmlisch, das Volk Israel und sein Platz im Reich Gottes dagegen zeitlich und irdisch“. Schlussendlich ist die Versammlung, Gemeinde oder Kirche eine „nie aufhörende Institution mit einer nie aufhörenden Sonderstellung und Beziehung inmitten der Gläubigen“.



Das sich anschließende Kapitel erörtert die Blickwinkel und Bilder der Gemeinde. Hier zeigt sich dann das Verständnis der exklusiven Brüdergemeinden deutlich. Zunächst geht Seibel auf die universale Gemeinde ein, denn „die Versammlung Gottes wird als eine universale Gemeinde gezeigt“. Sie besteht von Pfingsten bis zur Entrückung der Gläubigen. „Wenn Gott, der Vater, und der Herr Jesus der weltweiten Versammlung einen solchen Wert beimesssen, sollten auch wir erkennen, dass es nicht nur örtliche, sondern vor allem eine universale Versammlung gibt“. Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung, da er das Verständnis der Ortsgemeinde beeinflusst. „Die Gläubigen sind nicht voneinander zu trennen. Alle Glieder zusammen bilden die Kirche Gottes“. Daraus ergibt sich dann auch eine globale Verantwortung der Gemeinden untereinander.

Die Kapitel vier bis sechs widmen sich konkreten Fragestellungen und praktischen Ausübungen des Gemeindelebens. In Bezug auf die Geistesgaben formuliert Seibel: „In der christlichen Gemeinde heute haben diese Wundergaben keinen Platz mehr.“ Die Ausführungen bezüglich der Ältestenschaft teilt der Rezensent nicht, da Seibel sich gegen eine benannte Ältestenschaft ausspricht. In den Ausführungen über das Zusammenkommen der Gemeinde sind durchaus nachdenkenswerte Impulse vorhanden, die jeder Gläubige im Herzen bewegen sollte. „An keiner einzigen Stelle ist von einem Nebeneinander, unterschiedlicher Versammlungen die Rede“. Allerdings kann der Verunreinigungslehre der exklusiven Brüder nicht zugestimmt werden (s. S. 107f oder S. 120f). Fraglich sind auch folgende Äußerungen: „Ein Zusammenkommen, wo beispielsweise feststeht, wer (womöglich auch worüber) sprechen wird, hat nicht den geistlichen Charakter, von dem der Apostel in 1. Korinther 14 spricht. […] Nur sind solche Versammlungen kein Zusammenkommen nach Matthäus 18,20“. Positiv ist, dass Seibel sich dafür ausspricht „wo Gottes Wort keine Anordnung gibt, dürfen auch wir sie nicht vornehmen“. Darüber ist gerade in Brüderkreisen im 21. Jahrhundert neu nachzudenken, um der Tradition mit dem Wort Gottes gegenüberzutreten.

Das siebte Kapitel blickt auf zahlreiche Fragen, die das Gemeindeleben und die praktische Glaubensausübung betreffen. Die Antworten sind vom Anliegen durchdrungen, sich von Gottes Wort leiten zu lassen, wobei hier und da, das exklusive Schriftverständnis der geschlossenen Brüder die Exegese beeinflusst. Gerade in Bezug auf die Ältestenfrage sei nur auf Ausarbeitungen von Eberhard Platte (Staffelübergabe) oder auch Alexander Strauch (Biblische Ältestenschaft) verwiesen, um das Blickfeld des Lesers in einer aktuellen Frage zu erweitern. Die Ausführungen bezüglich des Gebetes sind dahingegen sehr lobenswert. „Wir finden im Neuen Testament allerdings kein einziges Beispiel für ein Gebet zum Heiligen Geist“.



Inhaltlich erhält der Leser eine Beschreibung der biblischen Gemeinde nach dem Verständnis der geschlossenen Brüder, deren Herzensanliegen es aber ist, sich nach dem Wort Gottes auszurichten. Daher sind die Ausführungen durchaus gewinnbringend und mögen die eigene Denkweise über so manches Thema neu reflektieren lassen. Dem Verfasser ist zuzustimmen, dass es besonders wertvoll ist, „darüber nachzudenken, was für ein Vorrecht wir besitzen, im Namen des Herrn Jesus auf dieser Erde zusammenkommen zu können“. Seibel gelingt es auch strukturiert, schlüssig und klar seine Erkenntnisse darzulegen.



Insgesamt kann das Buch zur Lektüre empfohlen werden, da es so mancher heutigen Praxis eine Sichtweise entgegenstellt, die aus Gottes Wort und nicht aus der kulturellen Prägung oder der Überbetonung von Mission und Adressaten resultiert. Jedoch sollte die Lektüre zunächst mit der selbstständigen Bibellektüre und danach auch mit anderen Büchern zum Thema Gemeinde ergänzt werden, um sich in den „kritischen Fragen“ eine eigene Meinung aus Gottes Wort bilden zu können.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Auf Fels gebaut: Die Gemeinde
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen.

Ab 5,90 €
Neu
Die ganze Wahrheit lehren: Biblische Theologie
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen. Nur eine wahre Theologie wird zu wahrem Gottesdienst und echter Nachfolge führen. Gemeinden sollten ihren Glauben auf Basis einer wahrhaft biblischen Theologie bekennen und praktizieren. Dieser Kurs geht der Frage nach, warum der Ansatz der Biblischen Theologie so wichtig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Er zeigt den Teilnehmern, wie Biblische Theologie ihr Leben zutiefst prägt, ob in ihrer Liebe zu Gott und den Mitmenschen, ihrer Heiligkeit, ihrem Lobpreis, ihrem Zeugnis vor der Welt oder in ihrer Einheit als Christen.

Ab 5,90 €
Neu
Echte Veränderung: Die Bekehrung
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen. Gott hat die Macht, Menschen zu verändern. Das gibt Hoffnung, denn jeder von uns braucht Veränderung. In diesem Kurs wird untersucht, was Gott bei der Errettung tut: Um welche Art von Veränderung geht es? Was genau geschieht bei der Bekehrung? Woran wird die Errettung sichtbar? Die Teilnehmer gewinnen ein biblisches Verständnis von Bekehrung und ihren Auswirkungen im eigenen Leben und in der Gemeinde.

Ab 5,90 €
Neu
Gesunde Gemeinde Paket 1-5
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen. 5 Bände im preiswerten Paket (27,50 € statt 34,50 €)

27,50 €
Neu
Gottes gute Nachricht: Das Evangelium
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen. In einer gesunden Gemeinde dreht sich alles um die Gute Nachricht, egal ob es sich um junge oder reife Christen handelt. Dieser Kurs beleuchtet das Evangelium anhand der ersten vier Kapitel des Römerbriefes. Teilnehmer beschäftigen sich darin eingehend mit der biblischen Lehre von Gott, dem Menschen, von der Erlösung und unserer Antwort darauf. Sie lernen, diese Wahrheiten in das Leben der Gemeinde zu integrieren.

Ab 5,90 €
Neu
Gott spricht: Die Auslegungspredigt
Die Kursreihe "Gesunde Gemeinden" untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen. Die Auslegungspredigt erhält eine Gemeinde lebendig und gesund. Durch sie wird Gottes Wesen offenbart und eine Gemeinde geprägt, verändert und reformiert. Teilnehmer lernen in diesem Kurs, worin ihre Verantwortung als Zuhörer besteht. Verkündiger werden ermutigt, in der Predigt die Bibel auszulegen.

Ab 5,90 €
Neu
Christus und die Gemeinde
In einer Zeit, die geprägt ist von einem breiten Angebot christlicher Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften, z. T. verbunden mit Neuaufbrüchen, ist es wieder notwendig, sich auf die Grundlagen der neutestamentlichen Gemeinde, wie sie von Gott gedacht ist, zu besinnen und sich am biblischen Vorbild zu orientieren. Insbesondere junge, aber auch reife Christen, die auf der Suche nach biblischer Orientierung im Zeitalter der Beliebigkeit dieses Buch lesen, werden bei dem Bestreben, nach den Grundsätzen des Neuen Testamentes Gemeinde zu gestalten und zu bauen, viel Segen und Gewinn erfahren. Darüber hinaus ist dieses Buch hervorragend zum Gebrauch in Studiengruppen und als Grundlage für Seminar- und Gemeindearbeit geeignet. William MacDonald (1917-2007) war Autor und Mitautor zahlreicher Bücher und Bibelkurse. Er hat in diesem Buch die grundlegenden Ordnungen und geistlichen Prinzipien der neutestamentlichen Gemeinde dargestellt. In seiner Untersuchung bleibt er gründlich und eng an die biblischen Aussagen gebunden und scheidet in seinen Wertungen alles das klar aus, was in Gottes Wort keine Grundlage findet. Neuauflage 2024 Ein zugehöriger Kurs, der auch sehr gut in Gemeinden durchgenommen werden kann, steht zum Download zur Verfügung.

5,90 €
Verlieren, um zu gewinnen
Menschen verlassen die Gemeinde, in der J.D. Greear Pastor ist. Großzügige Spender. Wichtige Freiwillige. Einige seiner besten Leiter und Freunde. Und das ist genau so, wie er es haben möchte. In Verlieren, um zu gewinnen entwickelt J.D. Greear zehn Leitlinien, die Sie nutzen können, um die Prioritäten Ihrer Gemeinde an Gottes Mission, eine verlorene Welt zu erreichen, neu auszurichten. Die gute Nachricht ist, dass man sich nicht zwischen Sammeln und Senden entscheiden muss. Effektive Gemeinden können und müssen beides tun. Als Jesus seinen Jüngern den Missionsbefehl gab, offenbarte er, dass der Schlüssel, um die Welt mit dem Evangelium zu erreichen, im Senden und nicht im Sammeln liegt. Obwohl viele Gemeinden ihre Zeit und Energie darauf verwenden, Menschen anzuziehen und Besucher zu zählen, besteht der wahre Auftrag der Kirche nicht darin, wie viele Menschen man versammeln kann. Es geht darum, Jünger auszubilden und sie dann auszusenden. Der wahre Maßstab für den Erfolg einer Gemeinde sollte ihre Aussendungskapazität sein, nicht ihre Sitzplatzkapazität. Aber das hat seinen Preis. Damit sich der Dienst vervielfacht, müssen wir die Samen, die Gott in unsere Hände gelegt hat, freisetzen. Und um das zu tun, müssen wir uns fragen, ob es uns mehr um den Aufbau unseres Reiches oder um Gottes Reich geht. J.D. Greear ist Pastor der Summit Church in Raleigh-Durham, North Carolina. Unter seiner Führung ist die Summit Church von einer stagnierenden Gemeinde mit 300 Mitgliedern auf über 12.000 Mitglieder angewachsen.

18,50 €
Biblische Seelsorge
Dieses wegweisende Handbuch der Seelsorge basiert nicht auf weltlicher Psychologie, sondern entfaltet biblische Wahrheiten und führt Menschen mit ihren Problemen in die Gegenwart des lebendigen Gottes. Die folgenden drei Überzeugungen bilden dazu die Grundlage: Es gibt nur eine verbindliche Autorität, an die Christen sich wenden können und sollen, wenn sie anderen helfen wollen, die Probleme ihres Lebens zu meistern: das Wort Gottes. Seelsorge soll innerhalb der Ortsgemeinde ausgeübt werden. Die Gläubigen sollen zugerüstet werden, um mit biblischer Seelsorge helfen zu können. John MacArthur und Wayne Mack haben gemeinsam mit ihren Kollegen ein Handbuch der Seelsorge geschrieben, das Gemeindeältesten und -mitarbeitern gleichermaßen Hilfestellung bieten kann. Zuerst verfolgen sie die historische Entwicklung biblischer Seelsorge seit der Zeit des Neuen Testaments, um sich dann Themen zu widmen wie z. B. Seelsorge und die Verdorbenheit des Menschen, Seelsorge und der Heilige Geist, Seelsorge und die Gemeinde etc. Dieses Buch ist eine wahre Goldgrube nicht nur für Gemeindeälteste, sondern für alle Gläubigen und Gemeinden. Es wird ihnen helfen, ihre Verantwortung als Seelsorger Gott wohlgefälliger wahrnehmen zu können. Neuauflage 2024

24,90 €
Neu
Biblische Ältestenschaft - Studienführer
Dieser Studienführer ergänzt und vertieft einzigartig die Lektüre des Hauptbuches. Durch zielgerichtete Fragen (jeweils mit Seitenverweis aufs Buch) können die Gedanken kapitelweise für die eigene Gemeinde und die dortige Leitungspraxis erarbeitet werden. Das kann sowohl in der Gruppe (z. B. im Ältestenteam) geschehen als auch in der persönlichen Stillen Zeit. Für Letzteres wurden die Abschnitte extra in "Stille- Zeit-Portionen" eingeteilt, die sich in ca. 20 Minuten bearbeiten lassen.

14,90 €
Neu
Biblische Ältestenschaft
Biblische Ältestenschaft ist seit 30 Jahren das Standardwerk zur biblischen Lehre über Ältestenschaft: der gemeinschaftlichen pastoralen Leitung einer Gemeinde durch eine biblisch qualifizierte, vom Geist eingesetzte Ältestenschaft. Das Buch hat ein weltweites Erwachen zu diesem oft vernachlässigten und missverstandenen Thema bewirkt. Die Neuausgabe wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Alle, die solide Bibelexegese lieben, werden dankbar dafür sein. Jede neutestamentliche Stelle zum Thema wird sorgfältig erklärt und interpretiert, sodass die biblischen Autoren selbst zu Wort kommen. Alle Schlüsselfragen werden angesprochen, neueste bibelwissenschaftliche Erkenntnisse werden dabei beachtet. So dient dieses Handbuch als Kommentar, Ressource und Lehrbuch zur Förderung von Ältesten als Hirten. Es wird auch in den kommenden Jahren das Standardwerk sein.Überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2025 --------------------------------------------------------------------- Zusätzliches Material zum Buch:Basierend auf diesem Buch haben Alexander Strauch und Richard Swartley einen "Studienführer zu Biblische Ältestenschaft" erarbeitet, der, von Andreas Lindner übersetzt, zur freien, nichtkommerziellen Verfügung angeboten wird. In diesem Kurs wird erklärt, warum Männer für die Ältestenschaft ausbilden werden sollen, worum es bei dieser Ausbildung geht und wie man den Studienführer dazu benutzen kann.Die "Ergänzungen für den Mentor" erleichtert die Führung einer Studiengruppe.

24,90 €
Langstreckenleiter
Manchmal will man als Leiter nur eins: hinschmeißen. Dave Kraft will auch nur eins: dass Sie am Ziel ankommen. Menschen erfolgreich zu leiten, ist wie ein Langstreckenlauf. Um das Ziel zu erreichen, sind Zukunftssicht, Leidenschaft und Ausdauer nötig. In diesem Buch erfahren Sie, wie man diese Grundlagen entwickeln und entfalten kann. Welche Voraussetzungen sind nötig? Wie entwickelt man einen tragfähigen Charakter? Und wie kommt man da an, wo man hin will? Die praktischen Hinweise, Tipps und klugen Einsichten aus der langen Erfahung des Autors machen Langstreckenleiter zu einer motivierenden Trainingseinheit. Damit Sie als Leiter nicht auf der Strecke bleiben, sondern als Sieger am Zeil ankommen!

12,90 €