Biblische Dogmatik

Eine Einführung in die systematische Theologie

Biblische Dogmatik

Eine Einführung in die systematische Theologie

59,90 €*

Artikel-Nr 540066000
ISBN 978-3-86269-066-4
Verlag Arche Medien
Seiten 1430
Erschienen 01.06.2013
Artikelart Hardcover, 18 x 24,5 cm

Nachdem dieses umfassende Werk bereits in viele Sprachen übersetzt und verbreitet worden ist, liegt es nun in deutscher Übersetzung vor. Der Autor gibt bereits im Vorwort einen Überblick über seine persönlichen Überzeugungen, was nicht nur fair, sondern auch für den Leser zur Einordnung dieses Werkes sehr hilfreich und wertvoll ist:
Wayne Grudem vertritt u.a.:
- eine "konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der 'Chicago-Erklärung' steht"
- ''eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung und der Frage der Prädestination''
- die Überzeugung, ''dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden''
- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben
- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis
- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind allerdings ist ''Apostel'' seiner Meinung nach ein ''Amt'' und keine ''Gabe'' und daher heute nicht mehr existent
- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann, sie wird seiner Überzeugung nach ''prämileninialistisch'', (vor dem Tausendjährigen Reich) aber ''posttribulationistisch'' (nach der Großen Trübsal)sein.
Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist ist noch Dispensationalist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe ist. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.

Autor: Wayne Grudem

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


08.07.20 21:27 | Henrik Mohn

Das beste, was der deutsche Markt bietet

Im Laufe des Christentums und der Beschäftigung mit dem Wort Gottes, wurden viele Erkenntnisse und Schätze zu Tage gefördert. Wie sind Themen, die die Bibel anspricht, nun genau zu verstehen? Welche unterschiedlichen Sichtweisen gibt es überhaupt? Wayne Grudem hilft dem Leser mit „Biblische Dogmatik“ diese und andere Fragen zu verstehen.



Diese Dogmatik ist m. E. die beste deutschsprachige Einführung in die Lehren der Bibel. Das liegt nicht „vorrangig an ihrer theologischen Ausrichtung an der Reformation bei gleichzeitiger Offenheit für Erweckungsbewegungen jüngerer Zeit“. Nein, vielmehr ist es die „Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit“, die die Lektüre und das intensive Studium des Inhaltes mit sich bringt.



Der Autor, Wayne Grudem, war zwanzig Jahre lang als Professor für Biblische und Systematische Theologie an der Trinity Evangelical School tätig. Diesem Erfahrungsschatz trägt das Werk Rechnung. „Ich bin überzeugt, dass die meisten Christen fähig sind, die dogmatischen Lehren der Bibel in beträchtlicher Tiefe zu verstehen, solange sie klar und ohne Gebrauch einer zu speziellen Fachsprache dargestellt werden“. Und das ist dem Autor gelungen.



Das Buch umfasst dabei sieben Schwerpunkte:

· Die Lehre von Gottes Wort

· Die Lehre von Gott

· Die Lehre vom Menschen

· Die Lehren von Christus und dem Heiligen Geist

· Die Lehre von der Zuneigung der Erlösung

· Die Lehre von der Kirche

· Die Lehre von der Zukunft



In 57 Unterkapiteln werden diese näher erläutert. Hervorzuheben und im Vergleich zu anderen evangelikalen Dogmatiken ist die Tatsache, dass Grudem „in bisher nicht erreichter Weise eine eindeutige eigene Position mit einer gut formulierten Darstellung anderer Positionen verbindet“. In den Kapiteln zeigt er zuerst auf, was dem Bibelleser an biblischen Texten zur Verfügung steht, wie diese Texte in Geschichte und Gegenwart unterschiedlich ausgelegt wurden und werden und zu welch unterschiedlichen systematischen Ergebnissen das führt. Erst danach listet Grudem die Gründe auf, warum er sich exegetisch und systematisch für eine bestimmte Sichtweise entscheidet. An dieser Stelle sei z. B. erwähnt, dass er sich im Bereich der Prophetie nicht dem Cessassionismus zugeneigt fühlt, sondern durchaus für Kontinuität im Bereich der Geistesgaben argumentiert. Im eschatologischen Spektrum neigt der Autor mehr dem historischen Prämillennialisus zu, als dem reformatorischen Amillennialismus. Hervorzuheben ist dabei auch, das Grudem am Ende eines Kapitels eine Bibliografie anderer evangelikaler und repräsentativ römisch-katholischer Dogmatiken gibt, damit sich v. a. der Studierende vertiefter einlesen kann. Ebenso die Fragen am Ende des Kapitels sind für das eigene Reflektieren des Inhaltes von Vorteil.



Die Ausgewogenheit findet sich auch im Schreibstil des Autors wieder. Grudem schreibt sachlich, führt Gegenpositionen angemessen und erklärend aus, wobei er nicht polemisiert und bleibt aber seiner Bibelerkenntnis treu. Dieser respektvolle Umgang mit Gegenpositionen, ohne dabei die Grenzen zwischen „zutreffend“ und „nicht zutreffend“ zu verwischen, machen diese Dogmatik überaus wertvoll.



Insgesamt ist ein sehr umfangreiches Werk entstanden, dass sich einerseits an Theologiedozenten, Studierende aber auch an Christen wendet, „die einen Hunger danach verspüren, die zentralen Lehren der Bibel in einer größeren Tiefe kennenzulernen“. Dieses Standardwerk sollte in jedem Regal aufzufinden sein, der sich im Leitungs- oder Predigtdienst einer Ortsgemeinde befindet oder der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit jungen Menschen arbeitet.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

04.09.13 16:45 | Wolfgang Bühne

(ohne Titel)

"Nachdem dieses umfassende Werk bereits in viele Sprachen übersetzt und weit verbreitet worden ist, liegt es nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Der Autor gibt bereits im Vorwort einen Überblick über seine persönlichen Überzeugungen, was nicht nur fair, sondern auch für den Leser zur Einordnung dieses Werkes sehr hilfreich und wertvoll ist:

Wayne Grudem vertritt u.a.:

- eine „konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der ´Chicago-Erklärung´… steht“

- „eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung sowie der Frage der Prädestination“

- die Überzeugung, „dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden“

- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben

- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis

- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind – allerdings ist „Apostel“ seiner Meinung nach ein „Amt“ und keine „Gabe“ und daher heute nicht mehr existent

- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann. Sie wird seiner Überzeugung nach „prämilenialistisch“, (vor dem Tausendjährigen Reich) aber „posttribulationistisch“ (nach der Großen Trübsal)sein.

Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist noch Dispensationalist ist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.



Sehr hilfreich und informativ sind die ausführlichen und sachlich-fairen Darstellungen und Beurteilungen der verschiedenen Auffassungen und falschen Positionen, die zu den jeweiligen biblischen Lehren existieren, wobei die eigene Überzeugung des Autors bescheiden, aber deutlich erkennbar vertreten und begründet wird. So vertritt er z.B. die Überzeugung, dass die Schöpfungstage aus jeweils 24 Stunden und nicht aus längeren oder langen Perioden bestanden haben, ohne aber andere Auffassungen von ernsthaften bibeltreuen Theologen respektlos für absolut ausgeschlossen zu halten.

Wohltuend ist die gottesfürchtige, ehrfürchtige und demütige Haltung, die das ganze Werk kennzeichnet. Grudem hält sich durchaus für fehlbar und überlässt es dem Leser, die richtigen Schlüsse aus seinen Erkenntnissen und Ausführungen zu ziehen.

Jedes Thema wird mit einem passenden Lied und mit Anregungen und Fragen abgeschlossen, damit der Leser praktische Konsequenzen für sein Leben ziehen kann.

Der Autor verzichtet bewusst auf eine akademische Sprache, schreibt leicht verständlich und betont erbaulich, unzweideutig, aber nicht polemisch.

Für Grudem ist „wahre Theologie ´Lehre, die der Gottesfurcht entspricht´(1. Tim 6,3), und wenn Theologie richtig studiert wird, dann wird dies ein Wachstum in unserem Christenleben und unsere Anbetung zur Folge haben“ (S. 23).

Man wird auch eine Anzahl sachlicher Fehler finden - z.B. ist die Annahme längst widerlegt, dass vor J.N. Darby die Lehre von der „geheimen Entrückung der Gemeinde“ in der Kirchengeschichte nie vertreten wurde (S. 1.218).

Auch wird man mit Recht bemängeln können, dass einige seiner Ausführungen und Schlussfolgerungen zum Thema „Geistesgaben“, „Wunder“ usw. eindeutig von Charismatikern wie John Wimber und Jack Deere geprägt sind, denen er zwar nicht blind folgt, die aber meines Ermessens nach biblisch nicht haltbar sind und deshalb besonders kritisch gelesen werden sollten. So wird z.B. auch das „Ruhen im Geist“ (S. 709) verharmlost und zu blauäugig dargestellt.

Andererseits staunt man, wie Wayne Grudem auf feine, geistliche Weise falsche Lehren und Traditionen in allen evangelikalen Lagern korrigiert und widerlegt. Dabei bekommt man nicht den Eindruck, dass der Autor konfessionell festgelegt ist, sondern auch korrekturbereit ist, wenn man biblische Argumente hat.

Besonders solche Leser, die gefestigte biblische Überzeugungen haben, werden sicher nicht alle Sichtweisen Grudems teilen können. Dennoch kann ihnen dieses umfassende Werk eine große Hilfe sein, um auch andere Sichtweisen und Traditionen zu bestimmten Lehr-Themen kennenzulernen, zu verstehen - aber auch auf eine überzeugende, gewinnende und vor allem biblisch begründete Weise widerlegen zu können.

"

Unser Kommentar: 2013-09-04 16:45:44

Ähnliche Produkte

Neu
Von ganzem Herzen
"Wenn man die Frage stellt: 'Wie viele Bücher haben Sie über das Herz gelesen?' (und sie wahrscheinlich mit 'sehr wenige' oder 'überhaupt keines' beantwortet), unterstreicht das, wie wichtig dieses Thema ist und wie sehr wir etwas ausgegrenzt haben, das die Bibel doch als zentral betrachtet. Wir haben hier ein Buch, das wir begeistert aufnehmen, sorgfältig lesen und darauf als wichtige Quelle für christliches Leben und Denken oft zurückgreifen sollten. Sinclair B. Ferguson "Wenn wir ehrlich sind, kämpfen wir damit, eine Balance zwischen unserer Lehre und unserem Denken zu finden, um diese Fallstricke über die Bedeutung "Herz" zu vermeiden. Deshalb ist dieses Buch so begrüßenswert: Aufbauend auf viele Jahre seelsorgerlicher Erfahrung und mit einer Leidenschaft für die Wahrheit und Leidenschaft für das Leben als Christ – welches immer die besten christlichen Lehrer charakterisiert hat –, bietet Craig Troxel eine wunderbare Arbeit über den christlichen Glauben aus der Perspektive eines christlichen Herzens. Dies ist ein Buch, das sowohl durch seine Weisungen als auch sein Vorbild lehrt." Carl R. Trueman

17,50 €
Neu
Auserwählt und eins gemacht
Tim Kelly zeigt überzeugend, wie im Neuen Testament die "Lehren der Gnade" dazu verwendet werden, die praktische Einheit unter den Gläubigen zu etablieren. Außerdem bietet dieses Buch eine ausführliche Darlegung und biblische Verteidigung der als reformatorische "Lehren der Gnade" bekannten Lehrpunkte: • die völlige Verderbtheit des Menschen • die vorbedingungslose Erwählung zum Heil • das wirksame Sühnopfer Christi • das souveräne Wirken Gottes (Berufung) bei der Bekehrung • das Ausharren der Gläubigen bis zur Seligkeit Dem Leser wird nahe gebracht, in welch herrlicher Weise alle drei Personen Gottes die Errettung von Sündern sicherstellen. Der Autor erklärt zudem, warum die Lehre der Erwählung die Evangelisation nicht hindert, sondern vielmehr fördert. Auch auf die üblichen Einwände gegen diese Lehre geht er ein. Diese erweiterte Neuausgabe enthält nun auch ausführliche Erklärungen zu Römer 9-11 und Hebräer 6 und 10, die manchmal als Argumente gegen die Heilssicherheit angeführt werden. Der bekannte Autor Erwin Lutzer von der Moody Church, Chicago, empfiehlt das Buch: "Erwähnen Sie die Worte Erwählung, Prädestination und Vorherbestimmung – und Sie werden bei­nahe immer eine Gemeinde spalten. Die meisten werden argumentieren, wir hätten einen freien Willen und es sei ungerecht von Gott, einige zu erwählen und andere zu übergehen. Tim Kelly hat den Mut, in diesem Buch für das Gegenteil einzutreten: Diese Lehren, wie sie im Neuen Testament gelehrt werden, haben den Zweck, uns als Gottes Volk dadurch zu einen, dass sie uns demütigen und uns so veranlassen, Gott allein für unsere Errettung anzubeten und zu preisen. Ob Sie mit dem Autor übereinstimmen oder nicht: Tun Sie sich den Gefallen und lesen Sie dieses Buch! Es zeigt auf, wie die Verfasser der Heiligen Schrift die Lehre der souveränen Gnade Gottes verwenden: nicht als theologische Spielerei, über die man nur akademisch diskutiert, sondern vielmehr als Grundlage für eine Einheit, die ethnische Grenzen aufhebt, für die Ordnung der Gemeinde und – ja, sogar für die Verkündigung des Evangeliums! Hier liegt ein Beispiel für die Art der Schriftauslegung vor, die Leben verändert: gut durchdacht, praktisch und von Herzen kommend. Mein Gebet ist, dass dieses Buch viele Leser erreichen möge." Timothy W. Kelly, Vater von vier Kindern, ist Gemeindegründer und Pastor der »Freien Evangelischen Bibelgemeinde Meine« bei Braunschweig. Seine theologische und akademische Ausbildung hat er am Moody Bible Institute in Chicago und am Wheaton College in Illinois jeweils mit einem B.A. absolviert.

14,90 €
Neu
Menschen des Evangeliums
Das Wort "evangelikal" wird oft unzureichend definiert und ist mit manchem Ballast beladen. So stellen sich einige sogar die Frage, ob sie diese Bezeichnung nicht ganz aufgeben sollten. Michael Reeves argumentiert anhand der Bibel und der Kirchengeschichte, dass es nicht notwendig ist, das Wort zu verwerfen. Christen müssen jedoch zu den Wurzeln des Begriffs – zum euangélion, dem Evangelium – zurückkehren und verstehen, was er tatsächlich bedeutet. Reeves stellt darum die Theologie des Evangelikalismus und seine wesentlichen Lehren dar: die Offenbarung des Vaters in der Bibel, die Erlösung des Sohnes im Evangelium und die Erneuerung des Herzens durch den Heiligen Geist. Dabei ruft er die Gläubigen dazu auf, mit Integrität als Menschen des Evangeliums zu leben.

Ab 10,32 €
Neu
Das Herzstück der Bibel
"Die Bibel ist kein Buch, das man nur zur eigenen Information liest. Man liest sie zur eigenen Verwandlung durch die Erneuerung des Sinnes. Die Worte der Schrift sind das wirkliche Wort Gottes und sie verändern dein Herz, wenn du über sie nachdenkst." In diesem Buch erklärt John MacArthur 52 Schlüsselabschnitte der Bibel, die die Hauptthemen der biblischen Lehre zusammenfassen und die jeder Christ kennen sollte. Sie sind das Herzstück der Bibel.

Ab 13,52 €
Neu
Die Gleichnisse Jesu verstehen
Die Gleichnisse Jesu haben seit Langem Ausleger herausgefordert und Prediger angeregt, da in ihrer einfachen Form tiefste Wahrheiten offenbart werden. Doch gerade diese Einfachheit wurde für viele Ausleger zu einer trügerischen Falle. Sie zwängten die Gleichnisse in bereits vorhandene Wahrheiten, die sie in ihren Köpfen hatten, die jedoch dem Text in seinem ursprünglichen Zusammenhang nicht gerecht wurden. Ungefähr ein Drittel der Lehre Jesu, wie sie in den Evangelien berichtet wird, geschah in Form von Gleichnissen. Als Jesus sie erzählte, erwartete er von seinen Nachfolgern, dass sie die Gleichnisse verstanden und die darin enthalten Wahrheit aufnahmen. Dem Autor gelingt es, zu einem klaren und auf vernünftigen Auslegungsprinzipie beruhenden Verständnis sämtlicher Gleichnisse Jesu anzuleiten. Er dringt dabei zum Kern der Botschaft Jesu vom Reich Gottes vor und konfrontiert uns mit den Grundlagen, von denen ausgehend schließlich die Gemeinde entstand und das Evangelium in die Welt hinausgetragen wurde. J. Dwight Pentecost (1915-2014) war emeritierter Professor am Dallas Theological Seminary und Autor zahlreicher Bücher zu theologischen und biblischen Themen (z. B. "Bibel und Zukunft", "Prophetie verstehen" u.w.). Neuauflage 2024

14,90 €
Neu
Die Hoffnung der Puritaner
In großen Teilen des Christentums breitet sich immer mehr ein pessimistisches Weltbild aus. Besteht noch Zukunft für das Christentum in der Welt oder müssen die Aussichten ausschließlich von endzeitlichem Niedergang und Zerfall geprägt sein? Können wir noch Erweckung erwarten oder sind die Zeiten dafür vorbei? Die Antwort auf diese Fragen hängt eng mit dem Verständnis biblischer Prophetie zusammen. Iain H. Murray zeichnet mit gewohnter Gründlichkeit und Kenntnis nach, dass die Puritaner hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft blickten. Denn ihr Verständnis von Prophetie kulminierte in hohem missionarischem Eifer und der Hoffnung auf Erweckung. Und damit war es gerade die puritanische Theologie, die Vorbereiter der Missionsbewegungen des 19. Jahrhunderts war. Das Buch ist ein moderner Klassiker zur Thematik Eschatologie und der Lehre von den letzten Dingen. Es führt den Leser ein in eine nüchtern-biblische Sicht von der Zukunft. Auch ein Kapitel über die Ansichten von Charles H. Spurgeon zur Prophetie findet sich darin.

13,90 €
Neu
Die Bibel verstehen
Warum biblische Lehre? Paulus schrieb, dass es für den Christen unverzichtbar sei, die "gesunde Lehre" zu verstehen und zu praktizieren. Dr. Charles Ryrie erklärt deshalb grundlegende biblische Zusammenhänge und systematisch-theologische Lehrthemen im Gesamtkontext der Heiligen Schrift. Dieses Buch gliedert sich in 15 Teile mit 92 Kapiteln (Gott, Der Mensch, Die Sünde, Die Gemeinde usw.) und wendet sich an jeden Christen, dessen Denken darauf ausgerichtet ist, den lebendigen Gott zu erkennen. Der Autor versteht es, auch komplexe Zusammenhänge in einfacher Sprache verständlich zu machen. Eine Reihe von Grafiken und Tabellen erleichtert das Erfassen der Zusammenhänge. Eine wertvolle Hilfe nicht nur für Bibelstudenten, sondern für jeden Gemeindemitarbeiter und interessierten Bibelleser. 8. Auflage 2024

34,90 €
Biblische Lehre
Dieses Buch ist ein Meilenstein in der deutschen Theologiegeschichte. Durch die einzigartige Kombination von Treue zu Gottes Wort und verständlicher Sprache wird es den Gemeinden im deutschsprachigen Raum über Jahrzehnte ein hilfreicher Diener sein und dazu beitragen, dass Christi Gemeinde weiter gebaut und gefestigt wird. Als leitender Redakteur war Dr. Benedikt Peters maßgeblich an diesem Projekt beteiligt. Eine neue systematische TheologieEs gibt nicht viele systematische Theologien auf Deutsch, die von einem eindeutig bibelgläubigen Standpunkt heraus geschrieben sind. Diese Dogmatik geht davon aus, dass die Bibel irrtumslos und verbal inspiriert ist, und darum argumentiert sie im Verlauf der ganzen Entfaltung der theologischen Themen immer mit der Bibel.Ein weiterer Grund, warum dieses Werk für die deutschsprachige Welt so wichtig ist, ist die Tatsache, dass diese Systematik auch einen eindeutig heilsgeschichtlichen Standpunkt einnimmt. Die Epochen der Heilsgeschichte werden deutlich voneinander unterschieden und dementsprechend dargestellt - so wie auch die Schrift es tut.Biblische Lehre für die GemeindeTheologische Literatur im Allgemeinen und dogmatische Werke im Besonderen sind leider meistens in unnötig akademischer und somit schwer verständlicher Sprache verfasst. Dies galt gerade in der deutschen Literaturgeschichte stets als Tugend. Dem Leser, der mit deutscher Theologie vertraut ist, fällt sofort auf, dass dieses Werk leicht lesbar ist. Es ist so geschrieben, dass der ersthafte Christ, der in der biblischen Lehre und den verschiedenen Gebieten der systematischen Theologie in seiner Erkenntnis wachsen will, dieses Werk mit Gewinn lesen, es verstehen und im Leben anwenden kann. Folglich ist diese systematische Theologie für den alltäglichen Gebrauch in der Gemeinde geeignet - und somit genau dort, wo gesunde biblische Theologie am dringendsten gebraucht wird.3. Auflage 2024

59,90 €
Biblische Lehre - Lederausgabe
Es ist ein Meilenstein in der deutschen Theologiegeschichte. Durch die einzigartige Kombination von Treue zu Gottes Wort und verständlicher Sprache wird es den Gemeinden im deutschsprachigen Raum über Jahrzehnte ein hilfreicher Diener sein und dazu beitragen, dass Christi Gemeinde weiter gebaut und gefestigt wird. Als leitender Redakteur war Dr. Benedikt Peters maßgeblich an diesem Projekt beteiligt. Eine neue systematische TheologieEs gibt nicht viele systematische Theologien auf Deutsch, die von einem eindeutig bibelgläubigen Standpunkt heraus geschrieben sind. Diese Dogmatik geht davon aus, dass die Bibel irrtumslos und verbal inspiriert ist, und darum argumentiert sie im Verlauf der ganzen Entfaltung der theologischen Themen immer mit der Bibel.Ein weiterer Grund, warum dieses Werk für die deutschsprachige Welt so wichtig ist, ist die Tatsache, dass diese Systematik auch einen eindeutig heilsgeschichtlichen Standpunkt einnimmt. Die Epochen der Heilsgeschichte werden deutlich voneinander unterschieden und dementsprechend dargestellt - so wie auch die Schrift es tut.Biblische Lehre für die GemeindeTheologische Literatur im Allgemeinen und dogmatische Werke im Besonderen sind leider meistens in unnötig akademischer und somit schwer verständlicher Sprache verfasst. Dies galt gerade in der deutschen Literaturgeschichte stets als Tugend. Dem Leser, der mit deutscher Theologie vertraut ist, fällt sofort auf, dass dieses Werk leicht lesbar ist. Es ist so geschrieben, dass der ersthafte Christ, der in der biblischen Lehre und den verschiedenen Gebieten der systematischen Theologie in seiner Erkenntnis wachsen will, dieses Werk mit Gewinn lesen, es verstehen und im Leben anwenden kann. Folglich ist diese systematische Theologie für den alltäglichen Gebrauch in der Gemeinde geeignet - und somit genau dort, wo gesunde biblische Theologie am dringendsten gebraucht wird. 3. Auflage 2024

119,90 €
Im Kreuzfeuer
Freitag, 15 Uhr. Ein lauter Schrei hallt über die Hinrichtungsstätte Golgatha in Jerusalem. Jesus Christus, der Sohn Gottes, stirbt nach furchtbaren Qualen am Kreuz. Dieses Ereignis ist das Zentrum der Weltgeschichte. Der größte Justizskandal, die schändlichste Hinrichtung, die größte Ungerechtigkeit – und zugleich Gottes Plan: Weil Christus den Sühnetod starb, kann Gott allen Menschen das Heil anbieten. Was genau geschah am Kreuz? Was erlebte der Herr Jesus in den fünf Tagen davor? Und warum starb Er wie ein Verbrecher? Diesen Fragen geht das Buch auf den Grund, indem es mithilfe der vier Evangelien den Leidens- und Sterbensweg Jesu nachzeichnet. Viele farbige Abbildungen und Karten sowie zahlreiche Exkurse machen das Buch zu einer ansprechenden Lektüre. Das Ziel des Buches: den Retter mehr zu bewundern und zu lieben! "Das Kreuz gewinnt unser Herz." - Charles H. MackintoshHardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag und Lesefaden.

22,90 €
Taufe
Es gibt kaum ein Thema das soviel Übereinstimmung und Widerspruch hervorgerufen hat, wie die Taufe. Jesus Christus gibt im Neuen Testament den klaren Befehl, dass sich wiedergeborene Christen taufen lassen sollen. Diese Forderung steht auch dem bekannten Autor vor Augen, wenn er die verschiedenen Aspekte der Taufe erklärt und zu einem klaren Bekenntnis auffordert.Ein Buch nicht nur für solche, die unmittelbar vor der Frage stehen, ob sie sich taufen lassen sollen.5. Auflage 2023

5,90 €
Die Kraft des Evangeliums
Zum 15-jährigen Jubiläum von Voice of Hope erscheint diese Jubiläumsausgabe "Die Kraft des Evangeliums" mit 36 ausgewählten Artikeln von 13 Autoren aus dem gleichnamigen Quartalsmagazin. Sie sind für viele eine Quelle des Trostes, der Ermutigung, der Belehrung und der Hoffnung geworden.Dieses Buch zeigt die verändernde Kraft des Evangeliums in unserer Errettung, in unserem Leben als Christen, in unserer Familie und Gemeinde und in unserem Dienst im Reich Gottes. Nimm es, lies es, erfreue dich an diesen kostbaren Wahrheiten, wende sie an und sei ein Zeugnis der verändernden Kraft des Evangeliums in deiner Umgebung!Prediger und Autoren vom 17. Jh. bis heute kommen hier zu Wort, um dich in deinem Glauben zu stärken und zu ermutigen: John MacArthur, R.C. Sproul, Martyn Lloyd-Jones, Steven Lawson, Joel Beeke, Niko Derksen, Arthur Pink, John Owen, C.H. Spurgeon, Matthew Henry, Thomas Brooks, J.C. Ryle, Lou Priolo.Diese 36 Artikel sind Auszüge aus Büchern und Predigten, die ein breites Spektrum von theologischen und praktischen Themen abdecken:Teil 1: Errettung, Rechtfertigung, Heilsgewissheit Teil 2: Das Wort Gottes Teil 3: Gemeinde Teil 4: Leben als Christ Teil 5: Familie, Erziehung Teil 6: Biblische Lehre Teil 7: Lehren, PredigenEinführungspreis bis zum 28. Oktober 2023 für 28,00 €, danach 34,90 €

34,90 €

Kunden kauften auch

Bibelgriechisch leicht gemacht
Bereits Tausende haben mit Bibelgriechisch leicht gemacht die Ursprache des Neuen Testaments erlernt - sei es in einem Sprachkurs oder im Selbststudium. Mit dem Lösungsbuch zu Bibelgriechisch leicht gemacht kann der Lernerfolg überprüft werden. Besonders zum Selbststudium eine unverzichtbare Ergänzung zum Lehrbuch!Die Lektionen des Lehrbuchs beginnen so einfach, dass den Stoff auch verstehen kann, wer bisher keine Fremdsprache gelernt hat. Vom einfachsten - den griechischen Schriftzeichen - geht es Schritt für Schritt zu den wichtigsten griechischen Formen und den Regeln der Grammatik.Die 59 Lektionen enthalten:- eine verständliche Erklärung der neuen grammatischen Erscheinungen,- Einführungen in die grundlegenden Elemente der Satzlehre,- Lernhilfen nach dem Prinzip der Memotechnik,- eine ausführliche Einübung der griechischen Formen,- Lesestücke, bis hin zu kleinen neutestamentlichen Texten, sowie Erklärungen und Übungen dazu,- Wiederholungen noch vor der Durchnahme des neuen Stoffes, um auf ihn vorzubereiten und das schon Gelernte zu sichern,- Tabellen zur Formen- und Satzlehre, Wörterverzeichnisse und ein Sachregister zum Nachschlagen.Wilfrid Haubeck und Detlef Häußer als neue Mitautoren haben aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit dem Buch das alte Werk grundlegend überarbeitet. Die grundsätzliche Methode und Idee dieses Lehrbuchs wurde beibehalten, allerdings wurde die Reihenfolge des Lernstoffes neu geordnet, um heutigen Lerngewohnheiten gerecht zu werden. Die Lernmotivation wird vor allem dadurch gesteigert, dass nun früher einfach biblische Texte selbstständig übersetzt werden können. Für Autodidakten wurde das Lösungsbuch neu erstellt.

30,00 €