Menge 2020 - Hardcover

Hardcoverausgabe / mit Farbprägung

Menge 2020 - Hardcover

Hardcoverausgabe / mit Farbprägung

32,90 €*

Artikel-Nr 256020000
ISBN 978-3-86699-020-3
Verlag CLV
Seiten 1760
Erschienen 26.03.2024
Artikelart Lederfasereinband, Hardcover, 15 x 22,5 cm

Die Menge 2020 als Standardausgabe in wertigem Lederfaser-Einband "Cabra natur", mit Farbprägung, abgerundeten Ecken und fadengehefteter Bindung.

Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck unterstreicht die hochwertige Neuausgabe.

3. Auflage 2024


Die Menge 2020 ist eine Revision der Menge-Bibel von 1939. Sie besticht durch ihre schöne und würdevolle Sprache und brilliert durch ihre Genauigkeit in der Wiedergabe des Grundtextes.
Die überarbeitete Neuausgabe der Menge-Bibel will dem Leser eine hochwertige Bibelübersetzung an die Hand geben. Die Menge-Bibel (das Neue Testament erschien erstmals 1909, die letzte Revision der Gesamtbibel 1939) hatte innerhalb kurzer Zeit eine große begeisterte Leserschaft gefunden und gewinnt auch heute noch stetig neue Anhänger.

Das liegt zum einen an der (immer noch) frischen, eleganten und modernen Sprache, zum anderen aber auch an der Präzision und Stilsicherheit, mit der der hochbegabte Altphilologe um jedes Wort gerungen und sein Werk in jahrelanger Arbeit immer wieder verbessert und überarbeitet hat. Menge arbeitete nach eigener Auskunft die letzten 40 Jahre seines langen Lebens täglich viele Stunden an der Übersetzung und ständigen Verbesserung "seiner" Bibel. Laien wie Fachleuten älterer und neuerer Zeit bezeugen immer wieder die hohe Qualität der Übersetzung.

Angesichts dieser Qualitäten ist der Verlag bei seiner Überarbeitung behutsam vorgegangen, mit großem Respekt vor Menges Leistung. Die Grundsätzen und Prinzipien, die ihn bei seiner Arbeit geleitet haben, waren auch Maxime bei der CLV-Überarbeitung und wurden dankbar beibehalten, ebenso die ausführlichen gliedernden Zwischenüberschriften.

Die  vielen  Erklärungen  von  Namen,  die  Übersetzungsvarianten,  sachkundlichen Hinweise und (bei wichtigen Ausdrücken) Erläuterungen zum Grundtext, die bei der alten Menge-Bibel im Fließtext standen, wurden wesentlich erweitert und – zur besseren Lesbarkeit – als Fußnoten gesetzt.

7 von 7 Bewertungen

4.71 von 5 Sternen


71%

29%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


30.01.25 15:28 | Lukas

Gut zu lesen, kleine Mängel

Genau und gut zu lesende Übersetzung, durch das einspaltige Layout schön zu lesen.

Störend ist, dass auf einigen Seiten im NT hinter der Versnummer kein Abstand ist, die Zahl 'klebt' direkt am nächsten Wort. Beispielsweise auf S.1622-1623, S. 1642-163, S.1690-1691. Das sieht unschön aus und stört den Lesefluss. Das sollte, gerade bei der schon dritten Auflage, nicht passieren.

23.03.24 11:58 | Mathias

Nach der Schlachter2000 mein absoluter Favorit

Positiv:
- Sprachliche Schönheit und gleichzeitige Präzision (Menge war ein Sprachengenie)
- Zeitlose, gut verständliche Sprache

Negativ:
- Einspaltige recht große Schrift verbraucht viel Platz, macht die Bibel dick und ist nicht so schön wie eine zweispaltige zu lesen.
- Leider keine Taschenausgabe vorhanden.
- Einige heute nicht mehr geläufige Wörter und Wendungen hätte man zusätzlich modernisieren sollen.

14.04.20 19:51 | Criss

Genau und trotzdem gut zu lesen

Die neue Menge Bibel schafft das was sich viele von einer Bibelübersetzung wünschen:
Sie ist verständlich in der Sprache und doch gleichzeitig präzise in der Übersetzung.
Der einspaltige Text ist gut zu lesen, und in Kombination mit der sehr sauberen Typographie ergibt sich ein sehr ruhiges Schriftbild. Die Schriftgröße ist ähnlich wie bei anderen Bibeln mit gleichen Abmessungen.
Auch der Einband macht einen hochwertigen Eindruck.
Es gibt in der Bibel kaum Querverweise dafür aber einige Anmerkungen (keine Kommentare nur Wortergänzungen) zum Text.
Der Bibeltext steht klar im Vordergrund, nicht die Nebeninformationen.
Eine rundum schöne und gelungene Bibel !


13.01.20 22:28 | Micha Borrmann

Schöne Bibel, aber leider wurde beim Textsatz nicht die vom Übersetzer gewohnte Gründlichkeit praktiziert

Die einspaltig gesetzte Bibel liest sich gut. Der optische und
haptische Eindruck macht Freude, diese Ausgabe vom Wort Gottes zu
lesen. Selten in Bibeln bisher gesehen, aber positiv zu erwähnen ist
der Umstand, dass "geteilte" Verse, d.h. Verse innerhalb derer ein
neuer durch eine Zwischenüberschrift abgetrennter Abschnitt beginnt,
mit Versangaben versehen sind (wie Mk 15,20a und 15,20b).
Die fehlenden Lesezeichen sind nicht ideal, aber Abhilfe ist
einfach möglich.
Die Kolumnentitel sind am Rand, wodurch der Rand am oberen Seitenende
nicht für knappe Notizen verwendet werden kann. Unschön ist, dass die
Kolumnen teilweise nicht korrekt sind (z.B. auf Seite 1371 ist
ausschließlich Markus 11, laut Kolumne aber Markus 11-12; auf Seite
1424 ist lediglich Lukas 19, laut Kolumne aber Lukas 19-20).
Wirklich unverständlich und dem Lesefluss sehr abträglich ist jedoch,
dass Fußnoten sehr oft fehlerhaft gesetzt sind.
Beispielsweise folgende
Jesaja 11,8 Fußnote g soll vermutlich Fußnote f sein
Jesaja 11,9 Fußnote h existiert nicht (soll vermutlich Fußnote g sein)
Jesaja 27,9 Fußnote a ist auf der folgenden Seite (man muss umblättern)
Die folgende Aufstellung listet die Mängel innerhalb des Markusevangeliums auf
7,5 Fußnote a ist auf der Folgeseite (man muss umblättern)
12,1 Fußnote l ist auf der Rückseite (man muss zurückblättern)
13,4 das Wort "alles" ist doppelt - vermutlich ist das nicht gewollt
13,14 Fußnoten g und h sind auf der vorherigen, gegenüberliegenden Seite
13,35 Fußnote o ist auf der Rückseite (man muss zurückblättern)
14,61 Fußnote e ist auf der vorherigen, gegenüberliegenden Seite
14,62 Fußnoten f und g sind auf der vorherigen, gegenüberliegenden Seite
16,9 Fußnoten e und f sind auf der Rückseite (man muss zurückblättern)
16,10 Fußnote g ist auf der Rückseite (man muss zurückblättern)
In 16 Kapiteln (des Markusevangeliums) zwölf fehlerhaft gesetzte
Fußnoten spiegeln m.E. nicht die Gründlichkeit des Übersetzers Hermann
Menge wieder. Dies ist bedauerlich, da der Lesefluss durch diese
Fehler beeinträchtigt wird. Deshalb gibt es für diese Bibelausgabe
auch nur 5 von 10 Punkten.

10.12.19 15:00 | 702573n

Super, aber trotzdem ein großer Kritikpunkt

Die Menge 2020 ist nicht nur vom Text eine wahre Freude und gute Alternative zu den übrigen bekannten Bibelübersetzungen. Auch das Schriftbild, der einspaltige Satz, sowie die blaue Akzentfarbe lassen diese alte Übersetzung vollkommen neu aufleben. Das typographische Layout ist dermaßen gelungen, dass ich in meiner Sammlung (von ca. 150 Bibeln), keine vergleichbare Ausgabe benennen könnte. Auch der Einband macht ordentlich was her. Zwar handelt es sich hierbei "nur" um Lederfaser, aber eben dennoch um einen Ledereinband und fühlt sich sehr gut und hochwertig an. Goldprägungen zieren den festen Einband auf der Vorder- und Rückseite, sowie dem Buchrücken. Die abgerundeten Seitenecken sollen Abstoßungen vermeiden und sind sonst eher bei Bibeln mit flexiblem Einband anzufinden. Auch ich hätte mir hier eher einen solchen flexiblen Einband gewünscht. Auch das völlige Fehlen eines Lesebandes ist nicht zu entschuldigen. Oft kritisiere ich, wenn lediglich ein Leseband vorhanden ist, wo doch wenigstens zwei (AT+NT) zu empfehlen wären. Bei dieser so schönen Bibel verschlägt es mir die Sprache, auf dergleichen völlig verzichten zu müssen. Mein letzter Kritikpunkt ist letztlich Ansichtssache, jedoch war es immer Alleinstellungsmerkmal der Menge Bibel gegenüber den anderen deutschen Übersetzungen. Die sonst mitten im Text stehenden Übersetzungsalternativen, Begriffserklärungen bzw. Verständnishilfen wurden komplett aus dem Fließtext herausgenommen und nun als Fußnote aufgeführt. Das mag für viele von Vorteil sein, da so der Lesefluss nicht mehr unterbrochen wird. Doch für diejenigen, welche diese Ergänzungen stets studieren möchten, ist nun jedesmal das Ausbrechen aus dem Fließtext notwendig und erschwert massiv das Studieren. Wie gesagt, hier wird es wahrscheinlich für beide Seiten entsprechende Befürworter geben.

13.11.19 18:58 | Zachi

Sehr gelungen

Sehr gelungene Bibel. Sprachlich sehr schön und genau! Das einspaltige Schriftbild ist Klasse, lässt sich gut lesen. Die "Zweifarbigkeit" ist top. Toll, dass die Psalmen nochmal anders gesetzt sind...Optisch 5 Sterne, da sehr wertig - 4 Sterne statt fünf, da ich mir gewünscht hätte, dass man an manchen Stellen sprachlich noch etwas "moderner" übersetzt, damit meine ich z. B. Sätze wie "sie warteten auf..." - das hätte man noch erneuern müssen. Insgesamt ein sehr gelungenes Werk,

04.11.19 14:06 | heidepit

Genial

Die neue Menge 2020 ist hervorragend gelungen. Die Gestaltung der Bibel ist sehr ansprechend und wertig. Das Schriftbild ist sehr angenehm zu lesen, durch die Zweifarbigkeit findet man sich sehr gut zurecht. Ob sich die Einspaltigkeit durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Leser, die ihr Leben lang zweispaltig gelesen haben, werden ihre Mühe haben oder sich doch schnell daran gewöhnen.
Als Erstlingswerk von CLV kann man nur sagen, dass die neue Menge 2020 ein sehr wertiges Produkt ist und hoffentlich und schnell weitere Ausführungen dieser sehr guten Übersetzung auf den Markt kommen.
Was gegenüber der alten Menge-Übersetzung auffällt, ist, dass die Anmerkungen deutlich ausgebaut wurden. Sehr viele und nützliche sind hinzugekommen und machen dadurch die Übersetzung deutlich wertvoller, weil es viele Hintergrundinformationen gibt, besonders was die alten Sprachen betrifft. Genial! Vieles, was in alten Ausführungen noch im Text stand, ist nach unten gerutscht und erleichtert das Leseerlebnis.
Auch inhaltlich ist sie sehr angenehm zu lesen. Der Unterschied zu Schlachter, Luther oder Elberfelder ist deutlich, aber niemals unangenehm, im Gegenteil. Dem Bibelleser erschließen sich immer wieder neue Sichtweisen. Die Treue und Ehrfurcht zum Originaltext ist spürbar, Menge hat ein Jahrhundertwerk geschaffen.
Man merkt schnell, dass sie sehr präzise übersetzt wurde und jetzt auch überarbeitet wurde. Die Sprache ist immer noch gewaltig und erinnert an Luther, in ihrer Leichtigkeit und guten Lesbar- und Verständlichkeit ist sie sicher eine sehr gute Alternative und/oder Ergänzung zur Elberfelder! Der Geist von Hermann Menge und seine Absichten sind aber unberührt geblieben, was angenehm ist.
Ob der Markt auf die Menge 2020 gewartet hat, bleibt abzuwarten. Sicher wird sie für viele ihre Alltagsbibel, besonders vielleicht für die, die viel mit Ungläubigen die Bibel lesen, weil sie sich doch deutlich von Übertragungen abgrenzt und trotzdem sehr gut lesbar und verständlich ist. Aber auch zum Bibelstudium ist sie rundherum geeignet, und durch die Revision hat sie gewonnen. Die Revisoren haben erreicht, dass Menges einzigartige Wortschöpfungen geblieben sind, gleichzeitig aber Menge für die nächsten Dekaden herausgeputzt haben. Ein echter Lesegenuss!

Ähnliche Produkte

Menge 2020 - Neues Testament Journaling "Salbei"
Das Neue Testament der Menge 2020 in einer Journaling Edition mit Schreibrand. Hardcover-Einband mit Prägung, abgerundeten Ecken und fadengehefteter Bindung. Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck und ein durchschreibsicheres Papier unterstreicht die wertvolle Ausgabe. Die Menge 2020 ist eine Revision der Menge-Bibel von 1939. Sie besticht durch ihre schöne und würdevolle Sprache und brilliert durch ihre Genauigkeit in der Wiedergabe des Grundtextes. Die überarbeitete Neuausgabe der Menge-Bibel will dem Leser eine hochwertige Bibelübersetzung an die Hand geben. Die Menge-Bibel (das Neue Testament erschien erstmals 1909, die letzte Revision der Gesamtbibel 1939) hatte innerhalb kurzer Zeit eine große begeisterte Leserschaft gefunden und gewinnt auch heute noch stetig neue Anhänger. Das liegt zum einen an der (immer noch) frischen, eleganten und modernen Sprache, zum anderen aber auch an der Präzision und Stilsicherheit, mit der der hochbegabte Altphilologe um jedes Wort gerungen und sein Werk in jahrelanger Arbeit immer wieder verbessert und überarbeitet hat. Menge arbeitete nach eigener Auskunft die letzten 40 Jahre seines langen Lebens täglich viele Stunden an der Übersetzung und ständigen Verbesserung "seiner" Bibel. Laien wie Fachleuten älterer und neuerer Zeit bezeugen immer wieder die hohe Qualität der Übersetzung. Angesichts dieser Qualitäten ist der Verlag bei seiner Überarbeitung behutsam vorgegangen, mit großem Respekt vor Menges Leistung. Die Grundsätzen und Prinzipien, die ihn bei seiner Arbeit geleitet haben, waren auch Maxime bei der CLV-Überarbeitung und wurden dankbar beibehalten, ebenso die ausführlichen gliedernden Zwischenüberschriften. Die vielen Erklärungen von Namen, die Übersetzungsvarianten, sachkundlichen Hinweise und (bei wichtigen Ausdrücken) Erläuterungen zum Grundtext, die bei der alten Menge-Bibel im Fließtext standen, wurden wesentlich erweitert und – zur besseren Lesbarkeit – als Fußnoten gesetzt.

25,00 €
Menge 2020 - Neues Testament Journaling "Beige"
Das Neue Testament der Menge 2020 in einer Journaling Edition mit Schreibrand. Hardcover-Einband mit Prägung, abgerundeten Ecken und fadengehefteter Bindung. Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck und ein durchschreibsicheres Papier unterstreicht die wertvolle Ausgabe. Die Menge 2020 ist eine Revision der Menge-Bibel von 1939. Sie besticht durch ihre schöne und würdevolle Sprache und brilliert durch ihre Genauigkeit in der Wiedergabe des Grundtextes. Die überarbeitete Neuausgabe der Menge-Bibel will dem Leser eine hochwertige Bibelübersetzung an die Hand geben. Die Menge-Bibel (das Neue Testament erschien erstmals 1909, die letzte Revision der Gesamtbibel 1939) hatte innerhalb kurzer Zeit eine große begeisterte Leserschaft gefunden und gewinnt auch heute noch stetig neue Anhänger. Das liegt zum einen an der (immer noch) frischen, eleganten und modernen Sprache, zum anderen aber auch an der Präzision und Stilsicherheit, mit der der hochbegabte Altphilologe um jedes Wort gerungen und sein Werk in jahrelanger Arbeit immer wieder verbessert und überarbeitet hat. Menge arbeitete nach eigener Auskunft die letzten 40 Jahre seines langen Lebens täglich viele Stunden an der Übersetzung und ständigen Verbesserung "seiner" Bibel. Laien wie Fachleuten älterer und neuerer Zeit bezeugen immer wieder die hohe Qualität der Übersetzung. Angesichts dieser Qualitäten ist der Verlag bei seiner Überarbeitung behutsam vorgegangen, mit großem Respekt vor Menges Leistung. Die Grundsätzen und Prinzipien, die ihn bei seiner Arbeit geleitet haben, waren auch Maxime bei der CLV-Überarbeitung und wurden dankbar beibehalten, ebenso die ausführlichen gliedernden Zwischenüberschriften. Die vielen Erklärungen von Namen, die Übersetzungsvarianten, sachkundlichen Hinweise und (bei wichtigen Ausdrücken) Erläuterungen zum Grundtext, die bei der alten Menge-Bibel im Fließtext standen, wurden wesentlich erweitert und – zur besseren Lesbarkeit – als Fußnoten gesetzt.

25,00 €
Menge 2020 - Flexibler Einband
Die Menge 2020 in flexiblem, wertigem Lederfaser-Einband "Cabra natur", mit Farbprägung und Farbschnitt, abgerundeten Ecken und fadengehefteter Bindung. Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck unterstreicht die hochwertige Ausgabe. 3. Auflage 2024 Die Menge 2020 ist eine Revision der Menge-Bibel von 1939. Sie besticht durch ihre schöne und würdevolle Sprache und brilliert durch ihre Genauigkeit in der Wiedergabe des Grundtextes.Die überarbeitete Neuausgabe der Menge-Bibel will dem Leser eine hochwertige Bibelübersetzung an die Hand geben. Die Menge-Bibel (das Neue Testament erschien erstmals 1909, die letzte Revision der Gesamtbibel 1939) hatte innerhalb kurzer Zeit eine große begeisterte Leserschaft gefunden und gewinnt auch heute noch stetig neue Anhänger.Das liegt zum einen an der (immer noch) frischen, eleganten und modernen Sprache, zum anderen aber auch an der Präzision und Stilsicherheit, mit der der hochbegabte Altphilologe um jedes Wort gerungen und sein Werk in jahrelanger Arbeit immer wieder verbessert und überarbeitet hat. Menge arbeitete nach eigener Auskunft die letzten 40 Jahre seines langen Lebens täglich viele Stunden an der Übersetzung und ständigen Verbesserung "seiner" Bibel. Laien wie Fachleuten älterer und neuerer Zeit bezeugen immer wieder die hohe Qualität der Übersetzung.Angesichts dieser Qualitäten ist der Verlag bei seiner Überarbeitung behutsam vorgegangen, mit großem Respekt vor Menges Leistung. Die Grundsätzen und Prinzipien, die ihn bei seiner Arbeit geleitet haben, waren auch Maxime bei der CLV-Überarbeitung und wurden dankbar beibehalten, ebenso die ausführlichen gliedernden Zwischenüberschriften.Die  vielen  Erklärungen  von  Namen,  die  Übersetzungsvarianten,  sachkundlichen Hinweise und (bei wichtigen Ausdrücken) Erläuterungen zum Grundtext, die bei der alten Menge-Bibel im Fließtext standen, wurden wesentlich erweitert und – zur besseren Lesbarkeit – als Fußnoten gesetzt.Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck unterstreicht die hochwertige Ausgabe.

44,90 €
Menge 2020 – Johannes-Evangelium
Das Johannes-Evangelium der neuen Bibelübersetzung "Menge 2020" in Originalgröße der Gesamtausgabe. Ein Vor- und Nachspann mit Informationen über Hermann Menge und die Entstehung der Menge-Bibel rundet das Heft ab. Dieser Auszug mit dem Evangelium nach Johannes bietet eine gute Einsicht in die neue "Menge 2020". Durch die wertige Aufmachung in feinem Papier und haptisch ansprechendem Umschlag ist es ebenso gut geeignet für Schulklassen, Freizeitarbeit, evanglistische Hauskreise, u.v.m.

Ab 1,20 €
Hermann August Menge
Hermann Menge wollte hinter seinem Werk zurücktreten. Das ist ihm gelungen. Wirft man jedoch einen Blick auf den Mann hinter der bemerkenswerten philolo-gischen Arbeit und hinter der wertvollen Bibelübersetzung, so trifft man wieder auf die Spuren Gottes, der einen erschöpften Rentner zu einer enormen Arbeits-leistung befähigte und den stillen und zurückhaltenden Menschen zu einem Verkündiger seines Wortes machte, der heute immer noch predigt.Im Vorwort zu der Erstausgabe seiner Bibelübersetzung 1926 schrieb Prof. Dr. Dr. Hermann Menge:"Gott aber wolle in seiner Gnade denen, die mein Buch zur Hand nehmen, um seinen Inhalt auf sich wirken zu lassen, ein empfängliches Herz verleihen und in ihren Seelen den Ernst der Mahnung aufleuchten lassen: ›Suche Jesum und sein Licht, alles andre hilft dir nicht!‹"

4,90 €
Nicht Verfügbar
Menge 2020 - Leder-Einband / Silberschnitt
Auf Grund der Produktionsmängel der gesamten ersten Auflage bieten wir diese Ausgabe vorerst nicht an.Die Menge 2020 als Standardausgabe in wertigem Einband aus Vollrindleder "Nappa" mit softweicher Oberfläche, Blindprägung, Silberschnitt und fadengehefteter Bindung.Die Menge 2020 ist eine Revision der Menge-Bibel von 1939. Sie besticht durch ihre schöne und würdevolle Sprache und brilliert durch ihre Genauigkeit in der Wiedergabe des Grundtextes.Die überarbeitete Neuausgabe der Menge-Bibel will dem Leser eine hochwertige Bibelübersetzung an die Hand geben. Die Menge-Bibel (das Neue Testament erschien erstmals 1909, die letzte Revision der Gesamtbibel 1939) hatte innerhalb kurzer Zeit eine große begeisterte Leserschaft gefunden und gewinnt auch heute noch stetig neue Anhänger. Das liegt zum einen an der (immer noch) frischen, eleganten und modernen Sprache, zum anderen aber auch an der Präzision und Stilsicherheit, mit der der hochbegabte Altphilologe um jedes Wort gerungen und sein Werk in jahrelanger Arbeit immer wieder verbessert und überarbeitet hat. Menge arbeitete nach eigener Auskunft die letzten 40 Jahre seines langen Lebens täglich viele Stunden an der Übersetzung und ständigen Verbesserung "seiner" Bibel. Laien wie Fachleuten älterer und neuerer Zeit bezeugen immer wieder die hohe Qualität der Übersetzung. Angesichts dieser Qualitäten ist der Verlag bei seiner Überarbeitung behutsam vorgegangen, mit großem Respekt vor Menges Leistung. Die Grundsätzen und Prinzipien, die ihn bei seiner Arbeit geleitet haben, waren auch Maxime bei der CLV-Überarbeitung und wurden dankbar beibehalten, ebenso die ausführlichen gliedernden Zwischenüberschriften. Die vielen Erklärungen von Namen, die Übersetzungsvarianten, sachkundlichen Hinweise und (bei wichtigen Ausdrücken) Erläuterungen zum Grundtext, die bei der alten Menge-Bibel im Fließtext standen, wurden wesentlich erweitert und – zur besseren Lesbarkeit – als Fußnoten gesetzt.Der einspaltige Satz besticht durch ein klares Schriftbild und ausgesprochen gute Lesbarkeit. Der zweifarbige Druck unterstreicht die hochwertige Ausgabe.

119,90 €

Kunden kauften auch

Führen alle Religionen an dasselbe Ziel?
Manchmal hat man das Gefühl, dass es in allen Religionen letztlich um denselben Gott geht und sie alle zum selben Ziel führen. Doch stimmt das? Oder kann man wissen, ob es eine Wahrheit auf dem Gebiet der Religion gibt? Kann es sein, dass eine Religion besser ist als die anderen? Auf welcher objektiven Grundlage, kann man Religionen überhaupt beurteilen? Und worin unterscheidet sich der Glaube an Jesus Christus von allem anderen?Dieses Buch stellt ihnen erstaunliche Hintergründe und Gedankenanstöße vor, die das Potential besitzen, ihr Leben zu verändern.

3,90 €
Ich bin auch katholisch
In diesem kompakten Taschenbuch werden die wichtigsten römisch-katholischen Dogmen (z.B.: Die Glaubensgrundlage - Die Kirche - Die sieben Sakramente - Der Papst - Maria - Das Fegefeuer usw.) vorgestellt, dokumentiert und mit den Aussagen der Bibel verglichen. Der Autor versucht sachlich, fair und bibelbezogen zu argumentieren, um fragenden Katholiken die Lehre der Bibel vorzustellen und andererseits den vom derzeitigen Katholizismus beeindruckten und faszinierten Evangelikalen die Irrlehren der römisch-katholischen Kirche aufzuzeigen.

3,50 €
Neu
Offenbarung - EZRA-Studienreihe
Die Kommentare der EZRA-STUDIENREIHE kombinieren konsequente Treue zum Bibeltext mit gründlicher Kenntnis der historischen Zusammenhänge und praktischen Anwendungen auf unser Leben als einzelne Gläubige und als Gemeinde. "Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht." (Lukas 21,28) Die Weltgeschichte kann nur mit einer soliden Kenntnis des prophetischen Wortes der Bibel verstanden werden. Dr. Roger Liebi hat in zahlreichen Vorträgen viele grundlegende Zusammenhänge und Details der prophetischen Bücher der Bibel gerade für die Endzeit erklärt und auf die Erfüllung vieler dieser Prophezeiungen in unserer Zeitepoche hingewiesen. Durch seine umfassende und tiefe Kenntnis des Wortes Gottes kann er auch die Geheimnisse des für viele so verschlossenen letzten Buches der Bibel, die Offenbarung, so darlegen, dass der Leser auch die aus heutiger Sicht noch zukünftigen Dinge gut verstehen kann. Bonus: Farbliches Diagramm der Chronologie

19,90 €
Und Er kam nach Jerusalem
Etwa ein Drittel der Evangelien fokussieren unseren Blick auf die letzte Woche, in welcher der Herr Jesus zuletzt für unsere Sünden litt und schließlich auferstand. Das, was vor vielen Jahren um die Zeit des Passahfestes geschah, muss also von großer Bedeutung sein!Der Autor lässt die Geschehnisse der Passionswoche sehr bildlich und lebensnah vor unsere Augen treten und will unser Herz mit großer Bewunderung erfüllen. Alle Ereignisse an den jeweiligen Wochentagen erfolgten gemäß einem wunderbaren Plan im Ratschluss Gottes. Sie weisen dabei erstaunliche Parallelen zu den Psalmen, die jeweils an den bestimmten Wochentagen im Tempel gesungen wurden, und zu den sieben Schöpfungstagen in 1. Mose 1 und 2 auf. Die zu Tage geförderten Details zeigen uns Gottes Größe in diesen Geschehnissen aus einem neuen Blickwinkel und weisen uns auf den größten Friedensplan aller Zeiten hin.

5,00 €
Die historischen und geographischen Karten Israels und angrenzender Gebiete
Ein beeindruckendes Buch über die reiche Geschichte und Geographie Israels, illustriert mit fast 100 Karten und Fotos. Das Verheißene Land, Sodom und Gomorra, die Straße nach Damaskus, ... - diese Ausdrücke und Namen sind feste Bestandteile unseres täglichen Wortschatzes geworden. Wir sind so vertraut mit ihnen, aber wissen wir immer, wo im Wort Gottes sie zu finden sind? Können wir ihre Lage auf einer Karte des Nahen Ostens bestimmen? Die Geographie der Bibel ist ein lohnendes Studiengebiet. Es hat Gott gefallen, seinen Plan für die Zeitalter in ganz spezifische historische und geographische Zusammenhänge einzubetten. Der Ansatz, den Ariel Ministries bei seiner Methode der Lehre und Auslegung der Heiligen Schrift verfolgt, beinhaltete immer den historischen und geographischen Kontext, in dem sie geschrieben wurde. Aber die Schrift in diesen Kontext einzuordnen kann eine große Herausforderung sein, da der biblische Bericht mehrere Tausend Jahre umfasst. Weltreiche kamen und gingen; Grenzen änderten sich ebenso wie die Namen von Städten und Landschaften. Politische Kämpfe im Land und Kriege mit Nachbarländern veränderten die Schreibweise von Namen und sogar die Sprachen, in denen diese Namen geschrieben wurden.Dieses Buch will dich beim Studium des Wortes Gottes unterstützen. Anhand der verschiedenen Karten sind wir in der Lage, visuelle Hilfen mit einem Bericht über den historischen Hintergrund des Wortes Gottes zu verbinden. Die ersten beiden Karten geben einen Überblick über die allgemeine geographische Aufteilung Israels und über sein Straßensystem, während die Karten 3 bis 97 chronologisch der Heiligen Schrift und dann auch den nachbiblischen Epochen und sogar der biblischen Prophetie folgen. Dabei führen diese Karten dich durch Jahrtausende der Geographie und Geschichte des Nahen Ostens. Überarbeitete Neuauflage 2020

24,90 €
Fremde neue Welt
Endlich! Die kürzere und allgemein verständliche Version des preisgekrönten Werkes "Der Siegeszug des modernen Selbst" ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar.Die Welt, in der wir leben, ist kompliziert und vielen Menschen fremd geworden. Immer mehr Gruppen, von denen wir früher wenig bis nichts hörten, drängen in die Öffentlichkeit, um für ihre Anliegen zu werben oder gar der Gesellschaft vorzuschreiben, was sie zu tun hat. Wie kann der Erfolg dieser sogenannten Identitätspolitik erklärt werden? Und wie sollte die Kirche darauf reagieren?Der Historiker Carl R. Trueman zeigt in diesem Buch auf verständliche Weise, welche Einflüsse unsere Kultur in die Richtung eines "expressiven Individualismus" bewegt haben. Er skizziert die Geschichte des westlichen Denkens von der Romantik an bis hin zur heutigen Identitätspolitik, die stark durch das Thema Sexualität eingefärbt ist. Das hat enorme Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir Religion, Redefreiheit und uns selbst verstehen.Carl Trueman fasst in diesem Buch wesentliche Punkte seines großen Werkes "Der Siegeszug des modernen Selbst" (2022) zusammen. Der Frage, wie wir Christen auf die Revolution des Selbst reagieren sollten, schenkt er besonders im letzten Kapitel viel Aufmerksamkeit. Eltern, Studenten, Lehrer, Pastoren oder einfach neugierige Christen können sich so mit den enormen Umwälzungen in unserer fremden neuen Welt vertraut machen und lernen, angemessen darauf zu reagieren."Dieses Buch sollten alle lesen, die die rapiden Veränderungen verstehen wollen, die sich in unserer Gesellschaft gegenwärtig vollziehen." - Ulrich Parzany in seinem GeleitwortCarl Trueman ist Professor für Biblische und Religiöse Studien am Grove City College (USA). Er ist freier Redakteur bei First Things, ein geschätzter Kirchenhistoriker und arbeitet als Wissenschaftler am Ethics and Public Policy Center. Trueman hat zahlreiche Bücher verfasst oder herausgegeben.Titel des englischen Originals: The Rise and Triumph of the Modern Self  

Ab 13,52 €