Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder Cowboy-braun/beige

Flexibler Einband mit Goldschnitt,
eingestanztem Griffregister und Reißverschluss

Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder Cowboy-braun/beige

Flexibler Einband mit Goldschnitt,
eingestanztem Griffregister und Reißverschluss

44,00 €*

Artikel-Nr 161162000
ISBN 978-3-03771-162-0
Verlag La Buona Novella
Seiten 1370
Erschienen 27.05.2024
Artikelart Kunstleder, 11,5 x 17 cm

Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der NeueLuther 2009 von La Buona Novella.
Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten die Herausgeber die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21. Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar.

Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:
• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"
• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)
• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)
• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"
• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.
Anmerkungen:
(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.
(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde Licht

Es ist der La Buona Novella wichtig, auch im 21. Jahrhundert eine Bibelausgabe auf der Grundlage des ursprünglichen Textes, den die Reformatoren benutzten, zu haben - in zeitgemäßer, verständlicher Sprache, aber doch so nah am Urtext wie möglich. Der Textus Receptus war bis 1912 die Grundlage für die Lutherbibel im deutschsprachigen Raum, ebenso wie für die King James Bibel im angelsächsischen Sprachraum. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde dann aufgrund theologischer, sprachwissenschaftlicher oder textkritischer Forschungen der ursprüngliche Text infrage gestellt und manche Bibelausgaben diesen Forschungsergebnissen entsprechend angepasst.
Die Luther21 aus dem Jahr 2017 ist eine sprachliche Überarbeitung der Lutherbibel 1912. Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf. berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Leser.

Leseprobe:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Neu
Luther21 - Taschenausgabe - Kunstleder grün/helltürkis
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der NeueLuther 2009 von La Buona Novella.Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten die Herausgeber die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21. Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde LichtEs ist der La Buona Novella wichtig, auch im 21. Jahrhundert eine Bibelausgabe auf der Grundlage des ursprünglichen Textes, den die Reformatoren benutzten, zu haben - in zeitgemäßer, verständlicher Sprache, aber doch so nah am Urtext wie möglich. Der Textus Receptus war bis 1912 die Grundlage für die Lutherbibel im deutschsprachigen Raum, ebenso wie für die King James Bibel im angelsächsischen Sprachraum. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde dann aufgrund theologischer, sprachwissenschaftlicher oder textkritischer Forschungen der ursprüngliche Text infrage gestellt und manche Bibelausgaben diesen Forschungsergebnissen entsprechend angepasst.Die Luther21 aus dem Jahr 2017 ist eine sprachliche Überarbeitung der Lutherbibel 1912. Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf. berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Leser.

44,00 €
Luther21 - Taschenausgabe - Lederfaserstoff schwarz
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der NeueLuther 2009 von La Buona Novella.Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten die Herausgeber die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21. Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde LichtEs ist der La Buona Novella wichtig, auch im 21. Jahrhundert eine Bibelausgabe auf der Grundlage des ursprünglichen Textes, den die Reformatoren benutzten, zu haben - in zeitgemäßer, verständlicher Sprache, aber doch so nah am Urtext wie möglich. Der Textus Receptus war bis 1912 die Grundlage für die Lutherbibel im deutschsprachigen Raum, ebenso wie für die King James Bibel im angelsächsischen Sprachraum. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde dann aufgrund theologischer, sprachwissenschaftlicher oder textkritischer Forschungen der ursprüngliche Text infrage gestellt und manche Bibelausgaben diesen Forschungsergebnissen entsprechend angepasst.Die Luther21 aus dem Jahr 2017 ist eine sprachliche Überarbeitung der Lutherbibel 1912. Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf. berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Leser.

46,00 €
Luther21 - Taschenausgabe - Lederfaserstoff schwarz
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der NeueLuther 2009 von La Buona Novella.Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten die Herausgeber die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21. Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar. Man kann einige Grundsätze nennen, z. B.:• Markante Luther-Ausdrücke wurden wieder eingeführt wie "um ... willen" statt "wegen"• Veraltete Wörter wurden durch elegantere bzw. verständlichere ausgetauscht, z. B. "seid einmütig" statt "habt einerlei Sinn" (1)• Wörtliche Rede Gottes bzw. Jesu wird wieder mit "sprach" eingeleitet statt mit "sagte" (2)• Im AT wurden ungenaue Wiedergaben aus dem Hebräischen korrigiert, z. B. "er thront" statt "er sitzt"• Im NT wurde an vielen Stellen der Begriff „Fleisch" wieder verwendet statt der Umschreibungen, in denen es um den Gegensatz zwischen "Geist" und "Fleisch" geht.Anmerkungen:(1) "einerlei" wird heute verwendet im Sinne von "egal", "gleichgültig": Das ist mir einerlei.(2) "sagte" ist oft für das Reden Gottes zu banal, z.B. 1.Mos. 1,3: Und Gott sprach/sagte: es werde LichtEs ist der La Buona Novella wichtig, auch im 21. Jahrhundert eine Bibelausgabe auf der Grundlage des ursprünglichen Textes, den die Reformatoren benutzten, zu haben - in zeitgemäßer, verständlicher Sprache, aber doch so nah am Urtext wie möglich. Der Textus Receptus war bis 1912 die Grundlage für die Lutherbibel im deutschsprachigen Raum, ebenso wie für die King James Bibel im angelsächsischen Sprachraum. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde dann aufgrund theologischer, sprachwissenschaftlicher oder textkritischer Forschungen der ursprüngliche Text infrage gestellt und manche Bibelausgaben diesen Forschungsergebnissen entsprechend angepasst.Die Luther21 aus dem Jahr 2017 ist eine sprachliche Überarbeitung der Lutherbibel 1912. Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf. berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Leser.

49,00 €

Kunden kauften auch

Hörbuchpaket Josch-Trilogie
Bei Mr. Deere wohnen und für ihn arbeiten – etwas Schlimmeres kann sich Josch gar nicht vorstellen. Denn Mr. Deere ist kein bisschen nett, sondern hart und unfreundlich.Da bleibt für Josch nur eins: Er reißt aus dem Waisenhaus aus. Seine abenteuerliche Wanderung, seine Suche nach seiner eigenen Familie und nach dem Vater im Himmel, von dem ihm sein Papa immer erzählt hat, ist so anschaulich und liebevoll erzählt, dass man bis zur letzten Minute mitfiebert!Eine Hörbuch-Reihe nach den gleichnamigen Büchern, gelesen von Lukas Wurm.Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.3 MP3-CDs im Jewelcase, Hörbuch, Laufzeit: etwa 14 Stunden.Paketinhalt:Hörbuch Band 1: Der Junge mit dem CowboyhutHörbuch Band 2: Old Jims GeheimnisHörbuch Band 3: Spuren im Tal der Silberbirken

22,90 €
Das verschwundene Skizzenbuch (2)
Addie und Nick sind sehr froh darüber, dass ihre Nachbarin Miss Tisdale, eine ältere Dame, die Japanerin Amy als ihre Haushaltshilfe angestellt hat. Als sie jedoch von dem Gerücht erfahren, dass Amys Vater im Zweiten Weltkrieg als Spion tätig war – also, wer würde da nicht neugierig werden?Ein verschwundenes Skizzenbuch, wertvolle Malereien und Gemälde und ein Brief aus der Vergangenheit führen Nick, Addie und ihren neuen Freund Brian in einen atemraubenden neuen Fall. Wird ihnen die Sache diesmal über den Kopf wachsen?Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.

4,90 €
Read it! - Beten mit den Psalmen
Dieser Read it möchte dich zum betenden Bibellesen anleiten. Drei Fragen zu jedem Psalm geben dir Impulse für dein persönliches Nachdenken und helfen dir, deine Anliegen im Gebet vor Gott zu bringen. Lass dich durch die Psalmen inspirieren!

Ab 6,70 €
Metallschild "Auftanken"
Metallschild im Vintage-LookStabiles Blech im Format 27 x 35 cm, mit umgefalzten Rand zum Aufhängen. Text: EVERY DAY OPEN Bei Gott kannst du immer auftanken. Just do it!Faith Love Hope

19,90 €
Neu
land:läufer
Für welches Säugetier bedeutet ein Nickerchen den sicheren Tod? Wer schmort tagsüber in der Sonne und fällt nachts in einen "Winterschlaf"? Wer ist dauerhaft mit 160 km/h unterwegs? Wer entscheidet das Duell "Löwe gegen Tiger" für sich? Welcher Säuger kann eine COVID-19-Infektion erschnuppern? Lässt sich die Fellfarbe von Schafen und Ziegen wirklich durch Holzstäbe im Trinkwasser beeinflussen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Es handelt sich dabei um mehr als eine bunte Faktensammlung … "Frag die Tiere, sie werden dich lehren … Sie alle wissen, dass der HERR sie geschaffen hat." ruft uns Hiob schon aus dem ältesten Buch der Bibel zu. Wer die Tiere forschend "befragt", erkennt dabei nicht nur die Fürsorge und Genialität Gottes, sondern wird auch staunen, wie treffend unsere Mitgeschöpfe biblische Aussagen illustrieren. Alexander vom Stein, Jg. 1974, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, lädt ein, den Spuren der land:läufer zu folgen und erstaunliche Entdeckungen zu machen. Der Bildband "land:läufer", der sich mit der Tierwelt befasst, ist der zweite Titel einer 5-bändigen Reihe zur Biologie der Bibel. Bereits erschienen:   ➤ feder:führer - Die Vögel des Himmels   ➤ land:läufer - Die Tiere des Feldes Drei weitere Bände werden sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:   ➤ Der Mensch / Ewiges Leben   ➤ Fische und Gewimmel   ➤ Die Pflanzen der Bibel

35,00 €
Neu
Die gestohlene Statue (3)
Lange hat Miss T. ihre Identität geheim halten können – bis ein aufdringlicher Reporter auftaucht und lästige Fragen stellt. Plötzlich wird ein in die Jahre gekommener Filmstar gekidnappt und Miss T.s Statue ist auf einmal verschwunden.Mit ihrem bis dahin härtesten Fall konfrontiert, haben Addie, Nick und Brian bald vieles herausgefunden … aber werden sie sich auch rechtzeitig alles zusammenreimen können?Und bevor sich die drei um die verschwundene Statue kümmern können, muss erst eine zerbrochene Freundschaft wieder geheilt werden.Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.

4,90 €