Sei ein Friedensstifter

Das Handbuch zur biblischen Konfliktlösung

Sei ein Friedensstifter

Das Handbuch zur biblischen Konfliktlösung

15,90 €*

Artikel-Nr 176306000
ISBN 978-3945716-06-9
Verlag Betanien
Seiten 362
Erschienen 12.06.2023
Artikelart Paperback, 14 x 21 cm

Das Evangelium ist die Botschaft des Friedens. Und deshalb sollten Christen vor allem eines sein: Friedensexperten!
Nichts ist nötiger als echter, solider Frieden - in unseren Familien, Beziehungen jeder Art, in der Gemeinde - überall machen uns Konflikte zu schaffen. Wenn nicht Christen Frieden stiften können, wer dann? Doch sie können es! Jesus liefert Vorbild und Grundlage dazu und die Bibel das Handbuch.
Dieses Standardwerk von Ken Sande fast zusammen, was die Bibel - ganz systematisch und praktisch - über Konfliktlösung lehrt.

Rückseitentext:
Das Gute an Konflikten ist: Sie sind Gelegenheiten, Gott zu ehren, anderen zu dienen und in der Christusähnlichkeit zu wachsen. Wer sich als Friedensstifter übt, den preist der Herr Jesus glückselig. Dieses Handbuch zur biblischen Konfliktlösung ruft zur oft vergessenen Aufgabe von Christen auf, Frieden, Vergebung und Harmonie in unsere von Sünde gestörten Beziehungen, Familien, Gemeinden und unser Umfeld zu bringen, und es verdeutlicht meisterhaft, wie die klaren biblischen Leitlinien zur Konfliktlösung ganz konkret und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt werden können.

"Das beste Handbuch zur Konfliktlösung, das ich kenne. Eine Pflichtlektüre für jeden Gemeindemitarbeiter. Es sollte als Unterrichtsmaterial an jeder Bibelschule eingeführt werden."
Warren Wiersbe

Ken Sande ist ursprünglich Rechtsanwalt und hat mit Peacemaker Ministries einen weltweit tätigen Schlichtungsdienst gegründet, den er bis heute leitet. Sein Buch ist ein Standardwerk zum Thema und eine wichtige Hilfe für alle, die in ihrer Umgebung nach dem Vorbild Jesu Friedensstifter sein möchten.

4. überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2023

Diese Neuauflage
- betont noch mehr das Evangelium von Jesus Christus als Grundlage für wahres Friedenstiften
- bietet mehr Beispiele, wie man Konflikte in der Familie, der christlichen Gemeinde und am Arbeitsplatz lösen kann
- erklärt ausführlicher, wie wir die Ursachen unserer Konflikte erkennen und überwinden können: die Begierden unseres Herzens
- vermittelt weitere Erkenntnisse, wie man anderen durch Einbeziehung von Schlichtern ihre Fehler aufzeigen kann, wie man Geschichten und Gleichnisse verwendet und wie man durch das Evangelium die Hoffnung vermittelt, dass Veränderung möglich ist
- beschreibt, wie man Vergebung ganz neu verstehen und praktizieren kann und wie man das als Chance nutzen kann, Christus zu bezeugen - zeigt im neuen Anhang F, wie eine Gemeinde eine "Kultur des Friedens" entwickeln kann, wenn sie ihre Mitglieder dafür zurüstet und darin unterstützt, mit Konflikten auf schriftgemäße Weise umzugehen.

Autor: Ken Sande
Externer Inhalt von Yumpu. Um den Inhalt anzuzeigen, muss den Datenschutzbestimmungen von yumpu zugestimmt werden

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


10.01.22 20:52 | Henrik

4 Schritte, die helfen

Tagtäglich stehen wir vor Konflikten. Ken Sande zeigt in „Sei ein Friedensstifter“ auf, weshalb Konflikte eine Gelegenheit sind, um Gott zu ehren, anderen zu dienen und in der Christusähnlichkeit zuwachsen. Seine biblische Konfliktlösung ist sowohl Herausforderung als auch Chance zugleich.
Wer ist der Autor?
Ken Sande ist ausgebildeter Ingenieur, Rechtsanwalt und Schlichter. Er ist der Gründer von „Peacemaker Ministries“ und „Relational Wisdom 360“ und hat bei der Lösung hunderter Konfliktfälle in Familien, Gemeinden, Firmen und Vereinen geholfen. Als internationaler Redner ist er gefragt und hat auch als Autor zahlreiche Bücher, Artikel und Schulungsmaterialien verfasst. Er ist verheiratet, Vater zweier erwachsender Kinder.
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch gliedert sich in vier Teile. Zu Beginn bringt Sande seinen biblischen Ansatz zur Konfliktlösung hervor, denn er setzt bei der Ehre Gottes an. Dieser Gedanke verändert alles. Einerseits wird Gott geehrt und dazu ist der Mensch ja grundsätzlich erschaffen worden. Weil das Geschöpf den Schöpfer ehrt, dient man somit auch anderen, was dem größten Gebot Jesu (Mt. 22,38ff) entspricht. Hierzu sind die 4Gs des Friedenstifters ein guter Weg, um geistliches Konfliktmanagement zu betreiben. Das Ganze bewirkt dann einen 3D-Frieden. Die Y-Achse weist auf Gott, die X-Achse auf meine Mitmenschen und die Z-Achse auf mein Herz. Dies entspricht wiederum dem Gebet nach Einheit in Johannes 17. Wenn man das alles zusammengefasst ist göttliche Friedensstiftung durch Konfliktbewältigung keine Option, sondern eine geistliche Pflicht.
Nach der Ehre kommt es nun zur Selbsterkenntnis, denn der Balken in meinem Auge muss zuerst entfernt werden. Hierzu ist zuerst danach zu fragen, ob der Konflikt es wert ist, dass er ausgefochten wird. Eine Hilfe, dies herauszufinden, ist eine klare Definition und Analyse des Problems im Licht der Schrift. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass dies Zeit und Mühe kosten, denn es gilt, die Kosten gründlich zu überschlagen. Bevor ich jedoch auf mein Gegenüber zugehe, gilt es erst einmal eine Selbstanalyse durchzuführen, die die eigene Einstellung hinterfragt, denn Streit beginnt im eigenen Herzen, da in meinem Herzen der Götze ICH sitzt, der begehrt, fordert, richtet und straft. Dieser Götze muss durch die Anbetung des Allmächtigen ersetzt werden, was wiederum mit dem ersten Schritt "Gib Gott in allem die Ehre" harmoniert. Doch dazu ist das Selbsteingeständnis der eigenen Sündenerkenntnis nötig. Dies gelingt nicht aus eigener Kraft, sondern wird durch das Evangelium initiiert, welches dem Leser den Spiegel seines Selbst vorhält. Bedeutsam für das Hier und Heute ist m. E., dass Buße kein Gefühl, sondern eine aktive Richtungsänderung im Leben ist. Hierzu ist die Goldene Regel ein Helfer (Mt. 7,12), denn sie nimmt vielen Konflikten von vorneherein das Sprengpotenzial, da sie auf den Balken in meinem Auge hinweist. Wem das nicht genug ist, dem hat Sande noch die sieben As als Orientierungshilfe mitgegeben, damit man nicht nur seine Schuld, sondern auch einen Ausweg sieht, um einen Konflikt biblisch zu lösen.
Im dritten Kapitel thematisiert der Autor den Gebrauch der Liebe in Sanftmut, um meinen Nächsten zurechtzubringen. Wichtig zu betonen ist, dass das Evangelium ein Türöffner für die Bearbeitung eines Konfliktes und der Rolle des Einzelnen in diesem ist. Hier wird besonders der Aspekt bedeutsam, dass ein Konflikt eine Gelegenheit bietet, anderen zu dienen. Als Richtlinie steht besonders Matthäus 18,15ff im Fokus. Dabei geht es v. a. erst einmal darum, einen Konflikt in einem Vieraugengespräch aufzuarbeiten und darüber nachzudenken, ob Liebe den Konflikt zudecken kann. Ist die Sünde aber nicht zu bedecken, muss man Liebe zur Konfliktlösung anwenden und sich dem Konflikt in der Liebe Christi stellen. Sande thematisiert zudem Sonderfälle und gibt Anregungen, um damit umzugehen. Anschließend zeigt er auf, wie man Wahrheit nutzt, um in Liebe mit meinem Gegenüber ins Gespräch zu kommen. Die Hoffnung des Evangeliums, das aktive Zuhören sowie allgemeine Gesprächsregeln sind erste Hilfsmittel. Hilfreich ist der Hinweis darauf, dass man auf Augenhöhe miteinander kommuniziert. Des Weiteren greift er verschiedene Methoden der Kommunikation auf, um Orientierungshilfen für ein Vieraugengespräch zu vermitteln. Es gilt sich dabei immer wieder darauf zu besinnen, dass Gottes Liebe mein Motivator ist. Im letzten Abschnitt geht es nun um den Einbezug der anderen. Hierbei analysiert er Matthäus 18 und drei Schritte auf, die Jesus empfiehlt, bevor es zum letzten Schritt kommt: Gemeindezucht.
Im vierten Teil bespricht Sande nun den Prozess des Versöhnens. Das erste Prinzip ist grundlegend, denn ich kann vergeben, weil Gott mir vergeben hat (vgl. Kol 3,3). Gottes Vergebung und meine Vergebungsbereitschaft stehen in direkter Beziehung zueinander. Bedeutsam ist, dass Vergebung kein Gefühl, sondern ein bewusster Willensakt meines Ichs gegenüber dem Nächsten ist. Hierzu ist eine vergebungsbereite Haltung grundlegen, denn Vergebung ist bedingungslos. Dabei ist es aber nicht so, dass die Konsequenzen auch ausgemerzt werden, sondern diese sind u. U. zu tragen (z. B. juristische Konsequenzen). Bei alledem ist es immer wieder das Schöpfen aus Gottes Gnade, dass mir die Kraft zum Vergeben gibt. Schlussendlich geschieht Vergebung durch das Prinzip des Ersetzens, wodurch meine Gedanken (im Innern), meine Worte (nach außen) und meine Taten (praktische Folgen) verändert werden. Im Prozess des Vergebens sind aber nicht nur meine, sondern auch die Interessen des anderen zu berücksichtigen. Hierbei gilt es eine nicht konkurrierende Haltung einzunehmen, sondern die Kooperation in den Mittelpunkt zu stellen. Sandes PAUSE-Strategie ist hierbei von Vorteil, denn je sorgfältiger der Leser die Einzelschritte befolge, desto eher wird ein gegenseitiges Miteinander Wirklichkeit. Der dritte Schritt ist nun, das Böse mit Gutem zu überwinden (Röm. 12,21). Dies kann nur gelingen, weil meine Identität in Christus gefestigt ist und er mein Handeln motiviert, leitet und befähigt. Nicht nur Paulus, sondern auch Jakobus warnen vor der Zunge. Ebenso ist die Beziehungsebene die beste Plattform, um Konflikte zu lösen. Dabei gilt es das Richtige zu tun, d. h. den Geboten Gottes Folge zu leisten und sich bewusst zu sein, dass man selbst auch Grenzen hat. Der Sieg ist durch die ultimative Waffe möglich: Liebe (vgl. Lk. 6,27f; 1. Kor. 13,4ff).
Wer sollte das Buch lesen?
Sandes Ausarbeitung ist als Handbuch der biblischen Konfliktlösung anzusehen und ist daher besonders solchen ans Herz gelegt, die aktiv in der Seelsorge dienen oder in Konflikten häufig vermitteln müssen. Pastoren und Gemeindeleiter sollten sich mit Sandes Ansatz auseinandersetzten, um biblische Leitplanken der Konfliktlösung zu erkennen und auch ihre Gemeinde diesbezüglich zu belehren.
Wie verändert die Lektüre das Glaubensleben?
Zunächst einmal wird dem Leser die verändernde Kraft des Evangeliums bewusst. Dabei geht es aber vor allem erst einmal darum, sich selbst den Spiegel vorzuhalten und in der vertikalen Beziehung zu Gott anzufangen. Schließlich würde jeder Konflikt schnell enden, wenn man die Ehre Gottes in allem suchen würde. Aber auch das Greifen nach dem eigenen Balken hilft, der Wurzel des Bösen im Keim die Luft zu nehmen. Mitunter wird die Lektüre aber auch eigenes Fehlverhalten aufzeigen und dazu führen, dass man Buße übt und andere ganz bewusst um Verzeihung bittet.
Weshalb sollte man das Buch lesen?
Sande gelingt es biblische Belehrung ansprechend, anschaulich und v. a. praxisnah vorzustellen. Dabei kommt man sich als Leser nicht wie auf der Anklagebank vor, sondern vielmehr entdeckt man die heilsame Kraft des Evangeliums und erkennt, wie viel mehr ein Leben aus Glauben verändern kann, wenn es nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis ist. Gerade heutzutage, wo die Gesellschaftsspaltung durch Familien, Freunde und Gemeinden verläuft, ist ein biblischer Ansatz zur Konfliktlösung hilfreich, wichtig und notwendig.

Ähnliche Produkte

Neu
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Neu
Wofür es sich zu kämpfen lohnt - und wofür nicht
Wann sollten Christen trennen sich aufgrund verschiedener Lehrmeinungen trennen und wann sollten sie nach Einheit streben? Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Gavin Ortlund schlägt in Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht vor, das aus der Medizin bekannte Konzept der Triage auf die theologischen Debatten anzuwenden und so die richtigen Prioritäten zu setzen. Er verwendet dabei vier Kategorien und fordert Christen dazu auf, theologische Diskussionen in Demut zu führen, um die Verbreitung des Evangeliums dadurch zu fördern.

Ab 15,12 €
Neu
Daniel dekodiert
UNSER LEBEN UND DIE ZUKUNFT SIND IN GOTTES HAND Während es mit unserer Welt immer weiter bergab zu gehen scheint, zeichnet das Buch Daniel ein lebendiges Bild davon, wie Gott sowohl unser Leben wie auch die Weltgeschehen lenkt und alles zu einem guten Ende führen wird. Er möchte uns echte Hoffnung geben! Wie bereits in seinem Buch "Die Offenbarung offenbart" benutzt Amir Tsarfati auch hier seinen tiefgründigen und doch leicht verständlichen Schreibstil, um uns zu verdeutlichen, wie sich der Glaube Daniels in einer feindseligen Kultur bewähren musste. Daniels unerschütterliches Vertrauen auf Gott und die ihm offenbarten Prophetien vermitteln uns wertvolle Einsichten, wie wir in dieser letzten herausfordernden Zeit ein Leben in der Weisheit Gottes führen können. In "Daniel dekodiert" lernen wir, • wie eng das Buch Daniel mit der Offenbarung verwoben ist • dass sich 2.500 Jahre Weltgeschichte genauso entfaltet haben, wie Gott es vorausgesagt hat • dass die prophetischen Geheimnisse im Buch Daniel wichtige Wahrheiten über die Zeichen der Endzeit und den genauen Ablauf der Endzeitereignisse enthalten • dass Gott auch heute noch durch uns wirken kann, so wie Er damals Daniel auf wundersamer Weise gebrauchte. Die Welt wird immer chaotischer, aber die Worte, Taten und Visionen des Propheten Daniel geben uns Hoffnung und ein Ziel für unser Leben. Wir werden gestärkt, die uns noch bleibende Zeit bis zur Wiederkunft Christi zu nutzen, Ihm treu und zuversichtlich nachzufolgen. Gott liebt uns und wird Seinen Plan mit dieser Welt zu Ende führen.

13,50 €
Neu
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen
An Gott glauben und ihm gehorsam sein – was bedeutet das heute konkret? Was lange selbstverständlich als Wille Gottes galt und wenigstens in den christlichen Kirchen anerkannt wurde, wird von vielen heute als menschenfeindlich verurteilt. Kann man als Christ überhaupt immer sicher wissen, was von Gott her geboten ist?Ulrich Parzany ist überzeugt: Das kann man! Die Bibel vermittelt uns die Leitlinien und alle Grundlagen dafür. Er erläutert, was Wahrheit und Freiheit bedeuten.Neuauflage 2025

14,90 €
Neu
Genesis in Raum und Zeit
Ist unser Universum ein Produkt des Zufalls, ohne Sinn und Ziel? Oder ist es das planvolle Werk eines persönlichen Schöpfers, der mit dieser Welt noch etwas vorhat?Wie kommt es, dass der Mensch einerseits zu großartigen und selbstlosen Taten fähig ist und andererseits unglaublich grausam sein kann? Sind die ersten Kapitel der Genesis eine Sammlung von Mythen, oder machen sie Aussagen über geschichtliche Ereignisse in Raum und Zeit? Müssen die „Schöpfungstage" unbedingt als 24-Stunden-Tage aufgefasst werden, oder lässt die Genesis selbst andere Interpretationen zu? Sind die Geschlechtsregister der Bibel als lückenlose Chronologien aufzufassen, die eine Datierung der genannten Personen ermöglicht? Diese und andere Fragen behandelt der Verfasser in seiner systematischen Darstellung von 1. Mose 1-11. Die Antworten darauf sind nicht nur von theoretischem Interesse für den Bibelleser, sondern sie vermitteln uns eine solide Grundlage für das Leben in unserer Zeit. GENESIS ("Ursprung") wird das 1. Buch Mose in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments genannt. Wie wichtig die Kenntnis dieses Ursprungs für unser Welt- und Menschenbild ist, zeigt Francis Schaeffer in diesem Buch.

13,90 €
Neu
Einig in Wahrheit
Es gibt viele und recht unterschiedliche Ansichten über das Wesen der Einheit und über die Wege, auf denen diese Einheit erreicht werden soll. Obwohl Dr. Martyn Lloyd-Jones seine wegweisenden Vorträge über die biblischen Grundlagen christlicher Einheit schon vor über 30 Jahren gehalten hat, haben sie nichts von ihrer Aktualität und Brisanz verloren. Er beantwortet die drei entscheidenden Fragen: Was ist das Wesen wahrer Einheit? Welche Stellung kommen der Lehre und dem Glauben in diesem Streben nach Einheit zu? Wie kommt die Einheit zustande? "... damit sie alle eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast" (Johannes 17,3).Neuauflage 2025

7,50 €
Neu
Alarm um die Kinder
Ein Generalangriff auf die Seelen unserer Kinder ist im Gange! Sie sollen dem Elternhaus entzogen und Einflüssen einer Umerziehung ausgesetzt werden, die sich Eltern nicht im Traum vorstellen können. Dieses Buch des Weltanschauungsexperten Dr. Lothar Gassmann deckt die Wurzeln, Elemente und Strategien der Umerziehung schonungslos auf. Zugleich zeigt es, was verantwortungsbewusste Eltern tun können, um ihre Kinder vor den Einflüssen einer immer gottfeindlicher werdenden Umwelt zu bewahren. Inhalt: 1. Teil: Die neomarxistische Reformpädagogik und ihre Folgen. 2. Teil: Chancen und Gefahren der Massenmedien (Fernsehen und Internet) 3. Teil: Okkultismus im Kinderzimmer 4. Teil: Computerspiele: Gefahren 5. Teil: Verführung durch Musik 6. Teil: Eine Warnung aus Liebe 7. Teil: Wie können wir unseren Kindern helfen?Anhang: Zwanzig Hilfen für Christen Brief an die Jugend Brief an die Eltern Das Handy und seine Gefahren Glücklich ohne FernseherNeuauflage 2025

7,80 €
Entwurzelt
Haben wir einen Anspruch darauf, dass Gott alle Krankheiten heilt? War Jesus, als er auf der Erde lebte, noch Gott oder nur Mensch? Offenbart sich Gott ständig neu? Solchen Fragen geht Richard P. Moore nach. Er stellt zweifelhafte Lehren vor, die auch zunehmend evangelikale Gemeinden erreichen, und vergleicht sie mit der Bibel – ohne Polemik, sachlich und klar. Dabei stellt er fest: Vieles, was vordergründig geistlich klingt, weicht tatsächlich das Fundament des Glaubens auf und führt vom Evangelium weg.Moore analysiert u. a. Lehren der auch in Deutschland populären Bethel Church und der "Neuen Apostolischen Reformation", der am schnellsten wachsenden nicht-katholischen Bewegung der Welt. Dieses Buch will helfen, zwischen biblischer Wahrheit und entwurzelter oder falscher Theologie zu unterscheiden. Neuauflage 2024

14,90 €
Zeit des Umbruchs
Die 'Worthaus'-Mediathek, Torsten Hebels 'Freischwimmer' oder der Audio-Podcast 'Hossa Talk' haben für viel Gesprächsstoff unter Christen gesorgt. Die Akteure stellen starke Anfragen an die klassisch evangelikal geprägte Kirche und Gemeinde - von manchen werden sie daher als 'postevangelikal' bezeichnet. Markus Till, ein konservativ-evangelikaler Christ aus Überzeugung, leidet unter dieser Spannung und möchte Verständnis füreinander entwickeln. Insbesondere stellt er Fragen wie: "Worüber wird eigentlich im Kern gestritten?", "Kann man nicht trotz aller Differenzen gemeinsam den Glauben leben?" und "Wie sehen Schritte aus der Krise aus?" "In einer Zeit des rasanten Wandels – auch in der ‚Kirchenlandschaft‘ – hilft ‚Zeit des Umbruchs‘ dem Leser, sich zu orientieren und sowohl postevangelikale als auch evangelikale Standpunkte zu verstehen – oder mindestens zu hören. Man spürt dem Autor das Ringen um die Einheit der Kirche ab, was ihn aber nicht hindert, klar Stellung zu beziehen und zu definieren, was die unaufgebbaren Werte sind, mit denen die Kirche gesund wachsen kann: Klares Bibelverständnis und Jesus im Zentrum. Das Buch ist Pflichtlektüre für alle theologisch interessierten Laien und auch für alle Hauptamtlichen. Die Symbiose von empathischer Wahrnehmung gegensätzlicher Standpunkte und biblisch fundierter Beweisführung ist gut gelungen." - Dr. Peter Gloor Dr. Markus Till ist promovierter Biologe, Laientheologe, Buchautor, Blogger und Musiker. Er gehört zum Leitungskreis des Netzwerks Bibel und Bekenntnis und der Onlinemediathek "offen.bar".

14,90 €
Fremdes Feuer
Was hat die Pfingst- und charismatische Bewegung gebracht? Ist die Frucht dieser Bewegung Erweckung und eine neue Wertschätzung des Heiligen Geistes? Wäre diese Frucht denkbar, auch wenn Manches an dieser Bewegung falsch ist? Oder sind ihre Fehler so gravierend, dass die Frucht völlig faul ist? Wie schlimm sind das mehr als fragwürdige Wohlstandsevangelium, Unmengen falscher Prophezeiungen, leerer Versprechungen und falscher Wunder sowie die Skandale, Geldgier und die abstrusen Lehren vieler charismatischer Führungspersonen? Grassiert hier womöglich eine Hingabe an einen falschen Geist, die letztlich in einer fatalen Abkehr von Jesus Christus, seinem Evangelium vom Kreuz und seinem Wort resultiert?In diesem hoch brisanten Buch präsentiert John MacArthur die unrühmliche Geschichte und den heute um sich greifenden Einfluss der charismatischen Bewegung. Er ruft eindringlich auf, falsche Propheten abzulehnen, sich gegen ihre Irrtümer auszusprechen, wahres Leben durch den Heiligen Geist zu fördern und vor allem an der Bibel als dem irrtumslosen, maßgeblichen Wort Gottes und dem einzigen Maßstab festzuhalten, an dem alle Wahrheitsansprüche gemessen werden müssen. 4. Auflage 2024

17,90 €
Wie die Luft, die wir atmen
Ist das Christentum ein Todeskandidat, der überaltert und heuchlerisch mehr Probleme für die moderne Gesellschaft erzeugt als löst? Oft schämen sich Christen für ihren Glauben, und Außenstehende sind misstrauisch. Was aber, wenn die christliche Botschaft nicht der Feind unserer westlichen Werte ist, sondern ihre Quelle?Glen Scrivener nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise und zeigt, wie die Lehren Jesu nicht nur die antike Welt auf den Kopf gestellt haben, sondern noch bis heute prägen, wie wir über Leben, Werte und Bedeutung denken. Freiheit, Freundlichkeit, Fortschritt und Gleichheit sind so selbstverständlich für uns geworden, dass wir ihre christlichen Wurzeln kaum noch bemerken.Dieses faszinierende Buch ist eine starke Hilfe für Christen, um über ihren Glauben zu reden, und ein Augenöffner für Nichtchristen über die positive Wirkung des Glaubens.

19,90 €
Global Reset
Den biblischen Prophezeiungen zufolge wird in der Endzeit eine Weltregierung entstehen; der Teufel selbst bereitet sich darauf vor, über die Erde zu herrschen. Auch wenn wir uns noch nicht in dieser Zeit befinden, rücken die letzten Tage immer näher – und wir müssen wissen, was das für unsere Gesellschaft, unsere Nachbarn und unsere Familien bedeutet.In ihrem Buch Global Reset untersuchen Mark Hitchcock und Jeff Kinley, zwei führende Stimmen der biblischen Prophetie, die folgenden Themen:• wie digitales Tracking, begrenzte Selbstverwaltung und die liberale Agenda des "Great Reset" die Bühne für die Wiederkunft Christi bereiten • was Christen tun können, um den Niedergang in ihrem Heimatland in diesen verheerenden Zeiten so gut es geht aufzuhalten • unser Bedarf nach einem persönlichen geistlichen Neustart – der nur durch Jesus Christus erfolgen kann Global Reset öffnet Ihnen die Augen dafür, wie Pandemien, Naturkatastrophen und politische Unruhen auf die bevorstehende umfassende Weltwirtschaft und die gottlose Weltregierung des Antichristen hinweisen.Mark Hitchcock ist der Autor von mehr als 30 Büchern über biblische Prophetie und als ausserordentlicher Professor am Dallas Theological Seminary tätig. Der Faith Bible Church dient er als Senior Pastor.Jeff Kinley ist Bestsellerautor und hat schon über fünfunddreissig Bücher geschrieben. Er ist Absolvent des Dallas Theological Seminary und spricht häufig in Gemeinden in ganz Amerika.

12,00 €

Kunden kauften auch

Neu
Daniel dekodiert
UNSER LEBEN UND DIE ZUKUNFT SIND IN GOTTES HAND Während es mit unserer Welt immer weiter bergab zu gehen scheint, zeichnet das Buch Daniel ein lebendiges Bild davon, wie Gott sowohl unser Leben wie auch die Weltgeschehen lenkt und alles zu einem guten Ende führen wird. Er möchte uns echte Hoffnung geben! Wie bereits in seinem Buch "Die Offenbarung offenbart" benutzt Amir Tsarfati auch hier seinen tiefgründigen und doch leicht verständlichen Schreibstil, um uns zu verdeutlichen, wie sich der Glaube Daniels in einer feindseligen Kultur bewähren musste. Daniels unerschütterliches Vertrauen auf Gott und die ihm offenbarten Prophetien vermitteln uns wertvolle Einsichten, wie wir in dieser letzten herausfordernden Zeit ein Leben in der Weisheit Gottes führen können. In "Daniel dekodiert" lernen wir, • wie eng das Buch Daniel mit der Offenbarung verwoben ist • dass sich 2.500 Jahre Weltgeschichte genauso entfaltet haben, wie Gott es vorausgesagt hat • dass die prophetischen Geheimnisse im Buch Daniel wichtige Wahrheiten über die Zeichen der Endzeit und den genauen Ablauf der Endzeitereignisse enthalten • dass Gott auch heute noch durch uns wirken kann, so wie Er damals Daniel auf wundersamer Weise gebrauchte. Die Welt wird immer chaotischer, aber die Worte, Taten und Visionen des Propheten Daniel geben uns Hoffnung und ein Ziel für unser Leben. Wir werden gestärkt, die uns noch bleibende Zeit bis zur Wiederkunft Christi zu nutzen, Ihm treu und zuversichtlich nachzufolgen. Gott liebt uns und wird Seinen Plan mit dieser Welt zu Ende führen.

13,50 €
Seiner Spur folgen
Dieses Buch ist das letzte Werk und somit das Vermächtnis des bekannten Autors, der am 25.12.2007 im Alter von 90 Jahren heimgegangen ist und viele Jahrzehnte "wahre Jüngerschaft" gelebt und gelehrt hat. Der Autor nimmt eingehend Bezug auf die Lehren Jesu über dieses Thema und gibt praktische Tipps für alle damit verbundenen Herausforderungen wie Evangelisation, "Stille Zeit", gegenseitige Ermahnung und Ermutigung, heiliger Lebenswandel usw.Alle Aspekte der Jüngerschaft und des Auftrages Jünger zu machen werden ausführlich, leicht verständlich, ermutigend und mit wertvollen Zitaten und vielen Beispielen aus der Kirchengeschichte dargestellt. Sehr empfehlenswert auch für die Stille Zeit! Neuauflage 2024

12,90 €
Neu
Gründe, um zu bleiben
Mit Schrecken entdecken Sie plötzlich einen Mann, der auf einem Vorsprung der Golden Gate Bridge steht und kurz vor dem Absprung zu sein scheint. Was sagen Sie ihm? In gewisser Weise liegt sein Leben in Ihren Händen.In dieser bewegenden fiktiven Erzählung versucht ein besorgter Passant, einen suizidgefährdeten jungen Mann davon zu überzeugen, dass das Leben einen Wert hat und dass es sich zu leben lohnt. Wird es ihm gelingen, auf die wahren Bedürfnisse des Mannes einzugehen und ihn umzustimmen? Wären Sie in der Lage, einem verzweifelten Menschen Hoffnung und Trost zu spenden?Mit hilfreichen hoffnungsvollen Randbemerkungen des besten Ratgebers der Welt.Ein empfehlenswertes evangelistisches Taschenbuch!Neuauflage 2025

4,90 €
Neu
Neue Hoffnung gefunden
Wie gehe ich persönlich mit Leid um? Wie schöpfe ich in scheinbar ausweglosen Situationen Hoffnung? Am Beispiel verschiedener Menschen wird gezeigt, dass Gott auch in unseren schwersten Stunden bei uns ist und uns durch alle Prüfungen durchtragen will. Doch nicht nur in den großen Katastrophen, auch in kleinen, alltäglichen Belastungen steht Gott uns zur Seite. Mit praktischem Ratgeberteil. 2. überarbeitete Auflage 2024 Peter Güthler, Jg. 1966, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als Gemeindeältester ist er im Predigtdienst tätig er spricht als Referent auf Seminaren und leitet verschiedene Schulungsprogramme für Gemeindemitarbeiter.

2,90 €
%
Ein Mord, zwei Mütter und die Macht der Liebe
Als Debra und ihr Mann sich als Pflegeeltern bewerben, ahnen sie nicht, wie sehr dies ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Doch dann wird ihre fünfjährige Pflegetochter Hannah ermordet – ausgerechnet von Karen, ihrer leiblichen Mutter!Von Trauer und Entsetzen schier überwältigt, können die Moerkes keinen weiteren Schlag verkraften. Da ruft Karen aus dem Gefängnis an. Sie, nun zu lebenslanger Haft verurteilt und erneut schwanger, hat eine ungeheuerliche Bitte: Debra soll sie besuchen ... und ihr Baby großziehen. Was sollen Debra und Al nur tun? Eine schier unglaubliche wahre Geschichte – über eine ganz normale Familie, ihren Glauben und den mutigen Versuch, Gottes grenzenlose Liebe sogar dem Menschen widerzuspiegeln, der ihnen das Liebste geraubt hat.

5,00 €
16,95 €
Neu
Wenn die Bekehrung zur Katastrophe wird
"Im April 1999 vernahm ich den Ruf Jesus Christus nachzufolgen. Dieser Ruf war sowohl subtil als auch radikal - wie die Ruhe im Auge des Sturms. Ich konnte mich nicht dagegen wehren und ich wusste nicht, was aus meinem Leben werden würde." Allem Anschein nach hatte Rosaria ein sehr gutes Leben. Sie hatte eine Festanstellung als Professorin und diese in einem Forschungsfeld, das ihr sehr am Herzen lag. Mit ihrer Partnerin zusammen besaß sie zwei Häuser, in denen sie Studenten und Aktivisten einlud, die alle die Welt verändern wollten. In ihrer Nachbarschaft engagierte sie sich in Ehrenämtern. An der Universität war sie als Verantwortliche für die Studenten und den Studienplan ihres Fachbereichs geschätzt. Als sie Ende Dreißig war, erlebte sie jedoch etwas, das ihre Welt auf den Kopf stellte: Die Vorstellung, dass das Christentum - eine Religion die sie als problematisch und teilweise geradezu als gefährlich ansah - bezüglich Gott vielleicht doch recht hatte. Diese Entwicklung widersprach den Menschen und Anliegen, die sie am meisten liebte, völlig. Was dann passierte, ist eine Geschichte, die sie als Vollkatastrophe beschreibt, ausgelöst vom Übernatürlichen. In diesem Buch lässt sie uns an ihren innigsten Gedanken während all dieser Ereignisse teilhaben. Rosaria und ihr Ehemann Kent leben in North Carolina, mit drei ihrer vier Kinder, wo Kent eine reformierte presbyterianische Gemeinde als Pastor leitet.

16,00 €