Wie dein Smartphone dich verändert

12 Dinge, die Christen alarmieren sollten

Wie dein Smartphone dich verändert

12 Dinge, die Christen alarmieren sollten

14,90 €*

Artikel-Nr 176328000
ISBN 978-3-945716-28-1
Verlag Betanien
Seiten 254
Erschienen 09.02.2018
Artikelart Paperback, 14 x 21 cm

"Dieses verflixte Smartphone! Nervensäge unablässiger Leistungsfähigkeit. Zehnfache Plage der Pieps- und Summtöne. Seelenloser Apparat mit unstillbarem Energiehunger. Hexenmeister digitaler Kunststücke. Überwachungsarmband. Geldgrab. Unentrinnbare elektronische Fußfessel an meine Arbeit. Diktator, Ablenker, Feind! Doch es ist ebenso mein unermüdlicher persönlicher Assistent, mein unersetzbarer Reisebegleiter und meine blitzschnelle Verbindung zu Freunden und Familie..." Mit diesen Sätzen leitet der Autor sein höchst interessantes Buch ein.
Die Themen zeigen etwas von seiner Aktualität: "Wir zehren von künstlichen Erzeugnissen" – "Wir werden, was wir liken" – "Wir werden einsam" – "Unsere Komfortzone heimlicher Laster" – "Wir haben Angst, etwas zu verpassen" …

Das Smartphone ist eine technische Revolution mit gravierenden Auswirkungen. Nie zuvor waren wir so vernetzt, und scheinen menschlich doch so distanziert zu sein. Nie zuvor stand uns ein effizienteres Werkzeug zur Verfügung, und doch macht es uns abgelenkt und unproduktiv. Diese Geräte haben unser Denken, unsere Gewohnheiten, unser Sozialverhalten und auch unser Glaubensleben als Christen grundlegend verändert. Deshalb ruft Tony Reinke Christen auf, ihr Smartphone-Verhalten konkret anhand von zwölf Bereichen zu hinterfragen. Dabei werden Christen auch sehr herausgefordert, ihren Lebenssinn als Abbilder Gottes in unserer Kultur zu erfüllen.
Die gute Botschaft ist: Wir können den Umgang mit digitalen Medien lernen, aber dazu müssen wir radikal umdenken und gesunde Gewohnheiten entwickeln, um Gott und unseren Nächsten auch als Smartphone-Nutzer von Herzen zu lieben und ihnen zu dienen. Reinke erweist sich als Experte sowohl für unsere Kultur als auch für die praktische Anwendung der Bibel. Für seine Argumentation zieht Reinke viele Denker, Autoren und wissenschaftliche Studien heran und verdeutlicht aus der Bibel, was der richtige Weg ist und Gottes Berufung für uns ist.
Mit einem Vorwort von John Piper.

"Das beste Buch zu den Neuen Medien aus christlicher Weltsicht, das mir bis anhin bekannt ist. Gründlich recherchiert, griffig strukturiert, mit vielen handfesten Anwendungen." Hanniel Strebel

Autor: Tony Reinke

6 von 6 Bewertungen

4.58 von 5 Sternen


83%

0%

17%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


10.06.24 11:49 | Michael

Informativ aufklärend ohne geistreiche Lösung



Das Buch gibt in sämtlichen Kapiteln einen enormen Beitrag zum Thema des übermäßigen Konsums der Smartphones, die uns nicht allein in eine Sucht verfallen lassen, sondern auch einige andere negative Aspekte mit sich bringen.

Auf ingesamt zwölf Weisen macht der Autor darauf aufmerksam, wie das Smartphone negative Auswirkungen auf uns ausübt. Die Thematik dieses Buches umfasst grundsätzlich die Gefahren, wie uns diese Geräte in unserem Denken, unseren Gewohnheiten und unserem Sozialverhalten beeinträchtigen, aber zugleich ruft er zu einem radikalen Umdenken auf. Der Autor verbietet nicht die Benutzung der elektronischen Möglichkeiten unseres modernen Zeitalters, sondern den gesunden, mäßigen und geordneten Umgang dieser Multifunktionsgeräte zur Ehre Gottes.

Das vorliegende Buch ist ein sehr sorgfältig erabeitetes Werk der Aufklärung mit Tiegang, doch er drückt sich leider nicht immer so klar aus.

Sehr aufallend ist es wie er oft Zitate aus seinem privaten E-Mail-Verkehr und aus seinen Telefongesprächen in seinen Fließtexten benutzt, die dem Dialog mit seinem Bekanntenkreis entspringen (S. 24).
Leider werden nur auf wenigen Seiten zwölf Regeln aufgestellt, die eine scheinbare karge Lösung für gesunde Gewohnheiten und richtigen Umgang aufzeigen, welche nur eine bedingte Hilfe darstellen
(S. 121 & S. 234-235).
Der Autor sagt selbst: "Schwerpunkt dieses Buches liegt, wie angedeutet, eher auf Diagnose und Weltanschauung und weniger auf praktischer Anwendung." (S. 21).

Äußerst bedenklich ist es wie er mehrere Bibelzitate eigenwillig  vergewaltigt werden und auf pragmatischer Übetragung zum Smartphone-Konsum anpasst:

"Wer [seine soziale Medien] mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig"
Matthäus 10,37
S.85

"Jeder Mann, der heimlich eine nackte Pornodarstellerin anschaut, hat bereits in seinem Herzen Ehebruch begangen.
Wenn also dein Auge dich zur Sünde verführt, reiß es aus und wirf es von dir. Es ist besser, ein Auge zu verlieren, als dass der ganze Leib in die Hölle geworfen wird. Und wenn deine scrollende Hand dich zur Sünde verführt, hau sie ab und wirf sie von dir.
Es ist besser, du verlierst deine Fähigkeit, nach Pornografie zu suchen,
als dass der ganze Leib in die Hölle geworfen wird."
Matthäus 5,27-30
S.157

"An diesen beiden Geboten hängen alle anderen Smartphone-Gebote."
Matthäus 22,40
S.222

"Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie dieser Gadget-Junkie bin, der ständig von seinen Gerätem angelenkt und von Banalitäten einer Scheinwelt gefesselt ist."
Lukas 18,11
S.228

21.04.20 14:55 | Jochen Klein

Sehr zu empfehlen

Ein Smartphone besitzt mittlerweile fast jeder, so dürfte es sinnvoll sein, sich einmal etwas intensiver mit dessen Vorzügen und Gefahren zu beschäftigen. Dabei ist dieses Buch eine echte Hilfe, auch weil es die Inhalte differenziert darlegt. Es ist kenntnisreich und gut verständlich geschrieben, anspruchsvoll und nicht banal und beinhaltet nahezu alle Aspekte, die ein christliches Buch zu diesem Thema beinhalten sollte: positive Aspekte der Technik, Ablenkung, Gemeinschaft, Aggressivität, Aufmerksamkeit, Stars, Likes, Lesekompetenz, Vereinsamung, Unmoral, Sinn des Lebens, Angst etwas zu verpassen, Zeitverlust usw.

Es ist in einem sehr flüssigen Stil geschrieben, der manchmal etwas zur Geschwätzigkeit neigt. Deshalb kommen auch einige Gedanken häufiger ausführlich vor. Wenn man auch auf 70 Seiten weniger die Gedanken hätte präzise entfalten können, so kann dieses Buch doch sehr empfohlen werden.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.jochenklein.de

15.03.20 18:27 | CG

Lesen Sie dieses Buch –

Ich vergebe für dieses Buch fünf Sterne aus einem einfachen Grund – ich würde mir wünschen, dass jeder Smartphone-Besitzer/Benutzer dieses Buch kauft und nachdenklich liest. Es ist sicher das beste Buch, dass es derzeit auf dem deutschsprachigen Markt zu diesem Thema gibt. Nachdenklich, tiefgründig, sorgfältig – aber dennoch für mich letzten Endes recht halbherzig! Wie passt das zusammen? Der Reihe nach:

Reinke geht in seinen zwölf Hauptkapiteln verschiedenen Phänomenen und Problemen nach, die der intensive Gebrauch des Handys mit sich bringt. Neben naheliegenden Problemen wie Online-Pornografie, beschäftigt sich Reinke aber auch mit sehr viel subtileren Problemen und Einflüssen, die uns Stück für Stück verändern, wenn wir nicht wachsam und aktiv gegensteuern. Jedes Kapitel beginnt in der Regel mit einer Beschreibung des Problems oder des jeweiligen Einflusses, worauf sich dann eine Analyse aus geistlicher Perspektive anschließt. Mein erster Kritikpunkt hier ist, dass diese Analysen zweitweise recht abgehoben daher kommen. Das kann an einer ziemlich enthusiastischen Sprache oder an etwas zu philosophischem Tiefgang liegen. Das Buch ist ohnehin nichts für Teenager, aber auch die meisten Normalos jenseits der Teens (wie ich) werden manche Ausführung sicher mit einem Stirnrunzeln zur Kenntnis nehmen.

Manchmal schießt Reinke auch schlicht am Ziel vorbei. Das z.B. das Smartphone zu einer „Entkörperlichung“ führt, in dem Sinne, dass man die anderen Menschen weniger wahrnimmt ist eine ernstzunehmende Sorge und sicher ein reales Problem, was sich aber ganz sicher nur oberflächlich darin äußert, dass wir das Smartphone beim Autofahren benutzen und dadurch andere gefährden. Natürlich stimmt das – aber das ist ein winziger Aspekt der eigentlichen Erkenntnis und nicht das Hauptproblem (Reinke weist zwar darauf hin, dass das nur ein Problem ist, aber es ist sein Kapitelaufhänger und damit für mich zu sehr im Vordergrund).
Natürlich gibt es auf der anderen Seite viel Denkwürdiges, Tiefgründiges und Kluges. Reinke hat sehr gründlich gearbeitet und eine bemerkenswerte Vielfalt von Meinungen anderer Autoren aufgegriffen (vielleicht sogar schon zu viel), die teilweise verblüffende und bedenkenswerte Einsichten und Ratschläge offerieren, die auch in anderen Bereichen Anwendung finden könn(t)en und soll(t)en. Jeder nachdenkliche Christ wird hier an/von vielen Stellen profitieren.

Mein wesentlicher Kritikpunkt ist jedoch der, dass Reinke schonungslos und messerscharf die Gefahr des Smartphones darstellt, aber immer wieder versucht doch am Gebrauch des Smartphones schon fast zwanghaft festzuhalten. Metaphorisch gesprochen liest sich das Buch wie eine Schreckensdiagnose einer furchtbaren Krankheit, mit dem dauernden Einschub, dass die Krankheit vielleicht aber doch auch eine Möglichkeit sei, dann im Krankenhaus ein Zeugnis zu sein. Natürlich, das ist eine Option – aber ob man (im Bild gesprochen) als gesunder Mensch den anderen nicht noch mehr und besser dienen kann?!

Zweifelsfrei kann mit den digitalen Medien viel Gutes bewirkt werden – aber rechtfertigt das den ungleich höheren negativen Einfluss den das Smartphone zwangsläufig mit sich bringt? Wiegen eine ganze Reihe von fantastischer Onlineressourcen, die den Glauben stärken können, die dauernde Verfügbarkeit von massiv gefährdenden Inhalten und die Fragmentierung des Denkens am Ende wirklich auf? Für die meisten sicher nicht!
Wenn Reinke am Ende z.B. schreibt „Bin ich einfach nur süchtig nach meinem Handy geworden? Wenn ja: Lässt sich das Problem durch Mäßigung lösen, oder muss ich es ganz abschaffen?“ dann frage ich mich, ob er auch einem Alkoholsüchtigen die Option der Mäßigung ernsthaft vorschlagen würde. Ich meine auch, dass Jesus in der Bergpredigt klarere und konsequentere Maßnahmen empfahl, wenn es darum geht, dass uns das eine oder andere Körperteil zur Sünde verführen sollte … Letztendlich muss uns klar sein, dass das Smartphone in vielem eine Hilfe sein kann, es aber doch auch für viele eine Bürde und sogar zur leicht umstrickenden Sünde wird, die uns beim Laufen behindert – die Empfehlung (oder sogar Anordnung?) der Bibel lautet in diesem Fall schlicht: „ablegen“ (Hebr 12,1)!

Jeder der dieses Buch ernsthaft liest, wird Gewinn davon haben. Allein die zwölf Fragen zum Nachdenken und die zwölf Grenzen, die er zum Befolgen im letzten Kapitel vorschlägt, würden – wenn jeder danach leben würde/könnte – ein echter Gewinn im Umgang mit dem Smartphone sein. Natürlich muss nicht jeder sein Smartphone aufgeben – für die meisten, besonders der jüngeren Generation, wäre es aber sicher besser. Hier finde ich Axel Volks „Offline“ tatsächlich viel angemessener und deutlicher.

Bei allen Schwächen aus meiner Sicht auf jeden Fall ein lesenswertes Buch – Reinkes Ziel ist die „Bewusstwerdung“ der Tatsache, dass wir keine Technik neutral benutzen können, und das jede Form von Technologie uns in irgendeiner Form beeinflusst. Mir scheint, dass dieses Bewusstsein unter uns Christen bislang nicht entwickelt ist – das Thema wird kaum diskutiert und wenn, dann nur auf wenige Aspekte reduziert – allein aus diesem Grund ist dieses Buch wichtig und lesenswert.

01.05.19 21:43 | Jonathan

Pflichtlektüre für Smartphone-Nutzer!?!

Ein sehr gut recherchiertes, informatives und vom Autor selbstkritisch verfasstes Buch, das Chancen und Gefahren v.a. des Smartphones aber auch allgemein der Technisierung ausgewogen darstellt.
Ich persönlich halte dieses Buch nahezu für eine Pflichlektüre für den bekehrten Smartphonenutzer.

01.05.18 18:49 | Elisabeth

Bewertung der Bewertung

Lieber Sebastian, ich danke Ihnen für die ausführliche und gut formulierte Bewertung zu diesem sehr aktuellen Thema und diesem Buch.
Ich habe sie aufmerksam gelesen und bin nun gespannt auf das Buch.

09.03.18 13:53 | Sebastian

Ein Buch das stark herausfordert

In den letzten 10 Jahren hab ich geheiratet und drei Kinder bekommen. Ohne Frage, große Ereignisse im Leben. Aber in den letzten 10 Jahren hat auch etwas kleines, handliches in meinem Leben Einzug gehalten, mein Smartphone. Es hat viel verändert, wir organisieren als Familie unsere Termine nur noch über die „Cloud“, die Bibel vergessen gehört der Vergangenheit an und als Älteste vereinbaren wir Termine über WhatsApp und klären dort auch schon mal kleinere Themen. Das Smartphone erleichtert wirklich viel im Leben.
Aber ich merke auch, wie das Smartphone etwas kostet, meine Zeit, meine Kraft und vieles mehr. Deshalb war ich sehr gespannt auf das Buch von Tony Reinke „Wie dein Smartphone dich verändert – 12 Dinge, die Christen alarmieren sollten.“ Der deutsche Untertitel hat mich dabei zu erst etwas abgeschreckt, ich hatte den Eindruck, dass vielleicht das Ergebnis schon im voraus fest steht: Verkauf dein iPhone und hole dir ein Nokia 6210.
Weit gefehlt! Um eines vorweg zu nehmen, dass Buch hat mich herausgefordert und begeistert mein Leben dies bezüglich ganz neu zu überdenken.

Reinke hat das Buch in 12 Punkte unterteilt, wo wir Gefahr laufen, dass das Smartphone die Kontrolle über unser Leben übernimmt und nicht mehr wir das Smartphone kontrollieren. Diese hat er in einem Chiasmus gegliedert, welcher sein Zentrum in den Punkten sechs „Unsere Handys übernehmen und verzerren unsere Identität“ und sieben „Sie führen uns in die Versuchung, uns in ungesunde Isolation und Einsamkeit zurückzuziehen“.

Zum Einstieg liefert Reinke einen kurzen Abriss der Geschichte der Technik. Er zeigt hier auf, dass Technik, die uns das Leben erleichtert, grundsätzlich im Schöpfungsauftrag verankert ist, nach welchem wir Menschen uns die Schöpfung untertan machen sollen. Dabei macht er deutlich, dass Technik nicht’s schlechtes ist, auch die des Smartphones nicht. Erst ihr Missbrauch wird zum Problem. Oder besser formuliert, wie Reinke es im Buch sehr gut herausarbeitet: Wenn die Technik die Herrschaft über uns übernimmt, wir der Technik dienen und nicht mehr die Technik uns, dann haben wir ein Problem.

Wo wir Gefahr laufen, dass dies in unserem Leben passiert wird an folgenden Punkten deutlich:
• Wir werden süchtig nach Ablenkung
• Wir ignorieren Fleisch und Blut
• Wir lechzen nach unverzüglichem Beifall
• Wir verlieren unsere Lesekompetenz
• Wir ernähren uns von künstlichen Produkten
• Wir werden, was wir liken
• Wir vereinsamen
• Wir leben in heimlicher Unmoral
• Wir verlieren den Sinn des Lebens aus den Augen
• Wir haben Angst, etwas zu verpassen
• Wir werden hart zueinander
• Wir verlieren unseren Platz in der Zeit

Überraschend war von den 12 Punkten für mich keiner und die meisten würden solche wohl auch erwarten. Allerdings haben die Ausführung mir deutlich vor Augen geführt, dass hier wirklich Gefahren verborgen sind, die ich oft unterschätze. Reinke schafft es dabei aber sehr gut herauszuarbeiten, dass unser größtes Problem nicht allein in den Gefahren besteht, sondern dass wir uns von dem ablenken lassen, was Gott uns eigentlich schenken will. Ob ein bewusstes Leben in seiner Schöpfung, ein mit Ausdauer gelebtes Leben, auf das man am Sterbebett gerne zurückblickt, Trost und Lebensveränderung aus Gottes Wort oder tiefe Gemeinschaft mit den Menschen um mich herum. Gott hält soviel für uns bereit und wir entdecken es nicht, weil wir wo anders (im Smartphone) unser Glück suchen.

Am Ende zieht Reinke ein Fazit und arbeitet heraus welche Konsequenzen daraus für das Leben eines Christen entsteht. Er bietet ein paar Lösungsvorschläge, macht aber deutlich, dass es hier keine Musterlösung gibt, sondern jeder für sich einen Weg finden muss, damit ihm das Smartphone dient und nicht er dem Smartphone. Für den einen kann es bedeuten ganz auf das Smartphone zu verzichten, für den anderen sich ein paar Regeln aufzustellen, die seinen Umgang mit dem Smartphone steuern. Bei den Lösungsvorschlägen gelingt es ihm, dass sie zum weiterdenken anregen und man dadurch vor der Herausforderung steht sich sein eigenes „Manifest“ für den Umgang mit dem Smartphone zu erarbeiten.

Aus meiner Sicht eines der aktuellsten christlichen Bücher, dass jeder Smartphonenutzer lesen sollte. Wir sind als Christen gefordert Licht in dieser Welt zu sein, für uns Heute bedeutet dies auch, dass wir Vorbilder sein sollen, wie wir mit unserem Smartphone umgehen.

Ähnliche Artikel

Seele, nähre dich gesund!
Erinnern Sie sich noch an die gute alte Ernährungspyramide, die uns zeigt, wie wir unsere Körper ernähren müssen, damit sie gesund bleiben? In einer Welt des Überangebots von Fastfood und Süßigkeiten bietet sie uns ein klar verständliches Ernährungskonzept. Doch wie ernähren wir unsere Seelen angesichts des Überangebots an Information? Wie sorgen wir dafür, dass wir innerlich fit, gesund und leistungsfähig (oder kurz gesagt: weise) werden und bleiben? Wir brauchen eine Informationspyramide. Wir müssen darüber nachdenken, welche "Wissensquellen" in welchem Verhältnis eine solide "Ernährung" für unsere Seelen bieten, damit wir in der Weisheit zunehmen können.Wir leben im Zeitalter der Information. Ein Fingertipp – und wir haben Zugriff auf Sportergebnisse, Nachrichten, Meinungen, Filme, Postings und vieles andere mehr. Der Informationsfluss reißt nicht ab und hat das Potenzial, uns süchtig zu machen. Noch nie war der Zugang zum Wissen so einfach wie heute. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, sich echte Weisheit anzueignen.Mit dem Ziel, ein Konzept für ausgewogene, gesunde "Informations-Ernährung" anzubieten, hat Brett McCracken die "Weisheitspyramide" entwickelt. Inspiriert vom Modell der Ernährungspyramide fordert uns die Weisheitspyramide heraus, unseren Informationskonsum aus beständigen, vertrauenswürdigen Quellen (wie der Bibel) zu erhöhen, und den Konsum von weniger verlässlichen Quellen (wie dem Internet und den sozialen Medien) einzuschränken.In einer Zeit, in der ein Großteil unserer täglichen Medienkost giftig ist und uns innerlich krank macht, bietet die Weisheits­pyramide einen Weg, gesund und weise zu werden. Dieser Weg ist die Neuausrichtung unseres Lebens auf Gott – das Fundament der Wahrheit und die ewige Quelle der Weisheit.

7,90 €
Offline - Hörbuch
Du bist jung und ackerst dich gerade durch die Herausforderungen der realen und der virtuellen Welt? Dann ist dieses Heft genau für dich geschrieben!Axel Volk will dich nicht als ein weiterer von vielen Influencern unterhalten, sondern schreibt dir auf einigen Seiten seine Beobachtungen und Gedanken zum Umgang mit den digitalen Medien.Bevor Du ein Viertel deines freien Zeitbudgets vor dem Smartphone verbringst, lohnt sich die Zeit für dieses Hörbuch – auf jeden Fall! Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Heft, gelesen von Pete Dückmann.MP3-CD im Digipack, Hörbuch, Laufzeit: 2:12 Stunden.

5,95 €
offline
Nachdem Axel Volk sich in den ersten 3 Büchern mehr an Eltern wendet, ist nun ein Heft erschienen, das sich direkt an die jungen Leute richtet. Es ist dem Lehrer, Schulleiter, 4-fachen Vater und Bibellehrer ein Herzensanliegen, die junge Generation anzusprechen, und ihnen "die Welt hinter der digitale Medienwelt" zu erklären.Es beginnt mit Fake-News und endet mit einem liebevollen, eindringlichen Appell an junge Leute! Dazwischen finden sich eine Menge Fakten, Beobachtungen und hilfreiche Bewertungen - zum Umgang mit Smartphones, digitalen Medien und Co.Keine Schwarz-Weiß-Malerei, sondern ein echtes, motivierendes Hilfsmittel.Ein Buch, was jedem geschenkten Smartphone beigelegt gehört! <iframe width="716" height="403" src="https://www.youtube.com/embed/E62sbdz88Sw" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Ab 4,50 €
Cyberkrank!
Ein säkulares Buch, das aber auch unter Christen seine Aufmerksamkeit verdient!Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet immer weiter voran - mit fatalen Auswirkungen. Anhand neuer wissenschaftlicher Studien zeigt der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer, in welchem Maß diese Entwicklung unsere Gesundheit bedroht. Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr. Manfred Spitzer informiert über alarmierende Krankheitsmuster, warnt vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und erklärt, wie wir uns schützen können.

12,99 €
Online um Gottes willen
Online um Gottes willen!? Welche Chancen und Gefahren stecken in sozialen Medien? Wie kann man sie sinnvoll nutzen und ihren Fallen entgehen? Hier findest du Hilfen, diese Fragen für dich zu beantworten!In diesem Kurs beschreibt Nicola Vollkommer auf erfrischende, persönliche Weise, wie ein sinnvoller Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer aussehen kann.In elf Lektionen geht es anhand von Bibeltexten, Erfahrungsberichten und aktuellen Fakten u. a. um Facebook, WhatsApp & Co., echte Freunde oder bloße Follower, evangelistische Verkündigung oder nur Selbstdarstellung …Studiere diesen Kurs allein oder in einer Gruppe und lerne, wie du als Christ online unterwegs sein und dabei Jesus Christus widerspiegeln kannst!

Ab 11,20 €
Digitale Demenz
Ein säkulares Buch, das aber auch unter Christen seine Aufmerksamkeit verdient! Ohne Computer, Smartphone und Navi geht heute gar nichts. Das birgt immense Gefahren, denn bei intensiver Nutzung digitaler Medien baut unser Gehirn ab. Kinder und Jugendliche sind oft kaum noch lernfähig. Die Symptome: Aufmerksamkeitsstörungen und Realitätsverlust, Stress, Depressionen und zunehmende Gewaltbereitschaft. Der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer zeigt die besorgniserregende Entwicklung und fordert Eltern entschieden auf, den digitalen Zeitvertreib ihrer Kinder zu begrenzen.

12,99 €
Digitale Medien und Jugendsex
Bereits 2014 verfügten etwa 90 % aller 12- bis 13-jährigen Kinder über ein internetfähiges Smartphone. Dadurch ist für diese jungen Menschen ein massives Angebot an sexuell freizügigem Bild- und Filmmaterial nur einen Mausklick weit entfernt. Im Alter von 17 Jahren gibt es nur noch eine verschwindend kleine Minderheit von Jugendlichen, die keine pornografischen Darstellungen angeschaut haben.Welchen Gefahren setzen sich Pornokonsumenten aus? Was können Eltern unternehmen, um ihre Kinder vor diesen Einflüssen zu schützen? Durch die digitale Revolution ist ein Problemfeld von vorher ungekanntem Ausmaß entstanden, über das jeder Jugendliche und Erwachsene informiert sein sollte.

Ab 1,00 €
Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?
Digitalisierung - Wohin geht der Weg?In Beruf und Alltag sehen wir uns umwälzenden Herausforderungen der Digitalisierung gegenüber. Sind wir der Wucht gewachsen, mit der sich Berufsbilder und Beschäftigungsmöglichkeiten stürmisch verändern? Wie gehen die Internetgiganten mit der Informationslawine um, die über unser Verhalten und Denken gespeichert wird? Die Digitalisierung hat nie gekannte Erfolgszahlen und Börsenwerte der Digitalkonzerne hervorgebracht. Hat sie auch ein Wertevakuum entstehen lassen?Das Doppelgesicht der Digitalisierung rechtfertigt bedeutsame Erwartungen und gleichzeitig gewichtige Bedenken. Zu diesen Fragen kommen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort. Zeitlose biblische Überzeugungen regen zu zeitgemäßen Antworten auf die Herausforderung der digitalen Revolution an.

9,99 €
Die Smartphone-Epidemie
Ein säkulares Buch, das aber auch unter Christen seine Aufmerksamkeit verdient! Verlagstext:Smartphones machen krank!Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf?In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? 3. Druckaufl. 2020

14,00 €

Weitere Bücher des Autors

Neu
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Neu
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Neu
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Neu
Fünf Lügen unserer Zeit
Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte. Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Rosaria Butterfield behauptet, dass das Wort Gottes eine Antwort auf solche schwankenden Meinungen hat, und entlarvt anhand der Heiligen Schrift fünf Lügen, die sich in unserer Kultur verbreitet haben. Die Autorin erzählt persönliche Geschichten im Tagebuchstil, die mit Kulturwissenschaften, Literaturkritik und Theologie verwoben sind. Dieses kulturell hochrelevante Buch hilft, ein klareres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Gottes Wort auf diese kritischen kulturellen Fragen anwendbar ist, mit denen die Kirche heute konfrontiert ist. Die fünf behandelten Lügen lauten: 1. Lüge: Homosexualität ist normal. 2. Lüge: „Spirituelle“ sind freundlicher als bibeltreue Christen. 3. Lüge: Feminismus ist gut für die Welt und die Kirche. 4. Lüge: Transgenderismus ist normal, zumindest für manche Menschen. 5. Lüge: Sittsamkeit ist eine überholte Zumutung, die der männlichen Vorherrschaft dient und Frauen benachteiligt (Eine Koproduktion mit Verbum Medien)

24,90 €
Neu
Der grüne Trojaner
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben? In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.

4,90 €
Neu
Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen?
"Jesus hat nie über homosexuelle Beziehungen gesprochen." "Wenn Gott Liebe ist, kann er nicht gegen Liebesbeziehungen sein." So oder so ähnlich klingen die Argumente derjenigen, die behaupten, die Bibel habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen einzuwenden, solange sie monogam und treu sind. In diesem kompakten Buch setzt sich Rebecca McLaughlin mit zehn solcher Aussagen auseinander. Sie analysiert die jeweiligen Argumente und Bibelstellen, um aufzuzeigen, was die Bibel wirklich sagt. Für Rebecca, die sich selbst schon ihr ganzes Leben zum selben Geschlecht hingezogen fühlt, ist dies nicht nur eine akademische Frage. Rebecca McLaughlin promovierte an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill Seminary in London, bevor sie beim Veritas Forum arbeitete. Sie ist die Autorin des preisgekrönten Buches "Kreuzverhör: 12 harte Fragen an den christlichen Glauben" und schreibt regelmäßig für The Gospel Coalition.Die Herausgabe des Buches erfolgt in Kooperation mit cvmd.

12,90 €
Neu
Ein Mann und eine Frau
Wie sollen wir als Christen zur Homosexualität stehen?Was lehrt die Bibel über sexuelle Beziehungen zwischen Menschen desselben Geschlechts? Erfordert wahre Liebe, dass wir alle Formen sexueller Ausdrucksweise akzeptieren? In der Bibel offenbart Gott, dass Er Geschlecht, Sex und Ehe geschaffen, definiert und ihnen eine Bestimmung zugedacht hat, die wir nicht nach unserem Willen verändern dürfen. Durch Seine Gesetze und Sein Handeln in der Geschichte hat der Schöpfer deutlich gemacht, worüber Er sich freut und was Er segnet – und was Er verabscheut und bestraft. Die Bibel warnt uns, dass jede Sünde, die wir begehen, uns unter das Gericht Gottes führt. Doch sie spricht ebenfalls mit absoluter Klarheit über die vollständige und umfassende Erlösung in Jesus Christus für diejenigen, die in Buße und Glauben zu Ihm kommen. In Seiner Gnade schenkt Gott ihnen durch Seinen Geist eine neue Identität, Vergebung, ewiges Leben und die Kraft, nach Seinen Geboten zu leben. Das ist die Botschaft, die alle Menschen hören müssen: Gottes Gebote haben sich nicht geändert, aber Gottes Gnade bietet bußfertigen Sündern durch Jesus Christus Hoffnung. "Christen, die mit ungewollten homosexuellen Begierden zu kämpfen haben, werden in diesem Buch liebevolle Erinnerungen daran finden, was die Vereinigung mit Christus verheißt, wenn wir gegen die uns innewohnende Sünde kämpfen. Eltern erwachsener Kinder, die sich als schwul oder lesbisch identifizieren, werden besser verstehen, wie sie auf die klaren Worte der Heiligen Schrift reagieren können, wenn sie für ihre Kinder vor dem Thron der Gnade fürbittend einstehen und um Gnade flehen. Und alle Christen werden besser verstehen und verteidigen können, warum der Gott, der uns erschaffen hat, den alleinigen Anspruch darauf hat, zu definieren, was es bedeutet, männlich und weiblich zu sein, und die biblische Ehe als Schöpfungsordnung und damit als herrliche Institution zu gestalten, die Gott zu Seiner Ehre und zu unserem Wohl geschaffen hat." – Rosaria Butterfield, Autorin von "Fünf Lügen unserer Zeit"

Ab 7,50 €
Neu
Christus Marx Dionysos
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob der Glaube der Bibel gebunden ist an ein jeweiliges zeitgeschichtliches Umfeld - oder ob er Offenbarungscharakter hat. Dabei setzt sich der Verfasser mit den geistesgeschichtlichen Strömungen der Konsum- und Wegwerfgesellschaft (= Symbolisiert durch Dionysos) auseinander, zeichnet aber auch die freiheitsbegrenzende marxistische Weltsicht nach. Zwischen diesen Polen arbeitet er den biblischen Satz der Offenbarung Gottes heraus und macht deutlich, dass der christliche Glaube sich abhebt von Ideologien und weltanschaulichen Bekenntnissen. Er ruft zum christlichen Bekenntnis auf und zur Befreiung der Verkündigung von politisierenden Bindungen. Das Christentum ist an keine politische Weltanschauung oder Gesinnung gebunden, sondern steht als göttliche Offenbarung darüber.

5,00 €
Neu
Generation Porno – Gottes Ausweg
Willkommen im 21. Jahrhundert! Jährlich über 42 Milliarden Besuche auf Pornoseiten weltweit. Abrufbar von jedem Smartphone – was du willst, wann du willst und so viel du willst. Einstiegsalter: etwa 11-13 Jahre. Das sind die Umgebungsbedingungen unserer Zeit. Daher: Gut, dass du zu diesem Buch gegriffen hast! Denn auch vor Christen macht diese Entwicklung nicht Halt, und die Auswirkungen sind verheerend ... Doch was sind die Hintergründe dieser Multi-Milliarden-Dollar-Industrie? Wie kommst du da als Christ wieder raus, und welche Hilfen gibt es für dein praktisches Christenleben? Solche Fragen müssen beantwortet werden: Dieses Buch möchte biblisch fundierte Antworten und Hilfestellung geben. "Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein." Johannes 8,36 Glaube das und lebe frei!

7,50 €
Das andere Weltbild
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein verhängnisvoller Wandel in der westlichen Welt vollzogen. Unsere Kultur als Ganzes hat die Weltanschauung gewechselt. Nach Peter Jones lassen sich alle Religionen und Philosophien der Welt in zwei Weltanschauungen einteilen, die miteinander konkurrieren. Diese beiden Weltsichten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verständnis von der Wirklichkeit. Ist alles im Wesentlichen eins? Oder gibt es eine fundamentale Unterscheidung zwischen Schöpfung und Schöpfer? In "Das andere Weltbild" erklärt Jones den Unterschied zwischen dem, was er „Oneism“ (Einsheit) und „Twoism“ (Zweiheit) nennt. Er deckt die heidnischen Wurzeln des Einheitsdenkens auf und zeichnet dessen Verbreitung und Einfluss in der westlichen Kultur nach. Vor allem aber zeigt er uns, warum dieses Einheitsdenken niemanden retten oder die Welt wirklich verbessern kann – und was wir stattdessen brauchen. Schlagworte: Kulturanalyse, Kulturkritik, Neues Heidentum, Sexuelle und spirituelle Revolution, Ganzheitlichkeit oder Heiligkeit?, Gottes- oder Naturverehrung?, Kompromisse mit der Kultur, C. G. Jungs neue Menschheit. Peter Jones ist Direktor von truthXchange, einer gemeinnützigen Organisation, die Christen helfen will, das Aufkommen der neuheidnischen Spiritualität zu verstehen. Er ist außerordentlicher Professor für Neues Testament sowie Scholar in Residence am Westminster Seminary Kalifornien.

24,90 €
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal? Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten. Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen? Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten? Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.

2,90 €
Der toxische Kampf gegen Männlichkeit
Ist Männlichkeit an sich „toxisch“? Das jedenfalls ist der mittlerweile allgegenwärtige Vorwurf gegen Männer. Und tatsächlich legen Männer oft üble Verhaltensweisen an den Tag, die scharf zu verurteilen sind und die den Frauen, Familien und der ganzen Gesellschaft empfindlich schaden. Doch erst die moderne kulturgeschichtliche Entwicklung hat toxische Männlichkeit in Fahrt gebracht. Im Laufe der Geschichte, so zeigt Nancy Pearcey, hat sich das Männerideal gewandelt vom christlichen, verantwortungsvollen „guten Mann“ zum wilden „echten Kerl“ weltlicher Ideale. Prägende Einflüsse wie Industrialisierung, Darwinismus und Feminismus haben es den Männern zunehmend schwer gemacht, ihre Bestimmung auszuleben. Abgestempelt als bloße Brotverdiener suchten sie nach Verwirklichung durch Wildheit statt Verantwortungserfüllung. Das biblische Männerideal des Ebenbilds Gottes zeigt, dass nicht nur Mut, Kraft und Kampfgeist, sondern auch Liebe, Leiterschaft und Selbstlosigkeit den wahren Mann auszeichnen. Und es gibt einen Weg, dieses Ideal auch heute noch zu verwirklichen.  Edit: Die zwei letzten Kapitel behandeln die Themen häusliche Gewalt und Missbrauch (inkl. emotionaler Missbrauch, verbaler Missbrauch, finanzieller Missbrauch, Manipulation etc.). Wenngleich dieses Buch ansonsten eher einen dokumentarischen, analytischen Stil hat, ist dieser abschließende Teil seelsorgerlich sehr hilfreich zu diesem notvollen und leider auch unter Christen relevanten Thema. 

21,90 €

Kunden kauften auch

Hol dir deine Zeit zurück!
Ellenlange To-Do-Listen, ungeschriebene Hausarbeiten, die unfertige Steuererklärung – wer kennt ihn nicht, diesen Drang, unliebsame Aufgaben so lange aufzuschieben, bis man völlig unter Zeitdruck gerät und alles kurz vor knapp erledigt? Die wirklich wichtigen Dinge werden dann oft vernachlässigt. "Ich hatte einfach zu wenig Zeit" gehört wohl zu den Klassikern der Ausreden für Aufschieberitis. So greifen wir zum nächsten Ratgeber zum Thema Zeitmanagement und vernachlässigen dabei ganz die Wurzel des Problems: Warum schieben wir die Dinge denn eigentlich so gerne auf? In Wirklichkeit handelt es sich weniger um ein Zeitproblem, als vielmehr um die zugrundeliegen- den sündigen Beweggründe: Angst, Stolz und Faulheit.Aber es gab einen, der trotz seines mehr als vollen Terminkalenders nie etwas auf die lange Bank schob und auch nie unter Zeitdruck geriet – Jesus Christus selbst. Was war sein Geheimnis? Phil Moser zeigt anhand der Schrift auf, wie Gott über das Aufschieben denkt, gibt Aufschluss darüber, wie wir das Dringliche von dem wirklich Wichtigen unterscheiden können und bietet praktische Hilfestellung, wie wir neue Gewohnheiten entwickeln können, wenn wir im Geist wandeln, sodass wir lernen, verantwortungsvoll mit der von Gott geschenkten Zeit umzugehen.Phil Moser lebt mit seiner Frau Kym und ihren vier Kindern in New Jersey. Er ist Lehrpastor der Fellowship Bible Church in Mullica Hill und Autor der Reihe "Biblische Strategien", die biblische Lösungen und praktische Werkzeuge für die Alltagsherausforderungen von heute gibt. 2. Auflage 2022

5,90 €
Streben nach Heiligkeit
Gottes Gebot an uns lautet: "Seid heilig, denn ich bin heilig!" Aber als Opfer des Guerilla-Krieges, den die Sünde in uns führt, sind wir Christen oft geneigt, den Kampf aufzugeben oder Kompromisse mit der Sünde einzugehen.Jerry Bridges, langjähriger Mitarbeiter der Navigatoren im Außendienst und in der Verwaltung, behandelt in diesem Buch Themen wie:- Was hat Gott getan, um uns ein heiliges Leben zu ermöglichen?- Was bedeutet die Aussage der Bibel: „der Sünde gestorben sein?“- Praktische Anleitung zur Unterscheidung zwischen Gut und BöseHast den Weg der Heiligung schon eingeschlagen und willst ihn fortsetzen, oder hast du noch nie ernsthaft darüber nachgedacht? Die in diesem Buch behandelten Prinzipien werden eindringlich herausfordern, Gottes Ruf zu folgen. Gründlich überarbeitete und sprachlich verbesserte Neuauflage 2021 des Buches mit dem bisherigen Titel "Streben nach Heiligung".NEU: Erstmals enthält es im hinteren Teil des Buches den Studienführer, der sich hervorragend für das gemeinsame Lesen und Studieren in Kleingruppen eignet.

11,90 €
Papa sein, Mama sein
Streitschlichter, Wäschefalter, Taxifahrer – inmitten des manchmal zermürbenden Alltags kommen sich viele Eltern verloren vor. Unter dem Druck, alles "richtig" zu machen und "gute" Kinder großzuziehen, verlieren sie schnell das eigentliche Ziel der Erziehung aus den Augen und sehnen sich stattdessen nach praktischen Tipps und einem Patentrezept.Dieses Buch hingegen möchte ein Gesamtbild der Erziehung nach Gottes Plan aufzeigen. Anhand von 14 Grundsätzen macht der Autor deutlich, dass Erziehung nicht einfach mithilfe eines Regelkatalogs oder irgendeiner ausgefallenen Methode funktioniert. Nein, Eltern benötigen die Gnade Gottes, um in ihrem Denken geprägt und geformt zu werden – bevor sie wiederum ihre Kinder prägen und formen können.Befreit von der Last, aus eigener Kraft ihre Kinder verändern zu müssen, haben Eltern nun eine großartige Perspektive: Sie dürfen freudig und zielorientiert ihre Erziehungsaufgabe ausüben und Werkzeuge Gottes im Leben ihrer Kinder sein. Sehr wertvoll für alle Eltern mit heranwachsenden Kindern. Durch die veredelte Gestaltung auch ein ideales Geschenk.

14,90 €
Paul sieht rot
Paul Eichhorn und seine Familie haben einen großen Tag vor sich: Der Wintervorrat an Eicheln soll gesammelt werden und alle helfen mit. Nur leider verläuft der Tag gar nicht nach Plan und Ärger und Wut greifen um sich.Wie Familie Eichhorn lernt, um Verzeihung zu bitten und sich auf Gottes Wort zu besinnen, das lernen Kinder in diesem spannend erzählten und detailreich illustrierten Buch. Eltern finden am Ende des Buches eine Doppelseite mit biblischen Ratschlägen, um ihren Kindern dabei zu helfen, richtig auf Ärger und Wut zu reagieren. Abtrennbare Bibelverse auf einer Extra-Seite erinnern, in Hosentaschen und Frühstücksdosen verwahrt, Kinder (und Erwachsene) immer wieder an wertvolle Wahrheiten. Komm mit ins Wiesental! Die Buchreihe „Gute Nachricht für kleine Leute“ richtet sich an 3- bis 9-jährige Kinder und erzählt ihnen vom Alltag der dort wohnenden Tierfamilien, unterstrichen durch wunderschöne Illustrationen.Wut, Versagen, Angst – dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen. Jede Geschichte zielt darauf, nicht nur bloße Verhaltensänderungen, sondern das Evangelium zu vermitteln. Eltern können die Thematik mit ihren Kindern aufgreifen und wertvolle Gespräche anstoßen.Jedes Buch beinhaltet eine Extra-Seite mit Bibelversen, die ausgeschnitten und in den Alltag mitgenommen werden können, um Kinder (und Erwachsene) an die Geschichten und das Gelernte zu erinnern.

Ab 10,32 €
Das Leben des Messias
An Christus gläubig gewordene Juden haben einen besonderen Zugang zum Wort Gottes. Vor allem dann, wenn sie gründliche Studien durchlaufen haben wie Arnold G. Fruchtenbaum. In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit zentralen Ereignissen im Leben des Messias. Er beleuchtet schlichte Evangelientexte wie zum Beispiel die Geburt oder die Verklärung Jesu im Licht ihres jüdischen Bezugsrahmens und beschränkt sich dabei besonders auf die Passagen im Leben Jesu, die das Wissen um den jüdischen Hintergrund zum Verständnis benötigen. Der Leser wird dabei große Kostbarkeiten entdecken, die ihm zu einem tieferen Verständnis der Schrift verhelfen können.

9,50 €
Das widerspenstige Ich
"Warum sind Versuchungen so mächtig und so attraktiv?"    "Könnte Gott nicht die Leidenschaften bremsen, um moralische Reinheit zu fördern?" "Wenn Gott allmächtig ist, warum macht er uns diesen Kampf nicht leichter?"    "Könnte er uns nicht vor Orten der Versuchung bewahren?" "Und warum verbannt er den Satan nicht jetzt schon in die Hölle?"   "Wie konnte Gott von seinem Freund Abraham fordern, seinen einzigen geliebten Sohn zu opfern?" "Kann man Sieg und Befreiung erleben?" Der nicht enden wollende Kampf mit dem widerspenstigen Ich und hartnäckigen Sünden - jeder kennt ihn! Wir entscheiden uns, schlechte Angewohnheiten ein für alle Mal zu überwinden, und sind sogar für eine Zeit erfolgreich. Doch dann kommt der Rückfall und der deprimierende Kreislauf beginnt von vorn. Schließlich fühlen wir uns so enttäuscht und kraftlos, dass wir aufgeben. Doch was diese quälenden Fragen deutlich machen, ist eine gravierende Schieflage in unserem Denken: Wir zweifeln an Gottes Güte! Wir befürchten, stellt der bekannte Autor Erwin W. Lutzer fest, dass uns irgendein erstrebenswertes Vergnügen entgeht. Wir stellen infrage, ob Gottes Weg wirklich der Beste für uns ist! Doch Lutzer ist überzeugt, dass es möglich ist, diesen suchtähnlichen Kreislauf sündigen Verhaltens zu durchbrechen. Anhand biblischer Einsichten beleuchtet er die Problematik. Dabei beschäftigt er sich auch mit solch schwierigen Fragen wie: Warum gibt es überhaupt Versuchungen, Welchen Zweck erfüllen sie in unserem Leben?, Und was passiert, wenn wir wieder einen Rückfall erleben? Lutzer macht aber auch deutlich, dass die Arbeit am widerspenstigen Ich eine lebenslange Herausforderung bleibt, bei der aber durch Gottes Macht und Hilfe selbst Essen und Trinken, Schlaf und Sexualität nicht mehr Gelegenheiten häufiger Niederlagen bleiben müssen. Er kommt zu den provozierenden, aber heilsamen Erkenntnissen: Unsere Reaktion auf Versuchungen ist ein genauer Gradmesser unserer Liebe zu Gott! Nach jeder Versuchung sind wir in einem besseren oder in einem schlechteren Zustand! Versuchungen bringen unsere besten oder unsere schlechtesten Eigenschaften zum Vorschein! Gott möchte, dass wir eine Leidenschaft für Ihn entwickeln, die größer ist als unsere Leidenschaft zur Sünde. Wenn wir zu der Versuchung "Nein" sagen, sagen wir damit immer auch zu etwas weit Besserem "Ja"! Ein Buch, dass jeder Christ mit Gewinn lesen wird, das Mut macht zum Kämpfen und zum sofortigen Aufstehen nach dem Fallen. Und das motiviert, Gottes Gnade Raum zu geben, damit die Persönlichkeit von Grund auf zu seiner Ehre verändert wird. Jedes Kapitel schließt mit Ratschlägen und Fragen zur Vertiefung und zum Vergegenwärtigen des biblischen und innerpersönlichen Befundes. Neuauflage 2024

8,90 €
Neu
Befreites Leben
Sehnen Sie sich nach der Liebe und Anerkennung der Menschen? Fürchten Sie sich vor deren Ablehnung oder Demütigung? Obwohl wir uns dessen nicht immer bewusst sind, dreht sich unser Leben und unsere Identität unbewusst um solche Sehnsüchte und Ängste. Der Seelsorger Edward T. Welch entlarvt diese Verhaltensweisen als Menschenfurcht. Er zeigt einen biblischen Weg aus dieser Sackgasse zu einem echt befreiten Leben. Machen Sie sich übermäßig viele Gedanken darüber, was die Leute von Ihnen denken? Alle Erfahrungen mit Menschenfurcht haben mindestens ein gemeinsames Merkmal: Menschen sind mächtig. Sie haben in unserem Leben götzendienerische Ausmaße angenommen. Sie kontrollieren uns. Da in unseren Herzen kein Platz ist, um sowohl Gott als auch Menschen anzubeten, werden Menschen größer und mächtiger angesehen als Gott. Um der Falle der Menschenfurcht zu entkommen, müssen wir erkennen, dass Gott Ehrfurcht gebietend und herrlich ist – nicht andere Menschen. Welch deckt die spirituelle Dimension der Menschengefälligkeit auf und weist den Weg zu einer wahren Erkenntnis von Gott, uns selbst und anderen. Jeder von uns hat persönliche und zwischenmenschliche Probleme. Jesus Christus kennt diese Probleme, kümmert sich um die Menschen, die Probleme haben, und tritt für sie ein. Wir sehen jeden Tag, wie er das Leben der Menschen entscheidend verändert. "Diese Leidenschaft für die Bedeutung Christi in der Seelsorge ist unser Erbe und unser Herzschlag." Edward T. Welch Eine überarbeitete und wesentlich aktualisierte Neuauflage 2024.

16,50 €