Generation Gleichschritt

Generation Gleichschritt

22,90 €*

Artikel-Nr 204260000
ISBN 978-3-03848-260-4
Verlag Fontis
Seiten 240
Erschienen 19.01.2023
Artikelart Hardcover, 13,5 x 21 cm

Ganz gleich, ob Ukraine-Krieg, Migration, Umgang mit dem Islam, Europa als Vision, Regenbogenfahne, Corona-Politik oder Meinungsvielfalt im Öffentlichen Rundfunk - es gibt Themen, bei denen die öffentliche Debatte im mentalen Gleichschritt zu marschieren scheint. Ausscheren unerwünscht.
Doch anders als der repressiv erzwungene Gleichschritt bei den inszenierten Aufmärschen im untergegangenen DDR-Sozialismus, organisiert sich der Konformitätsdruck heute unter den Bedingungen einer freien Gesellschaft scheinbar selbst.
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.

Autor: Ralf Schuler

3 von 3 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


21.07.23 08:44 | Christian Horstmann

Oder "die Macht der Manipulation "

Auch wenn ich bisher nur die beiden Empfehlungen gelesen habe...möchte auch ich in meinem Rahmen für das Buch werben und wünsche dem Buch eine starke Verbreitung habe gerade in der Leseprobe ein Zitat von Sören Kierkegaard aufgeschnappt...das wäre für mich allein schon 1 Grund sich das Buch zu besorgen....Der Autor der selbst viele Jahre "in den oberen Rängen"zugegen war muss ja wissen was er schreibt...(nebenbei sei es mit erlaubt die Biographie "Ich pfeif auf deine Frömmigkeit "von den Autor der Bewertung vor mir zu empfehlen W.Bühne

22.02.23 15:54 | Henrik

Austreten

Immer häufiger gibt es Themen, bei denen die öffentliche Debatte im mentalen Gleichschritt zu marschieren hat. Ralf Schuler zeigt in „Generation Gleichschritt“ auf, wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde.
Wer ist der Autor?
Ralf Schuler wuchs im Ost-Berliner Stadtteil Köpenick auf. 1993 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Als Journalist arbeitete er für die Tageszeitung «Die Welt», für die «Märkische Allgemeine Zeitung» und war seit 2013 bis 2022 Leiter der Parlamentsredaktion der BILD in Berlin. Der bekennende Protestant stammt aus einer reformierten Gemeinde, fremdelt allerdings mehr und mehr mit seiner Amtskirche. Schuler ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Berlin.
Worum geht es in dem Buch?
„Wie entstehen Konformität und taktisches Verbiegen unter den Bedingungen einer freiheitlichen Gesellschaft?“ Mit dieser Frage setzt sich Ralf Schuler auseinander.
Im Prolog schildert der Autor den Werdegang zum Manuskript. Dabei erhält der Leser Einblicke in die Binnenpluralität bei Axel Springer und erfährt wie mächtig die LGBTQ+-Community ist. „Wenn die Unantastbarkeit von Presse und Meinungsfreiheit schon im Hause Springer anlassbezogen aufgehoben werden kann, anstatt sie mit allen Mitteln zu verteidigen, dann werden künftig weitere Themen und Gelegenheiten folgen, bei denen politischer, wirtschaftlicher oder Lobbydruck triumphieren.“
In seiner Beweisaufnahme zeigt Schuler dem Leser anhand verschiedener Puzzleteile, die in ihrer Zusammenschau das Gesamtbild ergeben, auf, dass „das für die Demokratie lebenswichtige ‚kritische Gegenüber in der Regenbogen-Welt nicht mehr vorgesehen ist.“
Im umfassenden zweiten Teil zeigt der Verfasser auf, wie die Freiheit unterwandert wird. Durch den geschürten Hass auf Andersdenkende, die stillen Netzwerke der Macht und die Umwertung von Werten folgt nicht der neue Mensch, sondern der neue Bürger. Ehrlich und offen zeigt er dabei auf, wie Sprache zur Umprogrammierung im Kopf missbraucht wird, da z. B. Universitäten zum Gendern verpflichtet sind. „Wo nur ‚Wahrheiten‘ zulässig sind, schließt die offene Gesellschaft ihre Pforten.“
Danach skizziert er kurz den Preis der Meinungsfreiheit, denn diese bringt u. U. den sozialen Tod mit sich. Wir haben uns in vielen Bereichen daran gewöhnt, Freiheit zu haben und gehen vermutlich deshalb inzwischen oft nachlässig und verschwenderisch mit ihr in dem Sinne um das für sie großzügig aufgeben, wenn Tages pragmatische oder parteitaktische Erwägungen für mehr Sicherheit oder Komfort dies nahelegen.“
Hierauf macht er dem Leser Mut, mentale Leitplanken aufzubrechen, denn Individualität ist ein Heilmittel gegen staatliche Vielfalt und den Gleichschritt. „Widerstehen wir, wo irgend möglich, kollektivistischen Ansätzen.“
Im vorletzten Kapitel nimmt Schuler seinen Leser mit in seine Merkel-Jahre, da er in seiner Funktion im Parlamentsbüro für die Begleitung der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel verantwortlich war.
Der Epilog rundet den Prolog ab, denn Schuler erkennt u.a., dass der freie Meinungsaustauch und der freie Diskurs darüber letztlich als Übel anzusehen ist. „Den Gleichschritt haben wir uns über lange Jahre angewöhnt, deswegen wird es Zeit, brauchen, neue Gangarten einzuüben, um aus diesem Trott zu geraten.“
Wer sollte das Buch lesen?
Jeder, der sich mit dem Mainstream schwer tut und erkennt, das seit geraumer Zeit in der öffentlichen Debatte kritisches Denken nicht mehr erwünscht ist. Dabei zeigt Schuler auf, „wie sich die mediale Meinung schleichend, aber kontinuierlich immer weiter auf die linke Seite des Spielfeldes verschöben hat.“, so Dieter Nuhr im Vorwort.
Weshalb sollte man das Buch lesen?
Einerseits erhält der Leser einen Blick in die Medienlandschaft, der den eigenen Horizont erweitert, da auch die unguten Mechanismen vorgestellt werden. Somit dient die Lektüre der Aufklärung über die vierte Gewalt im Staat. Andererseits verhilft Schuler seinem Leser die Schweigespiralen unserer Gesellschaft zu entlarven, um Positionen, Meinungen und Werte neu zu hinterfragen. „Eine Gesellschaft, die ihr Verhältnis zu jenen spirituellen Koordinaten nicht mehr zu reflektieren vermag, denen sie ihren Wertekanon maßgeblich verdankt, wird unversehens zu ideologischen und utopistischen Engführungen verleitet oder auf ängstlich-restriktive Bestandswahrung auf Kosten von Freiheit und Individualität bedacht sein.“ Insgesamt eine aufklärende und zum Reflektieren über den Gleichschritt der Gesellschaft anregende Lektüre.

20.02.23 00:50 | Wolfgang Bühne

Ein sehr wichtiger Augenöffner!

Wenn das „Christliche Medienmagazin PRO“ diese aktuelle Neuerscheinung vernichtend kritisiert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um ein lesenswertes Buch handelt, das weder nach dem Takt der Meinungsmacher im Lande tanzt noch im „Netzwerk der Geschmeidigen“ Applaus findet.
Der Journalist Ralf Schuler, bekennender Christ reformierter Prägung, leitete elf Jahre bis zum Jahr 2022 das Parlamentsbüro von BILD. Dabei war er unter anderem für die Begleitung der Kanzlerin a.D. Angela Merkel zuständig, mit der er nahezu alle Kontinente bereiste. Schuler zählt zu den „besten Kennern des Berliner Politikbetriebs und der internationalen Politik“ (S. 238).
Im vergangenen Jahr kündigte Schuler bei Bild, weil er das Bekenntnis des Medienhauses Springer ablehnte, an der Seite der LGTBQ-Bewegung mitzumarschieren.
Mit vielen Beispielen, persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen, sowie Untersuchungen und Statistiken belegt der Autor, dass es „in Deutschland inzwischen wieder eine reichhaltige Kultur des Kuschens gibt“ (S. 52) und „das Denunziantentum mittlerweile in fast allen gesellschaftlichen Bereichen“ aufblüht (S. 44).
Interessant ist auch seine Feststellung, dass „ausgerechnet die sogenannten gesellschaftlichen Eliten besonders anfällig sind für gruppendynamischen Gleichschritt“ und zitiert den Physiker und Kabarettist Vince Ebert mit den Worten: „…der ideologische Mitläufer sitzt also weniger am Stammtisch, als im Hörsaal.“ (S. 128).
Grund für diese besorgniserregende Entwicklung sieht Schuler darin, dass eine relativ kleine Minderheit rot-grüner Radikale mit dem Ziel einer Meinungsdiktatur es geschafft hat, mit ihrer fanatischen, antichristlichen Gender- und LGTBQ-Ideologie die Medien und Politik zu manipulieren und jede abweichende oder kritische Stimme nicht mehr mit Argumenten, „sondern mit den Methoden des Aushungerns, des Denunzierens und Boykottierens“ (S. 112), durch Verleumdung, Drohung und Unterstellung an den Pranger zu stellen, „der im digitalen Zeitalter erbarmungslos ist“ (S. 38).
Ralf Schuler zitiert zwar nur einen Bibelvers ziemlich am Ende seines Buches (Matthäus 5,37), aber diese Aufforderung Jesu durchzieht seine Argumentation und seinen vehementen Aufruf, sich zu seinen christlichen Überzeugungen gerade dann zu bekennen, wenn der Gegenwind kräftig ins Gesicht bläst.
Trotz des hohen Preises ein sehr wichtiger Augenöffner, der besonders der jüngeren Generation Mut macht, gegen den Strom zu schwimmen und sich deutlich und glaubwürdig zum biblischen Menschenbild zu bekennen.

Ähnliche Produkte

Neu
Im falschen Körper geboren?
"Bin ich im falschen Körper geboren? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Körper? Was ist mit Intersexualität? Ist das alles so wichtig? Und was hat das mit mir zu tun?" Fragen, die wie wenige andere Themen unsere Gesellschaft beschäftigen – und auf die es Antworten gibt. Dieses Buch widmet sich in vier Kapiteln wesentlichen Aspekten der Gender-Thematik: Neurologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – und ihre Auswirkungen Intersexualität und die Frage nach dem dritten Geschlecht Transsexualität: Wenn Körper und Gefühle nicht zusammenpassen Praktische Schlussfolgerungen für Christen Wissenschaftlich fundiert und auf die Bibel gegründet beziehen die drei Autoren Stellung.

8,90 €
Neu
Von Arche, Babel und KI
Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden versucht der Mensch, die Folgen des Sündenfalls durch Technik und Erfindungen abzumildern. Entspricht solch technischer Fortschritt vom Pflug über Schiff- und Städtebau bis hin zu Raumfahrt, Smartphone, KI, Gentechnik usw. Gottes Plan oder müssen Christen sich davor hüten? Wie stehen Christen zu den atemberaubenden Innovationen von Elon Musk und den schillernden Zukunftsvisionen eines Yuval Noah Harari? Und wie steht Gott dazu? Anhand von neun wichtigen Bibeltexten entwickelt Tony Reinke eine biblische Theologie der Technik. Dabei untersucht er auch die Positionen bedeutender Theologen, Erfinder und Autoren. Schließlich räumt er mit zwölf unter Christen verbreiteten Mythen auf und formuliert vierzehn ethische Grundsätze, die Christen helfen, im Zeitalter von Big Tech im Glauben zu bestehen. "Ein Buch, das den geistigen Horizont erweitert, das Herz stärkt, Gott verherrlicht und die Seele mit Freude erfüllt." John Piper Inhaltsangabe: 1 Was ist Technik? 2 Wie steht Gott zur Technik? 3 Woher kommt unsere Technik? 4 Was kann Technik niemals erreichen? 5 Wo endet unsere Technik? 6 Wie sollen wir Technik heute nutzen?7. Wie sollen wir denn leben?

19,90 €
Neu
Das gefälschte Gottesreich
Die Neue Apostolische Reformation (NAR) ist eine schnell wachsende neue Bewegung in der Christenheit, die Zeichen und Wunder betont und lehrt, dass Gott heute durch neue Apostel und Propheten neue Offenbarungen gibt. In "Das gefälschte Gottesreich" zeigen die Apologeten und NAR-Experten Holly Pivec und Douglas Geivett, wie die Hauptlehren der NAR das Evangelium verzerren, die Heilige Schrift verdrehen, von New-Age-Praktiken beeinflusst sind und gläubige Christen zum Schiffbruch im Glauben führen. Sie bieten praktische Hilfen für kritische Leser, die diese Bewegung bereits kennengelernt haben oder sich Sorgen um Angehörige machen. Was früher an den Rändern der Kirche stattfand, ist heute Mainstream, und viele werden davon beeinflusst, ohne es zu wissen. Dieses Buch ist ein Weckruf.

19,90 €
Neu
Was sagt die Bibel zu homosexuellen Beziehungen?
"Jesus hat nie über homosexuelle Beziehungen gesprochen." "Wenn Gott Liebe ist, kann er nicht gegen Liebesbeziehungen sein." So oder so ähnlich klingen die Argumente derjenigen, die behaupten, die Bibel habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen einzuwenden, solange sie monogam und treu sind. In diesem kompakten Buch setzt sich Rebecca McLaughlin mit zehn solcher Aussagen auseinander. Sie analysiert die jeweiligen Argumente und Bibelstellen, um aufzuzeigen, was die Bibel wirklich sagt. Für Rebecca, die sich selbst schon ihr ganzes Leben zum selben Geschlecht hingezogen fühlt, ist dies nicht nur eine akademische Frage. Rebecca McLaughlin promovierte an der Universität Cambridge und absolvierte ein Theologiestudium am Oak Hill Seminary in London, bevor sie beim Veritas Forum arbeitete. Sie ist die Autorin des preisgekrönten Buches "Kreuzverhör: 12 harte Fragen an den christlichen Glauben" und schreibt regelmäßig für The Gospel Coalition.Die Herausgabe des Buches erfolgt in Kooperation mit cvmd.

12,90 €
Neu
Fünf Lügen unserer Zeit
Bestsellerautorin Rosaria Butterfield widerspricht fünf kulturellen Lügen, an die sie einst selbst glaubte. Unsere Kultur verändert sich ständig. Gerade die Ansichten über Sexualität und Spiritualität wechseln rasant. Rosaria Butterfield behauptet, dass das Wort Gottes eine Antwort auf solche schwankenden Meinungen hat, und entlarvt anhand der Heiligen Schrift fünf Lügen, die sich in unserer Kultur verbreitet haben. Die Autorin erzählt persönliche Geschichten im Tagebuchstil, die mit Kulturwissenschaften, Literaturkritik und Theologie verwoben sind. Dieses kulturell hochrelevante Buch hilft, ein klareres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Gottes Wort auf diese kritischen kulturellen Fragen anwendbar ist, mit denen die Kirche heute konfrontiert ist. Die fünf behandelten Lügen lauten: 1. Lüge: Homosexualität ist normal. 2. Lüge: „Spirituelle“ sind freundlicher als bibeltreue Christen. 3. Lüge: Feminismus ist gut für die Welt und die Kirche. 4. Lüge: Transgenderismus ist normal, zumindest für manche Menschen. 5. Lüge: Sittsamkeit ist eine überholte Zumutung, die der männlichen Vorherrschaft dient und Frauen benachteiligt (Eine Koproduktion mit Verbum Medien)

24,90 €
Neu
Der grüne Trojaner
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Kaum ein Tag, an dem es in den Medien nicht um Wärmerekorde, CO2-Reduzierung oder die Energiewende geht. Als Christen dürfen wir die Augen vor dieser Debatte nicht verschließen. Es ist unsere Aufgabe, aus biblischer Perspektive über diese Fragen nachzudenken und den Zeitgeist zu hinterfragen: Welche Ideologien und religiösen Motive stecken hinter der Klimabewegung? Was sagt die Bibel dazu? Wie können wir als Christen klare und fundierte Antworten geben? In diesem Booklet analysiert Didier Erne diese Themen rund um das Klima und die Umwelt. Damit schärft er unseren Blick dafür, das gesamte Leben aus der Perspektive der christlichen Weltanschauung zu leben. Didier Erne wohnt in Winterthur (Schweiz) und arbeitet als Berater in der Finanzwelt. Er hat an der Universität Genf Wirtschaftswissenschaften und an der Faculté Jean-Calvin in Aix-en-Provence (Frankreich) reformierte Theologie studiert. Mit seiner Frau Michelle und seinen drei Kindern gehört er der Presbyterianischen Gemeinde Zürich an.

4,90 €
Ein Mann und eine Frau
Wie sollen wir als Christen zur Homosexualität stehen?Was lehrt die Bibel über sexuelle Beziehungen zwischen Menschen desselben Geschlechts? Erfordert wahre Liebe, dass wir alle Formen sexueller Ausdrucksweise akzeptieren? In der Bibel offenbart Gott, dass Er Geschlecht, Sex und Ehe geschaffen, definiert und ihnen eine Bestimmung zugedacht hat, die wir nicht nach unserem Willen verändern dürfen. Durch Seine Gesetze und Sein Handeln in der Geschichte hat der Schöpfer deutlich gemacht, worüber Er sich freut und was Er segnet – und was Er verabscheut und bestraft. Die Bibel warnt uns, dass jede Sünde, die wir begehen, uns unter das Gericht Gottes führt. Doch sie spricht ebenfalls mit absoluter Klarheit über die vollständige und umfassende Erlösung in Jesus Christus für diejenigen, die in Buße und Glauben zu Ihm kommen. In Seiner Gnade schenkt Gott ihnen durch Seinen Geist eine neue Identität, Vergebung, ewiges Leben und die Kraft, nach Seinen Geboten zu leben. Das ist die Botschaft, die alle Menschen hören müssen: Gottes Gebote haben sich nicht geändert, aber Gottes Gnade bietet bußfertigen Sündern durch Jesus Christus Hoffnung. "Christen, die mit ungewollten homosexuellen Begierden zu kämpfen haben, werden in diesem Buch liebevolle Erinnerungen daran finden, was die Vereinigung mit Christus verheißt, wenn wir gegen die uns innewohnende Sünde kämpfen. Eltern erwachsener Kinder, die sich als schwul oder lesbisch identifizieren, werden besser verstehen, wie sie auf die klaren Worte der Heiligen Schrift reagieren können, wenn sie für ihre Kinder vor dem Thron der Gnade fürbittend einstehen und um Gnade flehen. Und alle Christen werden besser verstehen und verteidigen können, warum der Gott, der uns erschaffen hat, den alleinigen Anspruch darauf hat, zu definieren, was es bedeutet, männlich und weiblich zu sein, und die biblische Ehe als Schöpfungsordnung und damit als herrliche Institution zu gestalten, die Gott zu Seiner Ehre und zu unserem Wohl geschaffen hat." – Rosaria Butterfield, Autorin von "Fünf Lügen unserer Zeit"

8,90 €
Neu
Christus Marx Dionysos
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob der Glaube der Bibel gebunden ist an ein jeweiliges zeitgeschichtliches Umfeld - oder ob er Offenbarungscharakter hat. Dabei setzt sich der Verfasser mit den geistesgeschichtlichen Strömungen der Konsum- und Wegwerfgesellschaft (= Symbolisiert durch Dionysos) auseinander, zeichnet aber auch die freiheitsbegrenzende marxistische Weltsicht nach. Zwischen diesen Polen arbeitet er den biblischen Satz der Offenbarung Gottes heraus und macht deutlich, dass der christliche Glaube sich abhebt von Ideologien und weltanschaulichen Bekenntnissen. Er ruft zum christlichen Bekenntnis auf und zur Befreiung der Verkündigung von politisierenden Bindungen. Das Christentum ist an keine politische Weltanschauung oder Gesinnung gebunden, sondern steht als göttliche Offenbarung darüber.

5,00 €
Generation Porno – Gottes Ausweg
Willkommen im 21. Jahrhundert! Jährlich über 42 Milliarden Besuche auf Pornoseiten weltweit. Abrufbar von jedem Smartphone – was du willst, wann du willst und so viel du willst. Einstiegsalter: etwa 11-13 Jahre. Das sind die Umgebungsbedingungen unserer Zeit. Daher: Gut, dass du zu diesem Buch gegriffen hast! Denn auch vor Christen macht diese Entwicklung nicht Halt, und die Auswirkungen sind verheerend ... Doch was sind die Hintergründe dieser Multi-Milliarden-Dollar-Industrie? Wie kommst du da als Christ wieder raus, und welche Hilfen gibt es für dein praktisches Christenleben? Solche Fragen müssen beantwortet werden: Dieses Buch möchte biblisch fundierte Antworten und Hilfestellung geben. "Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein." Johannes 8,36 Glaube das und lebe frei!

7,50 €
Das andere Weltbild
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein verhängnisvoller Wandel in der westlichen Welt vollzogen. Unsere Kultur als Ganzes hat die Weltanschauung gewechselt. Nach Peter Jones lassen sich alle Religionen und Philosophien der Welt in zwei Weltanschauungen einteilen, die miteinander konkurrieren. Diese beiden Weltsichten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verständnis von der Wirklichkeit. Ist alles im Wesentlichen eins? Oder gibt es eine fundamentale Unterscheidung zwischen Schöpfung und Schöpfer? In "Das andere Weltbild" erklärt Jones den Unterschied zwischen dem, was er „Oneism“ (Einsheit) und „Twoism“ (Zweiheit) nennt. Er deckt die heidnischen Wurzeln des Einheitsdenkens auf und zeichnet dessen Verbreitung und Einfluss in der westlichen Kultur nach. Vor allem aber zeigt er uns, warum dieses Einheitsdenken niemanden retten oder die Welt wirklich verbessern kann – und was wir stattdessen brauchen. Schlagworte: Kulturanalyse, Kulturkritik, Neues Heidentum, Sexuelle und spirituelle Revolution, Ganzheitlichkeit oder Heiligkeit?, Gottes- oder Naturverehrung?, Kompromisse mit der Kultur, C. G. Jungs neue Menschheit. Peter Jones ist Direktor von truthXchange, einer gemeinnützigen Organisation, die Christen helfen will, das Aufkommen der neuheidnischen Spiritualität zu verstehen. Er ist außerordentlicher Professor für Neues Testament sowie Scholar in Residence am Westminster Seminary Kalifornien.

24,90 €
Coming out
Ist gleichgeschlechtliche Orientierung ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal? Zwei Frauen und vier Männer erzählen die Geschichte ihrer Wandlung. Ihre homophile Neigung haben sie nicht gewählt. Irgendwann stellten sie fest, dass Menschen des gleichen Geschlechts eine erotische Anziehung auf sie ausübten. Warum entschieden sie sich, mit einem lesbischen bzw. schwulen Lebensstil zu brechen? Welchen Einfluss auf Sexualität und Selbstverständnis hatte die Erfahrung, dass sie Jesus Christus als den auferstandenen und lebendigen Herrn kennenlernten? Authentisch beschreiben sie ihre inneren Kämpfe, Enttäuschungen und Rückschläge, aber vor allem die Veränderungen unter dem Einfluss der Gnade Gottes.

2,90 €
Der toxische Kampf gegen Männlichkeit
Ist Männlichkeit an sich „toxisch“? Das jedenfalls ist der mittlerweile allgegenwärtige Vorwurf gegen Männer. Und tatsächlich legen Männer oft üble Verhaltensweisen an den Tag, die scharf zu verurteilen sind und die den Frauen, Familien und der ganzen Gesellschaft empfindlich schaden. Doch erst die moderne kulturgeschichtliche Entwicklung hat toxische Männlichkeit in Fahrt gebracht. Im Laufe der Geschichte, so zeigt Nancy Pearcey, hat sich das Männerideal gewandelt vom christlichen, verantwortungsvollen „guten Mann“ zum wilden „echten Kerl“ weltlicher Ideale. Prägende Einflüsse wie Industrialisierung, Darwinismus und Feminismus haben es den Männern zunehmend schwer gemacht, ihre Bestimmung auszuleben. Abgestempelt als bloße Brotverdiener suchten sie nach Verwirklichung durch Wildheit statt Verantwortungserfüllung. Das biblische Männerideal des Ebenbilds Gottes zeigt, dass nicht nur Mut, Kraft und Kampfgeist, sondern auch Liebe, Leiterschaft und Selbstlosigkeit den wahren Mann auszeichnen. Und es gibt einen Weg, dieses Ideal auch heute noch zu verwirklichen.  Edit: Die zwei letzten Kapitel behandeln die Themen häusliche Gewalt und Missbrauch (inkl. emotionaler Missbrauch, verbaler Missbrauch, finanzieller Missbrauch, Manipulation etc.). Wenngleich dieses Buch ansonsten eher einen dokumentarischen, analytischen Stil hat, ist dieser abschließende Teil seelsorgerlich sehr hilfreich zu diesem notvollen und leider auch unter Christen relevanten Thema. 

21,90 €