Begründung des Glaubens
Heilsgeschichte und Heilige Schrift
--------------------------------------------------------------
Erscheint voraussichtlich am 14. März 2025
--------------------------------------------------------------
Erscheint voraussichtlich am 14. März 2025
Begründung des Glaubens
Heilsgeschichte und Heilige Schrift
--------------------------------------------------------------
Erscheint voraussichtlich am 14. März 2025
--------------------------------------------------------------
Erscheint voraussichtlich am 14. März 2025
Artikel-Nr | 865208700 |
---|---|
ISBN | 978-3-98665-087-2 |
Verlag | Verbum Medien |
Seiten | 248 |
Erschienen | 14.03.2025 |
Artikelart | kartoniert, 10,5 x 15,5 cm |
Wie wurde festgelegt, welche Schriften Heilige Schrift sind und welche nicht? Seit dem Aufkommen der historischen Kritik beschäftigt die Kanonfrage Theologen und Laien.
Statt zu versuchen, den Kanon auf außerbiblische Autoritäten zu stützen, zeigt der niederländische Neutestamentler Herman Ridderbos die heilsgeschichtliche Verankerung des Kanons auf: Das Offenbarungsgeschehen in und durch Jesus Christus, die Entstehung der Gemeinde und die Entstehung dieser klar umrissenen, autoritativen Schriftensammlung sind nicht voneinander zu trennen. Nicht die Kirche hat den Kanon, sondern der Kanon hat die Kirche geschaffen!
Herman Ridderbos (1909–2007) war mehr als 40 Jahre lang Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule in Kampen (Niederlande). Er ist Autor weiterer Bücher, z.B. "Paulus: Ein Entwurf seiner Theologie", die sich ebenfalls durch einen heilsgeschichtlichen Ansatz auszeichnen.
Herman Ridderbos (1909–2007) war mehr als 40 Jahre lang Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule in Kampen (Niederlande). Er ist Autor weiterer Bücher, z.B. "Paulus: Ein Entwurf seiner Theologie", die sich ebenfalls durch einen heilsgeschichtlichen Ansatz auszeichnen.
Autor: | Herman Ridderbos |
---|
Anmelden