Dieses Buch wird Ihnen guttun. Ein tiefgehendes und kurzweiliges Andachtsbuch mit ermutigenden Impulsen, die auf das Wesentliche im christlichen Leben hinweisen. Ausgehend von je einem Bibelvers aus dem Alten und Neuen Testament motiviert der Autor mit praktischen Beispielen, Jesus täglich frohen Mutes zu folgen. Es gibt viel zu entdecken, und es ist so interessant zu lesen, dass man sich immer schon auf die Andacht vom nächsten Tag freut.Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich selbst oder anderen dieses einmalige Buch zum Geschenk zu machen.In wertigem Leinen-Einband, abgerundeten Ecken und Leseband.
Beim Lesen des Titels denkt vermutlich mancher ganz spontan an die alttestamentlichen Psalmen, ans Hohelied oder an die Klagelieder. Dieses Buch geht jedoch in eine andere Richtung. Wir begegnen darin wenig bekannten, aber sehr tiefgründigen Liedern ganz unterschiedlicher Verfasser der Bibel. Norbert Lieth gelingt mit diesen Auslegungen, den Leser auch seelsorgerlich und ermutigend mit einzubeziehen.
Weshalb wurde Gott der Sohn eigentlich Mensch und kam als Baby auf die Welt? Hätte er die Erlösung nicht anders, vielleicht einfacher bewerkstelligen können? Gott hätte beispielsweise die Macht gehabt, als Mensch zu erscheinen, ohne den Weg durch den Mutterleib zu gehen und von einer Jungfrau geboren zu werden.Verschiedene Autoren geben zu verschiedenen Schwerpunkten Antwort und zeigen in eindrücklicher Weise auf, warum es Weihnachten werden musste und wie weitreichend das Evangelium wirklich ist: nämlich nicht nur für die Rettung und Heilung unserer Seele, sondern auch für Israel und die Wiederherstellung aller Dinge.
Ist Israels Zukunft Vergangenheit? Glaubt man manchen Theologen, muss man diese Frage bejahen. Immer mehr Christen scheinen sich wieder der sogenannten Ersatztheologie zuzuwenden, die nach dem Holocaust und der Staatsgründung Israels im Christentum endlich überwunden schien. Ist die Gemeinde bzw. Kirche etwa doch das neue Israel und hat sie die Verheissungen des Alten Testaments von den Juden übernommen?Die beiden Bibellehrer Johannes Pflaum und Norbert Lieth legen auf überzeugende Weise dar, dass die Bibel allen theologischen Konzepten zum Trotz die Ersetzung Israels durch die Gemeinde nicht lehrt. Im Gegenteil. Gerade die Gründung des Judenstaates 1948 schiebt der leidlichen Ersatztheologie ein für alle Mal den Riegel vor. Lesen Sie in dieser Broschüre, warum die Gemeinde bzw. Kirche gar nicht das neue Israel Gottes sein kann.
Was hat es zu bedeuten, dass sich die Petrusbriefe an jüdische Gläubige in der Diaspora richten? Warum erwähnt Petrus die Entrückung nicht? Und was bedeutet die Gnade Gottes überhaupt im Alltag, im Licht der beiden Petrusbriefe betrachtet?Auf diese und andere Fragen gibt Norbert Lieth überzeugend Antwort, und er fördert Schätze aus Gottes Wort zutage, die dem Leser neue Horizonte im Schriftverständnis, im Glaubensleben und im Warten auf den kommenden Herrn eröffnen können. Persönlich, prophetisch und aktuell. Eine Auslegung, die weiterbringt und zum Nachdenken anregt.
Was geht uns die Lehre von der Entrückung an? Warum sollten wir uns mit ihr befassen? Eindrücklich legt Norbert Lieth dar, welche Sicherheit die Entrückung uns gibt und welche unfassbar herrliche Zukunftsperspektive mit ihr verbunden ist. Gleichzeitig fordert uns die Entrückung heute heraus, ein Leben in Gottes Liebe zu führen.
Sie sind die ältesten Schriften des Neuen Testaments: die Thessalonicherbriefe. Praktisch, lebensnah und hochprophetisch. Paulus lobte die Thessalonicher für ihren Glauben, ihre Liebe und ihre Naherwartung und erklärte ihnen, was es mit der Entrückung, dem Tag des Herrn und dem Antichristen auf sich hat.Eingehend und immer gut verständlich legt Norbert Lieth dar, was die Worte des Apostels für uns heute bedeuten. Lassen Sie sich durch seine treffende Auslegung wieder neu trösten, stärken, zurechtbringen und auf den kommenden Herrn ausrichten!
Unsere Zeit ist von einer beängstigenden Unkenntnis des heilsgeschichtlichen Stellenwerts Israels geprägt. Eine allgemeine und zunehmende antisemitische Haltung macht dies deutlich. Das jüdische Volk wird mehrheitlich als Sündenbock und weniger als Heilsträger betrachtet. Das hatte in der Vergangenheit fatale Folgen. Dieses Buch wurde geschrieben, um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken.Der Verfasser zeigt in feiner Weise, wie sich eine prophetische, heilsgeschichtliche und evangeiistische Linie durch die ganze Bibel zieht, die via Israel in Jesu erstes Kommen und in Seine Wiederkunft in Kraft und Herrlichkeit einmündet.Das vorliegende Buch dient zur Aufklärung und soll ermutigen, zur Wahrheit zu stehen.
Norbert Lieth, Autor und Publizist. 1955 in Deutschland geboren, war von 1978 bis 1985 auf verschiedenen Missionsbasen in Südamerika tätig. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Heute gehört er dem Vorstand des international tätigen Missionswerkes Mitternachtsruf an, das seinen Hauptsitz in der Schweiz hat. Ein zentraler Punkt seines weltweiten Verkündigungsdienstes ist das prophetische Wort Gottes. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher.
Vermutlich wiederspiegelt der Judasbrief die geistliche Situation auf der ganzen Erde unmittelbar vor der Entrückung und der anschliessenden Apokalypse. Er ist das letzte Kapitel vor der Entrückung. Damit könnte der Brief ein dringender Appell Gottes an uns sein. Lesen Sie die fundierte Auslegung eines wichtigen Briefes und erkennen Sie, was er Ihnen heute zu sagen hat.
Martin Luther soll das Sacharjabuch als die «Quintessenz» der Propheten bezeichnet haben. Andere nennen es die «messianischste» aller Schriften des Alten Testaments. Kein anderer Prophet gibt in solcher Kürze so viel Prophetie über Christus, Israel und die Nationen. Im Neuen Testament beziehen sich ca. 40 Zitate oder Anspielungen auf Sacharja. Die Botschaft des Propheten Sacharja ist eine Ermutigung im Blick auf das, was kommen soll, ohne dabei zu beschönigen, was Israel und die Nationen noch erwartet. In dieser krisengeschüttelten Zeit gibt dieses Buch einen froh machenden Ausblick in die Zukunft.
Kann man die Zeit des Paradieses mit der Zeit des Gesetzes gleichsetzen? Oder die Zeit des Gesetzes mit der Zeit der Gnade nach Jesu erstem Kommen? Was hat es mit diesen verschiedenen Heilszeiten auf sich und warum ist es so wichtig, sie zu verstehen?Norbert Lieth erläutert in diesem Buch klar und deutlich, wie viele Unterschiede die Bibel selbst macht und wie massgebend sie sind, um den Sinn des Wortes Gottes zu erfassen.Ein bekannter Theologe drückte es folgendermassen aus: "Vermutlich wirft die Erkenntnis, dass in der Schrift verschiedene Heilszeitalter existieren, mehr Licht auf die ganze Botschaft der Bibel als jeder andere Aspekt biblischen Studiums."
Norbert Lieth, Autor und Publizist. 1955 in Deutschland geboren, war von 1978 bis 1985 auf verschiedenen Missionsbasen in Südamerika tätig. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Heute gehört er dem Vorstand des international tätigen Missionswerkes Mitternachtsruf an, das seinen Hauptsitz in der Schweiz hat. Ein zentraler Punkt seines weltweiten Verkündigungsdienstes ist das prophetische Wort Gottes. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher.
Kann ein einzelner Mann eine lokale Gemeinde leiten? Muss man verheiratet sein, um Gemeindeältester zu werden? Dürfen Frauen keinen Schmuck tragen und werden sie nur erlöst, wenn sie Kinder zur Welt bringen? Wie soll man mit Sektierern in der Gemeinde umgehen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die in den sogenannten Pastoralbriefen aufgeworfen und von Paulus, inspiriert durch den Heiligen Geist, beantwortet werden. Gottes Ansichten zu diesen Fragen können durchaus überraschen. Sie sind nicht immer ''politisch korrekt'', aber stets die bestmögliche Antwort auf Problemfragen für örtliche Gemeinden. Auf leicht verständliche und lebensnahe Art und Weise legt Norbert Lieth die Aussagen der beiden Timotheusbriefe und des Titusbriefes Vers für Vers aus, verliert dabei nie den Gesamtkontext aus dem Blick und zeigt immer wieder auf, worauf der Heilige Geist in den Gemeinden des lebendigen Gottes den Schwerpunkt legt. Wer im persönlichen Glaubensleben weiterkommen will und dazu die Bibel besser verstehen möchte, bekommt mit diesem Buch eine entscheidende, christus-zentrische Hilfe in die Hand, der die Heilige Schrift allein zugrunde liegt.
Zur Weihnachtszeit wünschen sich viele Menschen: ''Ein frohes Fest!'' Aber oftmals fallen die Weihnachtstage dann gar nicht so froh aus. Da gibt es häufig Streit in Familien und der Haussegen hängt schief. Wie man wirklich zu einem frohen Fest kommt, ist in diesem kleinen Buch beschrieben. Erst, wenn wir unseren inneren Frieden und den wirklichen Sinn des Lebens gefunden haben, ist es möglich, ein wirklich frohes Fest zu feiern. Ein wunderbares Gastgeber- oder Besuchergeschenk oder einfach für alle, die einem am Herzen liegen.
Ein bedeutender Theologe sagte: "Wenn die Gemeinde Jesu das wichtige Thema der Eschatologie vernachlässigt, betreibt sie nur noch Innenschau. Aber nur durch die Aussenschau, im Fokus auf das Kommen des Herrn Jesus, wird die Gemeinde ihrer wirklichen Aufgabe gerecht." Das Buch ''Leben in der Naherwartung'' befasst sich eingehend mit dem Fokus auf die Rückkehr unseres Herrn Jesus Christus. Es behandelt die biblische Grundlage und Lehre der Naherwartung und zeigt auf, welche Konsequenz diese Erwartungshaltung auf das Leben des einzelnen Christen und die Gemeinde haben sollte. Dieses Buch soll für ein Leben in der Naherwartung des Kommens unseres Herrn Jesus sensibilisieren.
14,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...