Filter
–
Andreas Späth,
Ulrich Wilckens,
Reinhard Slenczka,
Martin Pflaumer,
Joachim Cochlovius,
Harald Seubert
und schuf sie als Mann und Frau
Seit einiger Zeit werden in verschiedenen Landeskirchen Pfarrer, die in eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben, offiziell in den Gemeindedienst installiert. Der biblische Befund ist beim Thema "gelebte Homosexualität" völlig eindeutig. Gerade deshalb bringen die Befürworter jenes Zusammenlebens im Pfarrhaus manche, zum Teil weit hergeholte Argumente gegen die klassische Leseart der biblischen Texte vor. An die Stelle der Verbindlichkeit des biblischen Zeugnisses tritt eine relativierende Leseart. Das vorliegende Buch nimmt – zum Teil aus konkreten Diskussionssituationen heraus entstanden – eine Reihe dieser Argumente auf und unterzieht sie einer kritischen Prüfung. Dabei werden dem Leser exemplarisch Argumente an die Hand gegeben, um sich gegen ein Verlassen der Verbindlichkeit biblischer Ethik, wie sie bisher galt, wenden zu können. Dies dient der nötigen Orientierung. Das Buch ist damit – losgelöst vom Entstehungszusammenhang der einzelnen Beiträge – eine wichtige Argumentationshilfe mit konkreten Beispielen
7,90 €
1986 waren der Autor und seine Frau von einem Massenfund der Frauenschuh-Orchidee in der Schweiz so begeistert, dass sie seitdem in vielen europäischen Ländern bis nach Neuseeland und Australien unterwegs waren, um die Wunder der Schöpfung, besonders aus der Blumen- und Vogelwelt, zu bestaunen und zu fotografieren. Dabei sind einmalige Bilder von seltener Schönheit gelungen, die von der Farbenpracht des Lichts bis zur Freude in der Tierwelt reichen. Etwa 580 Fotografien, die anhand der biblischen Schöpfungstage geordnet sind, bilden den Hauptinhalt des Buchs. Raritäten wie die schönste Orchidee Westaustraliens, die „Queen of Sheba" und der Gelbaugenpinguin aus Neuseeland sind genauso vertreten wie Igeljunge und das Tausendgüldenkraut aus der heimischen Fauna und Flora. Viele Bilder sind kommentiert und reizen zum persönlichen Erkunden der Natur. So ist ein "Staunbuch" über die Schöpfung für Jung und Alt entstanden.In einem Anhang legt der Autor gute und vernünftige Argumente für den Glauben an einen Schöpfer dar.
Dr. Joachim Cochlovius ist seit über 50 Jahren mit seiner Frau Lieselotte verheiratet. Die beiden haben vier Kinder und neun Enkelkinder. Er war 5 Jahre Gemeindepfarrer in der Evang.- Lutherischen Kirche in Bayern, 17 Jahre Studienleiter im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen und ist seit 1996 der Leiter des Gemeindehilfsbundes mit Sitz in Walsrode.
20,00 €