Filter
–
Die Krise der evangelikalen Bewegung ist eine hausgemachte. Obwohl ihr die Medien hin und wieder Beine machen, steht sie nicht unter äußerem gesellschaftlichen Druck. Vielmehr geht es um die eigenen Richtungsstreitigkeiten, letztlich um eine Machtfrage der einzelnen Lager. Das große Ganze tritt in den Hintergrund, es herrscht Individualismus und Separatismus. Noch sind die Stimmen der auf Abgrenzung Bedachten lauter, aber die Sehnsucht nach Einheit wächst.Jürgen Mette weiß, wovon er spricht — kennt die Szene und ihre Facetten durch und durch. Er schreibt dieses Buch für solche, die sich ihrer spirituellen Herkunft und Prägung schämen, und für solche, die sich für die treusten und einzig wahren Freunde Gottes halten. Und er schreibt für alle, die sich über Evangelikale wundern, sie bewundern oder sich von ihnen entfremdet haben. Mette zeigt einen Weg der Versöhnung auf.
Mit Gastbeiträgen von Gisa Bauer, Wolfgang Bühne, Heinrich Derksen, Thorsten Dietz, Michael Diener, Tobias Faix, Ulrich Fischer, Andreas Heiser, Helmut Wöllenstein und Johannes Zimmermann.
18,00 €
%
Als Jürgen Mette während eines Fernsehdrehs mehrfach von einem unkontrollierten Zittern überfallen wird, ahnt er, dass mehr als Kälte und Erschöpfung dahinterstecken. Eine Reihe ärztlicher Untersuchungen bringt schließlich die erschreckende Gewissheit: Parkinson ist in sein Leben getreten. Ein Leben, das vorher bestimmt war durch sein hohes Maß an Energie, Lebensfreude und einen vollen Terminkalender, wird nun von der unheilbaren Krankheit beeinflusst. In diesem Buch erzählt Mette von seinem ereignisreichen Lebenslauf. Und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer chronischen Krankheit, die seinen Alltag mehr und mehr prägt. Skurrile und niederschmetternde Erlebnisse haben darin ebenso Platz wie Mut machende Erfahrungen und tiefe Einsichten darüber, was im Leben trägt und wirklich zählt.
9,95 €
14,99 €